ratpadz Ratpad GS Testbericht

ab 21,15 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 04/2005
Auf yopi.de gelistet seit 04/2005
Erfahrungsbericht von chris6310
Ratpad GS
Pro:
Geschwindigkeit mit Tapes im Neuzustand, massiv
Kontra:
Lautstärke, Abnutzung
Empfehlung:
Nein
Vorwort:
Dieser Testbericht basiert auf einem weiteren Testbericht von mir, der schon veröffentlicht wurde. Langzeiterfahrungen sind nun enthalten.
------------------
Testumgebung:
+++++++++++++++++++
Ratpad GS ( inkl. Slicktapes und Handballen )
Logitech MX700 / MX510 ( mit und ohne Gewicht )
Ebene Fläche !!!
Hyperglides
+++++++++++++++++++
Vorab:
Ich spiele Counter-Strike in der ESL/CML/CB und weiß daher, dass es sehr stark um Geschwindikeit und Reflexe beim spielen geht. Vor dem Ratpad GS hatte ich mein eigenes Mauspad aus einer Plasikfläche, gummierten Unterteil, mit Cockpit Spray behandelt benutzt, mit dem ich auch sehr zufrieden war. Leider war es im Laufe der Zeit sehr abgenutzt und es löste sich langsam auf. Also habe ich beschlossen mir ein neues Mauspad zu kaufen. Das erste Opfer war das Ratpad GS.
Bestellung und Lieferung:
Ich hatte das Ratpad bei www.ratpadz.de per Rechnung bestellt. Es kam ca. nach einer Woche an (+- einen Tag). Alles war gut verpackt und das Pad war auch nicht verbogen. Dabei waren eine Rechnung und eine Anleitung für die Slicktapes.
Vorbereiten der Maus ( Slicktapes/Hyperglides ):
Die ganze Aktion ist bei der Verwendung der Slicktapes etwas Zeitaufwendig, sind sie doch einmal drunter, halten sie auch. Im Gegensatz dazu die Hyperglides, welche passgenau zugeschnitten sind ( dazu in einem anderen Bericht mehr ).
Das Pad:
Ersteindruck: Das Pad hat mit sehr gut gefallen. Es rutscht und wackelt dank der 9 Gummi Füße nicht. Nervig wird es nur, wenn der Schreibtisch nicht eben ist, da das Pad ständig wackelt. Die Gleiteigenschaften ohne Slicktapes sind gut. Nachdem man sie jedoch an der Maus befestigt hat, lässt die Gleitfähigkeit für eine Weile nach. Nach ein par Minuten merkt man dann, dass sich der Wiederstand verringert. Ich habe die Erfahrung gemacht, die die Tapes nach 2 Tagen optimal gleiten. IMHO nach ist kein Gleitspray nötig. Abtastfehler habe ich nicht festgestellt. Ähnliches ist bei den Hyperglides zu beobachten, welche jedoch schneller eingespielt sind. Der Reibungswiderstand sinkt logischweise mit sinkendem Gewicht, daher lässt sich die gemoddete MX510 am besten bewegen.
Langzeitbeobachtung: Meine anfängliche Freude über das Pad wurde leider nach 2 Monaten getrübt. Das Pad nutzt sich sehr stark ab. Nach etwa 4 Monaten war kaum noch Profil vorhanden und das Arbeiten, sowie das Zocken wurde zur Qual. Silikonspray brachte nur kurzfristig einen kleinen Erfolg. Leider hatten sich meine Hoffnungen nicht bestätigt. Vergleicht man das Pad mit aktuellen Pads, so stellt man fest, dass es keine Chance mehr hat, es ist laut und langsam.
Der Handballen:
Wer oft im Internet surft, wird den Handballen schätzen, der das Handgelenk wiklich entspannt. Jedoch beim spielen kann ich ihn nicht empfehlen. Er wirkt nur störend und schrenkt die Bewegungsfreiheit enorm ein und verhindert schnelle Reaktionen. Geschmackssache.
Fazit:
Aufgrund der Langzeitergebnisse ist das Pad nicht zu empfehlen. Auch die Gleitgeschwindigkeit im neuen Zustand kann mit heutigen Pads nicht mehr mithalten.
Dieser Testbericht basiert auf einem weiteren Testbericht von mir, der schon veröffentlicht wurde. Langzeiterfahrungen sind nun enthalten.
------------------
Testumgebung:
+++++++++++++++++++
Ratpad GS ( inkl. Slicktapes und Handballen )
Logitech MX700 / MX510 ( mit und ohne Gewicht )
Ebene Fläche !!!
Hyperglides
+++++++++++++++++++
Vorab:
Ich spiele Counter-Strike in der ESL/CML/CB und weiß daher, dass es sehr stark um Geschwindikeit und Reflexe beim spielen geht. Vor dem Ratpad GS hatte ich mein eigenes Mauspad aus einer Plasikfläche, gummierten Unterteil, mit Cockpit Spray behandelt benutzt, mit dem ich auch sehr zufrieden war. Leider war es im Laufe der Zeit sehr abgenutzt und es löste sich langsam auf. Also habe ich beschlossen mir ein neues Mauspad zu kaufen. Das erste Opfer war das Ratpad GS.
Bestellung und Lieferung:
Ich hatte das Ratpad bei www.ratpadz.de per Rechnung bestellt. Es kam ca. nach einer Woche an (+- einen Tag). Alles war gut verpackt und das Pad war auch nicht verbogen. Dabei waren eine Rechnung und eine Anleitung für die Slicktapes.
Vorbereiten der Maus ( Slicktapes/Hyperglides ):
Die ganze Aktion ist bei der Verwendung der Slicktapes etwas Zeitaufwendig, sind sie doch einmal drunter, halten sie auch. Im Gegensatz dazu die Hyperglides, welche passgenau zugeschnitten sind ( dazu in einem anderen Bericht mehr ).
Das Pad:
Ersteindruck: Das Pad hat mit sehr gut gefallen. Es rutscht und wackelt dank der 9 Gummi Füße nicht. Nervig wird es nur, wenn der Schreibtisch nicht eben ist, da das Pad ständig wackelt. Die Gleiteigenschaften ohne Slicktapes sind gut. Nachdem man sie jedoch an der Maus befestigt hat, lässt die Gleitfähigkeit für eine Weile nach. Nach ein par Minuten merkt man dann, dass sich der Wiederstand verringert. Ich habe die Erfahrung gemacht, die die Tapes nach 2 Tagen optimal gleiten. IMHO nach ist kein Gleitspray nötig. Abtastfehler habe ich nicht festgestellt. Ähnliches ist bei den Hyperglides zu beobachten, welche jedoch schneller eingespielt sind. Der Reibungswiderstand sinkt logischweise mit sinkendem Gewicht, daher lässt sich die gemoddete MX510 am besten bewegen.
Langzeitbeobachtung: Meine anfängliche Freude über das Pad wurde leider nach 2 Monaten getrübt. Das Pad nutzt sich sehr stark ab. Nach etwa 4 Monaten war kaum noch Profil vorhanden und das Arbeiten, sowie das Zocken wurde zur Qual. Silikonspray brachte nur kurzfristig einen kleinen Erfolg. Leider hatten sich meine Hoffnungen nicht bestätigt. Vergleicht man das Pad mit aktuellen Pads, so stellt man fest, dass es keine Chance mehr hat, es ist laut und langsam.
Der Handballen:
Wer oft im Internet surft, wird den Handballen schätzen, der das Handgelenk wiklich entspannt. Jedoch beim spielen kann ich ihn nicht empfehlen. Er wirkt nur störend und schrenkt die Bewegungsfreiheit enorm ein und verhindert schnelle Reaktionen. Geschmackssache.
Fazit:
Aufgrund der Langzeitergebnisse ist das Pad nicht zu empfehlen. Auch die Gleitgeschwindigkeit im neuen Zustand kann mit heutigen Pads nicht mehr mithalten.
17 Bewertungen, 2 Kommentare
-
20.03.2007, 19:51 Uhr von albinaschulz
Bewertung: sehr hilfreichsh LG Sarah
-
20.03.2007, 17:10 Uhr von sandrad198
Bewertung: sehr hilfreich**sh+lg** Sandra :o)
Bewerten / Kommentar schreiben