Norton Internet-Security 2003 Testbericht

No-product-image
ab 14,85
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(10)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(1)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Benutzerfreundlichkeit:  sehr gut
  • Updatemöglichkeit:  sehr gut

Erfahrungsbericht von ecoli20

Hallo Lieber Hacker

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Hallo Liebe Leser!!!
Heute möchte ich euch einen Bericht über ein Security Programm der Extra Klasse schreiben. Es handelt sich hierbei um die neue Version von Norton Internet Security2003

Ich habe dieses Programm von meinem Freund empfohlen bekommen . Er hat gemeint das ich mir mit diesem Programm kaum noch sorgen machen muss bezüglich Viren und Sicherheit.

Ich kam mit der Installation sehr gut klar. Es ist kein Fachwissen erforderlich um dieses Programm zu Installieren. Das einzige was man tun muss , ihr müsst dem Programm sagen wo er seine Dateien speichern darf (soll).

Hat man das Programm nun auf der Platte untersucht das Programm deinen Rechner nach Internetfähigen Programmen und vergibt schon teilweise automatisch deren zugriffsrechte auf die Internetverbindung. Nicht alle Programme werden automatisch erkannt. Zum Beispiel Filesharing Programme erkennt Norton nicht. Daher bekommt ihr nach dem Start eines solchen Filesharing Programms eine Warnmeldung das eine nicht autorisierte Verbindung hergestellt wird. Aber keine Angst !! Ihr könnt dem Programm sagen das dieses Programm ab sofort alle Zugriffsrechte bekommt was es braucht.

Erst seit ich dieses Programm auf meinem Rechner habe sehe ich wie oft mein Rechner Angehackt wird. Also bei mir gibt es alle 10 Minuten einen Alarm. Hierbei öffnet sich ein Fenster in dem ihr mitgeteilt bekommt welche IP Adresse euch versucht hat anzuhacken bzw an zu Pingen.
Wem ein solcher Hack Versuch zu viel wird der kann anhand der IP Adresse den User auf einer Weltkarte ausfindig zu machen. Aber es ist nur möglich das Land zu ermitteln und den Provider. Aber das sollte im Regelfall genügen um zum Beispiel T-Online über den Hack Versuch zu Informieren . In den meisten Fällen wird dieser User vom Provider gesperrt. In Extremfällen kann er auch mit einer Anzeige Rechnen.


Aber nicht nur eine Firewall beinhaltet Norton Internet Security. Auch der Virenscanner Norton Antivirus 2003 ist inbegriffen. Dieser schützt eure Emails vor Viren. Es überwacht alle Ein und Ausgänge . Bei verdächtigen verhalten gibt es Alarm.
Des weiteren gibt es hier noch einen Werbeblocker. Dieser Blockt alle Werbebanner auf Webseiten. Bei mir hat sich der Seitenaufbau erheblich gesteigert. Auch Spam Emails werden erkannt und markiert.


Vorteile:
Hacker, Viren, Trojaner haben es schwerer Zugriff auf euren PC zu bekommen. Eure Privatsphäre wird somit auch ein wenig mehr geschützt.
Das Programm ist leichtverständlich gestalltet . Man benötigt für die Bedienung keinerlei Programier Kenntnisse.

Das Programm ist Lauffähig auf allen Windows Betriebssystemen. Es läuft sehr stabil und benötigt kaum Systemressourcen.


Nachteile:
Nichts auf der Welt ist 100 Prozentig sicher auch dieses Programm nicht. Es wird immer Mittel und Wege geben Euren PC auszuspionieren. Also verlasst euch nicht zu sehr darauf.

Ein weiterer Nachteil an diesem Programm ist das manche Websites durch den Werbeblocker nicht 100 Prozentig korrekt dargestellt werden



Fazit:
Ich bin sehr zufrieden mit diesem Programm. Leider besitze ich derzeit nur die Demoversion. Aber in den nächsten Tagen werde ich mir die Vollversion kaufen müssen.

Ich danke vielmals fürs Lesen

LG,
ecoli20

9 Bewertungen