Nokia 8210 Testbericht
Erfahrungsbericht von Thalaia
Das Handy das selbst auflegt
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Schon viel genug Berichte und dann komm ich auch noch dazu. Aber ich muss euch unbedingt auf eine Kleinigkeit aufmerksam machen die mich an diesem Handy immer wieder fasziniert, steht auch in der Überschrift ok, aber trotzdem.
Aber zuersteinmal wollen wir allgemein auf das kleine rote/ blaue eingehen.
Bei mir ist es übrigens blau *g*
~^v^~^v^~^v^~^v^~^v^~
ALLGEMEIN:
----------
Das Nokia 8210 gehört nun mittlerweile ja schon zu den \"alten\" Hasen und ist mit einem Vertrag kaum noch zu bekommen, da ja sein Nachfolger, das 8310 schon auf dem Markt ist.
Die 8210er Reihe hat das Manko das etwa die Hälfte aller Handys innerhalb der Garantie Zeit diese auch in Anspruch genommen haben. Kein gutes Omen für ein Handy.
Größe:
------
Das 8210 gehört mit zu den kleinsten Handys auf dem Markt, es ist gerade mal 101,5 x 44,5 x 17,4 mm Lang, Breit und Hoch und verschwindet selbst in meinen kleinen Händen mühelos.
Gewicht:
--------
Es ist gerade einmal 79 Gramm schwer, wobei das Akku das schwerste am gesamten Gerät ist. Es ist so leicht, das man am Anfang angst hat, dass man es verloren hat, da man es in der Tasche nicht spürt.
Display:
--------
Die Display Größe betragt 84 x 48 Pixeln, was in umgerechnet etwa 3 x 2 cm entspricht. Die Zeichen und Buchstaben sind gut lesbar, und größer als zum Beispiel beim C35 meines Vaters. Dies entspricht in Zeichen etwa 16 x 5, die auf einmal angezeigt werden können, also 80 Zeichen.
Die Display-Beleuchtung ist recht stark, im Dunkeln könnte man sie fast als Taschenlampe verwenden, wenn sie nicht nach ca 20 Sekunden ausgehen würde. Da die Display Beleuchtung allerdings recht viel Standby-Zeit nimmt, ich mein gelesen zu haben etwa 5 Minuten, sollte man auf die Taschenlampen Funktion verzichten.
Anders als bei den Siemens Geräten kann man den Kontrast und die Beleuchtung nicht manuell einstellen, was mich allerdings nicht besonders stört.
Der Akku:
---------
Netzteil und Akku werden wie bei jedem Handy natürlich mitgeliefert. Praktisch beim Netzteil ist das es unter den verschiedenen Nokia Handys kombiniert werden kann, dies haben allerdings die meisten anderen Hersteller, wenn nicht sogar alle auch schon eingeführt.
Das Akku selbst hat eine Spannung von 650mAh, was laut Hersteller einer Standby Zeit von 50 - 150 Stunden entspricht, die reine mögliche Gesprächszeit beträgt hierbei maximal 3:20 Stunden.
Die Standby Zeit von 150 Stunden habe ich selbst ehrlich gesagt niemals erreicht, da ich dafür zuviel mit dem Handy SMS schreibe und telefoniere (Schlecht fürs Akuu ;-) ). Bei einem vollaufgeladneen Akku habe ich allerdinsg schon eine gesprächzeit von 4!! Stunden hinbekommen, also 40 Minuten länger als angegeben.
Die Akkulaufzeit ist zwar nicht unbedingt berauschend gut, aber doch immer noch ok, zudem dauert es nur knapp 2 - 3 Stunden um es wieder komplett aufzuladen, wenn es vollständig entleert wurde. Wenn man dieses kleine Ding von Akku sieht, ist es erstaunlich, das es überhaupt solange hält.
~^v^~^v^~^v^~^v^~^v^~
MENÜ:
-----
Das Menü des 8210 ist einfach zu bedienen und auch ohne Bedienungsanleitung kinderleicht zu verstehen. Es unterscheidet sich im groben nicht von denen der anderen Nokia Modelle die ich bissher gesehen habe. Das einzige was sich in der Handhabung unterscheidet ist, das es anstatt einem zwei verschiedene Bestätigungsknöpfe hat und keine C Taste.
Allerdings wirkt sich das nicht aufs Menü aus ;-)
Das Menü des 8210 unterteilt sich in 10 Bereiche und jedes Bild zu jedem Bereich ist übrigens hübsch animiert.
1. Mittelungen
--------------
Unter diesem Punkt findet man alles was mit Mitteilungen zu tun hat und die Einstellungen der versichedenen Dienste hierfür.
Darunter fallen natürlich SMS, sowohl das Empfangen, als auch Versenden und Verfassen, Bildmitteilungen, Sprachmitteilungen und \"Fax- oder Datenanruf\", was auch immer das sein soll.
Unter Sprachmitteilungen ist hierbei die Mailbox zu verstehen, im genauen nicht mehr als das abhören und die Nummer dieser.
Im Kurzmitteilungseingang werden alle eingegangen SMS bis zur Löschung gespeichert, im K.-ausgang rausgehende gespeichert, aber nur wenn man sie selbsttätig speichert, diese geschieht NICHT wie z.B. beim Alcatel automatisch.
Wieviele SMS das Handy nun speichert habe ich allerdings vergessen, also Asche auf mein Haupt.
Zu Bildmitteilungen und Kurzmitteilungen verfassen brauche ich wohl nichts zu schreiben, da dies wohl klar ist. Bildmitteilungen sind nur auf Nokia Handys mögliche, alle anderen \"verstehen\" es aufgrund ihrer Software nicht.
2. Anruflisten
---------------
Unter diesem Punkt findet man die letzten zehn gewählten Rufnummern, angenommenn Rufnummern udn verpassten Anrufe. Man kann unter Option auch einsehen, zu welchem genauen Zeitpunkt man diese Nummer gewählt hat. Allerdings ist es nur bis zu einem bestimmten Zeitpunkt zurückverfolgbar.
Unter diesem Punkt fällt auch die Anrufdauer, hierbei wird unterteilt in Voriger Anruf (bei mir 00:09:58), Alle Anrufe, es kann nur bis 99:59:59 angezeigtwerden dann beginnt es wieder bei 0 (hier 51:07:03 + 100 *hüstel*), ankommende Anrufe und abgehende Anrufe.
(Ich hab ne Festnetznummer auf dem Handy, deshalb kann ich mir Dauergespräche leisten, besonders Sonntags wenn jemand XXL hat udn ich angerufen werde. Nicht das jemand denkt Caio macht reich.)
3. Profile
----------
Hier ist es möglich insgesamt 5 Profile selbstständig einszustellen udn zu benennen. Unter Profilen versteht man die Einstellungen zu Klingetönen, Lautstärke, Anrufergruppe und Vibrationsalarm, außerdem noch die Warn- und Tastentöne.
Tastentöne ist immer das was bei mir als erstes ausgestellt wird.
So kann man verschiedene Profile einstellen je nachdem von wem man gerade erreicht, bzw. NICHT erreicht werden will. Hierbei hilft auch die Anrufergruppe, in welcher man verschiedene Nummern aus dem Telefonbuch, verschienen Klingeltönen zuordnen kann. Im Profil kann man es dann auch noch so einrichten, das zum Beispiel bei dem Profil Family nur Familie und VIP durchgestellt wird, alles andere wird mit dem Klingetönen unterdrückt.
Der Vibrationsalarm geht allerdings trotzdem los, selbst wennn es auf Anrufergruppe eingestellt wurde.
Es gibt noch zwei weitere Profile die allerdinsg erst mit dem zugehörigen Zubehör auftauchen, dies sind Kopfhörer und Auto, diese Namen kann man NICHT ändern, ebensowenig wie allgemein. Allerdingd sind die individuellen Einstellungen trotzdem möglich.
4. Einstellungen
----------------
Ab hier fasse sich mich einmal etwas kürzer, sonst wird der Bericht viel zu lang.
Unter Einstellungen findet sich natürlich die Einstellung zu Datum und Uhrzeit Sicherheits- Anruf- und Telefoneinstellungen.
Telfoneinstellungen: Hier findet sich die Wahl des Netzes, die Sparche und die eigenen Nummern und noch zwei drei KLeinigkeiten. Die Eigenen Nummern müssen manuell eingestellt werden.
Anrufeinstellungen: Kurzwahl, Ruafannahme mit jeder Taste, Anklopfen, Autom. Wahlwiederholung und Rufnummernweiterleitung kann hier eingestellt werden.
5. Rufumleitung
---------------
Nun ja, was kann man hier Großartig einstellen, alle Umleitungen für Faxe, Daten und Gespräche. Genion hat hierfür übrigens auch eine Kurzwahl, wie es bei anderen Anbietern aussieht weiß ich nicht.
6. Spiele
---------
Ich hab ein Handy nicht zum Spielen, wohlgemerkt, aber zum Akku leerbekommen ist es kann praktisch.
Vier Spiel hat das 8210 zu bieten: Snake, was wohl allem bekannt sein dürfte, Pairs, eine Art Memory, Logic, so etwas wie Mastermind, falls es euch etwas sagt, und Rotation, neun Zahlen oder Mehr in einem Quadrat die man wieder in die richtige Reihenfolge bekommen muss.
7. Rechner
----------
Ein praktischer kleiner Taschenrechner in dem man auch eine Währung umrechnen kann, wenn man den Kurs vorher eingegeben hat. War bei der Euroumstellung sehr praktisch.
8. Kalender
-----------
In dem Kalender kann man bis zu 50 Termine eingeben, dies geht von einer einfachen Erinnerung bis hin zu geburstatgen, hierbei will das Handy dann auch das Geburtsdatum wissen und zeigt an wie alt derjenige dann wird. Geburtstage muss man natürlich nicht jedes Jahr neu eingeben.
Die Erinnerung daran allerdings schon, das erspart den Vergesslichen von uns, das Nachsehen, da das Handy zu eingegebenen Datum udn Uhrzeit von alleine lospiept und uns anzeigt was wir denn nicht vergessen wollten.
Das hilft natürlich nur wenn das Handy auch an ist ;-)
9. Infrarot
-----------
Aktiviert die Infrarot Schnittstelle, ich habe allerdings noch keine Methode gefunden das auch wieder abzustellen, außer indem amn ausschaltet.
10. Dienste
-----------
Hierunter stehen die Punkte Persönliche Lesezeichen, Dienstangebot Betreiber udn Nokia Dienste, aber was genau das nun bewirkt habe ich noch nicht rausgefunde, scheint auch nicht allzuwichtig zu sein.
------------------------
Wer jetzt schimpft ich habe das TELEFONBUCH vergessen, dem sage ich ein eindeutiges: \"Nein\". Denn im Gegensatz zum z.B. 3330, findet sich dieses nicht im Menü sondern ist durch die rechte Taste mit dem Strich einsehbar.
Man kommt von dort aus in ein kleines Menü, das in:
Suchen; Hinzufügen; Löschen; Kopieren; Optionen; Kurzwahl; Anrufnamen und Anrufergruppe unterteilt ist.
Die ersten drei Begriffe bedürfen, ebsonsowenig wie die Kurzwahl Einstellung eine Erklärung. Einzige Anmerkung zur Kurzwahl, selbst wenn diese nicht aktiviert ist, wird bei langem Drücken der 1 die Mailbox angerufen.
KOPIEREN:
Dies bezieht sich auf das Inhaltsverzeichnis des Telefonbuchs, man kann die gespeicherten Nummern vom Handy auf die Karte kopieren oder auch umgekehrt.
OPTIONEN:
Speicherwahl: Auswahl ob die Nummern auf der SIM-Karte oder im Telefon gespeichert werden sollen.
Anzeigeformat: Man kann auswählen ob man Name und Nr, eien Namensliste, oder die Namen in Großer Schrift angezeigt bekommen werden will.
Speicherstatus: Wieviel Platz für Numemrn habe ich noch auf dem telefon, bzw. auf der SIM-Karte. Das Handy speichert 250 Einträge, meien Karte nur 150, insgesamt also 350 Namen.
Anrufnamen: Man kann für verschiedene Nummern Anrufnamen festlegen. Zum Beispiel will man Nadines Nummer nciht dauernd wählen. Dann spricht man den Namen ins Handy und speichert diesen, danach muss man nur noch lanage auf die rechet Taste mit dem Strich drücken bis \"Bitte sprechen\" erscheint. Meistens klappt es sogar.
Anrufergruppe: Hier kann man die Verschiedenen Gruppen einstellen, es gibt insgesamt 5 Möglichkeiten hierbei kann man den Namen festlegen, den Rufton der angezeigt wird und ob ein Gruppensymbol angezeigt werden soll, dies kann man allerdings nicht ändern, außer man lädt sich eines aus dem Netz herunter.
~^v^~^v^~^v^~^v^~^v^~
BESONDERHEITEN:
Natürlich hat das 8210 noch ein paar Dinge, die nicht jedes Handy hat. Auch wenn Vibration wohl schon lang nicht mehr darunterfällt *lach* ;-)
Die Konferenzschaltung zum Beispiel, man kann bis zu acht Anrufe miteinander kombinieren. Habe ich allerdings noch nicht ausprobiert. Man kann einzelnen Teilnehmer auch in eine Warteschleife tun, meine freundin meinte der Spruch \"Sie werde gehalten, bitte bleiben sie in der Leitung\" Sei nicht gerade motivierend. Naja aber praktisch ist es.
Das Handy verfügt außerdem über eien Vibrationsalarm. Dieser ist im handy eingebau nicht im Akku, deshalb kann man ohen drauf zu achten auch ein anderes Akku benutzen (fürs 8210), zum Beispiel in Powerakku mit 1000mAH für noch mehr telefonieren. Die Vibrationsfunktion geht natürlich auch wieder aus Akku.
Was mich am meisten an dem Handy fasziniert, wie ja schon am Anfang angedeutet ist eien besondere Funktion. Nach zwei Stunden Gespräch legt das handy automatisch auf und zwar konsequent.
Warum weshalb keine Ahnung, aber es tut es mit dem größten Vergnügen. Bis ich allerdings endlich vertsanden habe das es das von alleine macht hat es etwas gedauert *lach* Aber zumindest hat es einen praktischen Aspekt, wenn man vergisst aufzulegen muss man nicht warten bis der Akku leer ist sondern das Handy legt selbst auf.
~^v^~^v^~^v^~^v^~^v^~
FAZIT:
Das Nokia 8210 ist durch und durch empfehlenswert. ZUmindest hatte ich noch keine Probleme damit gehabt udn auch ein paar Hinfaller hat es unbeschadet überstanden. Volle Punktzahl gibt es nur deshalb nicht, weil ich des öfteren schon gehört habe, dass diese Serie Probleme macht.
Für Menschen mit großen Fingern ist das Handy nur bedingt zu empfehlen, da die Tasten sehr klein sind und nah beieinander liegen. So manch ein Verdrücker ist vorprogrammiert.
Das 8210 hat insgesamt alles was man von den heutigen Handys erwartet, das geht von Tastensperre bis hin zur Kurzwahl, Spiele, SMS, Bildmitteilungen.
WAP ist nicht vorhanden, aber die Infrarotschnittstelle lässt sich gut für eine Verdindung zum Internetnutzen für diejenigen, die sowieso lieber Notebook oder diese Palm-Dinger nutzen.
Konferenzschaltung und Kalender sind natürlich eine nette Ergänzung, wobei ersteres für den Privatmann eigentlich überflüssig ist.
Über den Preis lässt sich bekanntlich auch streiten gebraucht!!! kostet diese Handy immer noch 149€, den Neupreis weiß ich nicht. Ich habe damal mit Vertrag 49DM bezahlt und das war sehr günstig zu dem Zeitpunkt. Nur eine Monat später wollten sie 49€.
Am meisten amüsiere ich mich um diese Nach-2Stunden-Aufleg-Funktion, auch wenn man am Anfang geflucht hat, als man nicht wusste warum das Ding das macht.
In diesem Sinne noch ein schönes erholsames Wochenende.
P.S.: Wer Fehler findet übernimmt meine Telefonrechnug für die nächsten 2 Jahre *fg*
Aber zuersteinmal wollen wir allgemein auf das kleine rote/ blaue eingehen.
Bei mir ist es übrigens blau *g*
~^v^~^v^~^v^~^v^~^v^~
ALLGEMEIN:
----------
Das Nokia 8210 gehört nun mittlerweile ja schon zu den \"alten\" Hasen und ist mit einem Vertrag kaum noch zu bekommen, da ja sein Nachfolger, das 8310 schon auf dem Markt ist.
Die 8210er Reihe hat das Manko das etwa die Hälfte aller Handys innerhalb der Garantie Zeit diese auch in Anspruch genommen haben. Kein gutes Omen für ein Handy.
Größe:
------
Das 8210 gehört mit zu den kleinsten Handys auf dem Markt, es ist gerade mal 101,5 x 44,5 x 17,4 mm Lang, Breit und Hoch und verschwindet selbst in meinen kleinen Händen mühelos.
Gewicht:
--------
Es ist gerade einmal 79 Gramm schwer, wobei das Akku das schwerste am gesamten Gerät ist. Es ist so leicht, das man am Anfang angst hat, dass man es verloren hat, da man es in der Tasche nicht spürt.
Display:
--------
Die Display Größe betragt 84 x 48 Pixeln, was in umgerechnet etwa 3 x 2 cm entspricht. Die Zeichen und Buchstaben sind gut lesbar, und größer als zum Beispiel beim C35 meines Vaters. Dies entspricht in Zeichen etwa 16 x 5, die auf einmal angezeigt werden können, also 80 Zeichen.
Die Display-Beleuchtung ist recht stark, im Dunkeln könnte man sie fast als Taschenlampe verwenden, wenn sie nicht nach ca 20 Sekunden ausgehen würde. Da die Display Beleuchtung allerdings recht viel Standby-Zeit nimmt, ich mein gelesen zu haben etwa 5 Minuten, sollte man auf die Taschenlampen Funktion verzichten.
Anders als bei den Siemens Geräten kann man den Kontrast und die Beleuchtung nicht manuell einstellen, was mich allerdings nicht besonders stört.
Der Akku:
---------
Netzteil und Akku werden wie bei jedem Handy natürlich mitgeliefert. Praktisch beim Netzteil ist das es unter den verschiedenen Nokia Handys kombiniert werden kann, dies haben allerdings die meisten anderen Hersteller, wenn nicht sogar alle auch schon eingeführt.
Das Akku selbst hat eine Spannung von 650mAh, was laut Hersteller einer Standby Zeit von 50 - 150 Stunden entspricht, die reine mögliche Gesprächszeit beträgt hierbei maximal 3:20 Stunden.
Die Standby Zeit von 150 Stunden habe ich selbst ehrlich gesagt niemals erreicht, da ich dafür zuviel mit dem Handy SMS schreibe und telefoniere (Schlecht fürs Akuu ;-) ). Bei einem vollaufgeladneen Akku habe ich allerdinsg schon eine gesprächzeit von 4!! Stunden hinbekommen, also 40 Minuten länger als angegeben.
Die Akkulaufzeit ist zwar nicht unbedingt berauschend gut, aber doch immer noch ok, zudem dauert es nur knapp 2 - 3 Stunden um es wieder komplett aufzuladen, wenn es vollständig entleert wurde. Wenn man dieses kleine Ding von Akku sieht, ist es erstaunlich, das es überhaupt solange hält.
~^v^~^v^~^v^~^v^~^v^~
MENÜ:
-----
Das Menü des 8210 ist einfach zu bedienen und auch ohne Bedienungsanleitung kinderleicht zu verstehen. Es unterscheidet sich im groben nicht von denen der anderen Nokia Modelle die ich bissher gesehen habe. Das einzige was sich in der Handhabung unterscheidet ist, das es anstatt einem zwei verschiedene Bestätigungsknöpfe hat und keine C Taste.
Allerdings wirkt sich das nicht aufs Menü aus ;-)
Das Menü des 8210 unterteilt sich in 10 Bereiche und jedes Bild zu jedem Bereich ist übrigens hübsch animiert.
1. Mittelungen
--------------
Unter diesem Punkt findet man alles was mit Mitteilungen zu tun hat und die Einstellungen der versichedenen Dienste hierfür.
Darunter fallen natürlich SMS, sowohl das Empfangen, als auch Versenden und Verfassen, Bildmitteilungen, Sprachmitteilungen und \"Fax- oder Datenanruf\", was auch immer das sein soll.
Unter Sprachmitteilungen ist hierbei die Mailbox zu verstehen, im genauen nicht mehr als das abhören und die Nummer dieser.
Im Kurzmitteilungseingang werden alle eingegangen SMS bis zur Löschung gespeichert, im K.-ausgang rausgehende gespeichert, aber nur wenn man sie selbsttätig speichert, diese geschieht NICHT wie z.B. beim Alcatel automatisch.
Wieviele SMS das Handy nun speichert habe ich allerdings vergessen, also Asche auf mein Haupt.
Zu Bildmitteilungen und Kurzmitteilungen verfassen brauche ich wohl nichts zu schreiben, da dies wohl klar ist. Bildmitteilungen sind nur auf Nokia Handys mögliche, alle anderen \"verstehen\" es aufgrund ihrer Software nicht.
2. Anruflisten
---------------
Unter diesem Punkt findet man die letzten zehn gewählten Rufnummern, angenommenn Rufnummern udn verpassten Anrufe. Man kann unter Option auch einsehen, zu welchem genauen Zeitpunkt man diese Nummer gewählt hat. Allerdings ist es nur bis zu einem bestimmten Zeitpunkt zurückverfolgbar.
Unter diesem Punkt fällt auch die Anrufdauer, hierbei wird unterteilt in Voriger Anruf (bei mir 00:09:58), Alle Anrufe, es kann nur bis 99:59:59 angezeigtwerden dann beginnt es wieder bei 0 (hier 51:07:03 + 100 *hüstel*), ankommende Anrufe und abgehende Anrufe.
(Ich hab ne Festnetznummer auf dem Handy, deshalb kann ich mir Dauergespräche leisten, besonders Sonntags wenn jemand XXL hat udn ich angerufen werde. Nicht das jemand denkt Caio macht reich.)
3. Profile
----------
Hier ist es möglich insgesamt 5 Profile selbstständig einszustellen udn zu benennen. Unter Profilen versteht man die Einstellungen zu Klingetönen, Lautstärke, Anrufergruppe und Vibrationsalarm, außerdem noch die Warn- und Tastentöne.
Tastentöne ist immer das was bei mir als erstes ausgestellt wird.
So kann man verschiedene Profile einstellen je nachdem von wem man gerade erreicht, bzw. NICHT erreicht werden will. Hierbei hilft auch die Anrufergruppe, in welcher man verschiedene Nummern aus dem Telefonbuch, verschienen Klingeltönen zuordnen kann. Im Profil kann man es dann auch noch so einrichten, das zum Beispiel bei dem Profil Family nur Familie und VIP durchgestellt wird, alles andere wird mit dem Klingetönen unterdrückt.
Der Vibrationsalarm geht allerdings trotzdem los, selbst wennn es auf Anrufergruppe eingestellt wurde.
Es gibt noch zwei weitere Profile die allerdinsg erst mit dem zugehörigen Zubehör auftauchen, dies sind Kopfhörer und Auto, diese Namen kann man NICHT ändern, ebensowenig wie allgemein. Allerdingd sind die individuellen Einstellungen trotzdem möglich.
4. Einstellungen
----------------
Ab hier fasse sich mich einmal etwas kürzer, sonst wird der Bericht viel zu lang.
Unter Einstellungen findet sich natürlich die Einstellung zu Datum und Uhrzeit Sicherheits- Anruf- und Telefoneinstellungen.
Telfoneinstellungen: Hier findet sich die Wahl des Netzes, die Sparche und die eigenen Nummern und noch zwei drei KLeinigkeiten. Die Eigenen Nummern müssen manuell eingestellt werden.
Anrufeinstellungen: Kurzwahl, Ruafannahme mit jeder Taste, Anklopfen, Autom. Wahlwiederholung und Rufnummernweiterleitung kann hier eingestellt werden.
5. Rufumleitung
---------------
Nun ja, was kann man hier Großartig einstellen, alle Umleitungen für Faxe, Daten und Gespräche. Genion hat hierfür übrigens auch eine Kurzwahl, wie es bei anderen Anbietern aussieht weiß ich nicht.
6. Spiele
---------
Ich hab ein Handy nicht zum Spielen, wohlgemerkt, aber zum Akku leerbekommen ist es kann praktisch.
Vier Spiel hat das 8210 zu bieten: Snake, was wohl allem bekannt sein dürfte, Pairs, eine Art Memory, Logic, so etwas wie Mastermind, falls es euch etwas sagt, und Rotation, neun Zahlen oder Mehr in einem Quadrat die man wieder in die richtige Reihenfolge bekommen muss.
7. Rechner
----------
Ein praktischer kleiner Taschenrechner in dem man auch eine Währung umrechnen kann, wenn man den Kurs vorher eingegeben hat. War bei der Euroumstellung sehr praktisch.
8. Kalender
-----------
In dem Kalender kann man bis zu 50 Termine eingeben, dies geht von einer einfachen Erinnerung bis hin zu geburstatgen, hierbei will das Handy dann auch das Geburtsdatum wissen und zeigt an wie alt derjenige dann wird. Geburtstage muss man natürlich nicht jedes Jahr neu eingeben.
Die Erinnerung daran allerdings schon, das erspart den Vergesslichen von uns, das Nachsehen, da das Handy zu eingegebenen Datum udn Uhrzeit von alleine lospiept und uns anzeigt was wir denn nicht vergessen wollten.
Das hilft natürlich nur wenn das Handy auch an ist ;-)
9. Infrarot
-----------
Aktiviert die Infrarot Schnittstelle, ich habe allerdings noch keine Methode gefunden das auch wieder abzustellen, außer indem amn ausschaltet.
10. Dienste
-----------
Hierunter stehen die Punkte Persönliche Lesezeichen, Dienstangebot Betreiber udn Nokia Dienste, aber was genau das nun bewirkt habe ich noch nicht rausgefunde, scheint auch nicht allzuwichtig zu sein.
------------------------
Wer jetzt schimpft ich habe das TELEFONBUCH vergessen, dem sage ich ein eindeutiges: \"Nein\". Denn im Gegensatz zum z.B. 3330, findet sich dieses nicht im Menü sondern ist durch die rechte Taste mit dem Strich einsehbar.
Man kommt von dort aus in ein kleines Menü, das in:
Suchen; Hinzufügen; Löschen; Kopieren; Optionen; Kurzwahl; Anrufnamen und Anrufergruppe unterteilt ist.
Die ersten drei Begriffe bedürfen, ebsonsowenig wie die Kurzwahl Einstellung eine Erklärung. Einzige Anmerkung zur Kurzwahl, selbst wenn diese nicht aktiviert ist, wird bei langem Drücken der 1 die Mailbox angerufen.
KOPIEREN:
Dies bezieht sich auf das Inhaltsverzeichnis des Telefonbuchs, man kann die gespeicherten Nummern vom Handy auf die Karte kopieren oder auch umgekehrt.
OPTIONEN:
Speicherwahl: Auswahl ob die Nummern auf der SIM-Karte oder im Telefon gespeichert werden sollen.
Anzeigeformat: Man kann auswählen ob man Name und Nr, eien Namensliste, oder die Namen in Großer Schrift angezeigt bekommen werden will.
Speicherstatus: Wieviel Platz für Numemrn habe ich noch auf dem telefon, bzw. auf der SIM-Karte. Das Handy speichert 250 Einträge, meien Karte nur 150, insgesamt also 350 Namen.
Anrufnamen: Man kann für verschiedene Nummern Anrufnamen festlegen. Zum Beispiel will man Nadines Nummer nciht dauernd wählen. Dann spricht man den Namen ins Handy und speichert diesen, danach muss man nur noch lanage auf die rechet Taste mit dem Strich drücken bis \"Bitte sprechen\" erscheint. Meistens klappt es sogar.
Anrufergruppe: Hier kann man die Verschiedenen Gruppen einstellen, es gibt insgesamt 5 Möglichkeiten hierbei kann man den Namen festlegen, den Rufton der angezeigt wird und ob ein Gruppensymbol angezeigt werden soll, dies kann man allerdings nicht ändern, außer man lädt sich eines aus dem Netz herunter.
~^v^~^v^~^v^~^v^~^v^~
BESONDERHEITEN:
Natürlich hat das 8210 noch ein paar Dinge, die nicht jedes Handy hat. Auch wenn Vibration wohl schon lang nicht mehr darunterfällt *lach* ;-)
Die Konferenzschaltung zum Beispiel, man kann bis zu acht Anrufe miteinander kombinieren. Habe ich allerdings noch nicht ausprobiert. Man kann einzelnen Teilnehmer auch in eine Warteschleife tun, meine freundin meinte der Spruch \"Sie werde gehalten, bitte bleiben sie in der Leitung\" Sei nicht gerade motivierend. Naja aber praktisch ist es.
Das Handy verfügt außerdem über eien Vibrationsalarm. Dieser ist im handy eingebau nicht im Akku, deshalb kann man ohen drauf zu achten auch ein anderes Akku benutzen (fürs 8210), zum Beispiel in Powerakku mit 1000mAH für noch mehr telefonieren. Die Vibrationsfunktion geht natürlich auch wieder aus Akku.
Was mich am meisten an dem Handy fasziniert, wie ja schon am Anfang angedeutet ist eien besondere Funktion. Nach zwei Stunden Gespräch legt das handy automatisch auf und zwar konsequent.
Warum weshalb keine Ahnung, aber es tut es mit dem größten Vergnügen. Bis ich allerdings endlich vertsanden habe das es das von alleine macht hat es etwas gedauert *lach* Aber zumindest hat es einen praktischen Aspekt, wenn man vergisst aufzulegen muss man nicht warten bis der Akku leer ist sondern das Handy legt selbst auf.
~^v^~^v^~^v^~^v^~^v^~
FAZIT:
Das Nokia 8210 ist durch und durch empfehlenswert. ZUmindest hatte ich noch keine Probleme damit gehabt udn auch ein paar Hinfaller hat es unbeschadet überstanden. Volle Punktzahl gibt es nur deshalb nicht, weil ich des öfteren schon gehört habe, dass diese Serie Probleme macht.
Für Menschen mit großen Fingern ist das Handy nur bedingt zu empfehlen, da die Tasten sehr klein sind und nah beieinander liegen. So manch ein Verdrücker ist vorprogrammiert.
Das 8210 hat insgesamt alles was man von den heutigen Handys erwartet, das geht von Tastensperre bis hin zur Kurzwahl, Spiele, SMS, Bildmitteilungen.
WAP ist nicht vorhanden, aber die Infrarotschnittstelle lässt sich gut für eine Verdindung zum Internetnutzen für diejenigen, die sowieso lieber Notebook oder diese Palm-Dinger nutzen.
Konferenzschaltung und Kalender sind natürlich eine nette Ergänzung, wobei ersteres für den Privatmann eigentlich überflüssig ist.
Über den Preis lässt sich bekanntlich auch streiten gebraucht!!! kostet diese Handy immer noch 149€, den Neupreis weiß ich nicht. Ich habe damal mit Vertrag 49DM bezahlt und das war sehr günstig zu dem Zeitpunkt. Nur eine Monat später wollten sie 49€.
Am meisten amüsiere ich mich um diese Nach-2Stunden-Aufleg-Funktion, auch wenn man am Anfang geflucht hat, als man nicht wusste warum das Ding das macht.
In diesem Sinne noch ein schönes erholsames Wochenende.
P.S.: Wer Fehler findet übernimmt meine Telefonrechnug für die nächsten 2 Jahre *fg*
Bewerten / Kommentar schreiben