Norton Internet Security 2002 Testbericht

ab 19,43 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von metal-heli
Keine Macht den Hackern
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Naja, vor ein paar Monaten war es schließlich soweit, ich schaffte mir WinXP an, meine Computersicherheit ging praktisch mehr oder weniger den Bach runter und die Viren wurden immer mehr! Als dann auch noch mein PC „lahmte“ und ich feststellen musste, dass sich ein Trojaner auf meinen PC eingeschlichen hatte, reichte es! Keine Frage, eine Firewall, ein Virenscan und Co. müssen her, da mich anscheinend meine Freeware Produkte nicht genügend schützen.
Doch, welches Produkt sollte man da nehmen? Einzelanwendungen kaufen oder ein komplettes Paket, wie sie ja mittlerweile von mehreren Herstellern angeboten werden? Ich hatte aber meinen Entschluss schnell gefasst, keine Frage, die „Norton InternetSecurity 2002“ von Symantec muss her, also zu meinem Computerhändler, hatte 80 € dabei (was das Paket zum damaligen Zeitpunkt gekostet hatte), wollte gleich kaufen, da erfuhr ich, dass es für Schüler & Co. diese Version für 50 € gibt, eine Ersparnis von 30€! Also hab ich bestellt, es war zwar umständlich, benötigte Unterschrift und Stempel von der Schule, schickte so ein Fax weg und bekam eine leere InternetSecurity Schachte mit weiterem Bestellformular zurück! Nach dessen Anweisung musste ich noch so einen Wisch nach Irland schicken, die würden mir diese CD dann zuschicken! Okay, gesagt getan und nach 3 Wochen hatte ich die CD bekommen, das Handbuch war ja schon in der Verpackung dabei, und genau diese zwei werde ich mir zuerst vornehmen!
1. Verpackung/Handbuch
Die Verpackung:
Die Verpackung ist eine eigentlich standardmäßige Softwareverpackung, wie man sie von Spielen kennt, nur etwas dicker, was eigentlich nicht nötig wäre, für ein Handbuch und eine CD! Sie ist zum Großteil in Gelb gehalten, Symantec Emblem & Co darauf und natürlich die größten Versprechen über die Software, eh bekannt, und auch Kurzbeschreibungen der enthaltenen Programme findet man! So weit so gut, aber kann die Software das auch alles halten? Ich komme später dazu!
Das Handbuch:
Als ich das Handbuch sah, war ich eigentlich überrascht, das ist man nicht von jedem Hersteller gewohnt, es ist zwar in Din A5-Format, da die Verpackung auch nicht mehr zulassen täte, aber als ich das erste mal in das gelbe Buch sah, war ich erstaunt, 218 Seiten voll mit Infos, allein ein 9 Seiten Inhaltsverzeichnis , da kommt Freude auf! Zuerst sind allgemeine Funktionen der NIS 2002 aufgelistet, dann folgen mit Bildern und genauer Erklärung die Installation, Konfiguration, die Updatemöglichkeiten, Systemanforderungen, Service-Hotlines, allgemeinen Tipps zum Internet, Erklärungen von Abkürzungen usw. viele Infos, die auch Computer-Profis manchmal noch nicht wissen! Also ich war echt erfreut über das Handbuch, vor allem da ich es von gewissen Softwareherstellern wirklich nicht gewöhnt ist! Wirklich gut!
2. Enthaltene Programme/Systemanforderungen
Die NIS 2002 enthält neben dem Norton Antivirus 2002 auch die Norton Personal Firewall, Norton Privacy Control und Norton Parent Control, wofür die einzelnen Anwendungen genau sind, dazu später! Damit die Anwendungen „sauber“ laufen benötigt man:
Windows XP:
Prozessor ab 300 Mhz, 128 MB-Ram
WinNT/2000 Prof.:
SP6a bei NT, Prozessor ab 150 MHz und 64 MB-Ram
WinMe/98:
Prozessor ab 150 MHz und 32 MB-Ram
Weiters sind überall erforderlich:
60 MB Festplattenspeicher (minimale Installation)
90 MB Festplattenspeicher (Komplettinstallation)
CD-Rom oder DVD Laufwerk
MS Internet Explorer 4.01 mit MSIE Service Pack 1
Microsoft Windows Internet-Unterstützung
Für die E-Mail-Prüfung werden Microsoft Outlook Express ab 4.0, Microsoft Outlook ab 97, Netscape Messenger 4.x, Netscape Mail 6.0, Eudora Light 3.0, Eudora Pro 4.0 und Eudora 5.0 sowie T-Online unterstützt!
Für die Filterung vertraulicher Infos (genaueres später) werden nur MSN Messenger 3.6, AOL Instand Messenger 4.3 und Windows Messenger 4.x unterstützt!
3. Die Installation
Diese funktioniert eigentlich ganz einfach, man legt die CD ein und gleich darauf öffnet sich ein Fenster mit folgenden Auswahlmöglichkeiten:
„Norton InternetSecurity installieren“ – Hier kommt man zur Installation
„Disney Tipps – Sicher Surfen“ – Ein kleiner Film mit Disney Figuren zum genanntem Thema
„CD Durchsuchen“ – Hier kann man die CD manuell durchsuchen
„Beenden“ – Na, für was wird das wohl sein *fg*
So, hat man auf installieren geklickt, kommt der Windows Installer, der die Installation vorbereitet, dann kommt das Symantec-Fenster, in dem man auswählen kann, was man machen, will, entweder „Nur Norton Antivirus installieren“ oder „Norton Internet Security installieren, hier ist natürlich alles dabei! Während der Installation wird man dann noch gefragt, ob man das Produkt registrieren möchte, für Besitzer einer Originalversion ist das kein Risiko, man bekommt daher bevorzugte Kundenbetreuung, etc. Wer keine Originalversion besitzt… na ja, dann wird man nicht so blöd sein und das Produkt registrieren… nachdem man die Registrierung gemacht (sie kann per Post oder Internet erfolgen) oder sie gecancelt hat, kann man noch auswählen, ob man die Kindersicherung installieren will – was ich nur empfehlen kann, denn wenn man sie nicht installiert und man sie später bräuchte, muss man das ganze Paket neu installieren – und dann geht die Installation weiter. Nach dem Abschluss der Installation, sie geht eigentlich recht flott vor sich, wird man aufgefordert, den PC neu zu starten, wer das nicht will, kann ihn auch später automatisch starten! Nach dem Neustart sollte man aber unbedingt LiveUpdate ausführen, dazu aber später! Hat man den PC dann neu gestartet, fallen einem 3(!) neue Symbole auf, bei den aktiven Threads (neben der Uhr) sind zwei neue, eines vom Antivirus ( es sieht aus wie die alten Computer, wo der Bildschirm meist auf dem Tower standen und vorne ist ein kleines Diagramm, wie wenn etwas gesucht wird oder so ähnlich) und eines von der InternetSecurity (schaut aus wie eine Weltkugel) und ein drittes Symbol, es ist eine halbe Weltkugel und ist am rechten Bildschirmrand ist von der Firewall – der Alert Tracker, dazu aber auch später!
Die Symbole werden einem sofort auffallen, man wird sich jedoch noch nicht damit beschäftigen, da sich nach ein paar Sekunden ein Fenster mit dem Titel „Security Assistent“ öffnet, wo man kinderleicht alles einrichten kann, nach einem ersten Klick auf „weiter“ kommt man zur Firewall, die schon automatisch vorkonfiguriert wurde, aber man kann mit einem Klick die genaueren Einstellungen öffnen – was ich allerdings nur für erfahrene Benutzer empfehlen täte, normalerweise sind die NIS Einstellungen gut!
Als nächstes kommt der Datenschutz, hier kann man eingeben, welche Daten nicht über das Internet aus Versehen weitergegeben werden sollen (zB bei Registrierungen…) hier kann man zB die Telefonnummer eingeben, und gibt man sie später aus versehen im Internet wo ein, erscheint eine Meldung, dass sie das blockiert haben und sie sind geschützt…
Bei dem nächsten Klick auf „weiter“ kommt man zur Kindersicherung, die standardmäßig ausgeschaltet ist, aber hier mit nem Klick aktiviert werden kann, klickt man darauf, kommt man zu komplizierteren Einstellungen, dazu später!
Dann kommt man zur Anwendungssteuerung, hier kann man manuell festlegen, welche Anwendungen auf das Internet zugreifen dürfen und welche nicht! Als erstes bietet einem NIS an, das System nach Anwendungen zu durchsuchen, die zu einem Internetzugriff konfiguriert sind, wenn man das gemacht hat, kann man auswählen, was man zugreifen lässt und was nicht, obwohl man das auch wieder NIS überlassen könnte.
Schließlich kommt „Internetgruppen“ an die Reihe, das ist eigentlich nur für Netzwerke interessant, hier kann man festlegen, welche Computer auf deinen PC übers Netzwerk zugreifen dürfen und welche nicht, uä…
Naja, als nächstes kommt man schließlich auch zur Konfiguration von Norton Antivirus, er wurde standardmäßig vorkonfiguriert, jedoch mit einem Klick kommt man zu den genaueren Einstellungen, dazu aber später!
So, nun kommt noch ein interessanter Teil, der Werbeblocker, hier kann man ihn aktivieren oder deaktivieren, genauere Infos – wie immer – später!
Die nächsten – und letzten 3 Punkte – dieses Security Assistent erklären noch Live Update, den Alert Tracker uä…
Naja, und hat man das alles konfiguriert, sollte man LiveUpdate machen…
4. Live Update:
Norton Internet Security 2002 verfügt wie die meisten vorhergehenden Version über einen automatischen Update-Dienst, der je nach Einstellung Updates automatisch downloadet, wenn man im Internet ist, bzw. sogar selbst die Verbindung herstellt oder den Benutzer einfach nur informiert, wenn neue Updates da sind!
Diese Update Funktion ist eigentlich eine sehr gute Idee und ist am Besten mit WindowsUpdate zu vergleichen, nur dass man nicht auf eine Website gehen muss! Man klickt LiveUpdate an, konfiguriert eventuell noch, wie man die Dateien abrufen will (mit oder ohne Proxy, etc) und geht auf weiter! Ist keine Internetverbindung vorhanden, wird man aufgefordert, eine zu erstellen, sonst geht es normal weiter! LiveUpdate ruft zuerst eine Liste ab, welche Updates gemacht werden müssen (ca. 140 kb), dann kann man die Updates, die man installieren will auswählen und los geht’s! Nach dem ersten Installieren sind das meistens Produktupdates und die Viren/Firewall - Definitionen, später meist nur noch die Virendefinitionen und kleiner Sicherheitsupdates! Die Virendefinitionen sollte man mindestens einmal pro Woche aktualisieren, wobei die Datei meistens zwischen 100 und 500 kb groß ist, nur beim ersten Update ist sie ca. 3,5 MB! Das ganze hat aber einen Haken: mit dem Kauf von Norton Internet Security erhält man ein Jahr gratis Updates, nach dem Jahr muss man sich wieder registrieren lassen um weiter die neuesten Definitionen/Updates zu bekommen! Und das das nicht mehr gratis ist, versteht sich von selbst! Symantec sieht daher eine Online-Bestellung vor, bei der man mit Kreditkarte oä. zahlen kann und dann wieder alles zur Verfügung hat. Den Preis weiß ich leider nicht, ich habe das bisher noch immer umgehen gekonnt…
Eigentlich ist es ganz einfach, das zu umgehen… man deinstalliert Norton Internet Security, löscht alle Dateien, die damit zu tun haben, und installiert ihn wieder! Sollte man dennoch keine Gratis-Updates zur Verfügung haben, gibt es immer noch die Möglichkeit, die Virendefinitionen und www.symantec.at manuell herunterzuladen, nur die Firewall & Co bekommen keine Updates mehr :-( Ich es bisher immer irgendwie geschafft Symantec zu überlisten ;-)
5. Layout/Funktionen
Wählt man die NIS oder NAV als Einzelanwendung über die Symbole in der Taskleiste aus, kommt man in das Hauptfenster, das in der Mitte des Bildschirms platziert und ca. 1/3 des Bildschirms ausfüllt! Es lässt sich weder in der Größe verändern, noch maximieren, aber warum auch, man sieht alles, was man braucht! Minimieren ist natürlich möglich... Die Hintergrundfarbe ist in einem angenehmen gelb und/oder weiß gehalten, natürlich ist es auch speziell gestaltet, das spielt aber eigentlich keine Rolle! Links in dem Fenster findet man eine Art „Navigation“ mit den Auswahlmöglichkeiten, die, wenn man NAV 2002 alleine startet nur aus 3 Punkten bestehen, wenn man NIS 2002 startet, mit allen Punkten, zu allen Programmen inklusive Antivirus! Ich berichte im Folgenden nur noch, wenn ich die NIS komplett starte, da man hier auch NAV konfigurieren kann.
Links findet man also folgende Punkte:
Internetstatus: Wenn man darauf klickt, kommen drei Untermenüs, nämlich:
* Aktueller Status: hier kann man auswählen, ob NIS das System schützen soll, und diverse
Statistiken, zB, wann man das letzte Mal angegriffen wurde, wie viel Werbung schon geblockt wurde, usw! Unter diesen Informationen findet man noch die Info, wie lange man noch LiveUpdate gratis benutzen kann!
*Benachrichtigung: hier kann man per Regler einstellen, wenn man von NIS Benachrichtigungen bekommen möchte, zB, ob man nur informiert werden will, wenn der Computer angegriffen wird, oder ob man bei allen Vorgängen eine Meldung haben will, usw! Diese Meldung wird dann im Alert Tracker – dazu später angezeigt!
*Sicherheits-Analyse: Hier befindet sich nur ein Hyperlink auf eine Symantec-Site, auf der man Testen kann, wie sicher sein Computer jetzt ist!
Persönliche Firewall: Beim Klick erscheinen vier neue Auswahlmöglichkeiten, nämlich:
*Persönliche Firewall-Einstellungen: Hier kann man einstellen, ob die Firewall aktiviert sein soll, was blockiert werden soll und was nicht, welche Anwendungen auf das Internet zugreifen dürfen, ob Java und ActiveX erlaubt sein soll, etc.!
*Internetzugriffssteuerung: Hier sind die Anwendungen aufgelistet, die NIS beim ersten Check mit dem Security Assistent gefunden hat und für die schon Zugriffsregeln erstellt wurden! Hier kann man dieser Regeln (ob Zugriffserlaubnis oder nicht) ändern, Anwendungen hinzufügen, Einstellungen für Trojanische Pferde festlegen, usw. Diese Optionen sind allerdings mehr für Profis zu empfehlen, da man hier leicht etwas blockieren kann, so dass etwas nicht mehr funktioniert!
*Internetgruppen: Hier kann man Webseiten, bzw. Computer durch die IP-Adresse uneingeschränkten Zugriff auf den PC erlauben, oder auch verwehren!
*Zugriffsschutz: Hier kann man die Einstellungen für die Anschlussprüfungen machen, d.h., sollte jemand deinen Computer auf offene Ports untersuchen, wird das abgefangen und der entsprechende PC blockiert, und auch die Statistik über derzeit/für immer blockierte Computer ansehen!
Datenschutz: klickt man darauf, öffnen sich keine weiteren Unterpunkte, sondern gleich die Einstellungsmöglichkeiten und zwar kann man hier auswählen, ob der Datenschutz aktiviert sein soll, und was blockiert werden soll, zB eigene Telefonnummer, und ob Cookies zugelassen werden, oder nicht, uä.
Werbeblocker: Hier kann man aktivieren, dass Werbebanner uä. nicht angezeigt werden! Eine weiter nützliche Funktion hier: sollte ein Banner trotzdem angezeigt werden, braucht man ihn nur anklicken und in den Alert-Tracker ziehen, dann wird er in Zukunft nicht mehr angezeigt, das er sozusagen in einem Papierkorb für die Werbung abgelegt wurde!
Kindersicherung: Hier öffnen sich wieder zwei Unterpunkte:
*Einstellung für Kindersicherung: Hier kann man die Kindersicherung aktivieren/deaktivieren und einstellen, welche Website-Kategorien, welche Websites, blockiert, bzw. nicht blockiert sind und mit welchen Anwendungen auf das Internet zugegriffen werden kann! Damit das natürlich auch funktioniert, benötigt man Punkt zwei:
*Konten: Hier findet man die Benutzerkonten, d.h. man kann verschiedene Konten festlegen, entweder durch Windows konfigurieren lassen (sinnvoll bei NT/2000/XP) oder manuell Festlegen (Win98/Me). Sind diese Konten angelegt, kann man die Eigenschaft dieser einstellen, zB Supervisor (kann alle Einstellungen ändern) Kind (kann keine Einstellungen ändern, uä.)
Norton Antivirus: Beim Klick kommen 3 Unterpunkte, nämlich:
*Status: Hier findet man Informationen zu NAV 2002, zB welche Sicherheitsprüfungen aktiviert sind, von wann die letzten Virendefinitionen sind, uä.
*Auf Viren Prüfen: Hier kann man auswählen, was man auf Viren prüfen will, bzw. festlegen, dass das der Computer automatisch macht, etc.
*Berichte: Hier findet man verschiedenen Berichte, zB über Isolierte Elemente, welche Viren gefunden wurden, uä.
Das war die linke Leiste mit den Grundeinstellungen, oben findet man jedoch ebenfalls 4 Symbole:
Live Update: mit einem Klick darauf wird LiveUpdate ausgeführt
Assistent: hier kommt man wieder zum Security Assistent, der auch nach der Installation ausgeführt wird
Optionen: ein sehr wichtiger Punkt für die Feinkonfiguration der NIS! Mit einem Klick auf diese Schaltfläche öffnen sich zwei Unterpunkte
*Norton Antivirus: Hier kommt man zu den Optionen von Antivirus: hier kann man festlegen, ob E-Mails geprüft werden sollen, welche Elemente nicht geprüft werden, welche Vorgangsweise bei einem Virenbefall herrscht, usw…
*Norton InternetSecurity: Bei den Einstellungen für Firewall & Co kann man viel Einstellen: Vom Alert Tracker, bis zu den blockierten Ports kann man hier noch einiges Einstellen, wobei das alles trotzdem eher Profis zu raten ist!
Hilfe: Mit einem klick darauf kommen mehrer Unterpunkte, wo man zB Supportseiten, Offlinehilfen, Allgemeine Infos, usw. aufrufen kann!
6. Der Altert-Tracker:
Der Alert Tracker hat den Sinn, dass er automatisch Zugriffe auf das Internet anzeigt, über Blockierungen von Hackerangriffen berichtete uä. Man kann diese Kugel verschieben, wohin man sie möchte, solange es sich um den rechten oder linken Bildschirmrand handelt. Natürlich kann sie auch ausgeblendet werden, oder man lässt dem Altert-Tracker nur ganz kritische Meldungen anzeigen, aber er ist auf jeden Fall nützlich!
7. Sonstiges:
Also in Sachen Stabilität sollte sich Microsoft an Symantec ein Beispiel nehmen! Auch wenn ich ein wirklicher Microsoft Fan bin und Windows XP tatsächlich fast absturzsicher ist, Norton arbeitet und arbeitet ohne den geringsten Fehler! Einzig und allein der Alert-Tracker ist etwas langsam, egal bei wie viel Ram und MHz, er arbeitet verzögert. Sonst kann man die NIS nur loben, Trojaner werde sicher geblockt, sie informiert einen über alle Aktivitäten, wie viel Bytes wohin gesendet wurden, etc. Hackerangriffe werden zumindest bei mir nur selten gefunden (weniger als ZoneAlarm) aber das mag daran liegen, dass die Norton Firewall nur tatsächliche Hackerangriffe aufzeichnet, der Antivirus arbeitet auch perfekt, nur, wenn jemand einen langsamen Computer hat, kann er es merken, dass NAV das System etwas verlangsamt, da es ja das ganze System im Hintergrund kontrollieren muss!
####################
Fazit:
Wer einen relativen günstigen, guten Schutz vor Hackern, Viren und ähnlichem haben will, ist mit diesem Paket gut bedient, der definitive Preis von 20 € pro Anwendung in diesem Paket ist wirklicht nicht zuviel, die Software läuft gut und es gibt auch oft Sicherheits-Updates! Viren und Trojaner werden zuverlässig geblockt und Abstürzte sind äußerst selten bzw. nie! Handbuch, LiveUpdate uä. sprechen für sich, ich kann dieses Paket nur empfehlen!
Mit freundlichen Grüßen
© 2002 by metal-heli
Doch, welches Produkt sollte man da nehmen? Einzelanwendungen kaufen oder ein komplettes Paket, wie sie ja mittlerweile von mehreren Herstellern angeboten werden? Ich hatte aber meinen Entschluss schnell gefasst, keine Frage, die „Norton InternetSecurity 2002“ von Symantec muss her, also zu meinem Computerhändler, hatte 80 € dabei (was das Paket zum damaligen Zeitpunkt gekostet hatte), wollte gleich kaufen, da erfuhr ich, dass es für Schüler & Co. diese Version für 50 € gibt, eine Ersparnis von 30€! Also hab ich bestellt, es war zwar umständlich, benötigte Unterschrift und Stempel von der Schule, schickte so ein Fax weg und bekam eine leere InternetSecurity Schachte mit weiterem Bestellformular zurück! Nach dessen Anweisung musste ich noch so einen Wisch nach Irland schicken, die würden mir diese CD dann zuschicken! Okay, gesagt getan und nach 3 Wochen hatte ich die CD bekommen, das Handbuch war ja schon in der Verpackung dabei, und genau diese zwei werde ich mir zuerst vornehmen!
1. Verpackung/Handbuch
Die Verpackung:
Die Verpackung ist eine eigentlich standardmäßige Softwareverpackung, wie man sie von Spielen kennt, nur etwas dicker, was eigentlich nicht nötig wäre, für ein Handbuch und eine CD! Sie ist zum Großteil in Gelb gehalten, Symantec Emblem & Co darauf und natürlich die größten Versprechen über die Software, eh bekannt, und auch Kurzbeschreibungen der enthaltenen Programme findet man! So weit so gut, aber kann die Software das auch alles halten? Ich komme später dazu!
Das Handbuch:
Als ich das Handbuch sah, war ich eigentlich überrascht, das ist man nicht von jedem Hersteller gewohnt, es ist zwar in Din A5-Format, da die Verpackung auch nicht mehr zulassen täte, aber als ich das erste mal in das gelbe Buch sah, war ich erstaunt, 218 Seiten voll mit Infos, allein ein 9 Seiten Inhaltsverzeichnis , da kommt Freude auf! Zuerst sind allgemeine Funktionen der NIS 2002 aufgelistet, dann folgen mit Bildern und genauer Erklärung die Installation, Konfiguration, die Updatemöglichkeiten, Systemanforderungen, Service-Hotlines, allgemeinen Tipps zum Internet, Erklärungen von Abkürzungen usw. viele Infos, die auch Computer-Profis manchmal noch nicht wissen! Also ich war echt erfreut über das Handbuch, vor allem da ich es von gewissen Softwareherstellern wirklich nicht gewöhnt ist! Wirklich gut!
2. Enthaltene Programme/Systemanforderungen
Die NIS 2002 enthält neben dem Norton Antivirus 2002 auch die Norton Personal Firewall, Norton Privacy Control und Norton Parent Control, wofür die einzelnen Anwendungen genau sind, dazu später! Damit die Anwendungen „sauber“ laufen benötigt man:
Windows XP:
Prozessor ab 300 Mhz, 128 MB-Ram
WinNT/2000 Prof.:
SP6a bei NT, Prozessor ab 150 MHz und 64 MB-Ram
WinMe/98:
Prozessor ab 150 MHz und 32 MB-Ram
Weiters sind überall erforderlich:
60 MB Festplattenspeicher (minimale Installation)
90 MB Festplattenspeicher (Komplettinstallation)
CD-Rom oder DVD Laufwerk
MS Internet Explorer 4.01 mit MSIE Service Pack 1
Microsoft Windows Internet-Unterstützung
Für die E-Mail-Prüfung werden Microsoft Outlook Express ab 4.0, Microsoft Outlook ab 97, Netscape Messenger 4.x, Netscape Mail 6.0, Eudora Light 3.0, Eudora Pro 4.0 und Eudora 5.0 sowie T-Online unterstützt!
Für die Filterung vertraulicher Infos (genaueres später) werden nur MSN Messenger 3.6, AOL Instand Messenger 4.3 und Windows Messenger 4.x unterstützt!
3. Die Installation
Diese funktioniert eigentlich ganz einfach, man legt die CD ein und gleich darauf öffnet sich ein Fenster mit folgenden Auswahlmöglichkeiten:
„Norton InternetSecurity installieren“ – Hier kommt man zur Installation
„Disney Tipps – Sicher Surfen“ – Ein kleiner Film mit Disney Figuren zum genanntem Thema
„CD Durchsuchen“ – Hier kann man die CD manuell durchsuchen
„Beenden“ – Na, für was wird das wohl sein *fg*
So, hat man auf installieren geklickt, kommt der Windows Installer, der die Installation vorbereitet, dann kommt das Symantec-Fenster, in dem man auswählen kann, was man machen, will, entweder „Nur Norton Antivirus installieren“ oder „Norton Internet Security installieren, hier ist natürlich alles dabei! Während der Installation wird man dann noch gefragt, ob man das Produkt registrieren möchte, für Besitzer einer Originalversion ist das kein Risiko, man bekommt daher bevorzugte Kundenbetreuung, etc. Wer keine Originalversion besitzt… na ja, dann wird man nicht so blöd sein und das Produkt registrieren… nachdem man die Registrierung gemacht (sie kann per Post oder Internet erfolgen) oder sie gecancelt hat, kann man noch auswählen, ob man die Kindersicherung installieren will – was ich nur empfehlen kann, denn wenn man sie nicht installiert und man sie später bräuchte, muss man das ganze Paket neu installieren – und dann geht die Installation weiter. Nach dem Abschluss der Installation, sie geht eigentlich recht flott vor sich, wird man aufgefordert, den PC neu zu starten, wer das nicht will, kann ihn auch später automatisch starten! Nach dem Neustart sollte man aber unbedingt LiveUpdate ausführen, dazu aber später! Hat man den PC dann neu gestartet, fallen einem 3(!) neue Symbole auf, bei den aktiven Threads (neben der Uhr) sind zwei neue, eines vom Antivirus ( es sieht aus wie die alten Computer, wo der Bildschirm meist auf dem Tower standen und vorne ist ein kleines Diagramm, wie wenn etwas gesucht wird oder so ähnlich) und eines von der InternetSecurity (schaut aus wie eine Weltkugel) und ein drittes Symbol, es ist eine halbe Weltkugel und ist am rechten Bildschirmrand ist von der Firewall – der Alert Tracker, dazu aber auch später!
Die Symbole werden einem sofort auffallen, man wird sich jedoch noch nicht damit beschäftigen, da sich nach ein paar Sekunden ein Fenster mit dem Titel „Security Assistent“ öffnet, wo man kinderleicht alles einrichten kann, nach einem ersten Klick auf „weiter“ kommt man zur Firewall, die schon automatisch vorkonfiguriert wurde, aber man kann mit einem Klick die genaueren Einstellungen öffnen – was ich allerdings nur für erfahrene Benutzer empfehlen täte, normalerweise sind die NIS Einstellungen gut!
Als nächstes kommt der Datenschutz, hier kann man eingeben, welche Daten nicht über das Internet aus Versehen weitergegeben werden sollen (zB bei Registrierungen…) hier kann man zB die Telefonnummer eingeben, und gibt man sie später aus versehen im Internet wo ein, erscheint eine Meldung, dass sie das blockiert haben und sie sind geschützt…
Bei dem nächsten Klick auf „weiter“ kommt man zur Kindersicherung, die standardmäßig ausgeschaltet ist, aber hier mit nem Klick aktiviert werden kann, klickt man darauf, kommt man zu komplizierteren Einstellungen, dazu später!
Dann kommt man zur Anwendungssteuerung, hier kann man manuell festlegen, welche Anwendungen auf das Internet zugreifen dürfen und welche nicht! Als erstes bietet einem NIS an, das System nach Anwendungen zu durchsuchen, die zu einem Internetzugriff konfiguriert sind, wenn man das gemacht hat, kann man auswählen, was man zugreifen lässt und was nicht, obwohl man das auch wieder NIS überlassen könnte.
Schließlich kommt „Internetgruppen“ an die Reihe, das ist eigentlich nur für Netzwerke interessant, hier kann man festlegen, welche Computer auf deinen PC übers Netzwerk zugreifen dürfen und welche nicht, uä…
Naja, als nächstes kommt man schließlich auch zur Konfiguration von Norton Antivirus, er wurde standardmäßig vorkonfiguriert, jedoch mit einem Klick kommt man zu den genaueren Einstellungen, dazu aber später!
So, nun kommt noch ein interessanter Teil, der Werbeblocker, hier kann man ihn aktivieren oder deaktivieren, genauere Infos – wie immer – später!
Die nächsten – und letzten 3 Punkte – dieses Security Assistent erklären noch Live Update, den Alert Tracker uä…
Naja, und hat man das alles konfiguriert, sollte man LiveUpdate machen…
4. Live Update:
Norton Internet Security 2002 verfügt wie die meisten vorhergehenden Version über einen automatischen Update-Dienst, der je nach Einstellung Updates automatisch downloadet, wenn man im Internet ist, bzw. sogar selbst die Verbindung herstellt oder den Benutzer einfach nur informiert, wenn neue Updates da sind!
Diese Update Funktion ist eigentlich eine sehr gute Idee und ist am Besten mit WindowsUpdate zu vergleichen, nur dass man nicht auf eine Website gehen muss! Man klickt LiveUpdate an, konfiguriert eventuell noch, wie man die Dateien abrufen will (mit oder ohne Proxy, etc) und geht auf weiter! Ist keine Internetverbindung vorhanden, wird man aufgefordert, eine zu erstellen, sonst geht es normal weiter! LiveUpdate ruft zuerst eine Liste ab, welche Updates gemacht werden müssen (ca. 140 kb), dann kann man die Updates, die man installieren will auswählen und los geht’s! Nach dem ersten Installieren sind das meistens Produktupdates und die Viren/Firewall - Definitionen, später meist nur noch die Virendefinitionen und kleiner Sicherheitsupdates! Die Virendefinitionen sollte man mindestens einmal pro Woche aktualisieren, wobei die Datei meistens zwischen 100 und 500 kb groß ist, nur beim ersten Update ist sie ca. 3,5 MB! Das ganze hat aber einen Haken: mit dem Kauf von Norton Internet Security erhält man ein Jahr gratis Updates, nach dem Jahr muss man sich wieder registrieren lassen um weiter die neuesten Definitionen/Updates zu bekommen! Und das das nicht mehr gratis ist, versteht sich von selbst! Symantec sieht daher eine Online-Bestellung vor, bei der man mit Kreditkarte oä. zahlen kann und dann wieder alles zur Verfügung hat. Den Preis weiß ich leider nicht, ich habe das bisher noch immer umgehen gekonnt…
Eigentlich ist es ganz einfach, das zu umgehen… man deinstalliert Norton Internet Security, löscht alle Dateien, die damit zu tun haben, und installiert ihn wieder! Sollte man dennoch keine Gratis-Updates zur Verfügung haben, gibt es immer noch die Möglichkeit, die Virendefinitionen und www.symantec.at manuell herunterzuladen, nur die Firewall & Co bekommen keine Updates mehr :-( Ich es bisher immer irgendwie geschafft Symantec zu überlisten ;-)
5. Layout/Funktionen
Wählt man die NIS oder NAV als Einzelanwendung über die Symbole in der Taskleiste aus, kommt man in das Hauptfenster, das in der Mitte des Bildschirms platziert und ca. 1/3 des Bildschirms ausfüllt! Es lässt sich weder in der Größe verändern, noch maximieren, aber warum auch, man sieht alles, was man braucht! Minimieren ist natürlich möglich... Die Hintergrundfarbe ist in einem angenehmen gelb und/oder weiß gehalten, natürlich ist es auch speziell gestaltet, das spielt aber eigentlich keine Rolle! Links in dem Fenster findet man eine Art „Navigation“ mit den Auswahlmöglichkeiten, die, wenn man NAV 2002 alleine startet nur aus 3 Punkten bestehen, wenn man NIS 2002 startet, mit allen Punkten, zu allen Programmen inklusive Antivirus! Ich berichte im Folgenden nur noch, wenn ich die NIS komplett starte, da man hier auch NAV konfigurieren kann.
Links findet man also folgende Punkte:
Internetstatus: Wenn man darauf klickt, kommen drei Untermenüs, nämlich:
* Aktueller Status: hier kann man auswählen, ob NIS das System schützen soll, und diverse
Statistiken, zB, wann man das letzte Mal angegriffen wurde, wie viel Werbung schon geblockt wurde, usw! Unter diesen Informationen findet man noch die Info, wie lange man noch LiveUpdate gratis benutzen kann!
*Benachrichtigung: hier kann man per Regler einstellen, wenn man von NIS Benachrichtigungen bekommen möchte, zB, ob man nur informiert werden will, wenn der Computer angegriffen wird, oder ob man bei allen Vorgängen eine Meldung haben will, usw! Diese Meldung wird dann im Alert Tracker – dazu später angezeigt!
*Sicherheits-Analyse: Hier befindet sich nur ein Hyperlink auf eine Symantec-Site, auf der man Testen kann, wie sicher sein Computer jetzt ist!
Persönliche Firewall: Beim Klick erscheinen vier neue Auswahlmöglichkeiten, nämlich:
*Persönliche Firewall-Einstellungen: Hier kann man einstellen, ob die Firewall aktiviert sein soll, was blockiert werden soll und was nicht, welche Anwendungen auf das Internet zugreifen dürfen, ob Java und ActiveX erlaubt sein soll, etc.!
*Internetzugriffssteuerung: Hier sind die Anwendungen aufgelistet, die NIS beim ersten Check mit dem Security Assistent gefunden hat und für die schon Zugriffsregeln erstellt wurden! Hier kann man dieser Regeln (ob Zugriffserlaubnis oder nicht) ändern, Anwendungen hinzufügen, Einstellungen für Trojanische Pferde festlegen, usw. Diese Optionen sind allerdings mehr für Profis zu empfehlen, da man hier leicht etwas blockieren kann, so dass etwas nicht mehr funktioniert!
*Internetgruppen: Hier kann man Webseiten, bzw. Computer durch die IP-Adresse uneingeschränkten Zugriff auf den PC erlauben, oder auch verwehren!
*Zugriffsschutz: Hier kann man die Einstellungen für die Anschlussprüfungen machen, d.h., sollte jemand deinen Computer auf offene Ports untersuchen, wird das abgefangen und der entsprechende PC blockiert, und auch die Statistik über derzeit/für immer blockierte Computer ansehen!
Datenschutz: klickt man darauf, öffnen sich keine weiteren Unterpunkte, sondern gleich die Einstellungsmöglichkeiten und zwar kann man hier auswählen, ob der Datenschutz aktiviert sein soll, und was blockiert werden soll, zB eigene Telefonnummer, und ob Cookies zugelassen werden, oder nicht, uä.
Werbeblocker: Hier kann man aktivieren, dass Werbebanner uä. nicht angezeigt werden! Eine weiter nützliche Funktion hier: sollte ein Banner trotzdem angezeigt werden, braucht man ihn nur anklicken und in den Alert-Tracker ziehen, dann wird er in Zukunft nicht mehr angezeigt, das er sozusagen in einem Papierkorb für die Werbung abgelegt wurde!
Kindersicherung: Hier öffnen sich wieder zwei Unterpunkte:
*Einstellung für Kindersicherung: Hier kann man die Kindersicherung aktivieren/deaktivieren und einstellen, welche Website-Kategorien, welche Websites, blockiert, bzw. nicht blockiert sind und mit welchen Anwendungen auf das Internet zugegriffen werden kann! Damit das natürlich auch funktioniert, benötigt man Punkt zwei:
*Konten: Hier findet man die Benutzerkonten, d.h. man kann verschiedene Konten festlegen, entweder durch Windows konfigurieren lassen (sinnvoll bei NT/2000/XP) oder manuell Festlegen (Win98/Me). Sind diese Konten angelegt, kann man die Eigenschaft dieser einstellen, zB Supervisor (kann alle Einstellungen ändern) Kind (kann keine Einstellungen ändern, uä.)
Norton Antivirus: Beim Klick kommen 3 Unterpunkte, nämlich:
*Status: Hier findet man Informationen zu NAV 2002, zB welche Sicherheitsprüfungen aktiviert sind, von wann die letzten Virendefinitionen sind, uä.
*Auf Viren Prüfen: Hier kann man auswählen, was man auf Viren prüfen will, bzw. festlegen, dass das der Computer automatisch macht, etc.
*Berichte: Hier findet man verschiedenen Berichte, zB über Isolierte Elemente, welche Viren gefunden wurden, uä.
Das war die linke Leiste mit den Grundeinstellungen, oben findet man jedoch ebenfalls 4 Symbole:
Live Update: mit einem Klick darauf wird LiveUpdate ausgeführt
Assistent: hier kommt man wieder zum Security Assistent, der auch nach der Installation ausgeführt wird
Optionen: ein sehr wichtiger Punkt für die Feinkonfiguration der NIS! Mit einem Klick auf diese Schaltfläche öffnen sich zwei Unterpunkte
*Norton Antivirus: Hier kommt man zu den Optionen von Antivirus: hier kann man festlegen, ob E-Mails geprüft werden sollen, welche Elemente nicht geprüft werden, welche Vorgangsweise bei einem Virenbefall herrscht, usw…
*Norton InternetSecurity: Bei den Einstellungen für Firewall & Co kann man viel Einstellen: Vom Alert Tracker, bis zu den blockierten Ports kann man hier noch einiges Einstellen, wobei das alles trotzdem eher Profis zu raten ist!
Hilfe: Mit einem klick darauf kommen mehrer Unterpunkte, wo man zB Supportseiten, Offlinehilfen, Allgemeine Infos, usw. aufrufen kann!
6. Der Altert-Tracker:
Der Alert Tracker hat den Sinn, dass er automatisch Zugriffe auf das Internet anzeigt, über Blockierungen von Hackerangriffen berichtete uä. Man kann diese Kugel verschieben, wohin man sie möchte, solange es sich um den rechten oder linken Bildschirmrand handelt. Natürlich kann sie auch ausgeblendet werden, oder man lässt dem Altert-Tracker nur ganz kritische Meldungen anzeigen, aber er ist auf jeden Fall nützlich!
7. Sonstiges:
Also in Sachen Stabilität sollte sich Microsoft an Symantec ein Beispiel nehmen! Auch wenn ich ein wirklicher Microsoft Fan bin und Windows XP tatsächlich fast absturzsicher ist, Norton arbeitet und arbeitet ohne den geringsten Fehler! Einzig und allein der Alert-Tracker ist etwas langsam, egal bei wie viel Ram und MHz, er arbeitet verzögert. Sonst kann man die NIS nur loben, Trojaner werde sicher geblockt, sie informiert einen über alle Aktivitäten, wie viel Bytes wohin gesendet wurden, etc. Hackerangriffe werden zumindest bei mir nur selten gefunden (weniger als ZoneAlarm) aber das mag daran liegen, dass die Norton Firewall nur tatsächliche Hackerangriffe aufzeichnet, der Antivirus arbeitet auch perfekt, nur, wenn jemand einen langsamen Computer hat, kann er es merken, dass NAV das System etwas verlangsamt, da es ja das ganze System im Hintergrund kontrollieren muss!
####################
Fazit:
Wer einen relativen günstigen, guten Schutz vor Hackern, Viren und ähnlichem haben will, ist mit diesem Paket gut bedient, der definitive Preis von 20 € pro Anwendung in diesem Paket ist wirklicht nicht zuviel, die Software läuft gut und es gibt auch oft Sicherheits-Updates! Viren und Trojaner werden zuverlässig geblockt und Abstürzte sind äußerst selten bzw. nie! Handbuch, LiveUpdate uä. sprechen für sich, ich kann dieses Paket nur empfehlen!
Mit freundlichen Grüßen
© 2002 by metal-heli
Bewerten / Kommentar schreiben