Nokia 6510 Testbericht

Nokia-6510
ab 10,21
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
  • Design:  sehr gut
  • Qualität & Verarbeitung:  sehr gut
  • Ausstattung:  gut

Erfahrungsbericht von m0gli

Diesmal ein Nokia

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Diesmal sollte es ein Nokia sein. Dennoch habe ich mich hier bei Ciao über verschiedene Handys informiert und mir einige Berichte zum Beispiel über Siemens und Nokia Geräte durchgelesen, verglichen, überlegt und mich dann doch für ein Nokia entschieden. Im Angebot meines Providers war bei der Vertragsverlängerung u. a. das Nokia 6510.

Es gefiel mir sowohl von der Aufmachung, den für mich wichtigsten Funktionen die es bietet, dem möglichen Zubehör und auch der Preis (1 €) gab mit den Ausschlag, denn da ich es nicht allzu oft benutze braucht und soll ein solches Gerät keine 90 Euro und auch keine 50 Euro kosten.

Nachdem ich das Handy nun einige Zeit im Gebrauch habe, will ich über meine ersten Erfahrungen hier berichten. Dabei will ich nicht alle Funktionen erwähnen oder gar beschreiben, denn allein ersteres würde fast den Rahmen sprengen und das Zweite könnte ich wohl selbst nach langer Zeit nicht, denn wer nutzt schon jede angebotene Funktion so, dass er sie beschreiben oder gar beurteilen kann.

Das Handy ist silbern, die Beleuchtung angenehm und dezent (das Display und die Tasten leuchten bläulich) und 95 mm x 40 mm klein. Man fragt sich unwillkürlich wie klein Handys eigentlich noch werden können. Wenn ich da ein mein erstes von Bosch denke, dass war ja bald 3 mal so groß und das ist gerade mal gut 4 Jahre her. Wenn man bedenkt, dass es sich bei all den Funktionen die da drin stecken schon fast um einen Minicomputer handelt, ist das schon enorm.

Das gut beschriebene Handbuch ist ohne die Zubehörseiten 97 Seiten stark und beschreibt in gutem deutsch (bei ausländischen Produkten auch nicht immer selbstverständlich) alle Funktionen des Gerätes. Damit hatte ich keine Schwierigkeiten das Telefon einzurichten und zu bedienen. Und ich bin nicht unbedingt das man einen großen Technikversteher nennen würde.

Sicherheit: Wie sicher alle anderen Handys auch wird das Gerät bzw. dessen Gebrauch durch verschiedene Sicherheitscodes vor Missbrauch geschützt. Ein Sicherheitscode der werkseitig einstellt ist sollte geändert werden und schützt das Gerät vor der Nutzung durch Ungefugte

Die auf der SIM-Karte gespeicherten PIN- und PUKNummern schützen die SIM-Karte vor der Benutzung durch nicht berechtigte Personen.

Für die Funktion der Anrufsperre (wird später erläutert) wird das Anrufsperrwort benötigt.

Der Brieftaschen-Code (Erläuterung später) sichert die Brieftaschendienste.


Das Handy ermöglicht die Nutzung der Internetdienste und Anwendungen wie GPRS, HSCSD und
WAP. Diese sind für mich allerdings nicht so interessant, daher werde ich diese Möglichkeiten des
Gerätes hier zwar erwähnen, aber nicht weiter erläutern und beschreiben, da ich dazu auch keine
Erfahrungen beitragen kann.

Außerdem ist es möglich über das Handy Radio zu hören. Dazu wird ein Kopfhörer benötigt. Ich
halte dies für eine schöne allerdings überflüssige Spielerei.

Weiterhin kann man, was ich für ganz nützlich halte, über einen Anrufnamen die Funktion
Sprachwahl nutzen. Dazu spricht man einen Namen auf und braucht diesen zur Anwahl der
Nummer die sich hinter diesem Namen verbirgt nur noch in das Handy einzusprechen. Dabei
besteht allerdings die Schwierigkeit, dass sowohl der Tonfall als auch Nebengeräusche mit
berücksichtigt werden. Beim Aufsprechen des Namens kann man sich ja noch in einen ruhigen
Raum zurückziehen um die Aufzeichnung von Nebengeräuschen auszuschließen, während dies
wohl oft genug schwierig wird, wenn man über diesen Namen die gewünschte Nummer anwählen
will.

Nützlich kann wie ich finde die Funktion „Sprachaufzeichnung“ sein. Oft genug fällt einem unterwegs oder wo auch immer etwas mehr oder wichtiges ein, ohne dass man gleich Stift und Zettel zur Hand hat. Das Handy aber ist meist griffbereit.


Nun aber zu den „wichtigen“ Funktionen des Gerätes, den Telefonfunktionen.

1. Anruffunktionen

Anrufen

Wahlwiederholung; fast unnötig zu erwähnen, dass das Handy über diese Funktionen verfügt, sie erklärt sich von selbst und kann nach der Speicherung über eine einzige Taste aufgerufen werden.

Sprachmailbox; Infos über diese Funktion erteilt der jeweilige Netzanbieter. Sie muss dann am Gerät aktiviert und dann aufgerufen werden.

Kurzwahl; diese praktische Funktion ermöglicht es, nach der Speicherung von bis zu 9 Nummern, durch das Drücken einer einzigen Taste, eine der gespeicherten Telefonnummern anzuwählen.

Telefonkonferenzen; bis zu 6 Personen können miteinander telefonieren. Man kann also bis zu 5 Personen nacheinander anrufen und in das Gespräch miteinbeziehen. Während der Konferenz kann man durch die „Privatfunktion“ auch nur mit einem Gesprächsteilnehmer weitertelefonieren und die übrigen während dieser Zeit ausblenden um sie eventuell anschließend wieder mit ein zubeziehen.


Beantworten oder Abweisen eines ankommenden Anrufs

Man kann einen ankommenden Anruf annehmen oder aber durch das Drücken einer bestimmten Taste einfach abweisen.

Anklopfen; wenn diese Funktion aktiviert ist, kann man während eines Gesprächs einen eventuell zeitgleich ankommenden Anruf entgegennehmen ohne das erste Gespräch beenden zu müssen.


Optionen während eines Anrufs

Folgende Funktionen sind möglich, die ich hier aber nicht näher erläutern will, da sie
eigentlich für sich sprechen.

Mirkofon an oder aus
Anruf beenden
Neuer Anruf
Konferenz
Privat
Antworten
Abweisen




2. Texteingaben

Wie heute sicherlich jedes Handy sieht auch dieses die Möglichkeit der Texteingabe vor und arbeitet dabei mit der automatischen Worterkennung. Es reichen oft (manchmal) schon ein oder wenige Buchstaben um ein Wort komplett anzeigen zu lassen. Dies kann sehr hilfreich sein, denn es ist doch recht mühsam, gerade bei einem so kleinen Handy, längere Texte einzutippen. Die automatische Worterkennung arbeitet mit Hilfe eines Wörterbuches, das man erweitern kann. Es ist auch möglich die Worterkennung abzuschalten.



3. Verzeichnis

Das Gerät hat zwei verschiedene Verzeichnisse oder besser gesagt es kann auf zwei verschiedene Verzeichnisse zurückgreifen.

SIM-Karte; auf dieser sind schon vom jeweiligen Provider Nummern gespeichert, die über die Speicherwahl „SIM“ aufgerufen werden können.

Telefon; ist diese Funktion gewählt werden hier die Nummern anzeigt, die man vorab auf dem Handy abgespeichert hat.

Telefon und SIM; mit dieser Funktion kann man sich die Nummern anzeigen lassen, die auf
beiden Speichern stehen.

Hat man sich eine Nummer anzeigen lassen, ist es möglich diese direkt aus dem Speicher anzuwählen.

Auf dem Handy können bis zu 500 Namen mit Telefonnummern und Textnotizen gespeichert werden. Es werden SIM-Karten unterstützt, die bis zu 250 Namen und Telefonnummern speichern können.

Bei der Speicherung und dem Benutzen gibt es folgende Möglichkeiten:

Neuen Eintrag tätigen
Speichern mehrerer Telefonnummern und Textnotizen pro Name
Namen suchen
Typen bedeutet, dass man den jeweiligen Telefonnummern unterschiedliche Nummerntypen Mobil, Privat, Geschäftlich, und Fax sowie die Texttypen E-Mail, Postadresse, Notiz und URL zuweisen und die jeweiligen Angaben mit abspeichern.
Bearbeiten
Löschen
Kopieren





Die gespeicherten Namen kann man Anrufergruppen zuordnen. Für jede Gruppe ist es dann möglich, einen bestimmten Rufton zu wählen und ein bestimmtes Symbol anzeigen zu lassen, wenn ein Anruf von einer Telefonnummer der Gruppe eingeht. So kann man bereits am Klingeln hören und oder auf dem Display sehen aus welcher Gruppe ein Anruf ankommt. Auswählbare Gruppen sind: Familie, Freunde, Kollegen, VIP’s und Andere. Ob das nützlich ist muss wohl jeder selbst entscheiden.


Die Liste der Menüfunktionen, die ich teilweise schon weiter oben erwähnt habe, mit den jeweiligen Unterfunktionen ist lang, drum will ich hier auf eine vollständige Auflistung verzichten, denn erstens sind diese heute bei fast jedem Handy Standart und sprechen außerdem meist für sich selbst.

Hier nur die Hauptfunktionen und einige Erklärungen zu Funktionen die mir nicht auf Anhieb klar sind. Vielleicht geht es Euch ja ähnlich wenn Ihr, so wie ich, nicht der Handyfreak seid.

1. Mitteilungen
2. Anruflisten
3. Profile
4. Einstellungen
5. Spiele
6. Rechner
7. Aufgabenliste
8. Kalender
9. Infrarot
10. Radio
11. Extras
12. Dienste
13. SIM-Dienste


zu 3.

Über dieses Menü kann man die Signaltöne für bestimmte Ereignisse und Umgebungen anpassen. Dafür müssen die Profile zunächst nach den individuellen Wünschen eingerichtet werden. Verfügbar sind: Allgemein, Lautlos, Besprechung, Draußen und Pager.

Folgende Anrufsignale sind dann auswählbar und können den einzelnen Profilen zugeordnet werden: Rufton, Ansteigend, Rufton 1x, Einzelton und Aus.



zu 4.

hier kann man u. a. folgende Einstellungen vornehmen: Wecker, Datum- und Uhrzeit, Rufumleitungen, Kurzwahl, Wahlwiederholung, Anklopfen, Telefon, Signale und Wiederherstellung der Werkseinstellungen.



zu 7.

über diese Funktionen kann man eine Notiz speichern und in der Reihenfolge ihrer Priorität ablegen. Man kann bis zu 30 Notizen speichern (abhängig von deren Länge).



zu 9.

Über den Infrarotanschluss ist es möglich Daten zu empfangen oder zu senden, zum an oder zu PC’s.



zu 10.

Radio hören ist nur über das Zubehör „Kopfhörer“ möglich.




zu 11.

hier sind unter anderem die Funktionen Sprachaufzeichnung, Brieftasche und Stoppuhr verborgen. Mit der Sprachaufzeichnung über einen Zeitraum von drei Minuten Sätze, Töne, und aktive Anrufe aufgezeichnet werden.


Mit Hilfe der „Brieftasche“ kann man persönliche Infos abspeichern, etwa zu Kunden- oder Kreditkarten. Diese werden durch eine Code geschützt. Über diese Funktion kann auch die Bezahlung für den Einkauf in einem WAP-Store erfolgen.


Die Funktion Stoppuhr erklärt sich glaube ich von selbst.



zu 12.

Ich will diese Funktion hier nur erwähnen, aber nicht beschreiben, denn da ich sie nicht nutze, kann ich sie auch jemand der sie wie nicht kennt kaum beschreiben und alle die, die sie kennen reicht wohl der Kenntnis, dass das Handy diese Möglichkeit hat.



zu 13.

Über diese Funktion kann man auf eventuelle auf der SIM-Karte gespeicherte Dienste zugreifen. Dieses Menü kann nur dann aufgerufen werden, wenn es von der SIM-Karte unterstützt wird.



Nachdem es mir ein paar Mal passiert ist, dass durch das Tragen des Handys in der Hosentasche Tasten gedrückt wurden und einmal sogar ein Anruf losging habe ich die Tastensperre „entdeckt“. Durch Drücken der Tasten Menü und * wird diese aktiviert (wird im Display durch einen Schlüssel angezeigt, außerdem verändert sich das Wort Menü in Freigabe). Das Entsperren erfolgt durch Drücken der gleichen Tasten.

Für dieses Handy bietet Nokia umfangreiches Zubehör an, welches eigentlich überall im Handel erhältlich sein sollte.


Hier einiges dazu:


farbige, auswechselbare Cover für Vorder- und Rückseite
verschiedene Heatsets und Freisprecheinrichtungen
Hilfsgeräte für Hörgeräteträger
Taschen
Verschiedene Ladestationen
KFZ-Zubehör denkt daran das telefonieren im Auto ist ohne Freisprecheinrichtungen verboten



Die Sprechzeit beträgt bis zu 3 Stunden 30 Minuten, die Stand-by-Zeit bis zu 12 Tagen und die
Ladezeit bis zu 3 Stunden.


Obwohl ich hier nicht jede Einzelheit beschrieben habe, ich hoffe dass ich aber alles wesentliche in
meinen Bericht reingepackt habe, sind jetzt 5 Seiten voll. Teilt mir doch eure Meinung zum Handy
und zu meinem Bericht mit, würde mich darüber freuen.

4 Bewertungen