Nokia 8210 Testbericht
Erfahrungsbericht von nalcapon
Nokia 8210 gut aber nicht besser als Nokia 8850
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Heute möchte ich euch ein Bericht über ein Handy von Nokia (8210), welches ich für paar Wochen gegen mein 8850 (siehe mein Bericht über Nokia 8850)getauscht habe, schreiben.
Mit diesem Bericht möchte ich euch einiges über dieses Handy mitteilen.
Damit ihr mit meinem Bericht klarkommt, hab ich ihn so gegliedert:
1. Aussehen
2. Funktionen
3. Leistungen
4. Fehlende Funktion
5. Zubehör
6. Preis
7. Eigene Meinung
8. Fazit
-------------------
*** 1. Aussehen ***
-------------------
Das Design ist gut, aber nicht so gut, wie das von Nokia 8850.
Das Handy ist eher rechteckig, hat keine Rundungen, wie das Nokia 6210 und ist in den Farben rot (Red Pepper) und blau (Electric Blue) erhältlich, jedoch kann man auch 6 andere Cover (die sogenannten Nokia Xpress-on™ Covern) zusätzlich kaufen, die Rückseite bleibt aber immer schwarz.
Wie fast alle neuen Nokia Handys, besitzt auch das Nokia 8210 keine Antenne.
Das Gehäuse des Nokia 8210 besteht nicht wie Nokia 8850 aus mattem Aluminium-Magnesium- Legierung, sondern aus Plastik.
Die Tasten bestehen ebenfalls aus Plastik.
Das Display ist schwarz umrahmt und ist ein 5Zeiliges Display mit 16 Zeichen pro Zeile.
Es handelt sich hier um eine Grüne Displaybeleuchtung.
Die Maße des Handys betragen 101,5 x 44,5 x 17,4 (H x B x T in mm) und hat ein Gewicht von 79 g (mit Akku).
Insgesamt ist das Handy mit 20 Tasten ausgestattet.
Ganz oben auf dem Handy befindet sich eine sehr kleine, Ein- und Austaste ( das Drücken ist nur mit langen Fingernägeln möglich)
Auf der linken Seite des Handys befindet sich eine Taste um die Lautstärke zu regulieren.
Links unter dem Display befindet sich eine Taste, um in das Menü zugelangen und gleich dadrunter befindet sich eine Taste, auf dem ein grüner Hörer zu sehen ist, um Gespräche anzunehmen.
Rechts unter dem Display befindet sich eine Taste, um in die Untermenüs zugelangen und gleich unter dieser Taste befindet sich eine Taste, auf dem ein roter Hörer zusehen ist, um ein Gespräch zubeenden.
Zwischen diesen vier Tasten befindet sich eine Scrolltaste (schwarz) um auf- und abzuscrollen.
Unter diesen Tasten, befinden sich die 12 Standart Tasten.
Alle restlichen Tasten, sind in silber gehalten.
Natürlich hat dieses Handy auch eine Tastenbeleuchtung, jedoch hab ich immer wieder Probleme, mit dieser Beluchtung (siehe Eigene Meinung).
---------------------
*** 2. Funktionen ***
---------------------
Die meisten Funktion besitzt auch das Nokia 8850.
Da einige Leser mit kurzen Funktionsbeschreibungen nicht einverstanden sind, liste ich alle Funktionen auf und beschreibe diese, wenn es notwendig wird.
Im Menü (es handelt sich hier um ein animiertes Menü) findet man fogende Funktionen:
1.Mitteilungen:
hat folgende Unterkategorien:
1.1 "Kurzmitteilungs Eingang", hier stehen die eingegangenen Mitteilungen (man kann maximal 10 SMS speichern).
1.2 "Kurzmitteilungs Ausgang", diese Unterkategorie enthält gesendete oder bearbeitete Mitteilungen.
1.3 Logischerweise kann man auch "Mitteilungen verfassen" und senden (durch die automatische Worterkennung(T9), wird das SMS-Schreiben etwas beschleunigt).
1.4 Man kann auch "Bildmitteilungen" senden und empfangen (maximal kann man 10 Bildmitteilungen speichern).
1.5 "Mitteilungsoption", hier kann man die Einstellungen für alle Mitteilungsdienste ändern.
1.6 "Nachrichtendienste" , dies ist eine Option zum Empfangen und Anzeigen von informationen zu ausgewählten Themen (dieser Service hängt jedoch vom Netzbetreiber ab).
1.7 "Fax-oder Datenruf", ermöglicht bei angeschlossenem Terminal, Daten- und Faxanrufe.
1.8 Die Eingabe von Buchstaben und Ziffern zum Steuern automatischer Anrufdienste, kann man in der achten Zeile, "Dienstbefehle eingeben und senden", ermöglichen.
1.9Um eine Verbindung mit der Sprachmailbox aufzubauen, muss man in die "Sprachmitteilung".
2. Anruflisten:
hier kann man unter anderem die "Anrufe in Abwesenheit, die "angenommene Anrufe" und die "gewählten Rufnummern" ansehen.
Um die Liste der letzten Anrufe zu löschen, gibt es in der vierten zeile die Option: "Anrufliste löschen".
Um die Anrufsdauer und Anrufskosten anzusehen, gibt es die Option: "Anrufsdauer anzeigen" und " Anrufskosten anzeigen".
Die "Anrufskosteneinstellung" ermöglicht das Begrenzen der Anrufkosten.
3.Profile:
In der Option, "Anrufsignalisierung", kann man die Art der Anrufssignalisierung festlegen.
Um ein Klingelton festzulegen, befindet sich in der zweiten Zeile der "Ruftontyp". Dieses Handy besitzt 35 feste und 5 variable Klingeltöne.
Um die Ruftonlautstärke einzustellen, befindet sich in der dritten Zeile die Option: "Ruftonlautstärke".
Dieses Handy besitzt auch eine Vibrationsfunktion. die Art der Vibration kann man unter "Rufsignal: Vibrieren" einstellen.
Um ein Signalton für eine angekommende Kurzmitteilung festzulegen, gibt es die Option :"Kurzmitteilungs Signalton".
Um die Tastenlautstärke einzustellen, befindet sich in der sechsten Zeile die Option: "Tastentöne" und natürlich kann man auch die die Lautstärke für "Warntöne und Spielakustik" einstellen.
4.Einstellungen:
4.1 "Erinnerungsfunktion", dieses Option ermöglicht eine Erinnerung zu einem angegebenen Zeitpunkt.
4.2 "Uhr", hier kann man festlegen, ob die Uhrzeit angezeigt werden soll und wenn ja, ob im 24-Stunden-Format oder im 12-Stunden-Format.
4.3 "Datum/Uhrzeit automatisch". Diese Option legt fest, ob die örtliche Zeit über das Netz aktiviert werden soll.
4.4 "Anrufeinstellungen", diese Kategorie bietet Optionen zur
4.4.1 "Rufannahme mit jeder Taste",
4.4.2"automatische Wahlwiederholung",
4.4.3 "Kurzwahl",
4.4.4 "Anklopfen" und
4.4.5"eigene Rufnummer senden".
5. "Telefoneinstellungen".
Folgende Einstellungen kann man hier durchführen:
5.1 "Auswahl der Sprache" (Englisch, Deutsch, Französich, Spanisch, Italienisch, Niederländisch und Türkisch)
5.2 "Zelleninfo" hier kann man festlegen, ob die aktuelle Zellenkennung angezeigt werden soll.
5.3 "bestätigen beim SIM-Aktivität"
5.4 "Liste eigener Nummern"
5.5 "Begrüßung"
5.6 "Netzwählen"
6. "Sicherheitseinstellungen", hier kann man folgendes einstellen:
6.1 die "PIN-Abfrage",
6.2 "Anrufsperre",
6.3 "Rufnummerbeschränkung" , hier kann man die Liste von Nummern aktivieren, die der Teilnehmer anrufen darf.
6.4 "Geschlossene Benutzergruppe", hier kann man eine geschlossne Gruppe von Teilnehmern definieren, die berechtigt sind, miteinander zu kommunizieren.
6.5 "Sicherheitsstufe"
6.5.1 sichert Telefon und Telefonspeicher durch den Sicherheitscode,
6.5.2 die "Zugriffscodes" ändern und
6.5.3 "PIN-Abfrage" legt fest, ob beim Einschalten des Telefons der PIN-Code abgefragt wird.
7. "auf Werkseinstellung zurücksetzen" (d.h. dieses Option stellt die ursprünglichen Einstellungen wieder her)
5.Rufumleitung:
Hier kann man folgendes einstellen:
5.1 "alle Sprachanrufe umleiten"
5.2 "umleiten, wenn besetzt"
5.3 "Umleiten, wenn keine Anmruf annahme"
5.4 "Faxanrufe umleiten"
5.5 "alle Datenanrufe umleiten"
und natürlich
5.5 "alle Umleitungen aufheben"
6.Spiele:
"Pairs": man muss hier Bilder aufdecken und mit möglichst wenigen Versuchen Paare suchen, kurz Memory.
"Snake": man muss eine schlange zum Fressen führen, damit sie wächst.
"Logic": hier muss man Symbolkombinationen raten.
"Rotation": hier muss man Zahlen von 1 beginnend in der richtigen Reihenfolge anordnen.
7.Rechner:
Der Rechner bietet die vier Grundrechenarten und eine Umrechnung für Fremdwährungen.
8.Kalender:
Der Kalender ermöglicht die Anzeige und die Eingabe von Terminen und bietet eine Erinnerungsfunktion (maxiaml 50 Termine möglich).
9.Infrarot:
Infrarot ermöglicht den Zugang zur Infrarot Verbindung zum Empfang von Namen, Nummern oder Bildern, sowie zur Datenübertragung, wie z.B. Bildmitteilung.
-gleich geschafft ;)-
10.Dienste:
Ermöglicht ein von Betreiber oder von Nokia aktuell gehaltenes Nachrichtenprogramm.
11. Die letzte Zeile enthält ein von der SIM-KArte bereitgestellte bzw. darauf übertragenes Menü von Anwendungen, z.B. News, E-Mail, Banking etc.).
Ist also der Browser, bei mir steht T-D1 Special, da ich eine T-D1 Karte besitze.
- geschafft ;) -
---------------------
*** 3. Leistungen ***
---------------------
-Dual-Band-Handy
unterstützte Netze sind EGSM 900 und GSM 1800
-Akku:
Es handelt sich hier um ein Li-Ion (650 mAh) Akku.
Die Stand-by-Zeit beträgt 50h - 150h.
Die Gesprächszeit beträgt max 3:20 Stunden und die LAdezeit beträgt ca. 2:25 Stunden.
-Voice Dialling:
Dies ist eine Sprachgesteuerte Wählfunktion und funktioniert nicht immer einwandfrei.
Ruft die Rufnummer an, die mit der Stimme gespeichert wurde.
-Infarotstelle:
Um mit Drucker, PC oder einem anderen Nokia Mobiltelefon mit kompatibler Infrarot-Schnittstelle Komminikation aufzubauen.
-Kalender:
Speichermöglichkeit von maximal 50 Termine
-Vibrationsalarm
-T9 (automatische Worterkennung beim SMS-Schreiben)
-sehr gute Sprach- und Empfangsqualität
-WAP-Browser
- 500 Rufnummern speicherbar (250 auf die SIM-Karte und 250 in die Gerätespeicher)
-4 Spiele
-animiertes Menü
-Datum/Uhrzeit automatisch:
Diese Option legt fest, ob die örtliche Zeit über das Netz aktiviert werden soll.
--------------------------
*** 4. Fehlende Funktionen
--------------------------
- Klingelton Editor
- SMS-Vorlagen
- Voice Notes (ist sowieso in keinem Nokia Handy vorhanden)
-----------------
*** 5.Zubehör ***
-----------------
-Wenn der Standart-Akku ihnen nicht gefällt, kann man sich den Akku(BLB-2)(Li-Ion) kaufen.
Der hat eine Kapazität von 750 mAh, die Sprechzeit liegt zwischen 2.15 Stunden und 3.45 Stunden, die Stand-By-Zeit liegt zwischen 55-177 h und die Ladezeit beträgt ca. 3 Stunden.
-Akku-Ladestation
-Zigarettenanzünder-Ladekabel
-Portable Freisprecheinrichtung (in verschiedene Farben)
- Plug-In Kfz-Freisprecheinrichtung
-Xpress-on™ Cover (verschidene Farben)
----------------
*** 6. Preis ***
----------------
In einigen Handyläden kann man dieses Handy schon für 100 Euro (ohne Vertrag) kaufen.
Je nach Provider ist der Preis mit Vertrag unterschiedlich.
-------------------------
*** 7. Eigene Meinung ***
-------------------------
Ich glaub mein Freund hat eine gute Entscheidung getroffen, als er sich dieses Handy gekauft hat.
Die Akkuleistung ist seiener und meiner Meinung nach nicht gut, ich muss fast alle 2 Tage einmal aufladen, obwohl ich normal telefoniere, mit meinem Nokia 8850 brauch ich nur allle 4 Tage einmal aufzuladen, obwohl die Akkus die selben sind, auch mein Kumpel hat die selben Erfahrungen gemacht.
Das Design ist gut aber wie schon gesagt nicht so gut wie das Nokia 8850.
Die Spiele sind sehr unterhaltsam, zwar immer die selben Spiele, aber dennoch besser, als die anderen langweiligen Spiele (siehe Motorola V66).
Mit diesen Tasten kann ich sehr gut umgehen und kann auch mit denen sehr schnell SMSs schreiben und mit der T9-Funktion(siehe Leistung) wird das SMS-Schreiben auch noch beschleunigt, aber das kann ich nicht immer garantieren, da die T9-Funktion nicht immer einwandfrei funktioniert.
Für Leute unter uns die große Finger haben, wird das SMS-Schreiben etwas schwieriger, da man sehr oft zwei Tasten aufeinmal drücken würde.
Viele finden es sehr gut, wenn ein Handy W@P fähig ist, aber mir ist es egal, denn ich wappe nicht, finde diese Funktion auch überflüssig, dieses Handy besitzt einen WAP-Browser.
Natürlich gefällt mir auch die handlichkeit des Handys, man kann das Handy in jede Tasche mühelos verstauen.
Jedoch kann es schnell passieren, dass das Handy aus eurer Hand fällt, das es wirklich sehr klein ist.
Ich finde das sogenannte Voice Dailing überflüssig, wer wird schon in der Öfentlichkeit diese Funktion benutzen, ich selber hab bisher keine Person gesehen, die es getan hat.
Was mich sehr stört ist die Tastenbeleuchtung, die nützen eigentlich im Dunkeln fast garnicht, da die Beleuchtung sehr schwach ist, beim 8850 ist es nicht der Fall.
Die Bildschirmgrafik gefällt mir auch nicht so sehr, zwar kann man alles erkennen was auf dem Display steht, aber das ganze ist nicht scharf genug.
-------------
*** 8.Fazit ***
-------------
Das Handy ist gut, ist auch empfehlenswert, aber nicht für Leute, die große Finger haben, aber für mich ist das Nokia 8850 tausendmal besser als das 8210, obwohl das 8210 eine Funktion mehr besitzt, finde ich das 8850 viel besser.
Um einen kurzen Vergleich zu machen:
Design:
8850 sehr gut (+ + + + + +)
8210 befriedigent (+ + + +)
Displaybeleuchtung:
8850 sehr gut (+ + + + + +)
8210 gut (+ + + + +)
Tastenbeleuchtung:
8850 sehr gut (+ + + + + +)
8210 mangelhaft (+)
Akku:
8850 sehr gut (+ + + + + +)
8210 ausreichend (+ + +)
WAP-Browser:
8850 ungenügent (0)
8210 sehr gut (+ + + + + +)
Preis:
8850 befriedigend (+ + + +)
8210 sehr gut (+ + + + + +)
In den anderen Eigenschaften sind beide Handys gleich.
Ein Pluszeichen sind 10 Punkte, wenn man alle Punkte addiert, bekommen wir folgendes Ergebniss:
8850 = 280 Punkte
8210 = 250 Punkte
D.h. 8850 gewinnt diesen Test mit 30 Punkten Vorsprung *g*.
Ich bedanke mich für eure Aufmerksamkeit
mit freundlichen Grüßen
euer nalc@pone
© 2002 nalc@pone
21 Bewertungen, 8 Kommentare
-
18.10.2008, 15:05 Uhr von Striker1981
Bewertung: sehr hilfreichSH und Liebe Grüße vom STRIKER
-
09.10.2008, 10:42 Uhr von tk7722
Bewertung: sehr hilfreichEin sehr interessanter Bericht, liebe Grüße
-
06.10.2008, 09:53 Uhr von Baby1
Bewertung: sehr hilfreich.•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.
-
05.10.2008, 17:10 Uhr von mortima1986
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße, mortima1986
-
03.10.2008, 18:15 Uhr von Zzaldo
Bewertung: besonders wertvollliebe Grüße sendet dir Stephan
-
30.09.2008, 18:51 Uhr von sandieheinrich
Bewertung: besonders wertvollGrüßle aus der Hauptstadt
-
23.04.2002, 19:04 Uhr von Cannonball
Bewertung: sehr hilfreichSehr schön
-
23.04.2002, 00:50 Uhr von owesen
Bewertung: sehr hilfreichKlasse !!! Gruß, Sönke
Bewerten / Kommentar schreiben