Norton Internet Security 2000 Testbericht

No-product-image
ab 45,28
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(2)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(1)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Serena86

Gesehen, Gelacht, Gelöscht!

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Nein

Norton Internet Security soll den Computer mit Hilfe seiner verschiedenen Konfigurationsmöglichkeiten sicher vor Eindringen von Fremden, und Spionage von Firmen (in meinem Bericht über Lockdown 2000 steht mehr über Spionagesoftware)

Dabei hat man die Möglichkeit Cookies, Java Applets und Active X Steuerelemente (Mit Hilfe dieser Elemente kann man sich sogar mit Viren infizieren!) zu deaktivieren so dass ein Eindringen Fremder ohne \"Trojaner\" nicht möglich ist.

Desweiteren gibt es auch einen Werbeblocker der Banner oder lästige PopUps ausschalten soll, so dass man Werbefrei surfen kann.Auch VBS-Scripte und Gifs können geblockt werden, so dass sie nicht von blinkenden und leuchtenden Werbe-Bannern oder ähnlichem genervt werden.

Norton Internet Security 2000 ist auch soweit das sich das Systemprogramm Norton Systemworks mühelos in NIS integrieren lässt. Man kann also direkt auf alle installieren Norton Programme zugreifen und sie konfigurieren.

Soviel zur Vorgeschichte, nun meine Erfahrungen mit dem Programm:

Ich bekam dieses Programm von meinen Eltern geschenkt, in der Zeit in der ich keine geeignete Firewall besaß. Ich installiere es, und musste erstmal feststellen das das Programm ein fürsich schon sehr groß ist. Aber ok, das soll einen ja nicht daran hindern das Programm zu testen. Ich startete nach der Installation wie vorgegeben neu und hatte dann schon mit dem ersten Problem zu kämpfen.

Die Windowsladezeit! Windows brauchte geschlagene 4min bis es endlich komplett lud, und auch dann brauchte es noch extra Zeit um Norton zu laden.

Ich schaute mir dann das Programm näher an, und fand gefallen an den verschiedenen Konfigurationsmöglichkeiten. So passte ich sie meinen Surfgewohnheiten an und schaute mir weiter die Oberfläche durch. Als mein Blick auf den Werbeblocker fiel freute ich mich sehr, da ich so oft von PopUps und Bannern allgemein genervt werde. Ich aktivierte auch des und verließ das Konfigurationsmenü um zu surfen.

Der zweite Schreck: Beim öffnen des Internet Explorers wurde Norton nochmals geladen bzw. die Einstellungen die ich vorgenommen hatte. Entnervt wartete ich 2min bis Norton fertig lud und der Internet Explorer bereit war zu surfen.

Auch das surfen wurde mir von Norton gründlich vermiest, da manche Seiten plötzlich nicht mehr geladen wurden. Man könnte da ja denken das diese Seiten nicht mehr da sind, aber NEIN! Der Grund war Norton, Norton lies den IE (Internet Explorer) die Seite nicht mehr laden weil sie mich nach vorhandenen Cookies durchsuchen wollte! Die Möglichkeit dies zu Blocken besteht aber ich habe das NICHT aktiviert!
So konnte ich schonmal nicht mehr auf ein Lieblings-Forum von mir.

Da ich nun komplett fertig war, wollte ich zum abreagieren ein Spiel spielen doch auch da haperte es enorm. Norton belegte soviel Arbeitsspeicher das das Spiel kaum Platz hatte sich selbst zu laden. Ergebnis war das es ruckelte ohne Ende. Doch auch das ist nicht alles, als ich das Spiel wieder verlies sagte mir Norton auch noch das es zuwenig Rescourcen zur verfügung gehabt hätte. Doch kaum klickte ich auf den kleinen \"Ok\" Button dieses Fensters kam der Schwere Windows-Ausnahme Fehler 0e. Das wars! Dachte ich mir beim Neustart!
Ich löschte das Programm völlig frustriert, aber froh es wenigstens getestet zu haben. Ich kann mir keinen Vorwurf machen, ich habe es zumindest mit dem Programm probiert.

Mitlerweile habe ich sehr gute Alternativen zu Norton.
Als Werbeblocker nehme ich Webwasher, als Firewall ZoneAlarm und als Virenscanner erfüllt AVP Antivirus seinen Zweck.

Ich kann Norton Internet Security 2000 NICHT empfehlen. Meine Erfahrungen belegen das dieses oft angepriesene Programm doch seine Tücken hat.

7 Bewertungen