Nokia 6210 Testbericht
Erfahrungsbericht von Anuschka
Businesshandy für Jedermann
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ein Tag vor Heiligabend. Mein Vater kommt mal eben "vorbeigeflogen". Stolz präsentiert er uns sein neues Handy. Ein Nokia 6210. Hm, hatte er sich doch von uns eine Freisprecheinrichtung für's Siemens S10 gewünscht... Nun gut, das Nokia wurde erst kürzlich von Mannesmann angeboten und ich persönlich hätte mich vom Bedienkomfort her auch immer für Nokia und nicht für Siemens entschieden.
***************************************
Vorweg erstmal ganz trocken die grundsätzlichen technischen Daten:
Abmessungen H x B x T: 129,5 x 47,3 x 18,8mm
Gewicht: 114g
Sendeleistung: 2 Watt
Sprachcodec: HR/FR/EFR
Stand-by Zeit
Standard-/Hochleistungsakku: max. 260/430 Stunden
Gesprächszeit max. 4:30/ 7 Stunden
Akku-Optionen
Kapazitäts-Anzeige im Display
Akku-Art im Lieferumfang: Li-Ion (900 mAh), integrierter Vibrationsakku
Ladezeit: 4 Stunden
Display
Display-Größe: 96 x 60 Pixel (grafisch)
max. Zeichen x Zeilen: ca. 16 x 4 (dynamisch)
************************************
Von der Optik her ist das 6210 ein schönes Handy. Typisches Nokia-Design. An der Größe hätte man sicher sparen können. Das Display z.B. ist zwar schön groß,wird aber effektiv nicht voll genutzt. Das Telefon ist schön flach, liegt gut in der Hand und ist natürlich angenehm leicht. Die Antenne ist, wie mittlerweile auch schon üblich, ins Gehäuse integriert, stört also nicht mehr und kann nicht beschädigt werden. Mein Vater hat die Standard-Ausführung in Anthrazit gekauft, natürlich kann man sich diverse Express-On Cover in diversesten Farben dazukaufen.
Das Nokia 6210 ist ein sogenanntes "Business-Handy" und unterscheidet sich damit in seinen Funktionen in einigen Dingen von den Einsteigerhandys. Ob das alles so gut ist, ist die Frage. So fehlt ihm z.B. die Zuweisung von Extra-Klingeltönen für einzelne Rufnummern. Braucht man das im Business-Leben nicht? Ich denke doch viel eher, um z.B. geschäftliche von privaten Anrufen schon beim Klingelton unterscheiden zu können.
Gut, aber ich will hier nicht aufzählen, was das Telefon nicht kann, sondern umgekehrt. Es hat 35 verschiedene Klingeltöne zur Auswahl plus 5 die man sich selbst programmieren kann. Bei Nokia vielleicht nicht so wichtig, da gibt es ja durchaus erträgliche Standardtöne (im Gegensatz zu Siemens...). Das 6210 hat Voice Dialling, aber das hapert in der Praxis reichlich. So saß mein Vater auf dem Sessel und versuchte verzweifelt meinen zweisilbigen Namen aufzusprechen und abzupeichern. Tja, war nichts. Hätte er mir mal vor 31 Jahren einen längeren Namen geben sollen, mit kurzen Namen funktioniert die Sprachwahl nicht. Auch nicht, wenn es zu viele Umgebungsgeräusche gibt. Macht also wenig Sinn diese Funktion.
Das Handy hat eine 10fache Wahlwiederholung und zeigt die letzten 10 Anrufe sowie Anrufe in Abwesenheit an und bietet eine Anruferinnerung über den ebenfalls integrierten Kalender (mit 220 möglichen Einträgen). Natürlich gibt es in einem Business-Handy eine Notizbuchfunktion, Ein-Tasten-Direktwahl, Taschenrechner (allerdings umständlich zu bedienen), und es lassen sich verschiedene Umgebungsprofile einrichten.
Auch Geschäftsleute dürfen spielen, integriert sind Snake 2, Opposite und Memory (glaub ich), zuladbar natürlich noch mehr. Selbstverständlich kann man SMS senden und empfangen die automatische Worterkennung T9 ist integriert. Ein schönes Spielzeug, was da so alles für Worte rauskommen... Nein, letztendlich funktioniert T9 hervorragend, das Wörterbuch auf das die Worterkennung zurückgreift ist auch sehr umfangreich und im 6210 manuell erweiterbar. Hier kommt das Handy auch mit meinem Namen klar...
Von Nokia zu Nokia-Handy dürfen auch die Business-Menschen ein wenig Spaß haben und Bildmitteilungen senden und empfangen, Klingeltöne können allerdings nur empfangen und nicht gesendet werden. Besonderer Service beim Businesshandy ist das Senden und Empfangen von Visitenkarten und Kalendereinträgen, sowie Fax- und Datenübertragung mittles eingebautem Modem. Nicht zu vergessen die Infrarotschnittstelle und WAP, außerdem unterstützt das 6210 als erstes Handy Highspeed Data mit bis zu 43 kbit/s.
In der Praxis hat das Nokia 6210 eine sehr gute Sprachverständlichkeit ist allerdings für Nokia-Verhältnisse ungewohnt kompliziert zu bedienen. Man braucht teilweise doch ein paar Tasten mehr um an die gleiche Funktion wie bei einem Einsteigerhandy zu gelangen. Es ist nicht ganz so intuitiv wie gewohnt, da es auch 2 Tasten mehr zur Bedienung hat. Letztendlich ist es aber nur eine Frage der Gewohnheit und die Nokia-Bedienerfreundlichkeit ist schnell wiedergefunden. Der Wecker funktioniert hervorragend, auch durch 2 Wände hindurch hat er mich heut morgen geweckt. Auch die Übertragung per Infrarotschnittstelle vom Palm-Pilot aus läßt nichts zu wünschen übrig. Außer daß es nach jeder einzelnen Daten-Übertragung nervig piept. Mein Vater hat so ca. 30 Daten übertragen, während wir anwesend waren...
Alles in allem ist das 6210 ein schönes Handy, mit vielen netten kleinen Spielereien, von den allerdings nicht alle wirklich funktionieren (Sprachwahl). Es bietet diverse Organizerfunktionen, einen sehr guten Empfang und Sprachverständlichkeit. Nur teuer ist es, mein Vater hat bei seiner Vertragsverlängerung bei Mannesmann noch 97 Mark dafür bezahlt. Ob das wirklich gerechtfertigt ist, weiß ich nicht, wenn ich mir angucke, was das 3310 schon alles bietet. Obwohl - wer WAP und Infrorotschnittstelle oder Kalenderfunktionen braucht, ist mit dem 6210 sicher optimal beraten. Und zur Kommunikation mit dem PC (leider nicht mit unseren Macs) eignet es sich durch die "Bluetooth"-Technologie auch hervorragend. Natürlich ist es mit diversestem Zubehör erweiterbar
***************************************
Vorweg erstmal ganz trocken die grundsätzlichen technischen Daten:
Abmessungen H x B x T: 129,5 x 47,3 x 18,8mm
Gewicht: 114g
Sendeleistung: 2 Watt
Sprachcodec: HR/FR/EFR
Stand-by Zeit
Standard-/Hochleistungsakku: max. 260/430 Stunden
Gesprächszeit max. 4:30/ 7 Stunden
Akku-Optionen
Kapazitäts-Anzeige im Display
Akku-Art im Lieferumfang: Li-Ion (900 mAh), integrierter Vibrationsakku
Ladezeit: 4 Stunden
Display
Display-Größe: 96 x 60 Pixel (grafisch)
max. Zeichen x Zeilen: ca. 16 x 4 (dynamisch)
************************************
Von der Optik her ist das 6210 ein schönes Handy. Typisches Nokia-Design. An der Größe hätte man sicher sparen können. Das Display z.B. ist zwar schön groß,wird aber effektiv nicht voll genutzt. Das Telefon ist schön flach, liegt gut in der Hand und ist natürlich angenehm leicht. Die Antenne ist, wie mittlerweile auch schon üblich, ins Gehäuse integriert, stört also nicht mehr und kann nicht beschädigt werden. Mein Vater hat die Standard-Ausführung in Anthrazit gekauft, natürlich kann man sich diverse Express-On Cover in diversesten Farben dazukaufen.
Das Nokia 6210 ist ein sogenanntes "Business-Handy" und unterscheidet sich damit in seinen Funktionen in einigen Dingen von den Einsteigerhandys. Ob das alles so gut ist, ist die Frage. So fehlt ihm z.B. die Zuweisung von Extra-Klingeltönen für einzelne Rufnummern. Braucht man das im Business-Leben nicht? Ich denke doch viel eher, um z.B. geschäftliche von privaten Anrufen schon beim Klingelton unterscheiden zu können.
Gut, aber ich will hier nicht aufzählen, was das Telefon nicht kann, sondern umgekehrt. Es hat 35 verschiedene Klingeltöne zur Auswahl plus 5 die man sich selbst programmieren kann. Bei Nokia vielleicht nicht so wichtig, da gibt es ja durchaus erträgliche Standardtöne (im Gegensatz zu Siemens...). Das 6210 hat Voice Dialling, aber das hapert in der Praxis reichlich. So saß mein Vater auf dem Sessel und versuchte verzweifelt meinen zweisilbigen Namen aufzusprechen und abzupeichern. Tja, war nichts. Hätte er mir mal vor 31 Jahren einen längeren Namen geben sollen, mit kurzen Namen funktioniert die Sprachwahl nicht. Auch nicht, wenn es zu viele Umgebungsgeräusche gibt. Macht also wenig Sinn diese Funktion.
Das Handy hat eine 10fache Wahlwiederholung und zeigt die letzten 10 Anrufe sowie Anrufe in Abwesenheit an und bietet eine Anruferinnerung über den ebenfalls integrierten Kalender (mit 220 möglichen Einträgen). Natürlich gibt es in einem Business-Handy eine Notizbuchfunktion, Ein-Tasten-Direktwahl, Taschenrechner (allerdings umständlich zu bedienen), und es lassen sich verschiedene Umgebungsprofile einrichten.
Auch Geschäftsleute dürfen spielen, integriert sind Snake 2, Opposite und Memory (glaub ich), zuladbar natürlich noch mehr. Selbstverständlich kann man SMS senden und empfangen die automatische Worterkennung T9 ist integriert. Ein schönes Spielzeug, was da so alles für Worte rauskommen... Nein, letztendlich funktioniert T9 hervorragend, das Wörterbuch auf das die Worterkennung zurückgreift ist auch sehr umfangreich und im 6210 manuell erweiterbar. Hier kommt das Handy auch mit meinem Namen klar...
Von Nokia zu Nokia-Handy dürfen auch die Business-Menschen ein wenig Spaß haben und Bildmitteilungen senden und empfangen, Klingeltöne können allerdings nur empfangen und nicht gesendet werden. Besonderer Service beim Businesshandy ist das Senden und Empfangen von Visitenkarten und Kalendereinträgen, sowie Fax- und Datenübertragung mittles eingebautem Modem. Nicht zu vergessen die Infrarotschnittstelle und WAP, außerdem unterstützt das 6210 als erstes Handy Highspeed Data mit bis zu 43 kbit/s.
In der Praxis hat das Nokia 6210 eine sehr gute Sprachverständlichkeit ist allerdings für Nokia-Verhältnisse ungewohnt kompliziert zu bedienen. Man braucht teilweise doch ein paar Tasten mehr um an die gleiche Funktion wie bei einem Einsteigerhandy zu gelangen. Es ist nicht ganz so intuitiv wie gewohnt, da es auch 2 Tasten mehr zur Bedienung hat. Letztendlich ist es aber nur eine Frage der Gewohnheit und die Nokia-Bedienerfreundlichkeit ist schnell wiedergefunden. Der Wecker funktioniert hervorragend, auch durch 2 Wände hindurch hat er mich heut morgen geweckt. Auch die Übertragung per Infrarotschnittstelle vom Palm-Pilot aus läßt nichts zu wünschen übrig. Außer daß es nach jeder einzelnen Daten-Übertragung nervig piept. Mein Vater hat so ca. 30 Daten übertragen, während wir anwesend waren...
Alles in allem ist das 6210 ein schönes Handy, mit vielen netten kleinen Spielereien, von den allerdings nicht alle wirklich funktionieren (Sprachwahl). Es bietet diverse Organizerfunktionen, einen sehr guten Empfang und Sprachverständlichkeit. Nur teuer ist es, mein Vater hat bei seiner Vertragsverlängerung bei Mannesmann noch 97 Mark dafür bezahlt. Ob das wirklich gerechtfertigt ist, weiß ich nicht, wenn ich mir angucke, was das 3310 schon alles bietet. Obwohl - wer WAP und Infrorotschnittstelle oder Kalenderfunktionen braucht, ist mit dem 6210 sicher optimal beraten. Und zur Kommunikation mit dem PC (leider nicht mit unseren Macs) eignet es sich durch die "Bluetooth"-Technologie auch hervorragend. Natürlich ist es mit diversestem Zubehör erweiterbar
Bewerten / Kommentar schreiben