Norton Internet-Security 2003 Testbericht

ab 14,85 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Benutzerfreundlichkeit:
- Updatemöglichkeit:
Erfahrungsbericht von LordMe
Heute schon befallen worden ?
Pro:
guter Rundumschutz
Kontra:
relativ hoher Preis
Empfehlung:
Ja
Wenn es um Virenscanner oder generell um Sicherheit am PC und Schutz vor Attacken aus dem Internet geht, wird immer die Norton Antivirus und Internetschutz - Reihe als erstes genannt. Bei mir war es anders herum. Ich verließ mich immer auf andere Programme. Na ja, was soll ich sagen? Nachdem ich jetzt nach Virusattacken zweimal meine gesamte Festplatte formatieren musste, musste eine Alternative her. Ich habe mich schlau gemacht und erfuhr auch von Fachmännern, dass Norton angeblich wirklich die besten und durchschlagskräftigsten Programme rund um Schutz im und aus dem Internet bietet. Ich habe also nicht langen gewartet und mit gleich einmal das Rundum-Sicherheitspack Norton Internet Security 2003 gekauft.
Installation
**********
Die Installation verlief so, wie man sich das auch vorstellt: schnell und unkompliziert. Allerdings nur die Installation. Nach einem Reboot des Computers kann man nach Updates suchen, die inzwischen vorhanden sind, seit dem Erscheinungstermin, als das besagte Programm herausgekommen ist. Das ist doch etwas langwierig, auch wenn man das Glück hat, DSL zu besitzen, was inzwischen wahrscheinlich so gut wie jeder hier hat. Erst einmal werden alle Updates heruntergeladen. Danach werden sie installiert, woraufhin ein weiterer Neustart des Computers nötig ist.
Funktionen
**********
Der Computer fährt also wieder hoch und Windows - und damit alle Programme, die sich im Autostart befinden - wird geladen. So sollte es jedenfalls sein, wenn Norton nicht automatisch die Blockierung aller Programme, die eine Verbindung zum Internet aufbauen wollen, veranlassen würde. Diese - mehr oder weniger - nützliche Funktion verursacht nun, dass jedes Mal, wenn man irgendetwas mit dem Internet macht (außer das normale Surfen) eine Meldung erscheint, ob man die Verbindung blockieren oder zulasen möchte.
Zum Glück kann man diese Funktion, die mich persönlich sehr nervt, da ich viele Programme habe, die etwas mit dem Internet zu tun haben, ausschalten.
Dann gibt es natürlich die Antiviren Funktion, die mich bisher nie im Stich gelassen hat. Falls es einmal ein Wurm auf die Festplatte geschafft haben sollte, schlägt das Programm sofort Alarm. Und noch bevor sich der Virus großartig verbreiten kann, kann die Datei repariert werden. Sollte die Reparatur einmal nicht möglich sein, so kann die Datei entweder gelöscht oder isoliert werden, damit sie keine anderen Dateien ansteckt. Der automatische Wachdienst, nimmt außerdem kaum Ressourcen, da er kaum Arbeitsspeicher benötigt. Also 100 Punkte für diese Funktion.
Dann gibt es natürlich noch eine persönliche Firewall. Auch mit dieser habe ich nur gute Erfahrungen gemacht und erst so habe ich bemerkt, wie oft Angriffe auf meinen PC erfolgen, von denen ich früher nie etwas mitbekam. Es wird sogar angezeigt, welche IP der Angreifer hat und wie er mit welchem Programm versucht hat, auf meinen PC zuzugreifen. Zumeist handelt es sich um so genannte Trojaner.
Vielleicht kennt der ein oder andere auch die getarnten Systemmeldungen, die immer wieder auftauchen, gegen die man normalerweise nichts tun kann und die Werbung enthalten. Auch diese Fenster nerven mich nicht mehr, seit ich diese praktische Firewall habe.
Als weitere Funktion gibt es einen Werbeblocker, der bestimmte Werbung im Internet erfolgreich und kompromisslos blockt.
Ein Spamfilter ist auch enthalten, der unerwünschte eMails noch entfernt, bevor man diese sieht. Zusätzlich dazu ist eine Kindersicherung enthalten, mit der man ungeeignete Webinhalte unzugänglich machen kann.
Den Sicherheitsgrad kann man manuell auswählen, wobei ich zu dem Standard ?Niedrig? rate, da man sonst wirklich bei jeder Kleinigkeit benachrichtigt wird. Sogar ungenutzte Ports werden gesperrt, wenn man eine höhere Sicherheitsstufe auswählt. Falls man nicht gerade Besitzer der Amerikanischen Regierungs- PCs ist, sollte man daher die Standardeinstellung behalten.
Man kann in einer ausführlichen Statistik sehen, welche IP den PC schon wie oft und zu welcher Zeit mit Trojanern angegriffen hat. Außerdem steht hier, wie viele Spammails schon geblockt worden sind und wie viele Internetseiten schon durch die Kindersicherung geblockt wurden.
Man kann sein Produkt durch das Live Update ein Jahr lang durch Updates auf dem neusten Stand halten. Die Durchführung dauert meist 1-2 Minuten und ist schnell erledigt.
Das waren die wichtigsten und nützlichsten Funktionen dieses umfangreichen Programms.
Ich habe das Programm für 79 Euro bekommen, was zwar nicht besonders wenig ist, aber sich dennoch lohnen könnte, wenn man sonst oft von Viren befallen wird. Inzwischen habe ich es auch schon irgendwo für 55 Euro gesehen.
Persönliche Meinung / Fazit
**********
Das Programm bietet durch die vielfältigen Funktionen einen guten Rundumschutz beim Surfen im Internet oder auch nur bei Kontakt mit dem Internet.
Für Viel-Surfer lohnt es sich trotz des relativ hohen Preises auf jeden Fall.
Mit freundlichen Grüßen
LordAvalon
Installation
**********
Die Installation verlief so, wie man sich das auch vorstellt: schnell und unkompliziert. Allerdings nur die Installation. Nach einem Reboot des Computers kann man nach Updates suchen, die inzwischen vorhanden sind, seit dem Erscheinungstermin, als das besagte Programm herausgekommen ist. Das ist doch etwas langwierig, auch wenn man das Glück hat, DSL zu besitzen, was inzwischen wahrscheinlich so gut wie jeder hier hat. Erst einmal werden alle Updates heruntergeladen. Danach werden sie installiert, woraufhin ein weiterer Neustart des Computers nötig ist.
Funktionen
**********
Der Computer fährt also wieder hoch und Windows - und damit alle Programme, die sich im Autostart befinden - wird geladen. So sollte es jedenfalls sein, wenn Norton nicht automatisch die Blockierung aller Programme, die eine Verbindung zum Internet aufbauen wollen, veranlassen würde. Diese - mehr oder weniger - nützliche Funktion verursacht nun, dass jedes Mal, wenn man irgendetwas mit dem Internet macht (außer das normale Surfen) eine Meldung erscheint, ob man die Verbindung blockieren oder zulasen möchte.
Zum Glück kann man diese Funktion, die mich persönlich sehr nervt, da ich viele Programme habe, die etwas mit dem Internet zu tun haben, ausschalten.
Dann gibt es natürlich die Antiviren Funktion, die mich bisher nie im Stich gelassen hat. Falls es einmal ein Wurm auf die Festplatte geschafft haben sollte, schlägt das Programm sofort Alarm. Und noch bevor sich der Virus großartig verbreiten kann, kann die Datei repariert werden. Sollte die Reparatur einmal nicht möglich sein, so kann die Datei entweder gelöscht oder isoliert werden, damit sie keine anderen Dateien ansteckt. Der automatische Wachdienst, nimmt außerdem kaum Ressourcen, da er kaum Arbeitsspeicher benötigt. Also 100 Punkte für diese Funktion.
Dann gibt es natürlich noch eine persönliche Firewall. Auch mit dieser habe ich nur gute Erfahrungen gemacht und erst so habe ich bemerkt, wie oft Angriffe auf meinen PC erfolgen, von denen ich früher nie etwas mitbekam. Es wird sogar angezeigt, welche IP der Angreifer hat und wie er mit welchem Programm versucht hat, auf meinen PC zuzugreifen. Zumeist handelt es sich um so genannte Trojaner.
Vielleicht kennt der ein oder andere auch die getarnten Systemmeldungen, die immer wieder auftauchen, gegen die man normalerweise nichts tun kann und die Werbung enthalten. Auch diese Fenster nerven mich nicht mehr, seit ich diese praktische Firewall habe.
Als weitere Funktion gibt es einen Werbeblocker, der bestimmte Werbung im Internet erfolgreich und kompromisslos blockt.
Ein Spamfilter ist auch enthalten, der unerwünschte eMails noch entfernt, bevor man diese sieht. Zusätzlich dazu ist eine Kindersicherung enthalten, mit der man ungeeignete Webinhalte unzugänglich machen kann.
Den Sicherheitsgrad kann man manuell auswählen, wobei ich zu dem Standard ?Niedrig? rate, da man sonst wirklich bei jeder Kleinigkeit benachrichtigt wird. Sogar ungenutzte Ports werden gesperrt, wenn man eine höhere Sicherheitsstufe auswählt. Falls man nicht gerade Besitzer der Amerikanischen Regierungs- PCs ist, sollte man daher die Standardeinstellung behalten.
Man kann in einer ausführlichen Statistik sehen, welche IP den PC schon wie oft und zu welcher Zeit mit Trojanern angegriffen hat. Außerdem steht hier, wie viele Spammails schon geblockt worden sind und wie viele Internetseiten schon durch die Kindersicherung geblockt wurden.
Man kann sein Produkt durch das Live Update ein Jahr lang durch Updates auf dem neusten Stand halten. Die Durchführung dauert meist 1-2 Minuten und ist schnell erledigt.
Das waren die wichtigsten und nützlichsten Funktionen dieses umfangreichen Programms.
Ich habe das Programm für 79 Euro bekommen, was zwar nicht besonders wenig ist, aber sich dennoch lohnen könnte, wenn man sonst oft von Viren befallen wird. Inzwischen habe ich es auch schon irgendwo für 55 Euro gesehen.
Persönliche Meinung / Fazit
**********
Das Programm bietet durch die vielfältigen Funktionen einen guten Rundumschutz beim Surfen im Internet oder auch nur bei Kontakt mit dem Internet.
Für Viel-Surfer lohnt es sich trotz des relativ hohen Preises auf jeden Fall.
Mit freundlichen Grüßen
LordAvalon
Bewerten / Kommentar schreiben