Nokia 8210 Testbericht
Erfahrungsbericht von Caro.ge
klein, handlich, aber unzuverlässig
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Ein kleiner Bericht, für alle, die sich in Zukunft ein neues Handy kaufen wollen.
Nachdem mein Bruder ein Nokia 8210 bei ebay ersteigert hatte, durfte ich dieses auch einmal vier Wohen ausprobieren. Meine Erfahrungen damit:
Design, Handhabung:
===================
Von der Größe her ist das Nokia 8210 wirklich optimal. Mit Ausmaßen von ca. 7 cm Länge, 3,5 cm Breite und einer Höhe von weniger als 1,5 cm passt es in jede Hosentasche und erst recht in jede Handtasche. Trotzdem liegt das 8210 noch gut in der Hand.
Das Display ist trotz der geringen Größe im Vergleich zu anderen Handys groß. Die Schrift ist relativ klein, so dass sehr viel gleichzeitig auf dem Handy gelesen werden kann.
Die Tasten sind zugegebenerweise sehr klein. Wenn man nicht allzu dicke Finger hat, ist das aber nicht weiter störend, weil die Tasten einen eindeutig fühlbaren Druckpunkt haben. Es passiert also sehr selten, dass man unbeabsichtigt eine andere Tast drückt.
Das 8210 gibt es in rot, blau (meine bevorzugte Farbe), grün etc. ... je nach Geschmack.
Funktionen:
===========
Das Nokia 8210 besitzt neben den Standardfunktionen wie Telefonbuch, Wecker, Uhr, Kalender noch den sehr nützlichen Vibrationsalarm. Dieser Vibrationsalarm ist dezent. Dies ist mir auch sehr positiv aufgefallen, da mein letztes Handy einen so extremen Vibrationsalarm hatte, dass ich auch den Ton hätte einschalten können, weil es sowieso jeder, der am gleichen Tisch oder in der gleichen Bank saß, mitbekommen hat.
Sehr praktisch ist auch die Datenübermittlung per Laser. Besitzt jemand anderes auch ein Nokiahandy mit dieser Funktion, kann man Telefonnummern einfach per Laser aus dem Telefonbuch auf das andere Handy übertragen.
Langweilig wird es auch nicht mit einem 8210. Durch die Spiele Snake und Pairs kann man sich immer beschäftigen. Ansonsten besitzt das 8210 keine erwähnenswerten außergewöhnlichen Funktionen.
Ruftöne:
========
Auf der Software des 8210 ist eine große Auswahl von Tönen vorhanden. Abgesehen von den normalen Telefonklingeltönen gibt es klassische Musik und wirklich alles, was das Herz begehrt von unauffälligen Tönen für die SMS bis zu aufdringlichen Geräuschen, die jegliche Aufmerksamkeit auf einen richten.
Der Akku:
=========
Das Nokia 8210 besitzt einen Lithium-Ion-Akku, der schnell (innerhalb ca. 1h) aufgeladen ist und je nach Benutzung mindestens drei Tage hält.
Störungen:
==========
Nachteil des 8210 ist, dass es sehr störungsanfällig ist. Man sollte es auf keinen Fall Erschütterungen aussetzen. Bei Wasserschäden ist sowieso alles vorbei.
Besonders störungsanfällig ist die Ein- bzw. Ausschalttaste, die sich ganz oben am Handy befindet. Mir ist es passiert, dass ich den Knopf 5-6 Mal drücken musste, bevor das Handy reagiert hat!
Von Freunden habe ich außerdem gehört, dass es oft Empfangsprobleme in der Form gibt, dass mitten während einem Gespräch das Netz ohne ersichtlichen Grund plötzlich wegbricht.
Service:
========
Nokia bemüht sich schon alle Schäden so gut wie möglich zu beheben. Was mich jedoch verärgert hat, war, dass Nokia bei Wasserschäden postwendend die Handys zurückschickt, ohne einen Finger krummgemacht zu haben. Von Freunden habe ich auf jeden Fall gehört, wenn Nokia einen Tropfen Wasser innerhalb des Handys findet, wird es sofort zurückgesendet.
Zum Preis: Das 8210 ist relativ teuer, aber man bekommt es bei ebay für 140 €. Für ein Nokiahandy halte ich das für angemessen.
Fazit: Trotz aller Vorteile, wäre ich nicht unbedingt geneigt, ein 8210 zu kaufen, weil für mich am Wichtigsten ist, dass ein Handy funktioniert. Das Design und die Funktionen treten für mich in den Hintergrung, wenn ich nicht telefonieren kann!
Nachdem mein Bruder ein Nokia 8210 bei ebay ersteigert hatte, durfte ich dieses auch einmal vier Wohen ausprobieren. Meine Erfahrungen damit:
Design, Handhabung:
===================
Von der Größe her ist das Nokia 8210 wirklich optimal. Mit Ausmaßen von ca. 7 cm Länge, 3,5 cm Breite und einer Höhe von weniger als 1,5 cm passt es in jede Hosentasche und erst recht in jede Handtasche. Trotzdem liegt das 8210 noch gut in der Hand.
Das Display ist trotz der geringen Größe im Vergleich zu anderen Handys groß. Die Schrift ist relativ klein, so dass sehr viel gleichzeitig auf dem Handy gelesen werden kann.
Die Tasten sind zugegebenerweise sehr klein. Wenn man nicht allzu dicke Finger hat, ist das aber nicht weiter störend, weil die Tasten einen eindeutig fühlbaren Druckpunkt haben. Es passiert also sehr selten, dass man unbeabsichtigt eine andere Tast drückt.
Das 8210 gibt es in rot, blau (meine bevorzugte Farbe), grün etc. ... je nach Geschmack.
Funktionen:
===========
Das Nokia 8210 besitzt neben den Standardfunktionen wie Telefonbuch, Wecker, Uhr, Kalender noch den sehr nützlichen Vibrationsalarm. Dieser Vibrationsalarm ist dezent. Dies ist mir auch sehr positiv aufgefallen, da mein letztes Handy einen so extremen Vibrationsalarm hatte, dass ich auch den Ton hätte einschalten können, weil es sowieso jeder, der am gleichen Tisch oder in der gleichen Bank saß, mitbekommen hat.
Sehr praktisch ist auch die Datenübermittlung per Laser. Besitzt jemand anderes auch ein Nokiahandy mit dieser Funktion, kann man Telefonnummern einfach per Laser aus dem Telefonbuch auf das andere Handy übertragen.
Langweilig wird es auch nicht mit einem 8210. Durch die Spiele Snake und Pairs kann man sich immer beschäftigen. Ansonsten besitzt das 8210 keine erwähnenswerten außergewöhnlichen Funktionen.
Ruftöne:
========
Auf der Software des 8210 ist eine große Auswahl von Tönen vorhanden. Abgesehen von den normalen Telefonklingeltönen gibt es klassische Musik und wirklich alles, was das Herz begehrt von unauffälligen Tönen für die SMS bis zu aufdringlichen Geräuschen, die jegliche Aufmerksamkeit auf einen richten.
Der Akku:
=========
Das Nokia 8210 besitzt einen Lithium-Ion-Akku, der schnell (innerhalb ca. 1h) aufgeladen ist und je nach Benutzung mindestens drei Tage hält.
Störungen:
==========
Nachteil des 8210 ist, dass es sehr störungsanfällig ist. Man sollte es auf keinen Fall Erschütterungen aussetzen. Bei Wasserschäden ist sowieso alles vorbei.
Besonders störungsanfällig ist die Ein- bzw. Ausschalttaste, die sich ganz oben am Handy befindet. Mir ist es passiert, dass ich den Knopf 5-6 Mal drücken musste, bevor das Handy reagiert hat!
Von Freunden habe ich außerdem gehört, dass es oft Empfangsprobleme in der Form gibt, dass mitten während einem Gespräch das Netz ohne ersichtlichen Grund plötzlich wegbricht.
Service:
========
Nokia bemüht sich schon alle Schäden so gut wie möglich zu beheben. Was mich jedoch verärgert hat, war, dass Nokia bei Wasserschäden postwendend die Handys zurückschickt, ohne einen Finger krummgemacht zu haben. Von Freunden habe ich auf jeden Fall gehört, wenn Nokia einen Tropfen Wasser innerhalb des Handys findet, wird es sofort zurückgesendet.
Zum Preis: Das 8210 ist relativ teuer, aber man bekommt es bei ebay für 140 €. Für ein Nokiahandy halte ich das für angemessen.
Fazit: Trotz aller Vorteile, wäre ich nicht unbedingt geneigt, ein 8210 zu kaufen, weil für mich am Wichtigsten ist, dass ein Handy funktioniert. Das Design und die Funktionen treten für mich in den Hintergrung, wenn ich nicht telefonieren kann!
Bewerten / Kommentar schreiben