Nokia 6210 Testbericht
Erfahrungsbericht von Machchafushi
Nokia 6210 - ein treuer Begleiter!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Moin Moin allerseits,
seit einem guten Jahr besitze ich das Nokia 6210. In dieser Zeit war es mir ein treuer Begleiter über den ich jetzt meine Erfahrung schreibe.
Preis
-------
Neupreis (damals): 479,-DM
Mit Vertrag (damals): 99,-DM
Ausstattung
----------------
-- Außen --
Anschlüsse:
Das Nokia 6210 hat getrennte Anschlüsse für den Strom und den Anschluss von Zubehör (Freisprecheinrichtung oder Verbindungskabel zum Computer). Dies finde ich sehr gelungen, da man im Vergleich zu Siemens-Handys den Akku des Nokia gleichzeitig laden und über die Freisprecheinrichtung telefonieren kann.
Infrarot:
Ein Infrarotsender/-empfänger sitzt oben in der Mitte und ermöglicht einen problemlosen Austausch von Daten zwischen Handys, einem PDA oder dem Computer.
Lautstärke:
An der linken Seite gibt es einen Wippschalter mit dem die Lautstärke jederzeit eingestellt werden kann.
Akku:
Der Akku sitzt auf der Rückseite (wer hätte es gedacht). Was mir beim Nokia sehr gut gefällt (im Vergleich zum Siemens), hier ist die Befestigung sehr gut gelöst. Der Akku sitzt sicher am Handy, lässt sich aber ebenso einfach abnehmen.
Sperre der Tastatur:
Die Tastatur des Handys kann über die Tasten Menü bzw. Freigabe und „*“ gesperrt bzw. entsperrt werden. Eine Funktionalität – wie beim Siemens – dass nach einer gewissen Zeitspanne die Sperre automatisch aktiviert wird, ist leider nicht vorhanden.
Sprachqualität:
Die Sprachqualität ist für mich in beide Richtungen (hören und sprechen) sehr gut.
-- Innen --
Telefonmenü (Namen):
Hier gibt es 10 Untermenüs mit denen die Rufnummern und dazugehörigen Namen verwaltet werden können.
- Suchen
– Neuer Eintrag
– Bearbeiten
– Löschen
- Kopieren
- Nr. hinzufügen (zum selben Namen)
- Optionen (Anzeigeformat, Speicherstatus...)
- Kurzwahl (die Tasten 2 bis 9 können frei belegt werden)
- Anrufnamen (über die Freisprecheinrichtung können dann Nummern per Stimme angewählt werden)
- Gruppen (gruppieren der Namensliste)
Menü:
Im Menü sind alle anderen Funktionen zu finden. Diese sind in elf Untermenüs aufgegliedert:
- Mitteilungen (alles rund um die SMS)
- Anruflisten (wer hat angerufen, den habe ich angerufen...)
- Profile (Einstellungen an den Klingeltönen, Lautstärke...)
- Einstellungen (Wecker, Uhr stellen; Telefon-, Anruf-, Sicherheitseinstellungen...)
- Rufumleitungen (bei besetzt auf Mailbox, etc.)
- Spiele (Snake II, Opposite, Pairs II)
- Rechner (Taschenrechner)
- Kalender (Wochen- und Tagesanzeige)
- Infrarot (aktivieren/deaktivieren)
- Dienste (alles rund um WAP)
- D2-Services (D2-Banking, etc.)
Übersichtlichkeit:
Die Menüs sind sehr übersichtlich gegliedert und ich habe auch alles – ohne Nachlesen im Handbuch – gefunden, was ich gesucht habe.
Mir gefällt sehr gut dass, wenn ich in einem Menü längere Zeit bleibe ohne eine Taste zu drücken, dann eine Hilfe zu diesem Menü erscheint.
Gruppen:
Gerade wenn man viele Personen im Handy gespeichert hat – wie ich – ist eine Aufteilung in Gruppen sehr hilfreich. So kann ich schneller die gesuchte Person finden.
Spiele:
Drei Spiele sind auch dabei:
- Snake II: Schlange schlängelt sich über den Bildschirm und darf nirgendwo anstoßen.
- Opposite: so ähnlich wie Go
- Pairs II: Memory
Profile:
Es gibt sieben voreingestellte Profile (Allgemein, Lautlos, Sitzung, Draußen, Pager, Freihändig, Kopfhörer) die frei angepasst werden können.
WAP:
Die WAP-Funktionalität benutze ich sehr selten, habe sie aber schon mehrmals ausprobiert und komme gut mit ihr zurecht.
Technik
----------
Netze.......: GSM 900 und GSM 1800
Gewicht.....: 114 g
Größe.......: 129 x 47 x 19 mm
Display.....: 96 x 60 Pixel
Akku........: Li-Ion 900 mAh
- Stand-by..: bis 260 Std.
- Gespräch..: bis 4,5 Std.
SMS-Speicher: bis 150
Kingeltöne..: 35 fest und 5 variabel
Rufnummern..: bis 500 Namen mit 3 Nummern
WAP-Browser.: ja
Infrarot....: ja
Modem.......: eingebaut
Zubehör
---------
Als Zubehör habe ich für das Nokia mir zwei Teile gekauft:
-Freisprecheinrichtung
Einfachster Art (Kabel mit Ohrhörer und Mikro).
-Autofreisprecheinrichtung
Hier handelt es sich um eine nachträglich eingebaute Universalhalterung mit separatem Lautsprecher. Gut ist hier, dass der Akku immer geladen wird. Seit ich die Autofreisprecheinrichtung habe, musste ich das Handy nicht mehr über das mitgelieferte Ladegerät laden. Es reicht bei mir die Fahrtzeit zur Arbeit (ca. 15 Min.) um es immer voll aufzuladen :-)
Es weiteren gibt es eine Menge weiteres Zubehör. Dies geht von anderen Akkus über alle Varianten von Ladegeräten bis zu einem Datenkabel (Verbindung zum PC).
Weitere Erfahrungen
-----------------------
Meine Erfahrung mit den Nokia 6210 ist sehr positiv. Es arbeitet sehr zuverlässig (es läuft und läuft und läuft ;-).
Für mich ist wichtig der große Telefonnummernspeicher deren Benutzung mir beim Nokia gut gefällt. Nachteilig ist bei ihm, dass in der Liste der Telefonnummern immer nur eine Liste (die vom Handy oder die von der Karte) angezeigt wird. Ein Umschalten erfolgt über das Menü.
Die Einfache Menüsteuerung ist ein weiterer Punkt den ich sehr zu schätzen weis.
Da ich das Handy auch oft in der Hosentasche habe, bin ich froh, dass die Antenne in das Gehäuse integriert ist und so nicht stört.
Sehr negativ ist mir aufgefallen, dass sich schon nach kurzer Zeit Staubpartikel hinter das Glas vom Display gesetzt haben, welche nicht mehr entfernt werden können.
Zukunft
---------
Inzwischen gibt es zu diesem Handy auch Nachfolger:
Das 6310 und 6310i. Näheres über diese Handys könnt Ihr bei ciao oder Nokia nachlesen.
Nokia 6310
http://www.ciao.de/produkte/705192/Pid/1,219441,555352,555406.html
http://www.nokia.de/mobile_phones/produkte/6310/index.html
Nokia 6310i
http://www.ciao.de/produkte/975158/Pid/1,219441,555352,555406.html
http://www.nokia.de/mobile_phones/produkte/6310i/index.html
Fazit
---------
Ein durch und durch gelungenes all-round Handy mit dem ich sehr zufrieden bin (auch wenn mein Herz für Siemens schlägt; z.B. S35 oder sein Nachfolger S45).
Vielen Dank fürs lesen....
Schönen Tag, schöne Woche und vielleicht bis demnächst
Machchafushi ;-)
seit einem guten Jahr besitze ich das Nokia 6210. In dieser Zeit war es mir ein treuer Begleiter über den ich jetzt meine Erfahrung schreibe.
Preis
-------
Neupreis (damals): 479,-DM
Mit Vertrag (damals): 99,-DM
Ausstattung
----------------
-- Außen --
Anschlüsse:
Das Nokia 6210 hat getrennte Anschlüsse für den Strom und den Anschluss von Zubehör (Freisprecheinrichtung oder Verbindungskabel zum Computer). Dies finde ich sehr gelungen, da man im Vergleich zu Siemens-Handys den Akku des Nokia gleichzeitig laden und über die Freisprecheinrichtung telefonieren kann.
Infrarot:
Ein Infrarotsender/-empfänger sitzt oben in der Mitte und ermöglicht einen problemlosen Austausch von Daten zwischen Handys, einem PDA oder dem Computer.
Lautstärke:
An der linken Seite gibt es einen Wippschalter mit dem die Lautstärke jederzeit eingestellt werden kann.
Akku:
Der Akku sitzt auf der Rückseite (wer hätte es gedacht). Was mir beim Nokia sehr gut gefällt (im Vergleich zum Siemens), hier ist die Befestigung sehr gut gelöst. Der Akku sitzt sicher am Handy, lässt sich aber ebenso einfach abnehmen.
Sperre der Tastatur:
Die Tastatur des Handys kann über die Tasten Menü bzw. Freigabe und „*“ gesperrt bzw. entsperrt werden. Eine Funktionalität – wie beim Siemens – dass nach einer gewissen Zeitspanne die Sperre automatisch aktiviert wird, ist leider nicht vorhanden.
Sprachqualität:
Die Sprachqualität ist für mich in beide Richtungen (hören und sprechen) sehr gut.
-- Innen --
Telefonmenü (Namen):
Hier gibt es 10 Untermenüs mit denen die Rufnummern und dazugehörigen Namen verwaltet werden können.
- Suchen
– Neuer Eintrag
– Bearbeiten
– Löschen
- Kopieren
- Nr. hinzufügen (zum selben Namen)
- Optionen (Anzeigeformat, Speicherstatus...)
- Kurzwahl (die Tasten 2 bis 9 können frei belegt werden)
- Anrufnamen (über die Freisprecheinrichtung können dann Nummern per Stimme angewählt werden)
- Gruppen (gruppieren der Namensliste)
Menü:
Im Menü sind alle anderen Funktionen zu finden. Diese sind in elf Untermenüs aufgegliedert:
- Mitteilungen (alles rund um die SMS)
- Anruflisten (wer hat angerufen, den habe ich angerufen...)
- Profile (Einstellungen an den Klingeltönen, Lautstärke...)
- Einstellungen (Wecker, Uhr stellen; Telefon-, Anruf-, Sicherheitseinstellungen...)
- Rufumleitungen (bei besetzt auf Mailbox, etc.)
- Spiele (Snake II, Opposite, Pairs II)
- Rechner (Taschenrechner)
- Kalender (Wochen- und Tagesanzeige)
- Infrarot (aktivieren/deaktivieren)
- Dienste (alles rund um WAP)
- D2-Services (D2-Banking, etc.)
Übersichtlichkeit:
Die Menüs sind sehr übersichtlich gegliedert und ich habe auch alles – ohne Nachlesen im Handbuch – gefunden, was ich gesucht habe.
Mir gefällt sehr gut dass, wenn ich in einem Menü längere Zeit bleibe ohne eine Taste zu drücken, dann eine Hilfe zu diesem Menü erscheint.
Gruppen:
Gerade wenn man viele Personen im Handy gespeichert hat – wie ich – ist eine Aufteilung in Gruppen sehr hilfreich. So kann ich schneller die gesuchte Person finden.
Spiele:
Drei Spiele sind auch dabei:
- Snake II: Schlange schlängelt sich über den Bildschirm und darf nirgendwo anstoßen.
- Opposite: so ähnlich wie Go
- Pairs II: Memory
Profile:
Es gibt sieben voreingestellte Profile (Allgemein, Lautlos, Sitzung, Draußen, Pager, Freihändig, Kopfhörer) die frei angepasst werden können.
WAP:
Die WAP-Funktionalität benutze ich sehr selten, habe sie aber schon mehrmals ausprobiert und komme gut mit ihr zurecht.
Technik
----------
Netze.......: GSM 900 und GSM 1800
Gewicht.....: 114 g
Größe.......: 129 x 47 x 19 mm
Display.....: 96 x 60 Pixel
Akku........: Li-Ion 900 mAh
- Stand-by..: bis 260 Std.
- Gespräch..: bis 4,5 Std.
SMS-Speicher: bis 150
Kingeltöne..: 35 fest und 5 variabel
Rufnummern..: bis 500 Namen mit 3 Nummern
WAP-Browser.: ja
Infrarot....: ja
Modem.......: eingebaut
Zubehör
---------
Als Zubehör habe ich für das Nokia mir zwei Teile gekauft:
-Freisprecheinrichtung
Einfachster Art (Kabel mit Ohrhörer und Mikro).
-Autofreisprecheinrichtung
Hier handelt es sich um eine nachträglich eingebaute Universalhalterung mit separatem Lautsprecher. Gut ist hier, dass der Akku immer geladen wird. Seit ich die Autofreisprecheinrichtung habe, musste ich das Handy nicht mehr über das mitgelieferte Ladegerät laden. Es reicht bei mir die Fahrtzeit zur Arbeit (ca. 15 Min.) um es immer voll aufzuladen :-)
Es weiteren gibt es eine Menge weiteres Zubehör. Dies geht von anderen Akkus über alle Varianten von Ladegeräten bis zu einem Datenkabel (Verbindung zum PC).
Weitere Erfahrungen
-----------------------
Meine Erfahrung mit den Nokia 6210 ist sehr positiv. Es arbeitet sehr zuverlässig (es läuft und läuft und läuft ;-).
Für mich ist wichtig der große Telefonnummernspeicher deren Benutzung mir beim Nokia gut gefällt. Nachteilig ist bei ihm, dass in der Liste der Telefonnummern immer nur eine Liste (die vom Handy oder die von der Karte) angezeigt wird. Ein Umschalten erfolgt über das Menü.
Die Einfache Menüsteuerung ist ein weiterer Punkt den ich sehr zu schätzen weis.
Da ich das Handy auch oft in der Hosentasche habe, bin ich froh, dass die Antenne in das Gehäuse integriert ist und so nicht stört.
Sehr negativ ist mir aufgefallen, dass sich schon nach kurzer Zeit Staubpartikel hinter das Glas vom Display gesetzt haben, welche nicht mehr entfernt werden können.
Zukunft
---------
Inzwischen gibt es zu diesem Handy auch Nachfolger:
Das 6310 und 6310i. Näheres über diese Handys könnt Ihr bei ciao oder Nokia nachlesen.
Nokia 6310
http://www.ciao.de/produkte/705192/Pid/1,219441,555352,555406.html
http://www.nokia.de/mobile_phones/produkte/6310/index.html
Nokia 6310i
http://www.ciao.de/produkte/975158/Pid/1,219441,555352,555406.html
http://www.nokia.de/mobile_phones/produkte/6310i/index.html
Fazit
---------
Ein durch und durch gelungenes all-round Handy mit dem ich sehr zufrieden bin (auch wenn mein Herz für Siemens schlägt; z.B. S35 oder sein Nachfolger S45).
Vielen Dank fürs lesen....
Schönen Tag, schöne Woche und vielleicht bis demnächst
Machchafushi ;-)
Bewerten / Kommentar schreiben