Nokia 6610 Testbericht

ab 20,37 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2005
Auf yopi.de gelistet seit 09/2005
Summe aller Bewertungen
- Design:
- Qualität & Verarbeitung:
- Ausstattung:
Erfahrungsbericht von ghf912
Sehr schönes kompaktes Gerät
Pro:
sehr klein, Radio integriert, großer SMS-Speicher
Kontra:
Display etwas dunkel, nerviger Wecker
Empfehlung:
Ja
Ich besitze das 6610 jetzt schon seit 2 Jahren und hatte bisher noch keine Probleme damit. Ich würde dieses Telefon jedermann empfehlen, der den Schwerpunkt aufs Telefonieren und SMS schreiben legt und
nicht unbedingt ein Foto-Handy, oder anderweitigem \"Schnick-Schnack\" benötigt.
Das Schreiben langer Nachrichten wird dadurch vereinfacht, dass man 3 Nachrichten aneinander reihen kann, ohne jedes mal eine neue Kurznachricht schreiben zu müssen. Eine erhebliche Erleichterung zu meinem Vorgänger dem 8210.
Der nächste sehr schöne Aspekt am 6610 ist das integrierte Radio. Schade ist nur, dass man dieses nicht ohne das im Lieferumfang enthaltene Headset aufrufen kann, da die Kabel der Freisprecheinrichtung als Antenne dienen.
Die Tonausgabe des Radios kann entweder direkt über das Headset erfolgen, oder, falls man es als \"stationäres\" Radio nutzen will, über den Lautsprecher des Handys. Hierbei ist die Klangqualität für die Größe des Telefons in Ordnung. Die maximale Lautstärke ist auch o.k., falls man eine etwas lautere Umgebung hat. Beim ersten Betrieb kann man die einzelnen Sender suchen und bis zu 10 davon speichern. Über einen Knopf am Headset kann zwischen den gespeicherten Sendern hin und her geschaltet werden (Was sehr praktisch ist, wenn man Radio hören möchte und das Telefon dabei in der Tasche verstaut hat).
Die mitgelieferte Bedienungsanleitung ist mit ihren knapp 120 Seiten relativ umfangreich, allerdings ist die Bedienung wie bei Nokia üblich und relativ intuitiv, so dass man die Anleitung nicht unbedingt lesen muss, um das Telefon zu bedienen.
Leider hat bei mir die Helligkeit des Displays im Laufe der Monate nachgelassen, so dass man bei hellem Sonnnenschein teilweise Probleme hat es abzulesen. Ansonsten ist das Display im Vergleich zur Größe des Telefons relativ groß und gut auflösend.
Die Sprachqualität während des Telefonats ist sehr gut. Die Lautstärke kann hierbei in zehn Stufen verstellt werden, ohne das Telefon vom Ohr nehmen zu müssen.
Natürlich gibt es beim 6610 auch eine Weckfunktion - leider nur in Form eines nervigen Pieptons. Ich verstehe nicht, warum hier nicht die Funktion eines Radioweckers eingebaut ist, das Radio ist schließlich vorhanden.
Zur Zeit habe ich 96 Namen in meinem Telefonverzeichnis (hier lassen sich übrigens auch Daten wie: Adresse, E-Mail Adresse, Homepage, sowie mehrere Rufnummern und Notizen hinzufügen) wobei der Speicher zu 1/3 belegt ist. Man kann also ca. 300 Namen speichern - wem das zu wenig ist, der kann natürlich auch einen Teil der Daten auf seiner SIM-Karte ablegen.
Nun noch ein Wort zur Akkulaufzeit. Die Stanby-Zeit ist für ein Handy wirklich phänomenal, anfangs habe ich das Telefon erst nach 6 (!) Tagen wieder aufladen müssen. Mittlerweile sind es zwar nur noch 4 Tage, aber ich denke, das ist für einen zwei Jahre alten Akku immer noch ein sehr guter Wert.
Ich bin mit dem Telefon wirklich sehr zufrieden, insbesondere weil es bisher nicht die typischen \"Nokia-Macken\" gezeigt hat. Ich habe es übrigens schon an die 10 Mal teilweise auf Betonboden fallen lassen und bis auf ein paar kleine Kratzer ist noch nie etwas passiert. Aus diesem Grund habe ich mir im April diesen Jahres das 6610i als Nachfolger \"schenken\" lassen, da mein Vertrag ausgelaufen ist.
nicht unbedingt ein Foto-Handy, oder anderweitigem \"Schnick-Schnack\" benötigt.
Das Schreiben langer Nachrichten wird dadurch vereinfacht, dass man 3 Nachrichten aneinander reihen kann, ohne jedes mal eine neue Kurznachricht schreiben zu müssen. Eine erhebliche Erleichterung zu meinem Vorgänger dem 8210.
Der nächste sehr schöne Aspekt am 6610 ist das integrierte Radio. Schade ist nur, dass man dieses nicht ohne das im Lieferumfang enthaltene Headset aufrufen kann, da die Kabel der Freisprecheinrichtung als Antenne dienen.
Die Tonausgabe des Radios kann entweder direkt über das Headset erfolgen, oder, falls man es als \"stationäres\" Radio nutzen will, über den Lautsprecher des Handys. Hierbei ist die Klangqualität für die Größe des Telefons in Ordnung. Die maximale Lautstärke ist auch o.k., falls man eine etwas lautere Umgebung hat. Beim ersten Betrieb kann man die einzelnen Sender suchen und bis zu 10 davon speichern. Über einen Knopf am Headset kann zwischen den gespeicherten Sendern hin und her geschaltet werden (Was sehr praktisch ist, wenn man Radio hören möchte und das Telefon dabei in der Tasche verstaut hat).
Die mitgelieferte Bedienungsanleitung ist mit ihren knapp 120 Seiten relativ umfangreich, allerdings ist die Bedienung wie bei Nokia üblich und relativ intuitiv, so dass man die Anleitung nicht unbedingt lesen muss, um das Telefon zu bedienen.
Leider hat bei mir die Helligkeit des Displays im Laufe der Monate nachgelassen, so dass man bei hellem Sonnnenschein teilweise Probleme hat es abzulesen. Ansonsten ist das Display im Vergleich zur Größe des Telefons relativ groß und gut auflösend.
Die Sprachqualität während des Telefonats ist sehr gut. Die Lautstärke kann hierbei in zehn Stufen verstellt werden, ohne das Telefon vom Ohr nehmen zu müssen.
Natürlich gibt es beim 6610 auch eine Weckfunktion - leider nur in Form eines nervigen Pieptons. Ich verstehe nicht, warum hier nicht die Funktion eines Radioweckers eingebaut ist, das Radio ist schließlich vorhanden.
Zur Zeit habe ich 96 Namen in meinem Telefonverzeichnis (hier lassen sich übrigens auch Daten wie: Adresse, E-Mail Adresse, Homepage, sowie mehrere Rufnummern und Notizen hinzufügen) wobei der Speicher zu 1/3 belegt ist. Man kann also ca. 300 Namen speichern - wem das zu wenig ist, der kann natürlich auch einen Teil der Daten auf seiner SIM-Karte ablegen.
Nun noch ein Wort zur Akkulaufzeit. Die Stanby-Zeit ist für ein Handy wirklich phänomenal, anfangs habe ich das Telefon erst nach 6 (!) Tagen wieder aufladen müssen. Mittlerweile sind es zwar nur noch 4 Tage, aber ich denke, das ist für einen zwei Jahre alten Akku immer noch ein sehr guter Wert.
Ich bin mit dem Telefon wirklich sehr zufrieden, insbesondere weil es bisher nicht die typischen \"Nokia-Macken\" gezeigt hat. Ich habe es übrigens schon an die 10 Mal teilweise auf Betonboden fallen lassen und bis auf ein paar kleine Kratzer ist noch nie etwas passiert. Aus diesem Grund habe ich mir im April diesen Jahres das 6610i als Nachfolger \"schenken\" lassen, da mein Vertrag ausgelaufen ist.
Bewerten / Kommentar schreiben