Nokia 6210 Testbericht
Erfahrungsbericht von Guenni1969
NOKIA 6210, empfehlenswert aber auch nicht perfekt.
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Nokia 6210:
Seit nunmehr ca. 5 Jahren bin ich bekennender Handynutzer. Abgesehen von meinem ersten Handy, einem Siemens E 10 D, bin ich der Marke NOKIA treu geblieben. So gelangt ich über die Modelle NOKIA 5110, 6150, 7110 schließlich zum NOKIA 6210.
Wie alle mir bekannten Handys der Marke Nokia glänzt auch das Modell 6210 insbesondere durch die wirklich kinderleichte und übersichtliche Menüführung. Hierdurch wird die Handhabung des Gerätes, gerade auch für Handy-Neulinge, erleichtert und geht schon nach sehr kurzer Zeit in Fleisch und Blut über.
Menü:
Direkt von der Ausgangs-Display-Anzeige ist das Menü mit allen wesentlichen Menüpunkten wie Mitteilungen, Anruflisten, Profile, Einstellungen, Rufumleitung, Spiele, Rechner, Kalender, Infrarot und Dienste über einen Tastendruck erreichbar. Die Navigation erfolgt schnell und sicher über einen Kippschalter.
Die Benennung der Menüpunkte sowie auch der Untermenüpunkte, die sich dahinter verbergen, ist sehr einfach aber aussagekräftig, was oftmals ein langes Studieren der Bedienungsanleitung überflüssig macht, da sich vieles von selbst erklärt. Hierzu trägt auch eine logische und gut strukturierte Menüführung bei.
Funktionen:
Wie aus den o. g. Menüpunkten schon ersichtlich, verfügt das NOKIA 6210 über eine Funktionsvielfalt, die es in jedem Falle für den Privatnutzer völlig ausreichend gestaltet und sogar, gerade auch durch die WAP-Fähigkeit, bis hin in den Businessbereich nur wenig Wünsche offen lässt. So ist neben der Terminplaner-Funktion, dem Währungsrechner und der Möglichkeit zwischen mehreren Profilen für verschiedensten Anlässe zu wählen auch für ein wenig Ablenkung durch eines der sicherlich nicht gerade anspruchsvollen Spiele gesorgt.
Hinzu kommt der ausreichend große Gerätespeicher, in dem sich allein 500 Namen mit mehreren Rufnummern unterbringen lassen.
Empfang:
Selbstverständlich erfüllt das NOKIA 6210 auch die Grundfunktion eines Handys, nämlich das Telefonieren. Ich selbst nutze das Gerät sowohl im E-Plus als auch im D 2-Netz, woraus schon hervor geht, dass es sich um ein dualbandfähiges Handy handelt. In keinem der beiden Netze bot mir das NOKIA 6210 je Grund zur Klage. Es verfügt über hervorragende Sende- und Empfangseigenschaften und tat schon oftmals noch seinen Dienst, wo andere Modelle, selbst höherer Preisstufen, ihren Dienst, mangels Netzempfang, schon verweigerten.
Größe:
Es gibt zweifellos kleinere und kompaktere Handys als das NOKIA 6210. Trotzdem empfinde ich seine Maße, auch im Hinblick auf die Bedienbarkeit des Tastenfeldes, als durchaus gelungen. Insbesondere schätze ich die relativ flache Bauweise und das Fehlen einer externen Antenne.
Stabilität:
Seit ich Handys der Marke NOKIA nutze, wirken diese von ihrer Beschaffenheit her eher zerbrechlich. Auch in dieser Hinsicht wurde ich eines Besseren belehrt. Diverse Stürze von Tischen und selbst geringfügige Kontakte mit Feuchtigkeit hat mein NOKIA 6210 anstandslos weggesteckt. Trotz der mittlerweile zahlreichen schrammen am Gehäuse funktioniert das Gerät einwandfrei.
Akku:
Der Akku des NOKIA 6210 ist auf der Geräterückseite mit einer Art Bajonettverschluss befestigt. Es handelt sich um einen Li-Ionen-Akku dessen Standby-Zeit durchaus zufriedenstellend ist. Obwohl das Handy viel in Gebrauch ist reicht ein Akku bei mir für ca. 4 bis 5 Tage.
Hier beim Akku ist aber auch der einzig wahre Schwachpunkt des NOKIA 6210 zu finden, der oft zu einem wirklichen Ärgernis wird. Durch die Art und Weise der Befestigung kommt es, vermutlich durch Verschleiß bedingt, zur Lockerung es Akkus. Dies führt dazu, dass der Kontakt zwischen Gerät und Akku gelegentlich unterbrochen wird und sich das Gerät abschaltet. Oftmals passiert dies während eines Telefonats oder des Versendens einer SMS. Dieses Manko hat schon einige Nerven gekostet.
Da in meinem Bekanntenkreis einige Personen das NOKIA 6210 oder Handys mit gleichem Akkuverschluss nutzen, kann ich sagen, dass es sich bei mir um keinen Einzelfall handelt. Bei beinahe allen mir bekannten Nutzern tritt diese Problem auf.
Fazit:
Das NOKIA 6210 ist rundum ein gelungenes Handy welches durch einfache Handhabung und Funktionalität glänzt. Aber auch mit diesem Gerät ist es er Fa. NOKIA nicht gelungen ein perfektes Handy auf den Markt zu bringen, da die auftretenden, ungewollten Abschaltungen durch die Akkukonstruktion noch abzustellen wären.
Ansonsten kann ich das NOKIA 6210 nur wärmstens empfehlen.
Ich erspare es mir auf die technischen Daten einzugehen, da diese auf einschlägigen Seiten im Net nachzulesen sind.
Seit nunmehr ca. 5 Jahren bin ich bekennender Handynutzer. Abgesehen von meinem ersten Handy, einem Siemens E 10 D, bin ich der Marke NOKIA treu geblieben. So gelangt ich über die Modelle NOKIA 5110, 6150, 7110 schließlich zum NOKIA 6210.
Wie alle mir bekannten Handys der Marke Nokia glänzt auch das Modell 6210 insbesondere durch die wirklich kinderleichte und übersichtliche Menüführung. Hierdurch wird die Handhabung des Gerätes, gerade auch für Handy-Neulinge, erleichtert und geht schon nach sehr kurzer Zeit in Fleisch und Blut über.
Menü:
Direkt von der Ausgangs-Display-Anzeige ist das Menü mit allen wesentlichen Menüpunkten wie Mitteilungen, Anruflisten, Profile, Einstellungen, Rufumleitung, Spiele, Rechner, Kalender, Infrarot und Dienste über einen Tastendruck erreichbar. Die Navigation erfolgt schnell und sicher über einen Kippschalter.
Die Benennung der Menüpunkte sowie auch der Untermenüpunkte, die sich dahinter verbergen, ist sehr einfach aber aussagekräftig, was oftmals ein langes Studieren der Bedienungsanleitung überflüssig macht, da sich vieles von selbst erklärt. Hierzu trägt auch eine logische und gut strukturierte Menüführung bei.
Funktionen:
Wie aus den o. g. Menüpunkten schon ersichtlich, verfügt das NOKIA 6210 über eine Funktionsvielfalt, die es in jedem Falle für den Privatnutzer völlig ausreichend gestaltet und sogar, gerade auch durch die WAP-Fähigkeit, bis hin in den Businessbereich nur wenig Wünsche offen lässt. So ist neben der Terminplaner-Funktion, dem Währungsrechner und der Möglichkeit zwischen mehreren Profilen für verschiedensten Anlässe zu wählen auch für ein wenig Ablenkung durch eines der sicherlich nicht gerade anspruchsvollen Spiele gesorgt.
Hinzu kommt der ausreichend große Gerätespeicher, in dem sich allein 500 Namen mit mehreren Rufnummern unterbringen lassen.
Empfang:
Selbstverständlich erfüllt das NOKIA 6210 auch die Grundfunktion eines Handys, nämlich das Telefonieren. Ich selbst nutze das Gerät sowohl im E-Plus als auch im D 2-Netz, woraus schon hervor geht, dass es sich um ein dualbandfähiges Handy handelt. In keinem der beiden Netze bot mir das NOKIA 6210 je Grund zur Klage. Es verfügt über hervorragende Sende- und Empfangseigenschaften und tat schon oftmals noch seinen Dienst, wo andere Modelle, selbst höherer Preisstufen, ihren Dienst, mangels Netzempfang, schon verweigerten.
Größe:
Es gibt zweifellos kleinere und kompaktere Handys als das NOKIA 6210. Trotzdem empfinde ich seine Maße, auch im Hinblick auf die Bedienbarkeit des Tastenfeldes, als durchaus gelungen. Insbesondere schätze ich die relativ flache Bauweise und das Fehlen einer externen Antenne.
Stabilität:
Seit ich Handys der Marke NOKIA nutze, wirken diese von ihrer Beschaffenheit her eher zerbrechlich. Auch in dieser Hinsicht wurde ich eines Besseren belehrt. Diverse Stürze von Tischen und selbst geringfügige Kontakte mit Feuchtigkeit hat mein NOKIA 6210 anstandslos weggesteckt. Trotz der mittlerweile zahlreichen schrammen am Gehäuse funktioniert das Gerät einwandfrei.
Akku:
Der Akku des NOKIA 6210 ist auf der Geräterückseite mit einer Art Bajonettverschluss befestigt. Es handelt sich um einen Li-Ionen-Akku dessen Standby-Zeit durchaus zufriedenstellend ist. Obwohl das Handy viel in Gebrauch ist reicht ein Akku bei mir für ca. 4 bis 5 Tage.
Hier beim Akku ist aber auch der einzig wahre Schwachpunkt des NOKIA 6210 zu finden, der oft zu einem wirklichen Ärgernis wird. Durch die Art und Weise der Befestigung kommt es, vermutlich durch Verschleiß bedingt, zur Lockerung es Akkus. Dies führt dazu, dass der Kontakt zwischen Gerät und Akku gelegentlich unterbrochen wird und sich das Gerät abschaltet. Oftmals passiert dies während eines Telefonats oder des Versendens einer SMS. Dieses Manko hat schon einige Nerven gekostet.
Da in meinem Bekanntenkreis einige Personen das NOKIA 6210 oder Handys mit gleichem Akkuverschluss nutzen, kann ich sagen, dass es sich bei mir um keinen Einzelfall handelt. Bei beinahe allen mir bekannten Nutzern tritt diese Problem auf.
Fazit:
Das NOKIA 6210 ist rundum ein gelungenes Handy welches durch einfache Handhabung und Funktionalität glänzt. Aber auch mit diesem Gerät ist es er Fa. NOKIA nicht gelungen ein perfektes Handy auf den Markt zu bringen, da die auftretenden, ungewollten Abschaltungen durch die Akkukonstruktion noch abzustellen wären.
Ansonsten kann ich das NOKIA 6210 nur wärmstens empfehlen.
Ich erspare es mir auf die technischen Daten einzugehen, da diese auf einschlägigen Seiten im Net nachzulesen sind.
Bewerten / Kommentar schreiben