Nokia 6510 Testbericht
Erfahrungsbericht von forwarder
Business im Kleinformat
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Es ist mal wieder soweit - die Zeit für ein neues Handy ist mal wieder herangebrochen und meine Wahl fiel auf das Nokia 6510. Ich bin schon seit Jahren der Marke Nokia treu und werd es wohl auch weiterhin bleiben. Die Menüform ist ja bei allen Modellen nahezu gleich und somit perfekt für jeden Handy - User.
Ich habe mich nicht lange entscheiden müssen - mehrere Nokia-Modelle hatte ich zur Auswahl, doch das 6510 stach mir gleich in die Augen. Vorher war ich Besitzer eines 3310, mit dem ich auch voll und ganz zufrieden war. Das einzige, was mich an ihm störte, war die Kapazität im Bereich Rufnummern und SMS.
Mit dem 6510 ist mir nun geholfen, da ich hier 500 Rufnummern und 150 SMS abspeichern kann. Und zur Vereinfachung kann man noch unter jedem Namen weitere Telefonnummern und Notizen (email-Adresse, Postanschrift, einfache Notiz,...) speichern. Die mögliche Gesamtzahl der Telefonnummern und Notizen richtet sich natürlich nach der Länge der Namen, Texteingaben und Anzahl von untergespeicherten Telefonnummern. Hierbei kann man übrigens noch eine Kategorie wählen: allgemein, privat, geschäftlich, mobil oder Fax und ob man die jeweilige Nummer auf dem Telefon oder auf der Karte speichern möchte. Man kann sich den Nummernspeicher somit professionel gestalten...
Das fande ich sehr faszinierend, deshalb mußte ich Euch diese Info vorab erst einmal geben.
So, jetzt zu einigen wichtigen technischen Daten des Nokia 6510:
Abmessungen H x B x T in mm: 97 x 43 x 20
Gewicht in Gramm (mit Standard-Akku): 84
Akku-Art: Li-Ion (750 mAh)
Stand-by-Zeit: bis zu 350 Stunden
Gesprächszeit: bis zu 4 Stunden
Xpress-on Cover: ja
WAP-Browser: WAP Version 1.2.1,
Träger: GPRS oder CSD
Infrarot-Schnittstelle: ja
Fax-/Datenübertragung: integriertes Modem
Max. Datenrate in Bit/s: 43.200 (HSCSD), 40.200
(GPRS)
Besonderheiten:
WAP Version 1.2.1, GPRS-Datenübertragung, HSCSD Highspeed-Datenübertragung, sprachgesteuerte Menüführung, Speicher für bis zu 50 WAP-Lesezeichen, integriertes UKW-Radio, Kalender, elektronische Brieftasche für Online-Transaktionen, Herunterladen von neuen Spiele-Ebenen, Klingeltönen etc. von den Club Nokia Internetseiten.
So, das war jetzt sehr technisch - ich weiß, aber für einige Leute sind diese Informationen sehr wichtig.
Die Menüs sind annähernd die selben, wie bei den Vorgängern, doch da vielleicht einige von Euch noch nichts mit einem Nokia zu tun hatten - hier die Auflistung:
Mitteilungen / Anruflisten / Profile / Einstellungen / Spiele / Rechner / Aufgabenliste / Kalender / Infrarot / Radio / Extras / Dienste
Ja, Ihr habt richtig gelesen - es hat sogar ein Ukw-Radio!!! Ich kann hier aber noch keine Erfahrungen vorweisen, da ich noch nicht die dazu benötigten Kopfhörer habe, doch ich habe gehört, daß es einwandfrei funktionieren soll. Man schließt hier spezielle Kopfhörer an und schon kann es losgehen. Parallel kann man die Kopfhörer natürlich auch als Freisprecheinrichtung benutzen.
Was man auch als positiv erwähnen sollte, ist die automatische Tastatursperre - es soll ja Leute geben, die permanent vergessen die Tasten zu sperren und es manchmal zu selbständig ausgelösten Telefonaten der Hosentasche mit frei gewählten Anrufpartnern kommt. Dem kann man vorbeugen, indem man eine automatische Tastensperre einstellt - hier kann man wählen von 10 Sekunden bis einer Stunde. Diese stellt sich dann automatisch ein, wenn man für eine gewisse Zeit keine Tasten betätigt. Find ich super!
Auch kann man eine sogenannte Anrufstatistik einstellen. Dies konnte man beispielsweise bei dem 3310 nicht. So wird nach jedem Telefonat kurz die Dauer des Gesprächs auf dem Display angezeigt. Vielleicht nicht von immenser Bedeutung, doch hier kann man gleich sehen, ob man seinem Geldbeutel nun wieder einmal Freude bereitet hat oder eher nicht...*g*
Für die Spielefanatiker unter Euch - hier kurz die verfügbaren Spiele, die man natürlich erweitern kann, indem man sich welche über WAP runterlädt:
Snake 2 / Pairs 2 / Space Impact / Bumper
Weitere von Nokia bekannte Funktionen sind natürlich auch untergebracht, wie zum Beispiel eine Weckfunktion (hier betitelt mit \" Erinnerung \"); Uhr; Stoppuhr; Countdownzähler mit Zwischen- und Rundenzeitspeicher; Vibrationsalarm; verschieden wählbare und anpassbare Profile; 35 feste und 5 variable Klingeltöne; verschiedene Kurzmitteilungstöne, denen man auch Klingeltöne zuweisen kann;.....
Gut finde ich den Menüpunkt \" Aufgabenliste\". Hier kann man sich Notizen abspeichern. Dies funktioniert wie ein Notizzettel auf dem Schreibtisch oder an der Pinnwand - man schreibt sich eine Notiz nieder und kann diese dann jederzeit abrufen.
Ein Kalender ist auch vorhanden, in dem man unter anderem Geburtstage oder Termine abspeichern kann.
Wie Ihr oben schon gelesen habt, es ist auch eine Infrarotschnittstelle integriert. Mit Ihrer Hilfe kann man Daten vom Handy an den PC übertragen oder vom PC empfangen. Der Empfang ist beispielsweise wichtig für die mitgelieferte Software-CD. Mit Ihr kann man unter anderem eigene Klingeltöne oder Bildmitteilungen entwerfen, die man sich dann auf das Handy übertragen kann. Ob dies mit Kosten verbunden ist? Bestimmt. Da müßtet Ihr Euch beim Netzbetreiber kundig machen.
Bei den SMS hat man im Gegensatz zum Nokia 3310 leider nur 160 Zeichen zur Verfügung, doch ich denke das kann man wettmachen mit dem überaus großen Speicher von 150 SMS / Bildmitteilungen. Und wer denkt, er könne aufgrund der kleinen Tasten nicht schnell und präzise SMS schreiben, dem sei gesagt: es geht super und sogar noch schneller, wie mit dem 3310, da die Tasten enger beieinander liegen.
Als Kontra beanstande ich die Qualität des Mikrofons. Das Nokia 6510 hat eine Sprachaufzeichnungsfunktion. Hierbei kann man bspw. während Telefonaten oder auch Umgebungsgeräusche aufnehmen ( 3 Minuten Gesamtkapazität pro Aufnahme). Dies kommt aber bei der Wiedergabe sehr leise rüber - deshalb verbesserungsbedürftig.
Man möge mir verzeihen, daß ich nicht näher auf die Funktionen wie WAP, GPRS, Modem, etc. eingegangen bin, doch hierin bin ich leider noch nicht so versiert. Falls Interesse beteht, dann schaut doch einfach mal bei www.nokia.de rein.
Dem Klang beim telefonieren gebe ich übrigens nur ein gut, da hier ein leichtes Rauschen zu hören ist.
Im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden, daß meine Wahl auf das Nokia 6510 gefallen ist. Es ist klein und handlich, wiegt nur 84 Gramm, hat eine überaus große Kapazität und ist als Businesshandy mehr als geeignet. Diverse Funktionen auf engstem Raum vereint mit optischer Glanzleistung - ich kann es wirklich nur empfehlen.
Ich habe mich nicht lange entscheiden müssen - mehrere Nokia-Modelle hatte ich zur Auswahl, doch das 6510 stach mir gleich in die Augen. Vorher war ich Besitzer eines 3310, mit dem ich auch voll und ganz zufrieden war. Das einzige, was mich an ihm störte, war die Kapazität im Bereich Rufnummern und SMS.
Mit dem 6510 ist mir nun geholfen, da ich hier 500 Rufnummern und 150 SMS abspeichern kann. Und zur Vereinfachung kann man noch unter jedem Namen weitere Telefonnummern und Notizen (email-Adresse, Postanschrift, einfache Notiz,...) speichern. Die mögliche Gesamtzahl der Telefonnummern und Notizen richtet sich natürlich nach der Länge der Namen, Texteingaben und Anzahl von untergespeicherten Telefonnummern. Hierbei kann man übrigens noch eine Kategorie wählen: allgemein, privat, geschäftlich, mobil oder Fax und ob man die jeweilige Nummer auf dem Telefon oder auf der Karte speichern möchte. Man kann sich den Nummernspeicher somit professionel gestalten...
Das fande ich sehr faszinierend, deshalb mußte ich Euch diese Info vorab erst einmal geben.
So, jetzt zu einigen wichtigen technischen Daten des Nokia 6510:
Abmessungen H x B x T in mm: 97 x 43 x 20
Gewicht in Gramm (mit Standard-Akku): 84
Akku-Art: Li-Ion (750 mAh)
Stand-by-Zeit: bis zu 350 Stunden
Gesprächszeit: bis zu 4 Stunden
Xpress-on Cover: ja
WAP-Browser: WAP Version 1.2.1,
Träger: GPRS oder CSD
Infrarot-Schnittstelle: ja
Fax-/Datenübertragung: integriertes Modem
Max. Datenrate in Bit/s: 43.200 (HSCSD), 40.200
(GPRS)
Besonderheiten:
WAP Version 1.2.1, GPRS-Datenübertragung, HSCSD Highspeed-Datenübertragung, sprachgesteuerte Menüführung, Speicher für bis zu 50 WAP-Lesezeichen, integriertes UKW-Radio, Kalender, elektronische Brieftasche für Online-Transaktionen, Herunterladen von neuen Spiele-Ebenen, Klingeltönen etc. von den Club Nokia Internetseiten.
So, das war jetzt sehr technisch - ich weiß, aber für einige Leute sind diese Informationen sehr wichtig.
Die Menüs sind annähernd die selben, wie bei den Vorgängern, doch da vielleicht einige von Euch noch nichts mit einem Nokia zu tun hatten - hier die Auflistung:
Mitteilungen / Anruflisten / Profile / Einstellungen / Spiele / Rechner / Aufgabenliste / Kalender / Infrarot / Radio / Extras / Dienste
Ja, Ihr habt richtig gelesen - es hat sogar ein Ukw-Radio!!! Ich kann hier aber noch keine Erfahrungen vorweisen, da ich noch nicht die dazu benötigten Kopfhörer habe, doch ich habe gehört, daß es einwandfrei funktionieren soll. Man schließt hier spezielle Kopfhörer an und schon kann es losgehen. Parallel kann man die Kopfhörer natürlich auch als Freisprecheinrichtung benutzen.
Was man auch als positiv erwähnen sollte, ist die automatische Tastatursperre - es soll ja Leute geben, die permanent vergessen die Tasten zu sperren und es manchmal zu selbständig ausgelösten Telefonaten der Hosentasche mit frei gewählten Anrufpartnern kommt. Dem kann man vorbeugen, indem man eine automatische Tastensperre einstellt - hier kann man wählen von 10 Sekunden bis einer Stunde. Diese stellt sich dann automatisch ein, wenn man für eine gewisse Zeit keine Tasten betätigt. Find ich super!
Auch kann man eine sogenannte Anrufstatistik einstellen. Dies konnte man beispielsweise bei dem 3310 nicht. So wird nach jedem Telefonat kurz die Dauer des Gesprächs auf dem Display angezeigt. Vielleicht nicht von immenser Bedeutung, doch hier kann man gleich sehen, ob man seinem Geldbeutel nun wieder einmal Freude bereitet hat oder eher nicht...*g*
Für die Spielefanatiker unter Euch - hier kurz die verfügbaren Spiele, die man natürlich erweitern kann, indem man sich welche über WAP runterlädt:
Snake 2 / Pairs 2 / Space Impact / Bumper
Weitere von Nokia bekannte Funktionen sind natürlich auch untergebracht, wie zum Beispiel eine Weckfunktion (hier betitelt mit \" Erinnerung \"); Uhr; Stoppuhr; Countdownzähler mit Zwischen- und Rundenzeitspeicher; Vibrationsalarm; verschieden wählbare und anpassbare Profile; 35 feste und 5 variable Klingeltöne; verschiedene Kurzmitteilungstöne, denen man auch Klingeltöne zuweisen kann;.....
Gut finde ich den Menüpunkt \" Aufgabenliste\". Hier kann man sich Notizen abspeichern. Dies funktioniert wie ein Notizzettel auf dem Schreibtisch oder an der Pinnwand - man schreibt sich eine Notiz nieder und kann diese dann jederzeit abrufen.
Ein Kalender ist auch vorhanden, in dem man unter anderem Geburtstage oder Termine abspeichern kann.
Wie Ihr oben schon gelesen habt, es ist auch eine Infrarotschnittstelle integriert. Mit Ihrer Hilfe kann man Daten vom Handy an den PC übertragen oder vom PC empfangen. Der Empfang ist beispielsweise wichtig für die mitgelieferte Software-CD. Mit Ihr kann man unter anderem eigene Klingeltöne oder Bildmitteilungen entwerfen, die man sich dann auf das Handy übertragen kann. Ob dies mit Kosten verbunden ist? Bestimmt. Da müßtet Ihr Euch beim Netzbetreiber kundig machen.
Bei den SMS hat man im Gegensatz zum Nokia 3310 leider nur 160 Zeichen zur Verfügung, doch ich denke das kann man wettmachen mit dem überaus großen Speicher von 150 SMS / Bildmitteilungen. Und wer denkt, er könne aufgrund der kleinen Tasten nicht schnell und präzise SMS schreiben, dem sei gesagt: es geht super und sogar noch schneller, wie mit dem 3310, da die Tasten enger beieinander liegen.
Als Kontra beanstande ich die Qualität des Mikrofons. Das Nokia 6510 hat eine Sprachaufzeichnungsfunktion. Hierbei kann man bspw. während Telefonaten oder auch Umgebungsgeräusche aufnehmen ( 3 Minuten Gesamtkapazität pro Aufnahme). Dies kommt aber bei der Wiedergabe sehr leise rüber - deshalb verbesserungsbedürftig.
Man möge mir verzeihen, daß ich nicht näher auf die Funktionen wie WAP, GPRS, Modem, etc. eingegangen bin, doch hierin bin ich leider noch nicht so versiert. Falls Interesse beteht, dann schaut doch einfach mal bei www.nokia.de rein.
Dem Klang beim telefonieren gebe ich übrigens nur ein gut, da hier ein leichtes Rauschen zu hören ist.
Im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden, daß meine Wahl auf das Nokia 6510 gefallen ist. Es ist klein und handlich, wiegt nur 84 Gramm, hat eine überaus große Kapazität und ist als Businesshandy mehr als geeignet. Diverse Funktionen auf engstem Raum vereint mit optischer Glanzleistung - ich kann es wirklich nur empfehlen.
Bewerten / Kommentar schreiben