Nokia 6210 Testbericht
Erfahrungsbericht von SX125
Nokia 6210
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ich habe dieses Handy jetzt seit etwa 6 Monaten. Und ich muss sagen, dass ich insgesamt sehr zufrieden bin. Besonders die lange Stand-By-Zeit hat es mir angetan. Wir haben nämlich insgesamt 4 Handys in der Familie, da habe ich viele Vergleichswerte. Das Siemens M35 von meinem Vater, auf das er übrigens schwört, kann in keinem Belang mit dem Nokiagerät mithalten, es ist weit unterlegen. Da wir allerdings Endurofahrer (=Geländemotorräder) sind, kann man sich lediglich über den guten Schutz gegen Staub und Wasser des M45 streiten. Aber bisher hatte auch ich mit dem 6210 noch keine Probleme.
Die Sprachqualität ist ebenfalls sehr gut, man versteht seinen gegenüber immer klar und deutlich. Ausnahmen gibt es nur bei diesen „Funklöchern“, wobei die Erfahrung gezeigt hat, dass das Nokia auch noch dann 2 „Balken“ hat, wenn das Siemens schon lange aufgegeben hat.
Optisch finde ich das Telefon auch sehr ansprechend. Man kann es auch individuell gestalten, und zwar mit einem Logoclip vom Nokia-Club. Die Bestellung dauerte zwar etwas, aber mein Clip kam. Einen kann man nach der Anmeldung kostenlos ordern.
Das Problem der abgebrochenen Antenne vom 5110 hatte ich auch nicht, weil selbige beim 6210 integriert ist.
Die Bedienung ist zuerst etwas umständlich, weil der Nokia Navy-Key links ist, anstatt in der Mitte. Man gewöhnt sich aber schnell daran. Der Ein-/Ausschalter ist etwas „plastikhaft“ und wackelig.
Ein wirklicher schöner Vorteil ist, dass es einen Telefonspeicher gibt. Wenn man die SIM-Karte austauscht, „vergisst“ das Telefon nichts mehr. Außerdem kann man bis zu 150 SMS in eigenen Ordnern speichern. Die Erstellung von Ordnern und das Aufrufen sind zwar etwas kompliziert, aber eigentlich wüsste ich auch nicht, wie man es hätte besser machen könnte.
Des weiteren gibt es eine Sprachwahlfunktion, damit man nicht immer die Einträge im Telefonbuch suchen muss. Man kann bis zu 10 Sprachwahlnummer einrichten. Das 6210 erkennt sie bei der Eingabe meist ohne zu mucken.
Das Gerät kann bis zu 5 variable Klingeltöne speichern, 35 sind fest. Ein Betreiberlogo ist ebenfalls drin.
Einen Kalender gibt es ebenfalls, man kann ihn auch als Timer verwenden. So vergisst man nie mehr Geburtstage oder Meetings.
Ein W@P-Zugang hat das Telefon auch, genauso wie einen Vibrationsalarm.
Sonst ist noch die Infrarot-Schnittstelle zu erwähnen, mit der man eine kabellose Verbindung zu anderen IR-Handys und Schnittstellen herstellen kann, um Termine, Namen und Nummer auszutauschen. Und man kann Snake 2 mit zwei Spieler spielen ;-)
Ein großer Nachteil fehlt allerdings, zumindest mir: Die X-Press-On Covers. Da mein Display immer relativ schnell verkratzt, waren diese wirklich immer sehr hilfreich.
Noch ist das Display in Ordnung, ich hoffe, das bleibt so...
Die technischen Daten laut Hersteller:
Stand-By-Zeit: bis zu 260 Std.
Sprechzeit: bis zu 30 Std.
Displaygröße: 96 x 60 (grafisch)
Gewicht: 114 Gramm
Im Allgemeinen kann ich das Telefon empfehlen, wenn man die vielen Zusatzfunktionen aber nicht braucht, tut es auch das 3210 oder das 3310 bzw. 3330.
Die Sprachqualität ist ebenfalls sehr gut, man versteht seinen gegenüber immer klar und deutlich. Ausnahmen gibt es nur bei diesen „Funklöchern“, wobei die Erfahrung gezeigt hat, dass das Nokia auch noch dann 2 „Balken“ hat, wenn das Siemens schon lange aufgegeben hat.
Optisch finde ich das Telefon auch sehr ansprechend. Man kann es auch individuell gestalten, und zwar mit einem Logoclip vom Nokia-Club. Die Bestellung dauerte zwar etwas, aber mein Clip kam. Einen kann man nach der Anmeldung kostenlos ordern.
Das Problem der abgebrochenen Antenne vom 5110 hatte ich auch nicht, weil selbige beim 6210 integriert ist.
Die Bedienung ist zuerst etwas umständlich, weil der Nokia Navy-Key links ist, anstatt in der Mitte. Man gewöhnt sich aber schnell daran. Der Ein-/Ausschalter ist etwas „plastikhaft“ und wackelig.
Ein wirklicher schöner Vorteil ist, dass es einen Telefonspeicher gibt. Wenn man die SIM-Karte austauscht, „vergisst“ das Telefon nichts mehr. Außerdem kann man bis zu 150 SMS in eigenen Ordnern speichern. Die Erstellung von Ordnern und das Aufrufen sind zwar etwas kompliziert, aber eigentlich wüsste ich auch nicht, wie man es hätte besser machen könnte.
Des weiteren gibt es eine Sprachwahlfunktion, damit man nicht immer die Einträge im Telefonbuch suchen muss. Man kann bis zu 10 Sprachwahlnummer einrichten. Das 6210 erkennt sie bei der Eingabe meist ohne zu mucken.
Das Gerät kann bis zu 5 variable Klingeltöne speichern, 35 sind fest. Ein Betreiberlogo ist ebenfalls drin.
Einen Kalender gibt es ebenfalls, man kann ihn auch als Timer verwenden. So vergisst man nie mehr Geburtstage oder Meetings.
Ein W@P-Zugang hat das Telefon auch, genauso wie einen Vibrationsalarm.
Sonst ist noch die Infrarot-Schnittstelle zu erwähnen, mit der man eine kabellose Verbindung zu anderen IR-Handys und Schnittstellen herstellen kann, um Termine, Namen und Nummer auszutauschen. Und man kann Snake 2 mit zwei Spieler spielen ;-)
Ein großer Nachteil fehlt allerdings, zumindest mir: Die X-Press-On Covers. Da mein Display immer relativ schnell verkratzt, waren diese wirklich immer sehr hilfreich.
Noch ist das Display in Ordnung, ich hoffe, das bleibt so...
Die technischen Daten laut Hersteller:
Stand-By-Zeit: bis zu 260 Std.
Sprechzeit: bis zu 30 Std.
Displaygröße: 96 x 60 (grafisch)
Gewicht: 114 Gramm
Im Allgemeinen kann ich das Telefon empfehlen, wenn man die vielen Zusatzfunktionen aber nicht braucht, tut es auch das 3210 oder das 3310 bzw. 3330.
15 Bewertungen, 1 Kommentar
-
24.02.2002, 12:27 Uhr von Netti1982
Bewertung: sehr hilfreichgut zu wissen, ganz schön teuer... *Netti in die leere Geldtasche schaut*
Bewerten / Kommentar schreiben