Nokia 6310 Testbericht

ab 26,49 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Design:
- Qualität & Verarbeitung:
- Ausstattung:
Erfahrungsbericht von Bennofant
Nokia 6310 ein Buisinesshandy
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leserinnen und Leser,
heute möchte ich euch das beste Nokiahandy überhaupt, das Nokia 6310, vorstellen.
Maße: 129 x 47 x 17 mm (Länge x Breite x Höhe)
Features
- Telefonbuch mit bis zu 500 Name mit je 3 Nummern und einem Zusatztext
- bis zu 150 Textmitteilungen speicherbar
- 250 Kalendernotizen
- bis zu 30 Einträgen in der Aufgabenliste
- 10 Speicherplätze für eigene Klingetöne
- GPRS (General Packet Radio Service)
- HSCSD (High Speed Circuit Switched Data)
- WAP 1.2.1-Browser (über GRPS oder CSD)
- Zeitlich festlegbare Profile
- Betrieb in EGSM 900 und GSM 1800 Netzen
- 1100 mAh Li-Polymer Akku
Diese Features warennatürlich noch nicht alle, aber ich denke, diese sind die wichtigsten.
Design
Das Nokia 6310 ist von den Maßen her eines der größeren Mobiltelefonen. Aber ich finde, ist dies kein Nachteil, sondern eher ein Vorteil, denn es unterscheidet sich deutlich von anderen Handys. Anzusprechen ist, dass das 6310 ein reines Biusnesshandy ist, d. h. es ist hauptsächlich für Geschäftsleute gedacht, die Features von GPRSund co. Unterstützen meine Meinung.
Es bietet einen besonders atraktiven Anblick, da der Nachfolger des 6210 an allen Seiten schön abgerundet ist.
Das Handy ist einfach genial, auch, weil die Tasten sinnvoll angeordnet sind und alle bequem und ihne Verrenkuingen erreicht. Negativ fällt auf, dass der Druckpunkt bei den Lautstärketasten zu hart ist, abermit der Zeit gewöhnt man sich daran. Allerdings hat Nokia falsch gelöst, dass die schwarze Beschriftung der Tasten in der Tat unsinnig ist. Bei schlechter Beleuchtung oder Dämmerung werden die Tasten von der Hintergrundbeleuchtung so getroffen, dass man die Schrift nicht mehr erkennt. Da hilft nur ein helles Plätzchen suchen oder warten bis es richtig dunkel ist, dann kommt nämlich die Hintergrundbeleuchtung wieder voll zum tragen.
Telefonbuch und Mitteilungsspeicher
Wie oben bereits erwähnt kann man 500 Einträge unterbringen, wobei ein Eintrag aus einem Namen, 3 Nummern und einem Text, wie z.B. Postanschrift oder E-Mail-Adresse, besteht. Das finde ich sehr praktisch, da damit das Adressbuch ausgedient hat, das Handy hat man ja sowieso immer dabei.
150 SMS können gespeichert werden, allerdings nur reine Textnachrichten. Für Bildnachrichten gibt es einen extra Speicher, welcher für 50 selbige reicht. Was Nokia sehr gut gelungen ist, ist, dass man Nachrichten in selbsterstellten Ordnern abspeichern kann.
Kalendernotizen und Aufgaben
Im Kalender kann man bis zu 250 Notizen unterbringen, wobei man jede mit einer Erinnerungsfunktion ausstatten kann. Damit vergisst man keine Verabredung und keinen Geburtstag mehr. Der Kalender selbst wird in einer übersichtlichen Monatsansicht dargestellt. Mit den Ziffertasten kann man die Markierung auf den gewünschten Tag navigieren.
GPRS und HSCSD
Vor allem durch GPRS bekommt WAP endlich einen richtigen Sinn: zum einen ist durch die dynamische Nutzung von Kanälen mehr Geschwindigkeit drin, und zum anderen senkt es die Kosten. So kann man 24 h am Tag per GPRS verbunden sein ohne Kosten. Dies wird möglich durch die schon erwähnte dynamische Kanalwahl: lädt man keine Daten runter wird auch kein Kanal belegt und deshalb entstehen keine Kosten. Bei GPRS wird auch nicht nach Online-Zeit abgerechnet sondern nach übertragener Datenmenge.
Akku und Standby-Zeiten
Das Herzstück des Handys. Selbst bei \"normaler\" Nutzung, also ein wenig telefonieren, kräftig SMS verschicken und noch ein bischen per GPRS einige WAP-Seiten abrufen, hält der Akku eine Woche, also ganze 7 Tage!
Das von anderen oft angesprochene Akku-Wackel-Problem gibt es nicht mehr. Bei meinem Handy ist von Werk aus schon ein zusätzliches Polster auf der Handyrückseite zwischen Akku und Gerät angebracht, so das der Akku gar keine Chance hat zu wackeln.
Fazit
Das Nokia 6310 ist das Handy schlechthin. Mit den vielfältigen Funktionen und den kleinen aber nützlichen Verbesserungen (z.B. Akku) ist es ein würdiger Nachfolger des 6210.
heute möchte ich euch das beste Nokiahandy überhaupt, das Nokia 6310, vorstellen.
Maße: 129 x 47 x 17 mm (Länge x Breite x Höhe)
Features
- Telefonbuch mit bis zu 500 Name mit je 3 Nummern und einem Zusatztext
- bis zu 150 Textmitteilungen speicherbar
- 250 Kalendernotizen
- bis zu 30 Einträgen in der Aufgabenliste
- 10 Speicherplätze für eigene Klingetöne
- GPRS (General Packet Radio Service)
- HSCSD (High Speed Circuit Switched Data)
- WAP 1.2.1-Browser (über GRPS oder CSD)
- Zeitlich festlegbare Profile
- Betrieb in EGSM 900 und GSM 1800 Netzen
- 1100 mAh Li-Polymer Akku
Diese Features warennatürlich noch nicht alle, aber ich denke, diese sind die wichtigsten.
Design
Das Nokia 6310 ist von den Maßen her eines der größeren Mobiltelefonen. Aber ich finde, ist dies kein Nachteil, sondern eher ein Vorteil, denn es unterscheidet sich deutlich von anderen Handys. Anzusprechen ist, dass das 6310 ein reines Biusnesshandy ist, d. h. es ist hauptsächlich für Geschäftsleute gedacht, die Features von GPRSund co. Unterstützen meine Meinung.
Es bietet einen besonders atraktiven Anblick, da der Nachfolger des 6210 an allen Seiten schön abgerundet ist.
Das Handy ist einfach genial, auch, weil die Tasten sinnvoll angeordnet sind und alle bequem und ihne Verrenkuingen erreicht. Negativ fällt auf, dass der Druckpunkt bei den Lautstärketasten zu hart ist, abermit der Zeit gewöhnt man sich daran. Allerdings hat Nokia falsch gelöst, dass die schwarze Beschriftung der Tasten in der Tat unsinnig ist. Bei schlechter Beleuchtung oder Dämmerung werden die Tasten von der Hintergrundbeleuchtung so getroffen, dass man die Schrift nicht mehr erkennt. Da hilft nur ein helles Plätzchen suchen oder warten bis es richtig dunkel ist, dann kommt nämlich die Hintergrundbeleuchtung wieder voll zum tragen.
Telefonbuch und Mitteilungsspeicher
Wie oben bereits erwähnt kann man 500 Einträge unterbringen, wobei ein Eintrag aus einem Namen, 3 Nummern und einem Text, wie z.B. Postanschrift oder E-Mail-Adresse, besteht. Das finde ich sehr praktisch, da damit das Adressbuch ausgedient hat, das Handy hat man ja sowieso immer dabei.
150 SMS können gespeichert werden, allerdings nur reine Textnachrichten. Für Bildnachrichten gibt es einen extra Speicher, welcher für 50 selbige reicht. Was Nokia sehr gut gelungen ist, ist, dass man Nachrichten in selbsterstellten Ordnern abspeichern kann.
Kalendernotizen und Aufgaben
Im Kalender kann man bis zu 250 Notizen unterbringen, wobei man jede mit einer Erinnerungsfunktion ausstatten kann. Damit vergisst man keine Verabredung und keinen Geburtstag mehr. Der Kalender selbst wird in einer übersichtlichen Monatsansicht dargestellt. Mit den Ziffertasten kann man die Markierung auf den gewünschten Tag navigieren.
GPRS und HSCSD
Vor allem durch GPRS bekommt WAP endlich einen richtigen Sinn: zum einen ist durch die dynamische Nutzung von Kanälen mehr Geschwindigkeit drin, und zum anderen senkt es die Kosten. So kann man 24 h am Tag per GPRS verbunden sein ohne Kosten. Dies wird möglich durch die schon erwähnte dynamische Kanalwahl: lädt man keine Daten runter wird auch kein Kanal belegt und deshalb entstehen keine Kosten. Bei GPRS wird auch nicht nach Online-Zeit abgerechnet sondern nach übertragener Datenmenge.
Akku und Standby-Zeiten
Das Herzstück des Handys. Selbst bei \"normaler\" Nutzung, also ein wenig telefonieren, kräftig SMS verschicken und noch ein bischen per GPRS einige WAP-Seiten abrufen, hält der Akku eine Woche, also ganze 7 Tage!
Das von anderen oft angesprochene Akku-Wackel-Problem gibt es nicht mehr. Bei meinem Handy ist von Werk aus schon ein zusätzliches Polster auf der Handyrückseite zwischen Akku und Gerät angebracht, so das der Akku gar keine Chance hat zu wackeln.
Fazit
Das Nokia 6310 ist das Handy schlechthin. Mit den vielfältigen Funktionen und den kleinen aber nützlichen Verbesserungen (z.B. Akku) ist es ein würdiger Nachfolger des 6210.
Bewerten / Kommentar schreiben