Nokia 8210 Testbericht
Erfahrungsbericht von Saphir
Nokia 8210 / ein Joungtimer mit Stil
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Auch ich widme mich mal dem Thema Handy. Über das NOKIA 8210 gibt es zwar schon endlos viele Berichte, aber ich hoffe, daß ich vielleicht den Einen oder Anderen trotzdem noch mit meinem Bericht beraten kann.
Ich besitze das 8210 nun bereits seit September 2000 und berichte über mein Freud‘ und Leid mit diesem kleinen Wunderling.
TECHNISCHE DATEN:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~ ~~~~~ ~~~~ ~~~ ~
Die Maße betragen 101,5mm x 44,5mm x 17,4mm. Damit zählt das 8210 zu den kleinsten Handys und das schon lange bevor die jetzigen von anderen Firmen rauskamen.
Mit nur 79g ist dieses Handy alles andere als schwer. Es paßt wunderbar in Hosentaschen und mit diesem geringen Gewicht fällt es auch gar nicht auf, daß man es trägt.
Das 8210 hat aufgrund der Größe leider nur ein kleines Display (ca 20mm x 30mm) mit einer Auflösung von 84 x 48 Pixeln, die 16 Zeichen in 5 Zeilen erlaubt.
Der mitgelieferte Li-Ion-Akku (3,6V) hält für 150 Stunden Stand-By oder 3 ½ Stunden Gesprächszeit. Die Kapazität des Akkus beträgt 650mAh. Er ist mit dem mitgelieferten Netzgerät in 2 ½ Stunden vollständig aufgeladen.
OPTIK:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~ ~~~~~ ~~~~ ~~~ ~
Das 8210 wird entweder mit einer blauen oder einer roten Oberschale geliefert, die eine glänzende Lackierung haben. Die Oberschalen können beliebig oft per Stecksystem gegen andere Oberschalen ausgetauscht werden. Hierfür ist kein Aufschrauben des Handys erforderlich – PLUSPUNKT!
Der obere Teil der Oberschale über dem Display ist in schwarz gehalten, der Rest ist lackiert. Auch das Gehäuse ist in schwarz. Die Rückwand läßt sich jedoch ebenfalls gegen andere austauschen. Unter ihr befindet sich der Akku. Wer die SIM-Karte tauschen möchte, der muß zuerst den Akku herausnehmen. Aber selbst dann ist die SIM-Karte zu fest eingeklemmt und nur sehr schwer heraus zu bekommen. Ganz klar ein MINUSPUNKT!
Die Tastaturmatte ist ebenfalls austauschbar. Die original mitgelieferte Matte ist bis auf die oberen Tasten (schwarz) in silber lackiert. Die Beschriftung leuchtet durch – jedoch sehr schwach und ist im dunkeln nicht sehr gut zu erkennen. MINUSPUNKT!
Das 8210 besitzt eine interne Antenne, somit stört dies nicht dem Aussehen des Handys. PLUSPUNKT!
FUNKTIONEN:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~ ~~~~~ ~~~~ ~~~ ~
Zusammen mit der SIM-Karte können 500 Rufnummern mit dazugehörigen Namen gespeichert werden. Ziemlich viel, aber wer speichert schon so viele Namen ab??? Trotzdem: PLUSPUNKT!
Es gibt viele nützliche Funktionen, wie eine Uhr, die ständig auf auf dem Display dargestellt wird, ein Taschenrechner, ein Kalender (mit Erinnerungsfunktion für Geburtstage, Termine, usw) sowie einen Wecker, der auch bei ausgeschaltetem Handy funktioniert. Natürlich: PLUSPUNKT!
Wer gerne rumprollen möchte, dem sei die Spracherkennung empfohlen. Man spricht ein Wort oder Namen in das 8210, dieses nimmt es auf und man kann es mit einer Telefonnummer abspeichern (insgesamt 8 Nummern). Später kann man per Tastenkombination die Spracherkenung einschalten und den Namen in das Handy sprechen. Bei Widererkennung wählt es dann die Nummer. Dies hört sich toll an, jedoch funktioniert es bei mir nur ganz selten, daß das 8210 meine Stimme erkennt. Dieses Problem haben Freunde von mir ebenfalls. Von daher ist dies zwar eine tolle Erfindung, jedoch nicht ganz ausgereift und fast funktionsunfähig. Deshalb ein MINUSPUNKT!
Wer viel SMS schreibt, dem hilft das 8210 mit der automatischen Worterkennung (T9). Man muß nun nicht mehr öfters auf eine Taste rumtippen, bis der gewünschte Buchstabe erscheint, sondern tippt nur einmal. Das Handy errechnet sich dann aus den Tasten das richtige Wort oder stellt mehrere zur Auswahl. Es können auch eigene Wörter in das Wörterbuch aufgenommen werden. Diese Art SMS zu schreiben ist am Anfang zwar gewöhnungsbedürftig, aber eine gute Erfindung. Die Worterkennung läßt sich jederzeit leicht und schnell ausschalten. PLUSPUNKT!
Was beim SMS-schreiben stört, sind die kleinen Tasten. Man darf also nicht zu schnell tippen, sonst trifft man die Tasten nicht genau. Außerdem läßt es sich beim 8210 sehr schlecht durch eine Handy-Tasche schreiben, weshalb ich das Handy beim SMS-schreiben immer aus der Tasche nehme. Leider ein MINUSPUNKT!
Das 8210 kann auch Bildmitteilungen, Gruppen-Logos, Betreiberlogos sowie Klingeltöne empfangen. E-Mails und Faxe können ebenfalls gesendet sowie empfangen werden. PLUSPUNKT!
Das 8210 kann sowohl im D- als auch im E-Netz benutzt werden (Dualband). PLUSPUNKT!
Das Handy hat 4 integrierte Spiele (Snake, Logic, Pairs und Rotation). Es kann die jeweilige Highscore eines Spieles gespeichert werden. PLUSPUNKT!
Mit der Infrarotschnittstelle kann man Daten an den PC oder ein anderes Nokia-Handy übertragen oder empfangen. Auch das Spielen von Snake zu zweit ist damit möglich. PLUSPUNKT!
Auch Spielereien wie Anklopfen, Nummernunterdrückung, Konferenzschaltung, usw sind vorhanden! PLUSPUNKT!
Bei der Anrufsignalisierung können verschiedene Profile mit jeweils anderen Einstellungen erstellt werden. Die Profile sind jederzeit schnell wechselbar. Insgesamt stehen 35 feste sowie 5 eigene Klingeltöne zur Verfügung. Falls es mal lautlos sein soll, kann auch per Vibrationsalarm ein eingehender Anruf oder eine SMS signalisiert werden. PLUSPUNKT!
Die 5 Speicherplätze für die eigenen Klingeltöne können per SMS, Logodiensten, PC-Tele-Software, Infrarot oder Datenkabel empfangen werden. Jedoch können KEINE eigenen Klingeltöne in diesem Handy selbst kreirt werden. Für solch ein teures NOKIA-Handy leider ein dicker MINUSPUNKT!
BEDIENUNG:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~ ~~~~~ ~~~~ ~~~ ~
Die Bedienung ist denkbar einfach. Sie ist wie bei jedem anderen NOKIA-Handy auch. Man kann leicht durch die Pfeiltasten (hoch / runter) durch die einzelnen Menüs wandern und in diesen noch mal andere Menüs aufrufen. (Die Menüauflistung erspare ich Euch jetzt mal, denn im Prinzip kann man damit eh nichts anfangen, wenn man das so liest, aber es wird gerne als Lückenfüller bei anderen Handy-Berichten genutzt – das habe ich allerdings nicht nötig *g*) PLUSPUNKT!
PROBLEME:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~ ~~~~~ ~~~~ ~~~ ~
Beim 8210 gibt es eigentlich nur zwei bekannte Probleme und das wäre erstmal die Software. Nach nur 5 Monaten Nutzungszeit (das Handy war neu gekauft) hat das 8210 angefangen zu spinnen – es wurden wirre Zeichen im Display dargestellt, die Buchstaben bewegten sich, das Bild war „eingefroren“ usw. Ich erfuhr, daß dies ein bekanntes Problem bei den 8210-Handys ist und ein Software-Update erforderlich ist.
Das zweite Problem ist ein Wackelkontakt des Displays. Wenn das 8210 älter wird, verschwindet häufig das Bild, wenn man an das Display kommt. Allerdings ist es nur für ein oder zwei Sekunden verschwunden und somit ist es nicht ganz so tragisch.
Diese beiden Sachen sind bei meinem 8210 schon aufgetreten und wurden inzwischen aber bei Vodafone repariert (Garantie).
Ansonsten gibt es aber keine mir bekannten Probleme zu berichten. Das 8210 ist sehr stoßfest und überlebt locker schwere Fälle. Auf jedenfall robust und ein PLUSPUNKT!
ZUBEHÖR & ERSATZTEILE:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~ ~~~~~ ~~~~ ~~~ ~
Zubehör und Ersatzteile gibt es massig zu kaufen. Z.B. auf Flohmärkten gibt es günstig sehr viele Oberschalen zu kaufen. Auch welche im 8250- oder im neuen 8310-Look. Der Preis fängt bei 5 EURO an. PLUSPUNKT!
Falls mal was kaputt geht, gibt es Ersatzteile einfach zu bekommen. Ein neues Display kostet allerdings ca 40 EURO. Aber auch sonst gibt es alles zu kaufen wie Lautsprecher oder Gehäuse. PLUSPUNKT!
Die serienmäßige Beleuchtung (grün) für Tastatur und Display läßt sich durch Umbau auf blaue LEDs super verschönern. Diese kosten zusammen ca 20 EURO. Der Umbau ist jedoch nur erfahrenen Elektronikern empfohlen, da die LEDs sehr klein sind und beim Löten schnell kaputt gehen. Natürlich verfällt bei einem Umbau die Garantie auf das Handy! Ein Umbau bei einem Fachmann inkl. LEDs bekommt man schon für 50 EURO. PLUSPUNKT!
PREISE:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~ ~~~~~ ~~~~ ~~~ ~
Das Nokia 8210 kostet ohne Vertrag direkt im Nokia-Shop (www.nokia.de) 339 EURO.
Zusammen mit einem Vertrag ist das 8210 nur noch schwer zu finden, da jetzt meistens nur noch der Nachfolger, das 8310, angeboten wird. Dieses gibt es mit Vertrag für 249 EURO z.B. bei
http://www.profiseller.de/shop/P3735243
Der Gebraucht-Preis bei eBay ist bei ca 150 EURO.
FAZIT:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~ ~~~~~ ~~~~ ~~~ ~
Das 8210 ist ein sehr schönes Handy, was sich leicht durch Oberschalen und blauen LEDs aufmotzen läßt. Allerdings fehlen die Funktionen (Spielereien) der jetzigen Zeit wie WAP oder Klingelton-Erstellung. Wer auf dies aber verzichten kann, der bekommt ein robustes und fähiges Hand mit vielen Funktionen. Wer trotzdem mehr braucht, der sollte sich mal das 8310 anschauen. Dieses besitz das gleiche Gehäuse, jedoch andere Oberschalen im coolen futuristischen Design, blaue Display-Beleuchtung sowie allen jetzigen Funktionen. Aber natürlich ist das Handy auch teurer als das 8210.
Schaut Euch das 8210 mal an, es ist wirklich ein feines Teil und mit einem guten Empfang! Wegen einigen Schwächen gebe ich jedoch nicht die volle Bewertung.
Wer einen guten Online-Shop sucht, um sein Handy zu \\
Ich besitze das 8210 nun bereits seit September 2000 und berichte über mein Freud‘ und Leid mit diesem kleinen Wunderling.
TECHNISCHE DATEN:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~ ~~~~~ ~~~~ ~~~ ~
Die Maße betragen 101,5mm x 44,5mm x 17,4mm. Damit zählt das 8210 zu den kleinsten Handys und das schon lange bevor die jetzigen von anderen Firmen rauskamen.
Mit nur 79g ist dieses Handy alles andere als schwer. Es paßt wunderbar in Hosentaschen und mit diesem geringen Gewicht fällt es auch gar nicht auf, daß man es trägt.
Das 8210 hat aufgrund der Größe leider nur ein kleines Display (ca 20mm x 30mm) mit einer Auflösung von 84 x 48 Pixeln, die 16 Zeichen in 5 Zeilen erlaubt.
Der mitgelieferte Li-Ion-Akku (3,6V) hält für 150 Stunden Stand-By oder 3 ½ Stunden Gesprächszeit. Die Kapazität des Akkus beträgt 650mAh. Er ist mit dem mitgelieferten Netzgerät in 2 ½ Stunden vollständig aufgeladen.
OPTIK:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~ ~~~~~ ~~~~ ~~~ ~
Das 8210 wird entweder mit einer blauen oder einer roten Oberschale geliefert, die eine glänzende Lackierung haben. Die Oberschalen können beliebig oft per Stecksystem gegen andere Oberschalen ausgetauscht werden. Hierfür ist kein Aufschrauben des Handys erforderlich – PLUSPUNKT!
Der obere Teil der Oberschale über dem Display ist in schwarz gehalten, der Rest ist lackiert. Auch das Gehäuse ist in schwarz. Die Rückwand läßt sich jedoch ebenfalls gegen andere austauschen. Unter ihr befindet sich der Akku. Wer die SIM-Karte tauschen möchte, der muß zuerst den Akku herausnehmen. Aber selbst dann ist die SIM-Karte zu fest eingeklemmt und nur sehr schwer heraus zu bekommen. Ganz klar ein MINUSPUNKT!
Die Tastaturmatte ist ebenfalls austauschbar. Die original mitgelieferte Matte ist bis auf die oberen Tasten (schwarz) in silber lackiert. Die Beschriftung leuchtet durch – jedoch sehr schwach und ist im dunkeln nicht sehr gut zu erkennen. MINUSPUNKT!
Das 8210 besitzt eine interne Antenne, somit stört dies nicht dem Aussehen des Handys. PLUSPUNKT!
FUNKTIONEN:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~ ~~~~~ ~~~~ ~~~ ~
Zusammen mit der SIM-Karte können 500 Rufnummern mit dazugehörigen Namen gespeichert werden. Ziemlich viel, aber wer speichert schon so viele Namen ab??? Trotzdem: PLUSPUNKT!
Es gibt viele nützliche Funktionen, wie eine Uhr, die ständig auf auf dem Display dargestellt wird, ein Taschenrechner, ein Kalender (mit Erinnerungsfunktion für Geburtstage, Termine, usw) sowie einen Wecker, der auch bei ausgeschaltetem Handy funktioniert. Natürlich: PLUSPUNKT!
Wer gerne rumprollen möchte, dem sei die Spracherkennung empfohlen. Man spricht ein Wort oder Namen in das 8210, dieses nimmt es auf und man kann es mit einer Telefonnummer abspeichern (insgesamt 8 Nummern). Später kann man per Tastenkombination die Spracherkenung einschalten und den Namen in das Handy sprechen. Bei Widererkennung wählt es dann die Nummer. Dies hört sich toll an, jedoch funktioniert es bei mir nur ganz selten, daß das 8210 meine Stimme erkennt. Dieses Problem haben Freunde von mir ebenfalls. Von daher ist dies zwar eine tolle Erfindung, jedoch nicht ganz ausgereift und fast funktionsunfähig. Deshalb ein MINUSPUNKT!
Wer viel SMS schreibt, dem hilft das 8210 mit der automatischen Worterkennung (T9). Man muß nun nicht mehr öfters auf eine Taste rumtippen, bis der gewünschte Buchstabe erscheint, sondern tippt nur einmal. Das Handy errechnet sich dann aus den Tasten das richtige Wort oder stellt mehrere zur Auswahl. Es können auch eigene Wörter in das Wörterbuch aufgenommen werden. Diese Art SMS zu schreiben ist am Anfang zwar gewöhnungsbedürftig, aber eine gute Erfindung. Die Worterkennung läßt sich jederzeit leicht und schnell ausschalten. PLUSPUNKT!
Was beim SMS-schreiben stört, sind die kleinen Tasten. Man darf also nicht zu schnell tippen, sonst trifft man die Tasten nicht genau. Außerdem läßt es sich beim 8210 sehr schlecht durch eine Handy-Tasche schreiben, weshalb ich das Handy beim SMS-schreiben immer aus der Tasche nehme. Leider ein MINUSPUNKT!
Das 8210 kann auch Bildmitteilungen, Gruppen-Logos, Betreiberlogos sowie Klingeltöne empfangen. E-Mails und Faxe können ebenfalls gesendet sowie empfangen werden. PLUSPUNKT!
Das 8210 kann sowohl im D- als auch im E-Netz benutzt werden (Dualband). PLUSPUNKT!
Das Handy hat 4 integrierte Spiele (Snake, Logic, Pairs und Rotation). Es kann die jeweilige Highscore eines Spieles gespeichert werden. PLUSPUNKT!
Mit der Infrarotschnittstelle kann man Daten an den PC oder ein anderes Nokia-Handy übertragen oder empfangen. Auch das Spielen von Snake zu zweit ist damit möglich. PLUSPUNKT!
Auch Spielereien wie Anklopfen, Nummernunterdrückung, Konferenzschaltung, usw sind vorhanden! PLUSPUNKT!
Bei der Anrufsignalisierung können verschiedene Profile mit jeweils anderen Einstellungen erstellt werden. Die Profile sind jederzeit schnell wechselbar. Insgesamt stehen 35 feste sowie 5 eigene Klingeltöne zur Verfügung. Falls es mal lautlos sein soll, kann auch per Vibrationsalarm ein eingehender Anruf oder eine SMS signalisiert werden. PLUSPUNKT!
Die 5 Speicherplätze für die eigenen Klingeltöne können per SMS, Logodiensten, PC-Tele-Software, Infrarot oder Datenkabel empfangen werden. Jedoch können KEINE eigenen Klingeltöne in diesem Handy selbst kreirt werden. Für solch ein teures NOKIA-Handy leider ein dicker MINUSPUNKT!
BEDIENUNG:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~ ~~~~~ ~~~~ ~~~ ~
Die Bedienung ist denkbar einfach. Sie ist wie bei jedem anderen NOKIA-Handy auch. Man kann leicht durch die Pfeiltasten (hoch / runter) durch die einzelnen Menüs wandern und in diesen noch mal andere Menüs aufrufen. (Die Menüauflistung erspare ich Euch jetzt mal, denn im Prinzip kann man damit eh nichts anfangen, wenn man das so liest, aber es wird gerne als Lückenfüller bei anderen Handy-Berichten genutzt – das habe ich allerdings nicht nötig *g*) PLUSPUNKT!
PROBLEME:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~ ~~~~~ ~~~~ ~~~ ~
Beim 8210 gibt es eigentlich nur zwei bekannte Probleme und das wäre erstmal die Software. Nach nur 5 Monaten Nutzungszeit (das Handy war neu gekauft) hat das 8210 angefangen zu spinnen – es wurden wirre Zeichen im Display dargestellt, die Buchstaben bewegten sich, das Bild war „eingefroren“ usw. Ich erfuhr, daß dies ein bekanntes Problem bei den 8210-Handys ist und ein Software-Update erforderlich ist.
Das zweite Problem ist ein Wackelkontakt des Displays. Wenn das 8210 älter wird, verschwindet häufig das Bild, wenn man an das Display kommt. Allerdings ist es nur für ein oder zwei Sekunden verschwunden und somit ist es nicht ganz so tragisch.
Diese beiden Sachen sind bei meinem 8210 schon aufgetreten und wurden inzwischen aber bei Vodafone repariert (Garantie).
Ansonsten gibt es aber keine mir bekannten Probleme zu berichten. Das 8210 ist sehr stoßfest und überlebt locker schwere Fälle. Auf jedenfall robust und ein PLUSPUNKT!
ZUBEHÖR & ERSATZTEILE:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~ ~~~~~ ~~~~ ~~~ ~
Zubehör und Ersatzteile gibt es massig zu kaufen. Z.B. auf Flohmärkten gibt es günstig sehr viele Oberschalen zu kaufen. Auch welche im 8250- oder im neuen 8310-Look. Der Preis fängt bei 5 EURO an. PLUSPUNKT!
Falls mal was kaputt geht, gibt es Ersatzteile einfach zu bekommen. Ein neues Display kostet allerdings ca 40 EURO. Aber auch sonst gibt es alles zu kaufen wie Lautsprecher oder Gehäuse. PLUSPUNKT!
Die serienmäßige Beleuchtung (grün) für Tastatur und Display läßt sich durch Umbau auf blaue LEDs super verschönern. Diese kosten zusammen ca 20 EURO. Der Umbau ist jedoch nur erfahrenen Elektronikern empfohlen, da die LEDs sehr klein sind und beim Löten schnell kaputt gehen. Natürlich verfällt bei einem Umbau die Garantie auf das Handy! Ein Umbau bei einem Fachmann inkl. LEDs bekommt man schon für 50 EURO. PLUSPUNKT!
PREISE:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~ ~~~~~ ~~~~ ~~~ ~
Das Nokia 8210 kostet ohne Vertrag direkt im Nokia-Shop (www.nokia.de) 339 EURO.
Zusammen mit einem Vertrag ist das 8210 nur noch schwer zu finden, da jetzt meistens nur noch der Nachfolger, das 8310, angeboten wird. Dieses gibt es mit Vertrag für 249 EURO z.B. bei
http://www.profiseller.de/shop/P3735243
Der Gebraucht-Preis bei eBay ist bei ca 150 EURO.
FAZIT:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~ ~~~~~ ~~~~ ~~~ ~
Das 8210 ist ein sehr schönes Handy, was sich leicht durch Oberschalen und blauen LEDs aufmotzen läßt. Allerdings fehlen die Funktionen (Spielereien) der jetzigen Zeit wie WAP oder Klingelton-Erstellung. Wer auf dies aber verzichten kann, der bekommt ein robustes und fähiges Hand mit vielen Funktionen. Wer trotzdem mehr braucht, der sollte sich mal das 8310 anschauen. Dieses besitz das gleiche Gehäuse, jedoch andere Oberschalen im coolen futuristischen Design, blaue Display-Beleuchtung sowie allen jetzigen Funktionen. Aber natürlich ist das Handy auch teurer als das 8210.
Schaut Euch das 8210 mal an, es ist wirklich ein feines Teil und mit einem guten Empfang! Wegen einigen Schwächen gebe ich jedoch nicht die volle Bewertung.
Wer einen guten Online-Shop sucht, um sein Handy zu \\
12 Bewertungen, 3 Kommentare
-
15.04.2002, 13:22 Uhr von DirkWG
Bewertung: sehr hilfreichSehr gut beschrieben, allerdings würde mich das Ende auch noch interessieren ... *g* Und: Mein Siemens ME45 gefällt mir trotzdem noch besser ... :-)
-
15.04.2002, 13:15 Uhr von elektronaut
Bewertung: sehr hilfreichseh schoen geschrieben ! lg elektronaut
-
15.04.2002, 13:14 Uhr von Duffy_2000
Bewertung: sehr hilfreichScheinbar schneidet Yopi heute einfach manche Beiträge ab...Dein Bericht ist ganz gut, allerdings habe ich noch einen weiteren Nachteil entdeckt...und das ist leider der Akku, ich musste mindestens alle 3 Tage laden, ganz untypisch für Nokia. Gru
Bewerten / Kommentar schreiben