ratpadz Ratpad GS Testbericht

ab 21,15 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 04/2005
Auf yopi.de gelistet seit 04/2005
Erfahrungsbericht von Daudau
Mein Mäusschen gleitet dahin...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Liebe Leserinnen, liebe Leser.
Heute werde ich über ein Geschenk meiner Freundin (hier ~MissBlack~) schreiben ;). Viele denken jetzt wahrscheinlich an irgendwelche Kleidung, an Parfum oder sonst was, was Frauen halt normal so im Kopf haben *g*. Doch da ich öfter auf LAN-Parties anzutreffen bin und auch gerne mal zu Hause ein paar Runden Counter – Strike spiele, habe ich meiner Freundin irgendwann einmal ganz begeistert von einem doch soo tollen, von der Presse hochgelobten Mousepad erzählt: Dem Ratpad. Wenn ich ehrlich bin, war es mir immer zu teuer mit seinen damals 45 DM (heute „nur noch“ 19,95€) es mir selbst zu kaufen. Doch da meine liebe Freundin ja auf meine Wünsche eingeht und mir keinen unnötigen Kram schenken will, entschied sie sich dann dazu, mir ein solches Mousepad zu schenken ;). Wunderbar *g*.
DAS R A T P A D
>>>>
1. Einleitung
2. Ratpad
3. Benutzung
4. Reinigung
5. Bezugsquellen
6. Fazit
>>>>
>>>>
1. Einleitung
Das Ratpad wurde in Amerika entwickelt und kam ein wenige später (wann kann ich leider nicht genau sagen, sorry) nach Deutschland. Laut Hersteller liegt der Ursprung in der Gamerszene und wurde von Spielern entwickelt, die den letzten Vorteil in Sachen Genauigkeit für sich verbuchen wollten. Es steht (angeblich) keine grosse Firma hinter dem Produkt, sondern Leute, die wissen worauf es ankommt. Ok, wenn man sich das Ratpad einmal genauer anschaut, glaubt man das echt gerne. Naja, fangen wir an ;).
>>>>
>>>>
2. Ratpad
Das Ratpad ist ein 29,2cm breites und 23,3cm tiefes aus Hartplastik hergestelltes „Brett“, welches eine Höhe von ca. 8mm aufweist. Das Original-Pad ist ganz in schwarz gehalten, lediglich rechts oben in der Ecke steht noch die Internetadresse „ratpadz.com“. Mittlerweile gibt es jedoch auch Ratpadz mit Grafiken drauf, wie man es von Everglide, der Konkurrenz, schon lange kennt. Auf der Vorderseite ist das Pad leicht nach innen geschwungen, damit man einen höheren Komfort bei der Benutzung des Pads hat. Auf allen 4 Seiten sind die äußeren Kanten leicht abgeschrägt, wodurch ein noch höherer Komfort beim Arbeiten und Spielen aufkommt, da man dadurch ein gutes „Auflagegefühl“ der Hand hat, und auch langes Arbeiten oder Spielen am PC nicht unkomfortabel wird. Auf der Unterseite befinden sich außerdem Gumminoppen, damit das Ratpad nicht auf dem Tisch herumrutscht. Diese sind echt nützlich, leider lösen sich bei mir schon einige der Noppen nach der kurzen Zeit von 6 Monaten ab. Naja, mit etwas Sekundenkleben sollte man sie jedoch wieder fixieren können!
>>>>
>>>>
3. Benutzung
Vorneweg: Das Ratpad ist für Kugelmäuse genauso gut geeignet wie für optische Mäuse!
Hat man das Pad nun erstmal aus seiner schlichten Pappe – Verpackung befreit, kann’s losgehen. Man muss lediglich noch einen geeigneten Platz finden, da das Pad wirklich relativ groß ist. Das ist natürlich bei der Benutzung kein Nachteil, für Leute mit Platzproblemen vielleicht schon. Hat man nun einen geeigneten Platz gefunden, kann es mit der „Rutscherei“ losgehen. Ich muss ehrlich sagen: Beim ersten Benutzen ist das Pad relativ gewöhnungsbedürftig, da die Maus wirklich, wie vom Hersteller versprochen, über das Pad gleitet (zumindest bei meiner optischen Maus). Es gibt kein Ruckeln und kein Haken mehr, wie bei den „normalen“ Schaumgummi Mousepads. Hat man sich nun erstmal an die Gleitfähigkeit des Ratpads gewohnt, macht es wirklich Spass irgendwelche Ego-Shooter zu spielen, und auch die Arbeit wird sehr erleichtert, da man die Maus nicht mehr „drücken“, sondern ihr nur noch einen kleinen „Schups“ geben muss, damit der Cursor (Mauszeiger) über den ganzen Bildschirm läuft.
>>>>
>>>>
4. Reinigung
Auch in Sachen Reinigung hat das Ratpad den üblichen Mousepads etwas voraus. Man muss nicht mehr stundenlang mit einem feuchten Tuch „rubbeln“, bis Rückstände von Cola, Kaffee oder sonstigem entfernt sind. Man nimmt einfach ein feuchtes Tuch und reibt einmal über das Pad, schon ist alles weg, und die Gleitfähigkeit wieder voll und ganz hergestellt, falls sie überhaupt durch den Schmutz jemals eingeschränkt wurde. Genial!
>>>>
>>>>
5. Bezugsquellen
Anfangs bekam man das Ratpad nur aus Amerika, wobei dir Versandkosten dabei höher waren, als der Preis das Pads selbst. Seit ein paar Jahren bekommt man das Pad nun auch in Deutschland. Zuerst konnte man es nur unter www.ratpadz.de bestellen, doch mittlerweile bekommt man das Pad auch aus vielen normalen Computer-Shops im Internet und selbst in verschiedenen Computer-Shops um die Ecke. Der Preis ist dabei einheitlich. Früher waren es wie schon gesagt 45DM, heute kostet es „nur noch“ 19,95€. Der Preis ist zwar nicht gerade niedrig, doch man bekommt auch was für sein Geld.
>>>>
>>>>
6. Fazit
Ich kann das Pad wirklich jedem nur empfehlen, auch wenn es einen relativ (im Vergleich zu üblichen Mousepads) hohen Preis hat. Man muss sich keine Sorgen machen, dass das Mousepad zu klein ist, das Pad besitzt einen hohen Bedienkomfort durch die abgerundeten Kanten und die Einschweifung auf der Vorderseite und außerdem ist die Mouse mit dem Ratpad leichter zu bedienen als mit jedem anderen Mousepad. Selbst die Konkurrenz von Everglide kann da nicht mithalten, da diese Mousepads teilweise schon nach 2 Monaten abgenutzt sind. Ich besitze mein Ratpad nun schon seit 6 Monaten und kann noch keine Abnutzungen feststellen!
>>>>
>>>>
So, das wars mal wieder für heute :)
Man liest sich,
Ciao ;)
EUER
D A U D A U
©2002-06-20
>>>>
Heute werde ich über ein Geschenk meiner Freundin (hier ~MissBlack~) schreiben ;). Viele denken jetzt wahrscheinlich an irgendwelche Kleidung, an Parfum oder sonst was, was Frauen halt normal so im Kopf haben *g*. Doch da ich öfter auf LAN-Parties anzutreffen bin und auch gerne mal zu Hause ein paar Runden Counter – Strike spiele, habe ich meiner Freundin irgendwann einmal ganz begeistert von einem doch soo tollen, von der Presse hochgelobten Mousepad erzählt: Dem Ratpad. Wenn ich ehrlich bin, war es mir immer zu teuer mit seinen damals 45 DM (heute „nur noch“ 19,95€) es mir selbst zu kaufen. Doch da meine liebe Freundin ja auf meine Wünsche eingeht und mir keinen unnötigen Kram schenken will, entschied sie sich dann dazu, mir ein solches Mousepad zu schenken ;). Wunderbar *g*.
DAS R A T P A D
>>>>
1. Einleitung
2. Ratpad
3. Benutzung
4. Reinigung
5. Bezugsquellen
6. Fazit
>>>>
>>>>
1. Einleitung
Das Ratpad wurde in Amerika entwickelt und kam ein wenige später (wann kann ich leider nicht genau sagen, sorry) nach Deutschland. Laut Hersteller liegt der Ursprung in der Gamerszene und wurde von Spielern entwickelt, die den letzten Vorteil in Sachen Genauigkeit für sich verbuchen wollten. Es steht (angeblich) keine grosse Firma hinter dem Produkt, sondern Leute, die wissen worauf es ankommt. Ok, wenn man sich das Ratpad einmal genauer anschaut, glaubt man das echt gerne. Naja, fangen wir an ;).
>>>>
>>>>
2. Ratpad
Das Ratpad ist ein 29,2cm breites und 23,3cm tiefes aus Hartplastik hergestelltes „Brett“, welches eine Höhe von ca. 8mm aufweist. Das Original-Pad ist ganz in schwarz gehalten, lediglich rechts oben in der Ecke steht noch die Internetadresse „ratpadz.com“. Mittlerweile gibt es jedoch auch Ratpadz mit Grafiken drauf, wie man es von Everglide, der Konkurrenz, schon lange kennt. Auf der Vorderseite ist das Pad leicht nach innen geschwungen, damit man einen höheren Komfort bei der Benutzung des Pads hat. Auf allen 4 Seiten sind die äußeren Kanten leicht abgeschrägt, wodurch ein noch höherer Komfort beim Arbeiten und Spielen aufkommt, da man dadurch ein gutes „Auflagegefühl“ der Hand hat, und auch langes Arbeiten oder Spielen am PC nicht unkomfortabel wird. Auf der Unterseite befinden sich außerdem Gumminoppen, damit das Ratpad nicht auf dem Tisch herumrutscht. Diese sind echt nützlich, leider lösen sich bei mir schon einige der Noppen nach der kurzen Zeit von 6 Monaten ab. Naja, mit etwas Sekundenkleben sollte man sie jedoch wieder fixieren können!
>>>>
>>>>
3. Benutzung
Vorneweg: Das Ratpad ist für Kugelmäuse genauso gut geeignet wie für optische Mäuse!
Hat man das Pad nun erstmal aus seiner schlichten Pappe – Verpackung befreit, kann’s losgehen. Man muss lediglich noch einen geeigneten Platz finden, da das Pad wirklich relativ groß ist. Das ist natürlich bei der Benutzung kein Nachteil, für Leute mit Platzproblemen vielleicht schon. Hat man nun einen geeigneten Platz gefunden, kann es mit der „Rutscherei“ losgehen. Ich muss ehrlich sagen: Beim ersten Benutzen ist das Pad relativ gewöhnungsbedürftig, da die Maus wirklich, wie vom Hersteller versprochen, über das Pad gleitet (zumindest bei meiner optischen Maus). Es gibt kein Ruckeln und kein Haken mehr, wie bei den „normalen“ Schaumgummi Mousepads. Hat man sich nun erstmal an die Gleitfähigkeit des Ratpads gewohnt, macht es wirklich Spass irgendwelche Ego-Shooter zu spielen, und auch die Arbeit wird sehr erleichtert, da man die Maus nicht mehr „drücken“, sondern ihr nur noch einen kleinen „Schups“ geben muss, damit der Cursor (Mauszeiger) über den ganzen Bildschirm läuft.
>>>>
>>>>
4. Reinigung
Auch in Sachen Reinigung hat das Ratpad den üblichen Mousepads etwas voraus. Man muss nicht mehr stundenlang mit einem feuchten Tuch „rubbeln“, bis Rückstände von Cola, Kaffee oder sonstigem entfernt sind. Man nimmt einfach ein feuchtes Tuch und reibt einmal über das Pad, schon ist alles weg, und die Gleitfähigkeit wieder voll und ganz hergestellt, falls sie überhaupt durch den Schmutz jemals eingeschränkt wurde. Genial!
>>>>
>>>>
5. Bezugsquellen
Anfangs bekam man das Ratpad nur aus Amerika, wobei dir Versandkosten dabei höher waren, als der Preis das Pads selbst. Seit ein paar Jahren bekommt man das Pad nun auch in Deutschland. Zuerst konnte man es nur unter www.ratpadz.de bestellen, doch mittlerweile bekommt man das Pad auch aus vielen normalen Computer-Shops im Internet und selbst in verschiedenen Computer-Shops um die Ecke. Der Preis ist dabei einheitlich. Früher waren es wie schon gesagt 45DM, heute kostet es „nur noch“ 19,95€. Der Preis ist zwar nicht gerade niedrig, doch man bekommt auch was für sein Geld.
>>>>
>>>>
6. Fazit
Ich kann das Pad wirklich jedem nur empfehlen, auch wenn es einen relativ (im Vergleich zu üblichen Mousepads) hohen Preis hat. Man muss sich keine Sorgen machen, dass das Mousepad zu klein ist, das Pad besitzt einen hohen Bedienkomfort durch die abgerundeten Kanten und die Einschweifung auf der Vorderseite und außerdem ist die Mouse mit dem Ratpad leichter zu bedienen als mit jedem anderen Mousepad. Selbst die Konkurrenz von Everglide kann da nicht mithalten, da diese Mousepads teilweise schon nach 2 Monaten abgenutzt sind. Ich besitze mein Ratpad nun schon seit 6 Monaten und kann noch keine Abnutzungen feststellen!
>>>>
>>>>
So, das wars mal wieder für heute :)
Man liest sich,
Ciao ;)
EUER
D A U D A U
©2002-06-20
>>>>
Bewerten / Kommentar schreiben