Nokia 6210 Testbericht
Erfahrungsbericht von Ulmchen
Mein 6210
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Da die Telekom jedem Besitzer eines 24-Monats-Vertrags irgendwann mal Sonderkündigungsrechte eingeräumt hat bzw. einräumen mußte, habe ich diese genutzt und mein 3310 gegen einen neuen Vetrag und ein 6210 (weil is ja besser) eingetauscht und ich muß sagen: Ich bin zufrieden...
Erstmal was zum Äußeren:
Das 6210 ist 12,95 cm lang, 4,73 cm breit und 1,88 cm tief, ist -so weit ich weiß- in den Farben schwarz, rot und silber zu erhalten und wiegt 114 gr. Weiterhin verfügt das Handy über ein großes 5zeigliges Display, einem Li-ion Akku mit integriertem Vibrationsalarm (und einer Stand-by Zeit von 260 Std.) und eine Infrarotschnittstelle (über der man dann z.B. mit anderen 6210 Snake mit zwei Spielern spielen kann) und ist auch noch WAP-fähig. Ferner werden die verschiedenen Menüfunktionen +ber Blättertasten ausgewählt und zur Freude meiner langen Fingernägel sind die Zahlentasten auch noch so weit auseinander, daß man selbst mit Krallen noch ganz schnell Mails tippen kann (kann man übrigens beim S35i nicht).
Ich persönlich habe mich u.a. für das entschieden, weil ich tendenziell dazu neige mein Handy zuverlieren bzw. es liegen zu lassen, und mit einer Größe von 12,95 cm ist dieses schwerer möglich als zum Beispiel bei einem kleinen Siemens.
Das 6210 verfügt über insgesamt 11 Menüfunktionen plus ein großes internes Telefonverzeichnis. In letzeteren kann man bis zu 500 Namen und Rufnummern speichern. Via Voice-Dialling ist es möglich bis zu 10 Nummern mit der Spracherkennung anzuwählen (nette Idee, aber wenn viel Lärm um einen herum ist, klappt die ganze Geschichte logischerweise nicht) und 9 Nummern über die Kurwahl anzuwählen. Ferner verfügt das Handy über automatische Wahlwiederholung, die bei einem Besetztzeichen weiter 10 mal versucht beim gewünschten Gesprächspartner anzurufen.
Unter dem Menüpunkt \"Mitteilungen\" kann man zum einen SMS verfassen (bis man gefunden hat wo man T9 einstellt dauerts ein wenig, ist aber dann schnell gefunden und genauso schnell getippt), eingehende Mails lesen und speichern (100 Stück), ausgehende speichern und weiterhin eigene Ordner für SMS anlegen bzw. im Archiv speichern. Ferner verfügt das 6210 über Vorlagen, so daß man schnell mal was einfügen kann, ohne groß zu tippen (z.b. Ruf mich bitte zuhause an), wenns eilig ist. Ach ja, und ein paar nette Bilder sind auch noch in den Vorlagen zu finden.
Unter dem Menüpunkt \"Anruflisten\" wird angezeit, welche Anrufe in meiner Abwesenheit eingegangen sind, welche Anrufe ich wann angenommen habe, welche Rufnummern ich gewählt habe und wie lange meine Gespräche gedauert haben. Unter dem Menüpunkt \"Profile\" kann man sein Anrufsignal einstellen, seinen Rufton einstellen (insgesamt sind 35 Klingeltöne gespeichert und weitere 5 kann man sich schicken lassen), die Ruftonlautstärke, den Vibrationsalarm, die Tastentöne, die Warntöne und das Kurzmitteilungssignal einstellen. Weiterhin besteht die Option selbige Einstellungen für die Einstellungen \"Lautlos\", \"Draußen\", \"Pager\", \"Freihändig\" (plus automatische Rufannahme und Beleuchtung) und \"Kopfhörer\" (siehe Freihändig) einzustellen. Wählt man den Menüpunkt \"Einstellungen\" an, so kann man die Erinnerungsfunktion nutzen, die Uhrzeit einstellen, Anrufeinstellungen (Rufannahme mit jeder Taste, Autom. Wahlwiederholung, Kurzwahl, Anklopfen, Leitung für abgehende Anrufe, Kosten/ Dauer anzeigen, Fax-oder Datenanruf und eigene Nummer senden) einstellen, die Telefoneinstellungen wählen (Sprache, Zelleninfo, Begrüßung,, Netz wählen, Bestätigung bei SIM-Aktivität), die Kommunikationseinstellungne wählen (Nachrichtendienst, Sprachmailbos abhören, Nummer der Sprachmailbox eingeben, Dienstbefehle eingeben und senden) und ferner Sicherheitseinstellungen ändern (PIN-Abfragen, Anrufsperre, Rufnzummerbeschränkung, geschlossene Benutzergruppe, Sicherheitsstufe und Zugriffscodes ändern) bzw. alles auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
Unter dem Menüpunkt \" Rufumleitung\" kann man dann die Sprachanrufe umleiten bzw. umleiten wenn besetzt ist, wenn keine Anrufannahme erfolgt, wenn das Handy ausgeschaltet oder besetzt ist. Weiterhin kann man alle Faxanrufe und Datenanrufe umleiten oder auch alle Umleitungen aufheben. Unter dem sechsten Menüpunkt findet man \"Spiele\". Beim 6210 sind Snake 2, Opposite (ein Stragetgiespiel) und Pairs 2 eingespeichert. Meiner Meinung nach sind die eingespeisten Spiele schon ein KAufanreiz für ein Nokia´-Handy, da hier sogar der Zeitvertereib schon integriert ist. Mit dem sich anschließenden Menüpunkt \"Rechner\" verfügt das Handy über einen integrierten Taschenrechenr, der sich ja sicherlich auch in vielerlei Situationen bewähren kann. Unter dem Menüpunkt \"Kalender\" können wichtige Einträge gespeichert werdem und man kann sich dann zum jeweiligen Termin erinnern lassen bzw. eine Notiz vermerken (ganz nützlich bei Geburtstagen). Daran schließen sich die Menüpunkte \"Infrarot\" udn \"Dienste\", wobei man mit letzterem -nach einem mehr oder minder schwerem Aktivierungsverfahren- ins Internet kann.
Meiner Meinung nach ist das Nokia 6210 eines derzeit vielfältigsten Handys auf dem deutschen Markt und ich kann es jedem nur weiterempfehlen.
Erstmal was zum Äußeren:
Das 6210 ist 12,95 cm lang, 4,73 cm breit und 1,88 cm tief, ist -so weit ich weiß- in den Farben schwarz, rot und silber zu erhalten und wiegt 114 gr. Weiterhin verfügt das Handy über ein großes 5zeigliges Display, einem Li-ion Akku mit integriertem Vibrationsalarm (und einer Stand-by Zeit von 260 Std.) und eine Infrarotschnittstelle (über der man dann z.B. mit anderen 6210 Snake mit zwei Spielern spielen kann) und ist auch noch WAP-fähig. Ferner werden die verschiedenen Menüfunktionen +ber Blättertasten ausgewählt und zur Freude meiner langen Fingernägel sind die Zahlentasten auch noch so weit auseinander, daß man selbst mit Krallen noch ganz schnell Mails tippen kann (kann man übrigens beim S35i nicht).
Ich persönlich habe mich u.a. für das entschieden, weil ich tendenziell dazu neige mein Handy zuverlieren bzw. es liegen zu lassen, und mit einer Größe von 12,95 cm ist dieses schwerer möglich als zum Beispiel bei einem kleinen Siemens.
Das 6210 verfügt über insgesamt 11 Menüfunktionen plus ein großes internes Telefonverzeichnis. In letzeteren kann man bis zu 500 Namen und Rufnummern speichern. Via Voice-Dialling ist es möglich bis zu 10 Nummern mit der Spracherkennung anzuwählen (nette Idee, aber wenn viel Lärm um einen herum ist, klappt die ganze Geschichte logischerweise nicht) und 9 Nummern über die Kurwahl anzuwählen. Ferner verfügt das Handy über automatische Wahlwiederholung, die bei einem Besetztzeichen weiter 10 mal versucht beim gewünschten Gesprächspartner anzurufen.
Unter dem Menüpunkt \"Mitteilungen\" kann man zum einen SMS verfassen (bis man gefunden hat wo man T9 einstellt dauerts ein wenig, ist aber dann schnell gefunden und genauso schnell getippt), eingehende Mails lesen und speichern (100 Stück), ausgehende speichern und weiterhin eigene Ordner für SMS anlegen bzw. im Archiv speichern. Ferner verfügt das 6210 über Vorlagen, so daß man schnell mal was einfügen kann, ohne groß zu tippen (z.b. Ruf mich bitte zuhause an), wenns eilig ist. Ach ja, und ein paar nette Bilder sind auch noch in den Vorlagen zu finden.
Unter dem Menüpunkt \"Anruflisten\" wird angezeit, welche Anrufe in meiner Abwesenheit eingegangen sind, welche Anrufe ich wann angenommen habe, welche Rufnummern ich gewählt habe und wie lange meine Gespräche gedauert haben. Unter dem Menüpunkt \"Profile\" kann man sein Anrufsignal einstellen, seinen Rufton einstellen (insgesamt sind 35 Klingeltöne gespeichert und weitere 5 kann man sich schicken lassen), die Ruftonlautstärke, den Vibrationsalarm, die Tastentöne, die Warntöne und das Kurzmitteilungssignal einstellen. Weiterhin besteht die Option selbige Einstellungen für die Einstellungen \"Lautlos\", \"Draußen\", \"Pager\", \"Freihändig\" (plus automatische Rufannahme und Beleuchtung) und \"Kopfhörer\" (siehe Freihändig) einzustellen. Wählt man den Menüpunkt \"Einstellungen\" an, so kann man die Erinnerungsfunktion nutzen, die Uhrzeit einstellen, Anrufeinstellungen (Rufannahme mit jeder Taste, Autom. Wahlwiederholung, Kurzwahl, Anklopfen, Leitung für abgehende Anrufe, Kosten/ Dauer anzeigen, Fax-oder Datenanruf und eigene Nummer senden) einstellen, die Telefoneinstellungen wählen (Sprache, Zelleninfo, Begrüßung,, Netz wählen, Bestätigung bei SIM-Aktivität), die Kommunikationseinstellungne wählen (Nachrichtendienst, Sprachmailbos abhören, Nummer der Sprachmailbox eingeben, Dienstbefehle eingeben und senden) und ferner Sicherheitseinstellungen ändern (PIN-Abfragen, Anrufsperre, Rufnzummerbeschränkung, geschlossene Benutzergruppe, Sicherheitsstufe und Zugriffscodes ändern) bzw. alles auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
Unter dem Menüpunkt \" Rufumleitung\" kann man dann die Sprachanrufe umleiten bzw. umleiten wenn besetzt ist, wenn keine Anrufannahme erfolgt, wenn das Handy ausgeschaltet oder besetzt ist. Weiterhin kann man alle Faxanrufe und Datenanrufe umleiten oder auch alle Umleitungen aufheben. Unter dem sechsten Menüpunkt findet man \"Spiele\". Beim 6210 sind Snake 2, Opposite (ein Stragetgiespiel) und Pairs 2 eingespeichert. Meiner Meinung nach sind die eingespeisten Spiele schon ein KAufanreiz für ein Nokia´-Handy, da hier sogar der Zeitvertereib schon integriert ist. Mit dem sich anschließenden Menüpunkt \"Rechner\" verfügt das Handy über einen integrierten Taschenrechenr, der sich ja sicherlich auch in vielerlei Situationen bewähren kann. Unter dem Menüpunkt \"Kalender\" können wichtige Einträge gespeichert werdem und man kann sich dann zum jeweiligen Termin erinnern lassen bzw. eine Notiz vermerken (ganz nützlich bei Geburtstagen). Daran schließen sich die Menüpunkte \"Infrarot\" udn \"Dienste\", wobei man mit letzterem -nach einem mehr oder minder schwerem Aktivierungsverfahren- ins Internet kann.
Meiner Meinung nach ist das Nokia 6210 eines derzeit vielfältigsten Handys auf dem deutschen Markt und ich kann es jedem nur weiterempfehlen.
Bewerten / Kommentar schreiben