Nokia 8210 Testbericht

ab 48,34
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2003
Summe aller Bewertungen
  • Design:  sehr gut
  • Qualität & Verarbeitung:  gut
  • Ausstattung:  gut
  • Akkulaufzeit:  durchschnittlich

Erfahrungsbericht von Paketmarke

Schlechteste Verarbeitung von Nokia.

1
  • Design:  durchschnittlich
  • Qualität & Verarbeitung:  sehr schlecht
  • Ausstattung:  durchschnittlich

Pro:

Datenübertragung ohne Software, Zubehör ohne Ende, IRDA konform.

Kontra:

Preis, Verarbeitung, schneller Verschleiß ohne Garantieanspruch, schwacher Akku, Standbyzeiten,kurze Infrarotnutzungsdauer,Modem (teilweise),Leistungsverhältniss,Einsatzgebiete.

Empfehlung:

Nein

Seit ca.3 Jahren führe ich nebenbei eine kleine Telekommunikationsfirma, für mich ist es wichtig meine Erfahrungen zu einigen Produkten weiterzugeben, sei es hier auf der Meinungsplattform wo man den Verbraucher direkt erreicht oder im Kundenkreis. Ich sehe es als wichtigsten Punkt Vor- und Nachteile zu vermitteln um Fragen zu vermeiden. Ich persönlich gehöhre auch zu der Gruppe der Nokiafans, soweit es sich um Modelle handelt bei denen man ein ideales Preis- Leistungsverhältniss erhält.

*********************************************

Gerade das Nokia 8210 möchte ich in dieser Meinung etwas unter die Lupe nehmen. Als ich das erste mal ein 8210 in den Händen hielt stellte ich mir die Frage:\" Welche Kundengruppe möchte Nokia damit erreichen?\" Am Anfang wußte ich dies selbst nicht. Doch nachdem das Gerät nun einige Zeit auf dem Markt ist, entwickelte ich meine eigene Theorien. Mir ist aufgefallen das 80% der Käufer weibliche Nutzer sind. Irgentwie ist das 8210 ein besonderes Modestück. Es ist klein, filigran verarbeitet hat ein nett anzusehendes Outfit und erzählt dm Nutzer seine eigene Geschichte.

*********************************************

Gerade jetzt als das Gerät schon einige Monate den Markt einnimmt, kann man einige wichtige Verbraucherinformationen zusammentragen. Besonders aufgefallen ist mir die Verarbeitung des Gerätes. Das gehäuse neigt sehr schnell zu Gebrauchsspuren, trotz orginal Nokia outfit. Im Gegensatz zu anderen Nokiamodellen ist der Akkudeckel sehr dünn. Wenn man diesen in den Händen hält, mit seiner Pappkarton dicken Stärke, muß man Angst haben das dieser nicht zerbricht. Man kann diesen durch leichten Druck leicht biegen. Der Hauptverschleiß der mir an den Kundengeräten auffällt ist die Oberschale sowie die Tastatur. Bei keinem anderen Nokiamodell nutzt sich die Oberfläche des Gehäuses sowie der Tastatur so leicht ab, binnen kürzester Zeit wie beim 8210. Dies Mango trifft wirklich nur beim 8210 zu. Das Gerät selbst ist sehr klein, die Tastatur liegt sehr eng zusammen, was bei männlichen Benutzern leichte Schwierigkeiten verursachen kann, wie mir auch schon viele Kunden bestätigten.

*********************************************
Die Herstellungskosten des Nokia 8210 sind im Gegensatz zu den anderen Modellen am geringsten, da hier der wenigste Aufwand betrieben wird. Nokia verdient mit dem 8210 von allen Modellen am meisten. Das Preis- Leistungsverhältniss ist nicht ausgewogen. Die integrierte Technik kann nicht komplett genutzt werden. Die Standbyzeit ds Gerätes liegt laut Hersteller bei 50 bis 150 Stunden. In der Praxis sieht dies anders aus. Während andere Nokiamodelle mit einem 900 mAh Akku ausgestattet sind verfügt das 8210 über einen 650 mAh Li-Ion Akku. Gerade die volle Auslastung der Infrarotschnittstelle kann hier nicht gewährleistet werden. Während bei Modellen wie dem 6150, 6210 die Akkustandbyzeit bei ununterbrochenen Infrarottätigkeit ca.35 Min beträgt ist der Akku beim 8210 nach ca. 20 Minuten leer und ausgelastet. Das integrierte Modem verfügt nicht über die Datenübertragung wie beim 6210 und ist bei der Nutzung unrelevant. Beim Abruf von WAP Diensten stellt diese durch die Übertragung keine Kostenersparniss, wie beim 6210 dar. Deshalb sehe ich in der Ausstattung Infrarot sowie Modem kein Fortschritt in Sachen Technik, da unterstützende Eigenschaften im Modell fehlen.

*********************************************

Wie auf einer Modenschau zählt das 8210 sicherlich zu den Höhepunkten was Optik und Design angehen, doch es ist nicht alles gut was glänzt. Trotz der Aufmachung ist die Hülle zerbrechlich und steht auf keinem guten Standfuß. Wäre das Gerät in der Anschaffung billiger, könnte man diese Eigenschaften überdenken und als problemlos darstellen. Ein Gerät sollte das wert sein was es kostet,gerade wenn Schäden entstehen die nicht einmal durch die Garantieleistung abgedeckt werden.
Für Liebhaber ist eine Anschaffung sicherlich empfehlenswert, doch wer an einem Mobilfunkgerät gewisse Ansprüche stellt, sollte sich einige andere Modelle ansehen. Selbst Geräte wie 3310, 3330 die um einiges billiger sind können aus technischer Sicht dem 8210 das Wasser reichen. Während beim 6210 die Infrarotschnittstelle sogar Bluetooth tauglich ist, ist diese beim 8210 immernoch IRDA konform. Einige Vorteile sehe ich in der Nutzbarkeit, 250 Rufnummernspeicher im Gerät, Speicher von 50 Kalendereinträgen, 35 Ruftöne speicherbar, sprachgesteuerte Wählfunktion,
(aber nur 8 Rufnummern speicherbar), senden und empfangen von Visitenkarten, 10 Bildmotive speicherbar, 13 orginal Nokiaoberschalen wählbar, automatische Worterkennung. Als Fazit möchte ich Aufgrund der erkennbaren Verschleißteile innerhalb kürzester Zeit das 8210 als überteuert und nicht ausgereift einstufen.

*********************************************

Kein anderes Nokiamodell weißt eine derart schnelle Abnutzung an Orginal Teilen auf, wie das 8210. Ich stufe das Gerät nicht als sehr gut, aber auch nicht als schlecht ein, den dies hat Nokia nicht verdient. Ich denke nur verbraucherfreundlich und empfehle Nokia, das Gerät zu überarbeiten. Ich hoffe das ich nicht alle enttäuscht habe die ein 8210 besitzen und wünsche euch trotzdem noch viel Spass mit eurem Handy.

Dieser Bericht wurde von mir auch bei dooyoo und Ciao veröffentlicht.
(c)Paketmarke 3.10. 2003

11 Bewertungen