Norton AntiVirus 2002 Testbericht

Norton-antivirus-2002
ab 471,25
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(31)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(2)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Sor2cerer

"I LOVE YOU" Nein danke

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Norton Antivirus 2002
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°


1)Vorwort
2)System / OS – Vorraussetzungen
3)Bedienung der Software
4)Design der Software
5)Erweiterte Funktionen
6)Infos zum Hersteller
7)Mein Fazit

1) Vorwort
°°°°°°°°°°°°

So meine lieben Leser und Kritiker, mal wieder ein kleiner Beitrag in Sachen Software. Heute geht es um die Software Norton Antivirus 2002, dem Symantec entwickelten Werkzeug der Computersicherheit und dessen Schwächen und Stärken. Da es in der heutigen Zeit nicht mehr nur den üblichen Briefverkehr gibt, wo das Briefgeheimnis greift, sondern viele verschiedene moderne Techniken der Kommunikation, sollte es für diesen Bereich auch ein derartiges Gesetzt geben.

Klar gibt es ein solches Gesetzt, nur ist die Verfolgung der Straftäter sehr schwierig und somit ist der Weg für alle „Hacker“ geebnet, persönliche Daten in Angriff zu nehmen. Beispiel für solche Angriffe war wohl der „I Love You Virus“, der einen enormen Schaden verursacht hat. Zwar betreffen diese Angriffe nur sekundär den Privatnutzer, aber dennoch kann es gefährliche Folgen für den Heim PC haben. Deshalb entwickelte Symantec wegen der enormen Nachfrage Norton Antivirus 2002, die einen breiten Benutzerkreis, also Privat und Firmen, vor gefährlichen Angriffen schützen soll.

2) System / OS - Vorraussetzungen
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Da Norton Antivirus 2002 ein breites Publikum erreichen soll, sind nicht wie anders zu erwarten die generellen Anforderungen an den PC minimal. D.h. man benötigt zur Installation ein CD-Rom oder eine DVD Laufwerk, 50MB Festplattenspeicher und den Microsoft Internet Explorer ab der Version 4.01 oder natürlich höher.

Die unterstützten OS sind natürlich auf Microsoft abgestimmt und unterstützt somit fast jedes OS wie Windows 98, Millennium Edition, NT Workstation 4.0, 2000 Professional, XP Home Edition oder XP Professional. Auf dem Mac läuft die Software leider nicht und Angaben zu der Kompatibilität mit Linux macht der Hersteller leider auch nicht. In meinen Augen ein bisschen monopolfördernd und ich hoffe auf baldige Besserung in diesem Bereich.

Was die Hardwareanforderungen angeht, tut es auch noch ein altertümlicher PC, der jedoch wohl bei vielen Benutzern den täglichen Dienst absolviert. Unter altertümlich versteht der Hersteller einen Pentium 133 MHZ oder natürlich höher, was nicht wirklich schwierig ist zu toppen, und 32MB RAM bei den Plattformen 98, ME, NT und 64MB bei NT 2000 und 128MB bei XP Home/Pro.

Da wie oben angesprochen, die Software sich um alle ein und ausgehenden Emails kümmert, wird Microsoft Outlook Express 4.0/5.X/6.0 oder Microsoft Outlook 97/98/2000/XP oder Netscape Messenger 4.X, Netscape Mail 6.0 oderEudora Light 3.0, Eudora Pro 4.0, Eudora 5.0 benötigt, um seine Emails effektiv checken zu lassen.




3) Bedienung der Software
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Die Bedienung der Software ist sehr leicht und gute Beschreibungen und Hilfen führen den Benutzer gezielt durch die Menüführung und lassen so eine individuelle Einstellung zu. Ingesamt stehen dem Benutzer drei Menüs zur Auswahl, die da heißen „Status“, „Auf Viren prüfen“ und „Bericht“. Unter dem Menü Status verbergen sich alle vorgenommenen Einstellungen wie z.B. Emailprüfung Ein….etc. Also eigentlich nur eine Auflistung der momentanen Sicherheitskriterien, die im Nachhinein jedoch noch verändert werden können.

In dem Menü „Auf Viren prüfen“ kann der Benutzer selber aktiv werden und dort die gesamte Festplatte nach Viren durchstöbern lassen oder gezielt bestimmte Verzeichnisse oder Medien prüfen lassen. Unter diesem Menüpunkt lässt sich auch kalendarisch eine Prüfung durchführen, die sehr nützlich werden kann, wenn man automatisierte Abläufe bevorzugt oder über ein größeres Netzwerk verfügt und sich nicht immer jedem Rechner wittmen kann.

Das Menü „Bericht“ ist eigentlich selbsterklärend und bedarf nur weniger Worte. Denn durch diese Option können „isolierte Elemente“ eingesehen werden d.h. auffällige oder infizierte Datentypen.

Es können jedoch auch die aktuellsten Virenlisten online abgerufen werden und man sich somit über das Gefahrenpotential der einzelnen Schädlinge informieren. Außerdem protokolliert Norton Antivirus 2002 alle Vorgänge.

Natürlich kann man die Optionen noch auch unter dem gleichnamigen Menü persönlich anpassen. Neben dieser Option gibt es noch das LiveUpdate auf das ich im weiteren Verlauf meines Erfahrungsberichts zurückkommen werde und zwar unter meinem Gliederungspunkt „Erweiterte Funktionen“.

Insgesamt ist Bedienung übersichtlich und einfach gegliedert und die dazu benutzen Begriffe beschränken sich auf den alltags Wortschatz, so das eine einfache Handhabung gesichert ist.
Die Software ist permanent im Hintergrund aktiv und informiert bei kritischen Inhalten oder gefundene Viren und bedient sich dabei mit verschiedenen Programmroutinen und ist in der Taskleiste wieder zu finden.

4) Design der Software
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Das Design ist nicht gerade sonderlich berauschend, erfüllt jedoch perfekt die Aufgabe der Unterstützung. Damit meine ich die Handhabung, die durch eine solche Oberfläche sehr start beeinflusst wird und eine leichte Bedienung ermöglicht. Durch die Ja und Nein Methode der Menüführung sind kaum Missverständnisse oder jegliche Probleme mit Auswahl möglich.

Durch Farbwahl der einzelnen Bedienfelder und der Hilfestellungen fallen alle wichtigen Veränderungen ins Auge und gestalten die Software sehr übersichtlich.

Alles in alles eins auf die Funktionalität ausgerichtete Programm was durch das Design untermauert wird.

5) Erweiterte Funktionen
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Neben den Standardfunktionen verfügt Norton Antivirus über ein geniales Feature was die Software immer auf dem Laufenden halten soll und somit auch die neuesten Viren erkennen kann. Dabei meine ich das LiveUpdate, welches bei bestehender Internetverbindung automatisch prüft ob neue Virenlisten verfügbar sind. Diese Option muss natürlich aktiviert sein, weil ansonsten die Software neure Viren nicht identifizieren und eliminieren kann.

Ist ein Datei der Schnüffelsoftware nicht ganz geheuer kann sie isoliert werden und an das Symantec Antivirus Research Center geschickt werden kann, wo dort dann ein Lösung erarbeitet wird und den auch noch nicht befallenen Benutzern als Schutz in Form des Autoupdates zur Verfügung gestellte wird.

6) Infos zum Hersteller
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Um mir weitere unzählige Auflistungen von hundert verschiedenen Adressen und Kontaktmöglichkeiten zu ersparen, bitte ich Euch auf die Homepage in Angriff zu nehmen und Euch dort bei weiteren Fragen kundig zu machen.

http://www.symantec.com

7) Mein Fazit
°°°°°°°°°°°°°°

Wie nicht anders zu erwarten hat Symantec sich ein leistungsstarke und unbedingt notwendige Software dem Markt bereitgestellt. Die Anforderungen an die Hardware und die Bedienung sind absolut zeitgemäß und unterstützen auch den Nicht Highendnutzer.

Durch das LiveUpdate bietet Symantec eine enorme Aktualität, was jedoch nicht alle Angriffe abhalten kann, weil Hacker immer einen Schritt weiter sein werden und somit Symantec zum reagieren verbannt ist. Jedoch versucht Symantec diese Reaktionszeit zu minimieren.

Insgesamt bietet der Software Hersteller Symantec mit dem 45€ teuren Programms eine gute Lösung an und bietet zugleich einen hohen Schutz. Jeder der über kein solches Antivirenprogramm verfügt sollte es mal testen, denn vielleicht werden somit alle diejenigen aufgeklärt, die denken, ach so was brauch ich nicht.

So viel Spaß beim Virenschnüffeln und Eliminieren

Ciao Sor2cerer

40 Bewertungen, 3 Kommentare

  • godjul

    08.04.2002, 20:58 Uhr von godjul
    Bewertung: sehr hilfreich

    Du bist auch überall!

  • PrinceofLies

    08.04.2002, 20:01 Uhr von PrinceofLies
    Bewertung: sehr hilfreich

    ausführlich,übersichtlich,informativ und ein klar begründetes Fazit.Ein vorbildlicher Beitrag,mein Kompliment

  • DrDuke

    08.04.2002, 19:46 Uhr von DrDuke
    Bewertung: sehr hilfreich

    Mich schockt bloss der Preis ab von diesem Programm