Nokia 6210 Testbericht
Erfahrungsbericht von Calini
Nokia 6210, einfach ein prima Handy
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Was brummt da in der Hosentasche?
Genau! Mein Nokia 6210, gibt es doch bei diesem Gerät zusätzlich zu den diversen Klingeltönen einen integrierten Vibrationsalarm welcher das Gerät in der Hosentasche oder wo immer man es gerade trägt, lustig brummen lässt und durch eine lautlose Anrufsignalisierung manche Peinlichkeiten ersparen hilft.
Mehr dazu im folgenden Text! Jeder kennt das Problem, ein neues Handy muss her und die Auswahl ist so riesig dass man sich erschlagen fühlt. Die Masse der Typen und Anbieter erschlägt den armen Handysucher und vor Tarifen, Features und Optionen gibt´s kaum ein Entkommen. So erging es auch mir als ich vor einer Weile auf der Suche nach einem neuen Handy war. Doch ich wurde fündig! Mein Siegertyp hieß Nokia 6210 und wieso es gerade dieses Gerät sein musste, möge euch der folgende Text nahe bringen.
Ich zeige im folgenden eine Übersicht zu den grundlegenden technischen Daten auf und gehe dann im folgenden einmal detailliert auf meine Erfahrungen ein. Wer weitere Details zum technischen Aufbau oder benötigt kann sich auf der Nokia Homepage mit den Geräte – Datenblättern oder der Bedienungsanleitung en Detail informieren, da ich hier einen reinen Erfahrungsbericht zum Gerät verfasse und dazu die wichtigen Eckdaten zur Grundlage heranziehe. Die URL der Nokia Homepage füge ich am Ende des Textes ein.
Kaufen mit oder ohne Vertragsbindung?
Der Preis des Gerätes ist wie so oft von verschiedenen Faktoren abhängig. Wird ein Kartenvertrag abgeschlossen bekommt man das Gerät natürlich fast geschenkt ist aber durch den Kartenvertrag gebunden und wird im Regelfall über die Gebühren ordentlich für das Gerät zahlen müssen. Es lohnt sich also mehrere Angebote zu vergleichen und auch einmal zu überlegen ob nicht ein reiner Kauf ohne Vertragsbindung lohnenswert ist. Mitunter lässt sich bei bei einem Kauf des Gerätes ohne Vertrag und mit einem freien Tarif ohne mehrjährige Vertragsbindung manche Mark einsparen. Der Nachteil ist allerdings, dass der volle Kaufpreis sofort zu zahlen ist. Bei einem Vertragsgebundenen Handy wird ja der Preis des Gerätes durch den Provider subventioniert und über den Kartenvertrag kompensiert. Der Anschaffungspreis liegt daher beim Kauf extrem unter den Marktpreisen der vertragsfreien Geräte. Das Gerät wird zur Zeit ohne Kartenvertrag für 600,- bis 700,- DM angeboten.
Die Eckdaten zum Gerät!
Abmessungen H x B x T in mm 129,5 x 47,3 x 18,8
Gewicht 114 Gramm
Dualband: EGSM 900 und GSM 1800
WAP fähig (Wireless Application Protocol),
HSCSD fähig bis zu 43,2 kbit /s
(High Speed Circuit Switched Data ist ein Datenfunkstandart)
Tastatursperre (Wer einmal ein Handy ohne diese nützliche Funktion hatte, der wird sie wirklich zu schätzen wissen.)
Tastaturbeleuchtung
SMS Speicher für ca. 150 SMS Nachrichten oder etwa 50 Bild Nachrichten
Picture Messaging
Easy SMS (T9)
Sprachcodes: Half Rate, Full Rate und Enhanced Full Rate.
Display-Größe in Pixels 96 x 60 (grafisch)
Max. Zeichen x Zeilen ca. 16 x 6 (dynamisch)
Akku im Lieferumfang Li-Ion (900 mAh)
Stand-by-Zeit in Stunden 55 - 260
Gesprächszeit in Stunden max. 4:30
Ladezeit in Stunden 4
Voice Dailing Funktion
Vibrationsalarm
Vibrationsalarm!
Da gibt es doch bei diesem Gerät zusätzlich zu den diversen Klingeltönen einen integrierten Vibrationsalarm welcher das Gerät in der Hosentasche oder wo immer man es gerade trägt, lustig brummen lässt. Gerade in Situationen wo ein Klingelzeichen deutlich stören würde ist diese Art der Anrufsignalisierung sehr hilfreich und erspart manche peinliche Situation. Der Alarm lässt sich über das Profilmenü ein- und ausschalten, auch ist es möglich den Rufton , die Tasten und Benachrichtigungstöne anzupassen oder sogar komplett abzuschalten oder eine an die gegebene Situation angepasste Lautstärke zu wählen. Ein integriertes Online-Handbuch welches bei jedem Einstellungsschritt im Display angezeigt wird erleichtert hier, wie auch bei allen anderen Menüfunktionen die Benutzerführung erheblich.
Ein tolles Display!
Das mit 96 x 60 Pixels relativ grosse und gut auflösende Display ermöglicht ein einfaches Ablesen empfangener SMS Nachrichten. Im Display wird ausser den standartwerten wie Netzempfang, Akkuzustand und Netzbetreiberlogo auch dauerhaft die Uhrzeit angezeigt. Das Betreiberlogo lässt sich wie bei fast allen Nokia Geräten durch ein eigenes Wunschlogo ersetzen. Ein integriertes Online-Handbuch erleichtert dem Handy Nutzer Calini die Auswahl der vorhandenen Menüpunkte und gibt gut verständliche, kurze Tipps zur ausgewählten Funktion. Leider ist das Gerät nicht mit einem Farbdisplay ausgestattet, man kommt aber mit dem vorhandenen Display problemlos zurecht.
Datenübertragung – kein Problem!
Das 6210 verfügt über eine Infrarot Schnittstelle, ebenfalls ist ein Anschluss für ein PC Datenkabel vorhanden. Durch das in das Gerät integrierte Modem lassen sich auch Faxe und Daten direkt versenden. Ein PC Datenkabel ist im Zubehör Handel erhältlich, wird aber ebenfalls von Nokia unter der Produktbezeichnung „DLR-3P“ angeboten. Das Gerät bietet daher wirklich einiges an Möglichkeiten, so dass man es guten Gewissens als wirklich voll alltagstauglich bezeichnen kann.
10 Tage lang erreichbar!
Nokia gibt für das Gerät eine Stand-by Zeit von 10 Tagen an. Meine Erfahrungen zeigen dass da 7 Tage wohl realistischer wären und auch nur dann wenn man kaum oder gar nicht telefoniert. Im normalen beruflich bedingten „Vieltelefonierer“ Einsatz (Gesprächszeit ca. 2,5 Stunden/Tag ) habe ich im allgemeinen die Erfahrung gemacht, dass ich jeden zweiten Tag ans Ladegerät musste. Da es allerdings im Zubehörhandel günstige Autoladegeräte oder sogar Einbausets mit Ladefunktion gibt,
Voice Dailing – immer schön ruhig bleiben!
Die Voice Dialing Funktion ermöglicht die sprachgesteuerte Anwahl eines Gesprächspartners. Da jedoch die Stimmerkennung bei meinem Gerät hochsensitiv zu arbeiten scheint ist es notwendig nicht zu laut und vor allem klar und deutlich zu sprechen damit auch der gewünschte Gesprächspartner erkannt wird. Ich nutze die Funktion eigentlich kaum, da ich bereits mehrfach erfolglos war und mir die manuelle Auswahl doch besser gefällt.
Easy Messaging
Die automatische Schreibhilfe T9 ist sicherlich sinnvoll für jeden, der gerne relativ standardisierte SMS versendet. Für Nachrichten die relativ selten verwandte Begriffe enthalten ist die Schreibhilfe leider nicht von großem Nutzen da die Worte nicht erkannt werden und man wie gehabt manuell eingeben muss. Für den normalen SMS Verkehr ist es aber wirklich eine tolle Zusatzfunktion.
Wap & Co!
Das 6210 ist natürlich voll WAP fähig. Börsenkurse, News und all die Informationen welche vom Anbieter im WAP Standard angeboten werden, können mit diesem Handy problemlos abgerufen und genutzt werden. Der Empfang regulärer HTML Seiten ist natürlich nicht möglich. Viele grosse Anbieter halten aber zusätzlich zu den regulären Internet Angeboten WAP Seiten zum Abruf bereit.
Anrufoptionen!
Zu den Anrufoptionen sei folgendes gesagt, die Standardfunktionen wie: Anruf halten, Anklopfen, Makeln mehrerer Anrufe sind ebenso einfach verfügbar wie das einrichten und löschen von Rufumleitungen zur Mailbox oder eine andere Rufnummer. Auch lassen sich DTMF Töne senden um z.B. einen stationären Anrufbeantworter abzufragen. Die Rufnummernübermittlung des Gerätes kann selbstverständlich ebenfalls aktiviert werden, so das die Rufnummer des Anrufers bei abgehenden Anrufen nicht angezeigt wird.
Telefonbuch, Memofunktion und Spiele!
Das Gerät verfügt über 500 Speicherplätze im Telefonbuch womit auch ein Nutzer mit großem Speicherungsbedarf auskommen können dürfte. Ich habe nicht einmal ein Drittel davon belegt. Es ist möglich ca. 150 SMS abzuspeichern oder optional ca. 50 Bild-Messages so das auch hier reichlich Speicher zur Verfügung steht. Das Nokia 6210 kommt mit 3 Spielen daher, diese sind sicher für eine kurze Zeit ganz nett, werden aber wahrscheinlich niemanden zum „Handyzocker“ machen, da die Auflösung und Bedienung über die Tasten auf Dauer wenig Spaß machen. Für das Überbrücken einer kurzen Wartezeit sind sie jedoch sicher gut geeignet.
Passt in (fast) jede Hosentasche!
Mit den Maßen: Höhe: 12,95 cm, Breite: 4,73 cm Tiefe: 1,88 cm und einem Gewicht: ca.115 Gramm ist das 6210 durchaus im guten Mittelfeld angesiedelt. Es ist sicher kein Mini-Handy aber auch kein unförmiges Schwergewicht. Ich empfinde Form, Abmessungen und Gewicht als wirklich gut gelungen. Mit einer kleinen Handytasche für den Gürtel und dem geringen Geräte Gewicht kann man es nicht nur in der Hosentasche tragen, sonder auch ohne es störend zu finden am Gürtel mitführen. Auch für die Handtasche ist ein Gerät in dieser Größe sicher problemlos geeignet.
Eine robuste Sache!
Das Handy ist wirklich erstklassig verarbeitet, das Gehäuse ist stabil und kann einiges vertragen. Es ist mir bereits mehrfach heruntergefallen und bisher hatte ich keinerlei Probleme mit dem Gerät. Durch die in das Gerät integrierte Antenne kann nichts abbrechen oder abknicken. Soweit mir bekannt ist, ist ein Wechsel der Handyoberschale nicht möglich. Im Zweifelsfall empfiehlt es sich sicherlich bei einem Händler oder bei Nokia nachzufragen, bevor man selbständig derartige Versuche unternimmt und dabei das Gerät beschädigt.
Mein Fazit: Das Nokia 6210 empfinde ich als das optimale Handy für den nicht immer einfachen Alltagseinsatz. Gerade der grosse Rufnummernspeicher, der starke Akku und die robuste Verarbeitung machen das Gerät für mich sehr empfehlenswert. Mit den relativ kleinen Abmessungen und dem geringen Gewicht ist man auch gut bedient, wenn man länger unterwegs ist. Das 6210 ist einfach ein tolles Gerät und hat mich bisher nie im Stich gelassen!
Einige Internetlinks zum Thema:
http://www.nokia.de/mobile_phones/produkte/6210/
http://www.nokia.at/german/service/faq_6210.html
Genau! Mein Nokia 6210, gibt es doch bei diesem Gerät zusätzlich zu den diversen Klingeltönen einen integrierten Vibrationsalarm welcher das Gerät in der Hosentasche oder wo immer man es gerade trägt, lustig brummen lässt und durch eine lautlose Anrufsignalisierung manche Peinlichkeiten ersparen hilft.
Mehr dazu im folgenden Text! Jeder kennt das Problem, ein neues Handy muss her und die Auswahl ist so riesig dass man sich erschlagen fühlt. Die Masse der Typen und Anbieter erschlägt den armen Handysucher und vor Tarifen, Features und Optionen gibt´s kaum ein Entkommen. So erging es auch mir als ich vor einer Weile auf der Suche nach einem neuen Handy war. Doch ich wurde fündig! Mein Siegertyp hieß Nokia 6210 und wieso es gerade dieses Gerät sein musste, möge euch der folgende Text nahe bringen.
Ich zeige im folgenden eine Übersicht zu den grundlegenden technischen Daten auf und gehe dann im folgenden einmal detailliert auf meine Erfahrungen ein. Wer weitere Details zum technischen Aufbau oder benötigt kann sich auf der Nokia Homepage mit den Geräte – Datenblättern oder der Bedienungsanleitung en Detail informieren, da ich hier einen reinen Erfahrungsbericht zum Gerät verfasse und dazu die wichtigen Eckdaten zur Grundlage heranziehe. Die URL der Nokia Homepage füge ich am Ende des Textes ein.
Kaufen mit oder ohne Vertragsbindung?
Der Preis des Gerätes ist wie so oft von verschiedenen Faktoren abhängig. Wird ein Kartenvertrag abgeschlossen bekommt man das Gerät natürlich fast geschenkt ist aber durch den Kartenvertrag gebunden und wird im Regelfall über die Gebühren ordentlich für das Gerät zahlen müssen. Es lohnt sich also mehrere Angebote zu vergleichen und auch einmal zu überlegen ob nicht ein reiner Kauf ohne Vertragsbindung lohnenswert ist. Mitunter lässt sich bei bei einem Kauf des Gerätes ohne Vertrag und mit einem freien Tarif ohne mehrjährige Vertragsbindung manche Mark einsparen. Der Nachteil ist allerdings, dass der volle Kaufpreis sofort zu zahlen ist. Bei einem Vertragsgebundenen Handy wird ja der Preis des Gerätes durch den Provider subventioniert und über den Kartenvertrag kompensiert. Der Anschaffungspreis liegt daher beim Kauf extrem unter den Marktpreisen der vertragsfreien Geräte. Das Gerät wird zur Zeit ohne Kartenvertrag für 600,- bis 700,- DM angeboten.
Die Eckdaten zum Gerät!
Abmessungen H x B x T in mm 129,5 x 47,3 x 18,8
Gewicht 114 Gramm
Dualband: EGSM 900 und GSM 1800
WAP fähig (Wireless Application Protocol),
HSCSD fähig bis zu 43,2 kbit /s
(High Speed Circuit Switched Data ist ein Datenfunkstandart)
Tastatursperre (Wer einmal ein Handy ohne diese nützliche Funktion hatte, der wird sie wirklich zu schätzen wissen.)
Tastaturbeleuchtung
SMS Speicher für ca. 150 SMS Nachrichten oder etwa 50 Bild Nachrichten
Picture Messaging
Easy SMS (T9)
Sprachcodes: Half Rate, Full Rate und Enhanced Full Rate.
Display-Größe in Pixels 96 x 60 (grafisch)
Max. Zeichen x Zeilen ca. 16 x 6 (dynamisch)
Akku im Lieferumfang Li-Ion (900 mAh)
Stand-by-Zeit in Stunden 55 - 260
Gesprächszeit in Stunden max. 4:30
Ladezeit in Stunden 4
Voice Dailing Funktion
Vibrationsalarm
Vibrationsalarm!
Da gibt es doch bei diesem Gerät zusätzlich zu den diversen Klingeltönen einen integrierten Vibrationsalarm welcher das Gerät in der Hosentasche oder wo immer man es gerade trägt, lustig brummen lässt. Gerade in Situationen wo ein Klingelzeichen deutlich stören würde ist diese Art der Anrufsignalisierung sehr hilfreich und erspart manche peinliche Situation. Der Alarm lässt sich über das Profilmenü ein- und ausschalten, auch ist es möglich den Rufton , die Tasten und Benachrichtigungstöne anzupassen oder sogar komplett abzuschalten oder eine an die gegebene Situation angepasste Lautstärke zu wählen. Ein integriertes Online-Handbuch welches bei jedem Einstellungsschritt im Display angezeigt wird erleichtert hier, wie auch bei allen anderen Menüfunktionen die Benutzerführung erheblich.
Ein tolles Display!
Das mit 96 x 60 Pixels relativ grosse und gut auflösende Display ermöglicht ein einfaches Ablesen empfangener SMS Nachrichten. Im Display wird ausser den standartwerten wie Netzempfang, Akkuzustand und Netzbetreiberlogo auch dauerhaft die Uhrzeit angezeigt. Das Betreiberlogo lässt sich wie bei fast allen Nokia Geräten durch ein eigenes Wunschlogo ersetzen. Ein integriertes Online-Handbuch erleichtert dem Handy Nutzer Calini die Auswahl der vorhandenen Menüpunkte und gibt gut verständliche, kurze Tipps zur ausgewählten Funktion. Leider ist das Gerät nicht mit einem Farbdisplay ausgestattet, man kommt aber mit dem vorhandenen Display problemlos zurecht.
Datenübertragung – kein Problem!
Das 6210 verfügt über eine Infrarot Schnittstelle, ebenfalls ist ein Anschluss für ein PC Datenkabel vorhanden. Durch das in das Gerät integrierte Modem lassen sich auch Faxe und Daten direkt versenden. Ein PC Datenkabel ist im Zubehör Handel erhältlich, wird aber ebenfalls von Nokia unter der Produktbezeichnung „DLR-3P“ angeboten. Das Gerät bietet daher wirklich einiges an Möglichkeiten, so dass man es guten Gewissens als wirklich voll alltagstauglich bezeichnen kann.
10 Tage lang erreichbar!
Nokia gibt für das Gerät eine Stand-by Zeit von 10 Tagen an. Meine Erfahrungen zeigen dass da 7 Tage wohl realistischer wären und auch nur dann wenn man kaum oder gar nicht telefoniert. Im normalen beruflich bedingten „Vieltelefonierer“ Einsatz (Gesprächszeit ca. 2,5 Stunden/Tag ) habe ich im allgemeinen die Erfahrung gemacht, dass ich jeden zweiten Tag ans Ladegerät musste. Da es allerdings im Zubehörhandel günstige Autoladegeräte oder sogar Einbausets mit Ladefunktion gibt,
Voice Dailing – immer schön ruhig bleiben!
Die Voice Dialing Funktion ermöglicht die sprachgesteuerte Anwahl eines Gesprächspartners. Da jedoch die Stimmerkennung bei meinem Gerät hochsensitiv zu arbeiten scheint ist es notwendig nicht zu laut und vor allem klar und deutlich zu sprechen damit auch der gewünschte Gesprächspartner erkannt wird. Ich nutze die Funktion eigentlich kaum, da ich bereits mehrfach erfolglos war und mir die manuelle Auswahl doch besser gefällt.
Easy Messaging
Die automatische Schreibhilfe T9 ist sicherlich sinnvoll für jeden, der gerne relativ standardisierte SMS versendet. Für Nachrichten die relativ selten verwandte Begriffe enthalten ist die Schreibhilfe leider nicht von großem Nutzen da die Worte nicht erkannt werden und man wie gehabt manuell eingeben muss. Für den normalen SMS Verkehr ist es aber wirklich eine tolle Zusatzfunktion.
Wap & Co!
Das 6210 ist natürlich voll WAP fähig. Börsenkurse, News und all die Informationen welche vom Anbieter im WAP Standard angeboten werden, können mit diesem Handy problemlos abgerufen und genutzt werden. Der Empfang regulärer HTML Seiten ist natürlich nicht möglich. Viele grosse Anbieter halten aber zusätzlich zu den regulären Internet Angeboten WAP Seiten zum Abruf bereit.
Anrufoptionen!
Zu den Anrufoptionen sei folgendes gesagt, die Standardfunktionen wie: Anruf halten, Anklopfen, Makeln mehrerer Anrufe sind ebenso einfach verfügbar wie das einrichten und löschen von Rufumleitungen zur Mailbox oder eine andere Rufnummer. Auch lassen sich DTMF Töne senden um z.B. einen stationären Anrufbeantworter abzufragen. Die Rufnummernübermittlung des Gerätes kann selbstverständlich ebenfalls aktiviert werden, so das die Rufnummer des Anrufers bei abgehenden Anrufen nicht angezeigt wird.
Telefonbuch, Memofunktion und Spiele!
Das Gerät verfügt über 500 Speicherplätze im Telefonbuch womit auch ein Nutzer mit großem Speicherungsbedarf auskommen können dürfte. Ich habe nicht einmal ein Drittel davon belegt. Es ist möglich ca. 150 SMS abzuspeichern oder optional ca. 50 Bild-Messages so das auch hier reichlich Speicher zur Verfügung steht. Das Nokia 6210 kommt mit 3 Spielen daher, diese sind sicher für eine kurze Zeit ganz nett, werden aber wahrscheinlich niemanden zum „Handyzocker“ machen, da die Auflösung und Bedienung über die Tasten auf Dauer wenig Spaß machen. Für das Überbrücken einer kurzen Wartezeit sind sie jedoch sicher gut geeignet.
Passt in (fast) jede Hosentasche!
Mit den Maßen: Höhe: 12,95 cm, Breite: 4,73 cm Tiefe: 1,88 cm und einem Gewicht: ca.115 Gramm ist das 6210 durchaus im guten Mittelfeld angesiedelt. Es ist sicher kein Mini-Handy aber auch kein unförmiges Schwergewicht. Ich empfinde Form, Abmessungen und Gewicht als wirklich gut gelungen. Mit einer kleinen Handytasche für den Gürtel und dem geringen Geräte Gewicht kann man es nicht nur in der Hosentasche tragen, sonder auch ohne es störend zu finden am Gürtel mitführen. Auch für die Handtasche ist ein Gerät in dieser Größe sicher problemlos geeignet.
Eine robuste Sache!
Das Handy ist wirklich erstklassig verarbeitet, das Gehäuse ist stabil und kann einiges vertragen. Es ist mir bereits mehrfach heruntergefallen und bisher hatte ich keinerlei Probleme mit dem Gerät. Durch die in das Gerät integrierte Antenne kann nichts abbrechen oder abknicken. Soweit mir bekannt ist, ist ein Wechsel der Handyoberschale nicht möglich. Im Zweifelsfall empfiehlt es sich sicherlich bei einem Händler oder bei Nokia nachzufragen, bevor man selbständig derartige Versuche unternimmt und dabei das Gerät beschädigt.
Mein Fazit: Das Nokia 6210 empfinde ich als das optimale Handy für den nicht immer einfachen Alltagseinsatz. Gerade der grosse Rufnummernspeicher, der starke Akku und die robuste Verarbeitung machen das Gerät für mich sehr empfehlenswert. Mit den relativ kleinen Abmessungen und dem geringen Gewicht ist man auch gut bedient, wenn man länger unterwegs ist. Das 6210 ist einfach ein tolles Gerät und hat mich bisher nie im Stich gelassen!
Einige Internetlinks zum Thema:
http://www.nokia.de/mobile_phones/produkte/6210/
http://www.nokia.at/german/service/faq_6210.html
18 Bewertungen, 3 Kommentare
-
12.05.2002, 00:03 Uhr von kleineswoelkchen
Bewertung: sehr hilfreichsehr ausführlich und wirklich mit Erfahrungen beschrieben..gruss andy
-
09.05.2002, 19:16 Uhr von Gabri
Bewertung: sehr hilfreichSehr gut auf die Details eingegangen, die Erfahrungswerte sind ebenso vertreten weite so Gruss Gabri
-
09.05.2002, 16:40 Uhr von Herforderin
Bewertung: sehr hilfreichEin echt guter Bericht von dir! Ich mag das 6210 nicht so gerne, da mir das Design nicht so gefällt. :) Ich bleibe meinem 3210 treu. :) Gruß Eva
Bewerten / Kommentar schreiben