Norton AntiVirus 2002 Testbericht

ab 471,25 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von Ramon_Eck
Viren sind Alttag!!! Denn es gibt den neuen Norton-Anti-Virus 2002
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
SYMANTEC- der Virenscanner 2002
Wenn Sie einen Firewall wollen der 1) automatisch Updates downloaded
2) Viele Funktionenhat,auch
Virenschutz
3) die Wahl zwischen automatischer
und manueller Konfiguration hat
Empfehle ich NORTON-INTERNET-SECURITY2002
Ich finde die NORTON Internet Security 2002 ein gut gelungenes Produkt mit wahrscheinlich großer Zukunft. Dieser Anti-Virus ist leicht Handzuhaben und kann auf allen Ebenen schnell und einfach konfiguriert werden. Der leider kostenpflichtige Firewall mehr kann als nur die Internet-Verbindung überwachen: Sie blockt Werbe-Popups, Cookies sowie Java, und sie bleibt dank eines automatischen Updates immer aktuell. Zusätzlich finden Sie auf der CD, die Sie kaufen müssen, auch einen Virenscanner.
Auch Anwendungslöcher können gestopft werden:
NICHT jedes Programm darf ins WWW
NAS (Norton-Anti-Virus)geht zu großzügig mit Anwendungen um, die mysteriöse Daten an ihre Heimat-Server funken. Im „Konfigurations-Bereich“ können Sie über eine versteckte Option Automatische Internetzugriffsteuerung aktivieren oder ausschalten. Sie räumt so genannten „risikoarmen“ Programmen viele Rechte ein, doch wer sich auf das Geplapper einlässt der wird sehr schnell feststellen das Symantec unter „risikoarm“ etwas anders versteht als viele Anwender!!!
Bei neuen Programmen ist es einfach sie zu konfigurieren z.B Internet tauglich zumachen. Sobald sie dieses Programm online benutzen fragt der NIS automatisch nach den Rechten die sie dem Programm fürs Internet geben wollen. Es geht übrigens auch viel komplizierter! Aber wozu? Ich habe ja schon gesagt das dieser Firewall leicht Handzuhaben ist.
Sie können sogar ihren eigenen Firewall testen!!!
Das geht so!!! :
Der manuelle Weg: Hierzu benötigen sie ganz einfach einen Bekannten Rechner , der während dem surfen telefonieren kann. Das Gegenüber installiert eine Scanner Software z.B Superscan oder Languard; die Pc’s gehen online. Die IP-Adresse ihres zu prüfenden Rechners sehen mit „Start\\ Ausführen“ und dem Befehl „Winipcfg“. Der Rechner untersucht mit der Scannersoftware die IP. Findet dann Superscan oder andere Software keine offenen Ports, sind Sie für viele Mitsurfer unsichtbar.
Chao Leute bis zum Nächsten mal !!!
Und viel Spaß mit dem Anti-Virenprogramm
Wenn Sie einen Firewall wollen der 1) automatisch Updates downloaded
2) Viele Funktionenhat,auch
Virenschutz
3) die Wahl zwischen automatischer
und manueller Konfiguration hat
Empfehle ich NORTON-INTERNET-SECURITY2002
Ich finde die NORTON Internet Security 2002 ein gut gelungenes Produkt mit wahrscheinlich großer Zukunft. Dieser Anti-Virus ist leicht Handzuhaben und kann auf allen Ebenen schnell und einfach konfiguriert werden. Der leider kostenpflichtige Firewall mehr kann als nur die Internet-Verbindung überwachen: Sie blockt Werbe-Popups, Cookies sowie Java, und sie bleibt dank eines automatischen Updates immer aktuell. Zusätzlich finden Sie auf der CD, die Sie kaufen müssen, auch einen Virenscanner.
Auch Anwendungslöcher können gestopft werden:
NICHT jedes Programm darf ins WWW
NAS (Norton-Anti-Virus)geht zu großzügig mit Anwendungen um, die mysteriöse Daten an ihre Heimat-Server funken. Im „Konfigurations-Bereich“ können Sie über eine versteckte Option Automatische Internetzugriffsteuerung aktivieren oder ausschalten. Sie räumt so genannten „risikoarmen“ Programmen viele Rechte ein, doch wer sich auf das Geplapper einlässt der wird sehr schnell feststellen das Symantec unter „risikoarm“ etwas anders versteht als viele Anwender!!!
Bei neuen Programmen ist es einfach sie zu konfigurieren z.B Internet tauglich zumachen. Sobald sie dieses Programm online benutzen fragt der NIS automatisch nach den Rechten die sie dem Programm fürs Internet geben wollen. Es geht übrigens auch viel komplizierter! Aber wozu? Ich habe ja schon gesagt das dieser Firewall leicht Handzuhaben ist.
Sie können sogar ihren eigenen Firewall testen!!!
Das geht so!!! :
Der manuelle Weg: Hierzu benötigen sie ganz einfach einen Bekannten Rechner , der während dem surfen telefonieren kann. Das Gegenüber installiert eine Scanner Software z.B Superscan oder Languard; die Pc’s gehen online. Die IP-Adresse ihres zu prüfenden Rechners sehen mit „Start\\ Ausführen“ und dem Befehl „Winipcfg“. Der Rechner untersucht mit der Scannersoftware die IP. Findet dann Superscan oder andere Software keine offenen Ports, sind Sie für viele Mitsurfer unsichtbar.
Chao Leute bis zum Nächsten mal !!!
Und viel Spaß mit dem Anti-Virenprogramm
17 Bewertungen, 1 Kommentar
-
04.03.2002, 17:59 Uhr von Florian_r
Bewertung: sehr hilfreichTach Ramon
Bewerten / Kommentar schreiben