Norton Internet-Security 2003 Testbericht

No-product-image
ab 14,85
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(10)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(1)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Benutzerfreundlichkeit:  sehr gut
  • Updatemöglichkeit:  sehr gut

Erfahrungsbericht von kerlimaus99

Damit kann man sicher dicht machen

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Heute will ich Euch einmal über ein Produkt berichten, mit dem und vor allem mit dessen Thematik ich auch immer wieder beruflich in Kontakt komme, als jemand der seit über 20 Jahren in der IT-Branche und hier vornehmlich im Software-bereich tätig ist, wo der Einfluß und die Notwendigkeit des Internets und der Vernetzung immer mehr zunimmt, eigentlich auch kein Wunder.

Jeder der mit seinem Rechner ins Internet geht oder gehen möchte, wird sich früher oder später mit den Themen der Sicherheit befassen müssen, die viel mehr umfassen, als das Problem der Viren und Trojaner, aber vielleicht mal im einzelnen. Viele befassen sich leider erst zu spät damit, wenn sie bereits Opfer geworden sind und entweder Daten erfolgreich ausspioniert wurden oder sämtliche Daten durch einen Virus zerstört wurden.

Wodruch wird die Sicherheit im Internet und unsere Rechner und Daten bedroht.

Da wären natürlich erst einmal die Viren in immer neuer und immer schneller auftauchenden Variationen, die Trojaner sind hier eine besondere Sparte, die sich mehr auf das ausspionieren oder protokollieren spezialisiert haben und nicht so sehr wie auf das Anrichten von Schaden auf dem infizierten Rechner. Beiden Gattungen ist aber zu eigen, daß sie sich gerne fortpflanzen und über emails oder infizierte Programme und Datenträger verbreiten möchten, so daß der eigene Rechner selbst zum Krankheitserreger werden kann.

Neben der eher passiven Art des Ausspionierens und Protokollieren durch Trojaner, gibt es natürlich auch die aktive Variante durch Hacker, die versuchen über das Netz von außen in den Rechner einzudringen.

Daneben muß man aber auch noch zusehen, die eigenen wichtigen Daten wie Kontonummern oder Kreditkartennummern, passwörter und ähnliches zu sichern, damit diese zumindest nicht unverschlüsselt in das Netz gesendet werden.

Last but not least gibt es natürlich das selbstverständliche Bedürfnis und Interesse von Eltern, daß ihre Kinder, soweit sie im Netz unterwegs sind, von Internetseiten verschont werden, die pornographisches, gewaltverherrlichendes oder ähnliches darstellen oder versuchen unter die Massen zu bringen.

Zugegeben in allen diesen Sparten gibt es eine Unzahl von programmen oder Tools, die aber von höchst unterschiedlicher Qualität sind, wobei die Produkte von Norton hier jeweils Spitzenplätze einnehmen.

Was liegt also näher wenn ein User sich mit Produkten eines Herstellers ausrüsten will, die gut zusammenarbeiten, regelmäßige und gerade im Virenbereich aktuelle Updates bieten und so Sicherheit und Service aus einer Hand bieten. Diesem Bedürfnis und Interesse trägt Norton bzw. die verantworlich zeichnende Firma Symantec Rechnung, indem sie Ihre Produkte in einem Paket Norton Internet Security 2003 zusammengebunden haben und als Paket anbieten.

Was beinhaltet nun dieses Paket, welche Anforderungen stellt es, welche Features bildet es und nicht zuletzt was kostet es ??? Immer mal langsam und alles der Reihe nach.

In dem Paket sind die Programme Norton AntiVirus, Norton Personel Firewall, Norton Privacy Control und Norton Parent Control enthalten. Zur Funktion und Features der einzelnen Teile später genaueres.

Um NIS 2003 installieren zu können muß sich eine Windows-Version 98 oder höher, also auch ME, 2000 oder xP befinden, der Rechner mindestens 128 MB RAM haben und der Prozessor sollte mindestens mit einer Geschwindigkeit von 300 MHz laufen, aber natürlich gilt auch hier je mehr umso besser, damit nicht die Security die übrigen Aktivitäten ausbremst oder gar unmöglich macht. Ach ja, und auch etwa 100 MB freier Speicherplatz müssen vorhanden sein.

Die Installation ist sehr unproblematisch und läuft kinderleicht ab, da man eigentlich außer einen Ordner zu bestimmen, in den installiert werden soll, nicht besonders machen oder beachten muß. Nun aber mal zu den einzelnen Programmteilen, wobei ich mich auf das wesentliche beschränke, denn eine vollständige detaillierte Darstellung würde sicherlich den Rahmen eines solchen Beitrages sprengen.

Das Antivirus-Programm schützt wie der Name schon sagt vor Viren und Trojanern, natürlich auch vor der speziellen Art der Würmer und dies sogar dann, wenn der Virus eigentlich noch nicht bekannt ist, aber aufgrund bekannter Strukturen bereits als solcher erkannt werden kann. Zusätzlich werden alle eingehenden und ausgehenden emails auf solche Krankheitserreger überprüft, so daß man sich auch auf diese Weise nichts einfangen kann und auch böswillige Scripts können geblock werden. Ich weiß, diese Beschreibung ist wenig technisch und vielleicht auch etwas allgemein und oberflächlich, aber erstens soll es nur den Funktionsumfang verdeutlichen und mit technischen Details können hier sicher auch nur die wenigsten User etwas anfangen und die interessiert es wahrscheinlich auch nicht, Hauptsache es funktioniert.

Die Firewall überprüft nun den Zugriff auf den Rechner, aber auch auf das Netz, das heißt jedes Programm, das auf dem Rechner gestartet ist, ob gewußt oder unbewußt und auf das Netz zugreifen will, wird ebenso sicher erkannt wie jeder, der von außen auf den Rechner will, wobei man dann entscheiden kann, ob ok oder nicht, denn unter gewissen Konstellationen kann auch ein Zugriff von außen durchaus korrekt sein. Die Stufe, wann Zugriffe von außen protokolliert und mitgeteilt werden, kann zum Glück eingestellt werden, so daß man nicht andauernd durch die Meldung harmlose Portscans genervt wird.

Genial finde ich auch die Privacy Control. Diesem Programm teilt man grob gesagt die Daten mit, die besonders wichtig und einem deshalb lieb und teuer sind. Das Programm achtet dann auch diese besonders und jedesmal wenn ein Programm diese lesen und versenden will, erfolgt eine Abfrage, so daß man entscheidet ob es ok ist oder nicht, wie gesagt grob vereinfacht dargestellt.

Parent Control stellt nun sicher, daß die kleinen Lieblinge auch nur dahin surfen wohin sie sollen bzw. dort nicht hin, wohin sie nicht sollen und dies abhängig von individuellen Nutzerprofilen, denn eine Kindersicherung für einen achtjährigen hat sicher andere Anforderungen als die für einen 16-jährigen, so daß es hier individuell eingestellt werden kann und man nicht ständig dabei sitzen muß.

Außer diesen beschriebenen Funktionalitäten bietet NIS 2003 aber noch mehr, so zum Beispiel Spam-Filter, Werbeblocker (endlich keine unerwünschten Pop-Ups mehr), selbst die Blockierung einzelner Web-Inhalte wie Flash oder ähnliches ist möglich, nur sollte man hier auspassen, was man macht, denn sonst funktionieren einige Seiten gar nicht mehr.

Spitzenmäßig ist auch das Update durch die Möglichkeit des Live-Update. Was ist das, wie funktioniert das ? Eigentlich ganz einfach, denn immer wenn Ihr online seid, \"schaut\" das Programm, ob es was neues findet, seien es Update oder die Definition neuer Viren, Würner, Trojaner oder ähnliches. Ist dies der Fall, erfolgt der Download und die Installation im Hintergrund und wird erst durch die Schlußmeldung wieder uptodate zu sein bekannt gemacht, so ist man immer auf dem neuesten Stand, ohne sich wirklich drum kümmern zu müssen, was ja immer die Gefahr birgt es zu vergessen.

Schön und gut werden jetzt viele sagen, aber jedes Ding hat seinen Preis und so auch dieses, denn mit etwa 80,- Euro, was nicht gerade ein Pappenstiel ist, gehört es sicher nicht zu den billigsten, aber man bekommt auch jede Menge für sein Geld, es lohnt sich aber auf Angebote und Sonderaktionen zu achten, denn dabei kann man häufig den einen oder anderen Euro sparen.

Wer aber Rundum-Schutz im Bereich Sicherheit rund ums Internet sucht, der auch im LAN-bereich greift, was nicht immer selbstverständlich ist, denn man will sich auch nicht auf der nächsten LAN-Party was einfangen, der ist hier sicher an der richtigen Adresse und wird nicht enttäuscht werden, denn dieses Programm-paket ist jeden einzelnen Euro wert, ich jedenfalls kann es nur jedem empfehlen, der nicht schon etwas ähnliches besitzt.

Entschuldigen möchte ich mich nochmals für die etwas untechnische und teilweise auch vereinfachende Darstellung, denn einerseits wollte ich den Rahmen nicht sprengen und es andererseits auch allgemeinversändlich halten, weshalb ich mal auf Verständnis bei den Computer- und Technik-Freaks unter Euch hoffe.

Sollte dennoch etwas Wichtiges oder Wissenswertes fehlen, so bin ich für Hinweise und Anregungen, die ebentuell die Basis für ein Update bilden, natürlich wie immer genauso dankbar wie für jeden anderen Eurer hoffentlich wieder zahlreichen Kommentare.

Danke für Euer Interesse sowie das Lesen und Bewerten meines Beitrages.

Liebe Grüße

Euer kerlimaus99

© kerlimaus99 19.01.2003

35 Bewertungen