Norton Utilities Testbericht

No-product-image
ab 20,05
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(2)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von ghostwriterk

Meine virtuelle Werkzeugkiste

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Ärger mit dem Betriebssystem Windows hat wohl schon jeder Benutzer einmal gehabt. Manche werden mit der Zeit immer frustrierter, andere machen eine Radikalkur wenn kaum noch etwas oder gar nichts mehr geht. Nun ist eine Neuinstallation auch nicht gerade in einigen Sekunden erledigt. Die Alternative dazu sind Programme, die Windows in Form halten, damit es erst gar nicht so weit kommt.

Eigentlich ist das eine Sache, die ein Betriebssystem selbst erledigen sollte. Windows 2000 macht das so weit ganz gut und auch ME ist in dieser Hinsicht besser geworden. Wer sich dagegen noch mit den Vorgängerversionen herumplagt, der kann einige virtuelle Schraubenzieher und Schlüssel ganz gut gebrauchen. Einen ganzen Kasten solcher Werkzeuge hat Norton mit dem Programm Norton Utilities 2001 zusammengestellt. Wie seine Vorgängerversionen bietet das Programm eine Menge um Windows zu Pflegen.

Als Systemvoraussetzungen benötigt man 32 MB RAM, Windows 95 OSR 2 , Windows 98 mit 80486 Prozessor oder NT 4.0 (Service Pack 4) mit Pentium Prozessor. Bei Windows ME ist ein Pentium mit 150 Mhz von Nöten, bei Windows 2000 soll dagegen schon einer mit 133 Mhz genügen. Unterschiedlich ist auch der benötigte Speicherplatz. Die Heimanwendersysteme benötigen mindestens 50 MB (Kompakt) oder 90 MB für die Standartinstallation. NT und sein Nachfolger kommen mit 35 MB Festplattenspeicher aus. Seinen Grund hat das im unterschiedlichen Programmumfang, der für die verschiedenen Betriebssysteme benötigt wird.

Unter Windows NT/2000 werden von dem Werkzeugsatz nur 7 Programme installiert, bzw. so viele funktionieren auf dieser Plattform nur. Die anderen Tools sind nur unter Windows 95 und Nachfolgern lauffähig, bis auf eine Ausnahme. Das ist SPEEDSTART, welches unter Windows 95 die Zeit von Programmstarts verkürzt. Alle anderen Systeme haben das schon integriert und benötigen das Tool nicht. Außer diesem sind noch die folgenden Programme im Paket enthalten:

NORTON IMAGE funktioniert nur unter Windows 95/98/ME
Dieses Tool erstellt eine Momentaufnahme der Festplatte, mit der sich gelöschte oder beschädigte Dateien wieder herstellen lassen. Das Image ist im übrigen kein 1:1 Abbild, sondern enthält nur die Informationen über die Daten. Unter anderem auch den Bootsektor, aber auch Datei- und Verzeichnispfade. Wer seine Dateien also physisch und nicht nur logisch löscht, dem ist nicht zu helfen. Die Wiederherstellung geschieht unter Windows in Verbindung mit dem UnErase Wizard oder Undelete unter DOS.

LIVE UPDATE
Ist eigentlich für die Utilities nicht von Nöten, eine Aktualisierung habe ich da noch nicht bekommen.

NORTON DIAGNOSTICS funktioniert nur unter Windows 95/98/ME
Dieser Programmteil überprüft die Hardware auf mögliche Fehler und Probleme. Der Test lässt sich entweder komplett für den ganzen PC oder für ausgewählte Komponenten durchführen.
Fehler werden farblich hervorgehoben, ansonsten erschient ein Test erfolgreich.

NORTON DISK DOCTOR
Dieses Werkzeug prüft die Datenträgerstukturen, also z. B. Dateizuordnungstabellen und Verzeichnisse, so wie es das Windows Programm ScanDisk tut. Man kann einen Datenträger auch auf Beschädigungen untersuchen lassen. Das betrifft nicht nur die Festplatte, sondern auch Disketten, Zip-Disketten und ähnliche Medien. Im Gegensatz zu ScanDisk verfügt DISK DOCTOR aber über mehr Programmoptionen und ist auch um einiges schneller.

NORTON FILE COMPARE funktioniert nur unter Windows 95/98/ME
Damit lassen sich Änderungen an Dateien feststellen und untersuchen, so es unterschiedliche Versionen gibt. Ich finde in dem Fall die Systemdaeiprüfung von Windows besser, das Norton Tool kann das aber mit jeder beliebigen Datei machen. Ersetzen oder austauschen kann das Programm die Datei aber nicht.

NORTON OPTIMIERUNGSASSISTENT funktioniert nur unter Windows 95/98/ME
Mit diesem Tool werden die Registrierungsdatenbank und die Auslagerungsdatei optimal eingestellt. Das Tool macht das automatisch, einstellen lässt sich da meines Wissens nichts.

NORTON REGISTRY TRACKER funktioniert nur unter Windows 95/98/ME
Damit können Änderungen an der Registry und an INI.Dateien überwacht werden. Diese Überwachung ist auch für einzelne Zweige oder Schlüssel möglich.

NORTON REGISTRY EDITOR funktioniert nur unter Windows 95/98/ME
Dieses Werkzeug ist im Prinzip wie RegEdit von Windows. Unterscheiden tut sich das Tool in Umfang und Benutzerfreundlichkeit, die einiges besser sind. Es ermöglich außerdem auch Zugriff auf die INI.Dateien.

NORTON SYSTEM CHECK funktioniert nur unter Windows 95/98/ME
Damit wird der Computer (Windows, Festplatte, Registry usw) auf Probleme überprüft. Nach Abschluss wird eine Liste mit den gefunden Störungen angezeigt und anschließend können diese repariert werden. Dabei kann zwischen einer automatischen und manueller Reparatur gewählt werden. Wer keine oder geringe Systemkenntnisse hat, der fährt mit der Automatik sicher am besten. Nur ist leider so, dass sich damit nicht alles beseitigen lässt. Und bisweilen ist eine manuelle Reparatur sogar besser, da die automatische Funktion auch mal mehr Probleme schafft, als sie löst. Nicht alles was hier so großartig aussieht, ist auch so.

NORTON SYSTEM DOCTOR
Dieser virtuelle Arzt des PCs funktioniert ähnlich wie der SYSTEM CHECK. Im Gegensatz dazu wird der PC jedoch ständig überprüft und vorbeugende Maßnahmen gegen Probleme eingeleitet. SYSTEM DOCTOR informiert den Nutzer bei erreichen einer eingestellten Alarmbedingung oder bei einem auftretenden Problem. Die Abhilfe ist auch hier entweder per Automatik oder manuell möglich.

NORTON WIN DOCTOR
Das ist ein Diagnoseprogramm speziell für Windows, es arbeitet eng mit SYSTEM DOCTOR zusammen. Die Reparaturfunktion ist für mich aber genau so, wie beim SYSTEM CHECK, der ja auch Probleme von Windows repariert.

NORTON WIPE INFO funktioniert nur unter Windows 95/98/ME
WIPE INFO ist ein Tool, mit den sich Dateien von der Festplatte ganz entfernen lassen. Dazu werden die Dateien physikalisch überschrieben und nicht nur logisch gelöscht, wie das Windows tut. Wipe INFO kann dieses auf zweierlei Arten durchführen. Das schnelle Löschen überschreibt die Daten nur mit einem Zeichen, während beim Löschen nach Regierungsrichtlinien 7 mal überschrieben wird. So sind auch die Richtlinien des US-Verteitigungsminesteriums.

RESCUE DISK funktioniert nur unter Windows 95/98/ME
Damit werden Rettungsdisketten erstellt, die für eventuell auftretende Probleme, z. B. Virenbefall gedacht sind. Hierbei gibt es zwei Möglichkeiten. Einmal kann ein Basissatz erstellt werden, der in der Regel aus 3 Disketten besteht. Damit kann der Computer in DOS gebootet werden. RESCUE DISK unterstützt aber auch ZIP-Laufwerke, womit sich dann auch Windows starten lässt. Möglich ist das deshalb, da die Systemdateien auf die Zip-Diskette kopiert werden. Die Rettungsdisketten sollten aus diesem Grund auch immer aktuell sein.

NORTON SPEED DISK
SPEED DISK ordnet die Daten auf der Festplatte, sodass auf diese schneller zugegriffen werden kann. Dadurch wird die Systemleistung gesteigert. Das Programm ist im Prinzip wie Defrag, hat aber mehr Benutzerfreundlichkeit und ist deutlich schneller.

SYSTEM INFORMATION
Damit werden alle wichtigen Daten des Computers, hauptsächlich Hardwarekomponenten, aber auch die Speicherauslastung angezeigt. Unter Windows 95/98/ME lässt sich auch mit Hilfe eines Benchmarks die Geschwindigkeit testen. Meiner Ansicht nach ist dazu aber ein vernünftiges Programm besser geeignet. Zumal nur ein Benchmark für das ganze System möglich und als Basis eine CPU 386SX mit 16 Mhz dient.

Unerase Wizard
Mit diesem Programmteil lassen sich gelöschte Dateien wieder herstellen. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist, dass diese Daten noch vom Windows Papierkorb oder von Norton Protection geschützt werden. Laut Beschreibung soll es damit möglich sein, auch bereits überschriebene Daten wieder herzustellen. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass dies aber nur bedingt möglich ist. Ist eine Datei physisch gelöscht, z. B. mit WIPE INFO überschrieben worden, dann geht nichts mehr. Im Falle von versehentlich gelöschten Dateien ist es aber sehr nützlich. Über die Optionen lässt sich im übrigen einstellen, wie lange eine gelöschte Datei geschützt werden soll (das braucht aber Platz auf der Festplatte, da die Datei nicht überschrieben wird).

Die Norton Utilities verfügen auch über eine Hilfefunktion, die recht ordentlich funktioniert. Im machen Punkten wünscht man sich zu Beginn vielleicht eine genauere Beschreibung. Da vieles auch selbsterklärend ist, kommt man damit aber zurecht. Dem Programm liegt auch ein etwa 110 Seiten starkes Handbuch bei, in dem die wichtigsten Dinge noch einmal erklärt werden. Man muss also nicht erst das Programm installieren, um etwas über die Funkionen zu erfahren.

Zu meinen Erfahrungen:
Diese sind größtenteils positiv. Systemabstürze habe ich keine mehr, dafür mache ich nach jeder Veränderung aber auch einen kompletten Systemcheck. Das zahlt sich in Stabilität aus. Denn jeder Installation lässt irgendwelche „Leichen" auf dem System zurück, über die Windows irgendwann einmal stolpert. Meist passiert das dann, wenn man es nicht brauchen kann. Die automatische Reparaturfunktion ist aber mit Vorsicht zu genießen. Denn nicht immer ist das dort erkannte und vorgeschlagene auch das beste. Ich gehe die Probleme inzwischen manuell durch, auch wenn das um einiges Länger dauert. Das Systeminfo ist in meinen Augen eigentlich überflüssig, dagegen sind Tools wie Speed Disk oder der Unerase Wizard ein echter Gewinn. Auch die anderen Programme sind für mich recht nützlich und meist deutlich besser, als die vorhandenen Systemprogramme von Windows. Womit ich bei einem anderen Punkt wäre. Eigentlich ist es Schade, dass man so etwas noch extra dazu kaufen muss. Mal sehen, wie das in Zukunft aussieht. Schließlich sind 88,- DM für eine Vollversion oder 69,- DM für ein Update der Vorversion eine schöne Stange Geld.

Als Fazit bleibt bei mir, dass diese Werkzeugkiste schon recht nützlich ist, wenn auch manches davon einen Kratzer machen kann. Mein System ist seitdem stabiler und auch etwas schneller geworden. Leider ist der Preis für dieses Werkzeug in meinen Augen recht happig. Als Benutzer von Windows NT/2000 würde ich mir das Programm jedenfalls nicht zulegen, dazu hat es auf diesen Plattformen zu wenig Funktionen.

© ghostwriterk
alias bugsbunny (ciao); trashwriter (dooyoo)

9 Bewertungen, 1 Kommentar

  • anonym

    05.04.2002, 13:18 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    guter Beitrag - vielleicht liest man sich ja eins öfters ;-)) - PS: Wenn Du magst kannst Du ja was in mein Gästebuch schreiben