Norton System Works 2003 Testbericht

ab 20,85 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Benutzerfreundlichkeit:
- Updatemöglichkeit:
Erfahrungsbericht von wippia
Ist es sein Geld wert ?
Pro:
siehe beitrag
Kontra:
teuer
Empfehlung:
Ja
Jetzt habe ich Norton Systemworks etwa 4 Monate auf meinem Rechner und möchte mal meine Erfahrungen aufzeigen. Besonders weil alle dieses Prog so toll finden.
Die Installation ging wie bei vielen Symantec Produkten recht schnell und zügig von statten. Nach Beenden der Installation startet , wie üblich der Rechner neu und NSW versucht gleich ein Live Update übers Internet zu machen. Läßt man diese zu kann es passieren das mal eben 3-4 Mb gesaugt werden müssen. Danach sollte alles auf dem neuesten Stand sein.
Folgende Tools beinhaltet NSW
1. Norton Utilities mit den Untermenüs
„Leistungsfähigkeit optimieren“ Dies ist nicht zu verwechseln mit dem von Windoof bekannte Defragmentieren. Norton versucht den freien Speicherplatz auf der Harddisk bis zum Maximum zu vergrößern und legt die am häufigsten benutzten Programme an den logischen Anfang der Platte.
Seltener aufgerufene Daten werden dahinter plaziert. Freier Speicherplatz wird so positioniert , das neue Daten nicht sofort zu einer Fragmentierung führen. Gleichzeitig wird auch die Auslagerungsdatei optimiert.
Fazit: Diese Tool ist für mich das überzeugendste an dem Programmpaket. Ich führe es regelmäßig alle 14 Tage auf allen Platten durch und stelle danach eine spürbare Geschwindigkeitsanhebung fest.
5 Sterne
„Probleme suchen und korrigieren“ mit den Untermemüs
WinDoctor: Hierbei sucht Norton nach fehlerhaften und falschen Einträgen in der Registry, bei den Verknüpfungen und die Programmintegrität.
Fazit: Schulnote 5, denn eine Leiche in der Registry ( führte zu Hängern beim Runterfahren des PC) wurde überhaupt nicht erkannt. Da ich mir die Handarbeit sparen wollte, setzte ich ein Freeware Tool erfolgreich ein. Siehe da, ein von NSW nicht sauber deinstalliertes Programm hinterließ noch seine Spuren.
2 Sterne
DiskDoctor: Hier werden die Festplatten auf fehlerhafte Partitionstabellen und die physischen Oberflächen geprüft.
Fazit: Diese Funktion kann bei meinem System nicht unter Window ausgeführt werden, da immer ein Festplattenzugriff stattfindet. Norton bietet aber beim Hochfahren des Rechners diese Option an. Diese funktioniert reibungslos und bei mir sind nie Fehler.
3 Sterne
UnErase: Dieses Hilfsmittel stellt gelöschte Dateien die von NSW überwacht wurden wieder her.
Fazit: Brauche ich nicht, da ich mir genau überlege was ich wegputze. Habs aber mal probiert und es funzt reibungslos.
5 Sterne
SystemDoctor: Hier stellt Norton ein Werkzeug zur Verfügung, falls aktiviert, den Rechner fortlaufend im Hintergrund überwacht. Es soll bei Problemen warnen und Programmabstürzen vorbeugen. Der Zustand des Rechners wird in einer Art Armaturenbrett minimiert auf dem Desktop angezeigt.
Fazit: Ist sicher für den Laien mit einen unsauber konfigurierten Rechner nicht schlecht. Nur bei langweilt es sich nur, da ich sehr wenige Probleme habe. Außerdem bemerke ich einen Geschwindigkeitsverlust. Deshalb ist er auch nie aktiv. Für den Speedverlust ziehe ich 2 ab.
3 Sterne
Systemwartung: Beim Starten dieses Tools wird in einem großen Fenster alle Infos über den Rechner angezeigt.
Fazit: Obwohl ich bei WIN2000 schon ne Menge Infos abfragen kann, überzeugt mich diese Funktion, denn ich bekomme die Infos kompakt ohne langes Suchen geboten. Praktisch ist es vor allem bei der Suche nach den Versionsnummern von Treibern oder Geräten
5 Sterne
2. Antivirus:
Ist wohl das bekannteste und weitverbreitetste Produkt von Symantec. Mit diesem Virenscanner wird der Rechner manuell oder automatisch nach einem Zeitplan nach diesen lästigen Viechern abgesucht. Auch Ein- und Ausgehende Mails werden automatisch untersucht. Interessant wird auch das Online Update der Virensignatur sein. Dieses kann man kostenlos und 1 Jahr lang nach der ersten Registrierung durchführen. Falls aktiviert macht es dies automatisch. Ein kompletter Virenscan dauert bei meinen 200 Gb fassenden Festplatten ca. 1 Stunde.
Fazit: Da mein PC durch einen Firewall geschützt ist und ich noch nie einen Virus hatte, kann ich über die Effektivität bei einem Befall nichts sagen. Aber es gibt ein leichtes Gefühl der Sicherheit. Warum nur leicht? Symantec ist dafür bekannt das er aktuelle Schädlinge nicht findet. Wichtig für mich ist auch die Scriptblockierung, die infizierte Webseiten und Emailanhänge auf bösartige Visual Basic oder JavaScripts untersucht und eine Aktion verhindern soll.
4 Sterne
3.CleanSweep
Aufräumen: Diese Funktion dient dazu installierte Programme zu entfernen, wobei eine Sicherungskopie erstellt werden kann. Gleichzeitig kann man seinen Rechner von überflüssigen Datenmüll per Knopfdruck befreien.
Fazit: Das „Programm entfernen“ funktioniert wie auch bei den Deinstallationsroutinen einiger Software Hersteller nicht 100%ig. Dies führt mal wieder zu unnötig viel Handarbeit, will man sein System sauber halten. Der Datenmüll wie Inhalte des Papierkorbes, temporäre Dateien usw. wird sauber und schnell ausgeführt.
Internet: Hier kann der Rechner von dem Ballast, wie Cookies, ActiveX, PlugIns, den man sich bei den Internetsitzungen geholt hat, recht schnell befreit werden. Der Cache wird bei Bedarf auch zügig geleert.
Fazit: Eigentlich wäre dieses Menü ein sehr hilfreiches, wenn da nicht die fehlerhaften Destillationen wären. Die Möglichkeit Datenmüll zu entfernen benutze ich regelmäßig und erspart mir die mühsame Handarbeit.
3Sterne
4. Weitere Funktionen
SymantecWeb: Bietet die Möglichkeit seinen Rechner online auf Sicherheit prüfen zu lassen. Hab es mal ausprobiert und war enttäuscht. Den die Ratschläge bei Sicherheitsmängeln bestanden nur aus einer Kaufempfehlung von Symantec Produkten.
ProcessViewer: Nichts anderes als der Taskmanager von Windoofs.
PerformanceTest: Brauche ich wohl nicht zu erklären
GoBack: Überwacht die Registry laufend auf Änderungen und protokolliert diese. Bei Bedarf bzw. Problemen kann man sich dann einen früheren Stand heraussuchen und mit diesem weiterfahren.
Fazit: Die ersten drei punkte sind für mich überflüssig. GoBack halte ich dagegen für den Unerfahrenen PC User recht nützlich. Ich hingegen schütze mich durch komplette Festplatten Images via DriveImage. Ist wirkungsvoller und ich habe die Sicherheit das keine überflüssigen Dateien auf dem Rechner bleiben.
Gesamteindruck: Eigentlich müßte ich ja 4 Sterne vergeben, aber angesichts der Tatsache das man alle Feature des mit 60€ recht teuren Programms auch als free- oder shareware bekommen kann und manche hochgelobten Werkzeuge nicht einwandfreie funktionieren, muß ich es abwerten. Ich bin der Meinung das preis-Leistungsverhältnis darf nicht unberücksichtigt bleiben. Für den Laien im PC Bereich ist es aber ein sehr nützliches Programm. Deshalb auch eine Kaufempfehlung trotz der 3 Sterne.
Sawasdee khrap Burkhard ;-))))
ich schreibe auch auf Ciao (total20) und dooyoo (wippra)
Die Installation ging wie bei vielen Symantec Produkten recht schnell und zügig von statten. Nach Beenden der Installation startet , wie üblich der Rechner neu und NSW versucht gleich ein Live Update übers Internet zu machen. Läßt man diese zu kann es passieren das mal eben 3-4 Mb gesaugt werden müssen. Danach sollte alles auf dem neuesten Stand sein.
Folgende Tools beinhaltet NSW
1. Norton Utilities mit den Untermenüs
„Leistungsfähigkeit optimieren“ Dies ist nicht zu verwechseln mit dem von Windoof bekannte Defragmentieren. Norton versucht den freien Speicherplatz auf der Harddisk bis zum Maximum zu vergrößern und legt die am häufigsten benutzten Programme an den logischen Anfang der Platte.
Seltener aufgerufene Daten werden dahinter plaziert. Freier Speicherplatz wird so positioniert , das neue Daten nicht sofort zu einer Fragmentierung führen. Gleichzeitig wird auch die Auslagerungsdatei optimiert.
Fazit: Diese Tool ist für mich das überzeugendste an dem Programmpaket. Ich führe es regelmäßig alle 14 Tage auf allen Platten durch und stelle danach eine spürbare Geschwindigkeitsanhebung fest.
5 Sterne
„Probleme suchen und korrigieren“ mit den Untermemüs
WinDoctor: Hierbei sucht Norton nach fehlerhaften und falschen Einträgen in der Registry, bei den Verknüpfungen und die Programmintegrität.
Fazit: Schulnote 5, denn eine Leiche in der Registry ( führte zu Hängern beim Runterfahren des PC) wurde überhaupt nicht erkannt. Da ich mir die Handarbeit sparen wollte, setzte ich ein Freeware Tool erfolgreich ein. Siehe da, ein von NSW nicht sauber deinstalliertes Programm hinterließ noch seine Spuren.
2 Sterne
DiskDoctor: Hier werden die Festplatten auf fehlerhafte Partitionstabellen und die physischen Oberflächen geprüft.
Fazit: Diese Funktion kann bei meinem System nicht unter Window ausgeführt werden, da immer ein Festplattenzugriff stattfindet. Norton bietet aber beim Hochfahren des Rechners diese Option an. Diese funktioniert reibungslos und bei mir sind nie Fehler.
3 Sterne
UnErase: Dieses Hilfsmittel stellt gelöschte Dateien die von NSW überwacht wurden wieder her.
Fazit: Brauche ich nicht, da ich mir genau überlege was ich wegputze. Habs aber mal probiert und es funzt reibungslos.
5 Sterne
SystemDoctor: Hier stellt Norton ein Werkzeug zur Verfügung, falls aktiviert, den Rechner fortlaufend im Hintergrund überwacht. Es soll bei Problemen warnen und Programmabstürzen vorbeugen. Der Zustand des Rechners wird in einer Art Armaturenbrett minimiert auf dem Desktop angezeigt.
Fazit: Ist sicher für den Laien mit einen unsauber konfigurierten Rechner nicht schlecht. Nur bei langweilt es sich nur, da ich sehr wenige Probleme habe. Außerdem bemerke ich einen Geschwindigkeitsverlust. Deshalb ist er auch nie aktiv. Für den Speedverlust ziehe ich 2 ab.
3 Sterne
Systemwartung: Beim Starten dieses Tools wird in einem großen Fenster alle Infos über den Rechner angezeigt.
Fazit: Obwohl ich bei WIN2000 schon ne Menge Infos abfragen kann, überzeugt mich diese Funktion, denn ich bekomme die Infos kompakt ohne langes Suchen geboten. Praktisch ist es vor allem bei der Suche nach den Versionsnummern von Treibern oder Geräten
5 Sterne
2. Antivirus:
Ist wohl das bekannteste und weitverbreitetste Produkt von Symantec. Mit diesem Virenscanner wird der Rechner manuell oder automatisch nach einem Zeitplan nach diesen lästigen Viechern abgesucht. Auch Ein- und Ausgehende Mails werden automatisch untersucht. Interessant wird auch das Online Update der Virensignatur sein. Dieses kann man kostenlos und 1 Jahr lang nach der ersten Registrierung durchführen. Falls aktiviert macht es dies automatisch. Ein kompletter Virenscan dauert bei meinen 200 Gb fassenden Festplatten ca. 1 Stunde.
Fazit: Da mein PC durch einen Firewall geschützt ist und ich noch nie einen Virus hatte, kann ich über die Effektivität bei einem Befall nichts sagen. Aber es gibt ein leichtes Gefühl der Sicherheit. Warum nur leicht? Symantec ist dafür bekannt das er aktuelle Schädlinge nicht findet. Wichtig für mich ist auch die Scriptblockierung, die infizierte Webseiten und Emailanhänge auf bösartige Visual Basic oder JavaScripts untersucht und eine Aktion verhindern soll.
4 Sterne
3.CleanSweep
Aufräumen: Diese Funktion dient dazu installierte Programme zu entfernen, wobei eine Sicherungskopie erstellt werden kann. Gleichzeitig kann man seinen Rechner von überflüssigen Datenmüll per Knopfdruck befreien.
Fazit: Das „Programm entfernen“ funktioniert wie auch bei den Deinstallationsroutinen einiger Software Hersteller nicht 100%ig. Dies führt mal wieder zu unnötig viel Handarbeit, will man sein System sauber halten. Der Datenmüll wie Inhalte des Papierkorbes, temporäre Dateien usw. wird sauber und schnell ausgeführt.
Internet: Hier kann der Rechner von dem Ballast, wie Cookies, ActiveX, PlugIns, den man sich bei den Internetsitzungen geholt hat, recht schnell befreit werden. Der Cache wird bei Bedarf auch zügig geleert.
Fazit: Eigentlich wäre dieses Menü ein sehr hilfreiches, wenn da nicht die fehlerhaften Destillationen wären. Die Möglichkeit Datenmüll zu entfernen benutze ich regelmäßig und erspart mir die mühsame Handarbeit.
3Sterne
4. Weitere Funktionen
SymantecWeb: Bietet die Möglichkeit seinen Rechner online auf Sicherheit prüfen zu lassen. Hab es mal ausprobiert und war enttäuscht. Den die Ratschläge bei Sicherheitsmängeln bestanden nur aus einer Kaufempfehlung von Symantec Produkten.
ProcessViewer: Nichts anderes als der Taskmanager von Windoofs.
PerformanceTest: Brauche ich wohl nicht zu erklären
GoBack: Überwacht die Registry laufend auf Änderungen und protokolliert diese. Bei Bedarf bzw. Problemen kann man sich dann einen früheren Stand heraussuchen und mit diesem weiterfahren.
Fazit: Die ersten drei punkte sind für mich überflüssig. GoBack halte ich dagegen für den Unerfahrenen PC User recht nützlich. Ich hingegen schütze mich durch komplette Festplatten Images via DriveImage. Ist wirkungsvoller und ich habe die Sicherheit das keine überflüssigen Dateien auf dem Rechner bleiben.
Gesamteindruck: Eigentlich müßte ich ja 4 Sterne vergeben, aber angesichts der Tatsache das man alle Feature des mit 60€ recht teuren Programms auch als free- oder shareware bekommen kann und manche hochgelobten Werkzeuge nicht einwandfreie funktionieren, muß ich es abwerten. Ich bin der Meinung das preis-Leistungsverhältnis darf nicht unberücksichtigt bleiben. Für den Laien im PC Bereich ist es aber ein sehr nützliches Programm. Deshalb auch eine Kaufempfehlung trotz der 3 Sterne.
Sawasdee khrap Burkhard ;-))))
ich schreibe auch auf Ciao (total20) und dooyoo (wippra)
Bewerten / Kommentar schreiben