Novell Groupwise Testbericht

ab 9,11 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von Supercookie
Mein Firmen Mail-Client
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Buenos Tardes!
Groupwise - die \"Gruppenwiese\", wie dieser Mail-Client bei uns genannt wird, ist in meinen Augen für den Bereich des Novell-Netzwerks eine gute Lösung, um schnell untereinander Messages auszutauschen. Mehr zu diesem wohl eher unbekannten Mail-Cleint jetzt in diesem Bericht...
~~~ Woher? ~~~
Groupwise kann man sich NICHT aus dem Internet 4 free downloaden, sondern ist meist im Paket zusammen mit der Novell-Software dabei - also ähnlich wie Microsoft mit seinem Outlook Express.
In jedem guten Elektronikmarkt ist Novell und somit Groupwise erhältlich.
~~~ Der Aufbau ~~~
Das Programm lässt sich ganz einfach vom Desktop aus per Doppelklick starten. Auf Wunsch kann man hier, vor dem Eintreten in die Groupwise-Welt, ein passwort festlegen, welches andere, neugierige Benutzer aussperrt. Sicherlich in Firmen sinnvoll, für den Privatgebrauch doch dann eher Paranoia.
Nach dem Start hat man im Prinzip 2 Fenster / Frames. Eines links, recht schmal, erinnert an MS Outlook. Eines rechts, breit, hier werden die E-Mails udn Aktionen (wie Kalender usw.) dargestellt.
Oben findet man die Menüleiste.
Linker Frame:
-------------
Hier hat man einen Überblick über seine Ordner. Mit dabei sind folgende:
- Mailbox: Das ist die Inbox
- Ausgangsnachrichten: Spricht für sich selbst
- Kalender: Hier kann man, ähnlich wie bei Outlook, seine Termine eintragen und verwalten
- Dokumente: Hier können häufig genutzte Dokumente abgelegt werden; diese Funktion nutze ich jedoch nicht
- In Arbeit: Ähnlich wie bei MS Outlook \"Entwürfe\"
- Aktenschrank: Das Archiv von Groupwise. Hier kann man auch weitere Ordner erstellen, um seine erhaltenen Mails besser zu sortieren
- Papierkorb: Der Müll halt ;-)
Rechter Frame:
--------------
Hier wird das ganze Geschehen dargestellt. Hier schlagen, je nachdem, in welchem Ordner man sich befindet, Mails auf, Termine, Dokumente oder andere Optionen. Die Navigation an sich ist sehr einfach, man braucht auch auf keinen Fall ein Handbuch oder so lesen, denn die Gruppenwiese *g* an sich ist so einfach gestrickt, dass es fast schon wieder zu langweilig ist, um damit zu arbeiten.
Optionsleiste oben:
-------------------
Hier wird Groupwise gesteuert.
Man kann verschiedene Aktionen ausführen, Konten verwalten, das Adressbuch aufrufen oder weitere Optionen einstellen und ändern.
Durch Schnellzugriffssymbole (ähnlich wie bei MS Word) kann man schnell auf bestimmte Funktionen wie \"Neue E-Mail\" oder \"Kalender drucken\" zugreifen. Sehr praktisch, wenn man denn die Gruppenwiese geschäftlich voll ausnutzt. Ich tue dies eher weniger.
~~~ Herausstechende Optionen ~~~
Sehr gut gelungen ist die E-Mail Verwaltung. Auf Wunsch kann man die Mails verschlüsseln, eine Signatur anhängen, Anhänge dazupacken oder die Schrift formatieren, HTML-ähnlich, ist aber kein HTML.
Auch gut: Bestimmte Regeln können als Abwesenheitsnotiz fungieren oder aber man filtert Spam. Sicherlich bei der heutigen Spamflut sinnvoll, aber Mails direkt auf dem Server löschen ist derzeit noch nicht möglich.
Man kann die E-Mails verzögert absenden, eine Wichtigkeitsstufe festlegen UND: Man kann ein Ablaufdatum angeben. Das heisst, dass andere Groupwisenutzer die betreffende Mail nur lesen können, wenn sie im vorher festgelegten Zeitraum die Mail lesen; sonst wird diese gelöscht. Zudem hat man die Möglichkeit, die geschriebene Mail nicht nur aus seinem Postfach zu löschen, sondern auch bei Bedarf aus der des Empfängers, sofern die Mail noch nicht gelesen wurde.
~~~ Zusatztool \"Notify\" ~~~
Die Notify-Funktion ist schön. Hier wird einem angezeigt, wann die Mail von wem gelesen wurde, wann sie gelöscht wurde oder ob man eine Antwort bekommen hat. Dies kann man sich durch ein kleines Pop-Up Fenster anzeigen lassen und hier direkt sagen, ob die Mail gelesen werden soll, ob sie direkt im Papierkorb landen soll oder aber, ob die Mail später gelesen werden soll.
Die Notify lässt sich auf Wunsch auch abschalten, ist aber standardmäßig \"online\".
Ist aber ein wirklich praktisches Zusatztool, welches ich nicht mehr missen möchte.
==[[[ fAzIt ]]]==
Groupwise - privat würde ich die eher nicht nutzen aufgrund der mangelnden Adressbuchfunktion (zu wenig Einstellmöglichkeiten), aber im Bereich E-Mail sicherlich ein starker Client, der jedoch nur mit dem Novell-Paket erworben werden kann.
Ich spreche hier eine Empfehlung aus, halte aber persönlich mehr von Eudora.
Danke für´s Lesen,
Marc
Groupwise - die \"Gruppenwiese\", wie dieser Mail-Client bei uns genannt wird, ist in meinen Augen für den Bereich des Novell-Netzwerks eine gute Lösung, um schnell untereinander Messages auszutauschen. Mehr zu diesem wohl eher unbekannten Mail-Cleint jetzt in diesem Bericht...
~~~ Woher? ~~~
Groupwise kann man sich NICHT aus dem Internet 4 free downloaden, sondern ist meist im Paket zusammen mit der Novell-Software dabei - also ähnlich wie Microsoft mit seinem Outlook Express.
In jedem guten Elektronikmarkt ist Novell und somit Groupwise erhältlich.
~~~ Der Aufbau ~~~
Das Programm lässt sich ganz einfach vom Desktop aus per Doppelklick starten. Auf Wunsch kann man hier, vor dem Eintreten in die Groupwise-Welt, ein passwort festlegen, welches andere, neugierige Benutzer aussperrt. Sicherlich in Firmen sinnvoll, für den Privatgebrauch doch dann eher Paranoia.
Nach dem Start hat man im Prinzip 2 Fenster / Frames. Eines links, recht schmal, erinnert an MS Outlook. Eines rechts, breit, hier werden die E-Mails udn Aktionen (wie Kalender usw.) dargestellt.
Oben findet man die Menüleiste.
Linker Frame:
-------------
Hier hat man einen Überblick über seine Ordner. Mit dabei sind folgende:
- Mailbox: Das ist die Inbox
- Ausgangsnachrichten: Spricht für sich selbst
- Kalender: Hier kann man, ähnlich wie bei Outlook, seine Termine eintragen und verwalten
- Dokumente: Hier können häufig genutzte Dokumente abgelegt werden; diese Funktion nutze ich jedoch nicht
- In Arbeit: Ähnlich wie bei MS Outlook \"Entwürfe\"
- Aktenschrank: Das Archiv von Groupwise. Hier kann man auch weitere Ordner erstellen, um seine erhaltenen Mails besser zu sortieren
- Papierkorb: Der Müll halt ;-)
Rechter Frame:
--------------
Hier wird das ganze Geschehen dargestellt. Hier schlagen, je nachdem, in welchem Ordner man sich befindet, Mails auf, Termine, Dokumente oder andere Optionen. Die Navigation an sich ist sehr einfach, man braucht auch auf keinen Fall ein Handbuch oder so lesen, denn die Gruppenwiese *g* an sich ist so einfach gestrickt, dass es fast schon wieder zu langweilig ist, um damit zu arbeiten.
Optionsleiste oben:
-------------------
Hier wird Groupwise gesteuert.
Man kann verschiedene Aktionen ausführen, Konten verwalten, das Adressbuch aufrufen oder weitere Optionen einstellen und ändern.
Durch Schnellzugriffssymbole (ähnlich wie bei MS Word) kann man schnell auf bestimmte Funktionen wie \"Neue E-Mail\" oder \"Kalender drucken\" zugreifen. Sehr praktisch, wenn man denn die Gruppenwiese geschäftlich voll ausnutzt. Ich tue dies eher weniger.
~~~ Herausstechende Optionen ~~~
Sehr gut gelungen ist die E-Mail Verwaltung. Auf Wunsch kann man die Mails verschlüsseln, eine Signatur anhängen, Anhänge dazupacken oder die Schrift formatieren, HTML-ähnlich, ist aber kein HTML.
Auch gut: Bestimmte Regeln können als Abwesenheitsnotiz fungieren oder aber man filtert Spam. Sicherlich bei der heutigen Spamflut sinnvoll, aber Mails direkt auf dem Server löschen ist derzeit noch nicht möglich.
Man kann die E-Mails verzögert absenden, eine Wichtigkeitsstufe festlegen UND: Man kann ein Ablaufdatum angeben. Das heisst, dass andere Groupwisenutzer die betreffende Mail nur lesen können, wenn sie im vorher festgelegten Zeitraum die Mail lesen; sonst wird diese gelöscht. Zudem hat man die Möglichkeit, die geschriebene Mail nicht nur aus seinem Postfach zu löschen, sondern auch bei Bedarf aus der des Empfängers, sofern die Mail noch nicht gelesen wurde.
~~~ Zusatztool \"Notify\" ~~~
Die Notify-Funktion ist schön. Hier wird einem angezeigt, wann die Mail von wem gelesen wurde, wann sie gelöscht wurde oder ob man eine Antwort bekommen hat. Dies kann man sich durch ein kleines Pop-Up Fenster anzeigen lassen und hier direkt sagen, ob die Mail gelesen werden soll, ob sie direkt im Papierkorb landen soll oder aber, ob die Mail später gelesen werden soll.
Die Notify lässt sich auf Wunsch auch abschalten, ist aber standardmäßig \"online\".
Ist aber ein wirklich praktisches Zusatztool, welches ich nicht mehr missen möchte.
==[[[ fAzIt ]]]==
Groupwise - privat würde ich die eher nicht nutzen aufgrund der mangelnden Adressbuchfunktion (zu wenig Einstellmöglichkeiten), aber im Bereich E-Mail sicherlich ein starker Client, der jedoch nur mit dem Novell-Paket erworben werden kann.
Ich spreche hier eine Empfehlung aus, halte aber persönlich mehr von Eudora.
Danke für´s Lesen,
Marc
Bewerten / Kommentar schreiben