Nur mit dir (VHS) Testbericht

ab 18,75 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Erfahrungsbericht von LangneseBär
Mädels holt die Taschentücher raus!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Liebe Leser,
ich habe die Ehre den ersten Bericht über diesen Film zu schreiben. Normalerweise bin ich ein Fan von Action uns Splatter Filmen, aber in diesem Fall wurde ich durch diesen Film inspiriert einen Bericht über einen Liebesfilm zu schreiben.
Ich hatte vorher nichts über diesen Film gehört, aber da meine Freundin den Film aussuchte, wurde natürlich ein Liebesfilm geguckt. Und es war überraschend gut...
--- Story ---
Landon, ein junger Schüler einer amerikanischen Schule ist der Held seiner Clique und auch in der Schule sehr beliebt. Wer dazu gehören möchte, muss als Mutprobe von einem meterhohen Turm in einen See springen. Ein Junge möchte dazugehören, verletzt sich aber schwer.
Zur Strafe muss Landon, der mit seinem Auto auf der Flucht einen Unfall baut, in der Schule den Putzdienst übernehmen und auch an der Theater AG teilnehmen.
Zunächst macht er sich wie gewöhnlich durch dumme Sprüche Feinde und gerät an die unscheinbare Tochter des örtlichen Priesters. Sie, angepasst und brav, wird von allen nur ausgelacht. Sie spielt neben Landon die Hauptrolle im Theaterstück.
Landon schämt sich, in der Öffentlichkeit mit ihr gesehen zu werden und behandelt sie wie Dreck. Doch schon bald ist er auf ihre Hilfe angewiesen, da er die Texte des Theaterstückes auswendig lernen muss und sie soll ihm helfen.
Die Beiden treffen sich nun Nachmittags und kommen sich immer näher, obwohl Landon es nicht wahrhaben will, dass er sich in sie verliebt haben könne. Immer mehr fühlt er sich zu ihr hingezogen und schließlich entwickelt sich eine wunderschöne, jedoch leider auch sehr tragische Liebesgeschichte, der nicht nur Jamies Vater im Wege steht , sondern noch ein anderes unverhofftes schlimmes Ereignis...
--- Kameraführung & Effekte ---
Bei einem Liebesfilm sind keine Bahnbrechenden Spezialeffekte gefragt, oder rasante Kamerafahrten. Vielmehr kommt es darauf an, das Emotionen perfekt eingefangen werden und möglichst authentisch dargestellt werden.
Die Produzenten dieses Films waren nicht darauf bedacht, mit wahnsinnig teuren Kulissen oder Effekten zu prahlen, sondern sie wollten im Prinzip das als Film darstellen, was Berthold Brecht früher schon Einfühlungstheater nannte. Der Zuschauer soll nicht passiv sein, sondern involviert werden und sich als Teil der Story fühlen, er soll mittrauern oder sich mitfreuen, Emotionen zeigen.
Durch eine sehr einfühlsame Art des Filmens wird das einerseits erreicht. Oft wird Wert darauf gelegt, nur 2 Personen zu zeigen und deren Stimmung einzufangen. Des öfteren wird auf eine bestimmte Person gezoomt, meistens auf das Gesicht und so wird immer wieder perfekt die Stimmung, die der zeitige Emotion des Protagonisten eingefangen.
--- Musik & Synchronisation ---
Ein großer Pluspunkt dieses Filmes sind die Musikalischen Untermalungen bestimmter Szenen. Soll etwas besonders cool wirken oder eine etwas schlechtere Stimmung verdeutlichen, so wird sich für ersteres am Punkrock bedient, was auch sehr gut zu den einzelnen Szenen passt, die eine Partyähnliche Situation beschreiben.
Soll eine depressive Stimmung dargestellt werden, so werden melancholische Lieder gespielt, die perfekt eine solche Stimmung auch beim Zuschauer erzeugen.
Doch das wirklich großartige ist die Musik, die gefühlvolle Szenen untermalt. Streicherintermezzi, wunderschöne Melodien, die den Zuschauer dahin schwelgen lassen und die Liebe und die in der Luft schwebenden Gefühle stark verdeutlichen. Besonderer Pluspunkt ist das Lied, was Schauspielerin Mandy Moore selbst singt und auch im Film komplett darstellt. Der Titel lautet „ Only Hope“ , ist eine gefühlvolle Ballade , die selbst, wenn sie zu Hause gehört wird, noch auf die Tränendrüsen drückt.
Die Synchronisation ist passend und auch professionell. Die Stimme von Jamie, sehr zart und seicht, unterstreicht ihren liebevollen Charakter und Landons Stimme ist sicherlich auch treffend, denn sie kann einerseits den harten Mann darstellen und andererseits auch gefühlvoll sein.
--- Eigene Erfahrungen & Bewertung & Intention ---
--- Schauspieler ---
Auch wenn sich die Männer benachteiligt fühlen, an erster Stelle ist natürlich die Dame zu erwähnen. Mandy Moore, mir selbst bis dato nur als Sängerin bekannt, spielt eine erstklassige Darbietung.
Zum einen spielt sie gekonnt das schüchterne Mädchen von nebenan, das angepasst ist , aber weis , was sie will. Auch ihr Styling ist treffend, die angepasste Aufmachung, konservative Kleidung ist treffend und wirkt nicht lächerlich.
Aber sie spielt auch fantastisch die Rolle der Verführerischen, in der Szene, wenn sie im Theaterstück ihr Lied singt und bringt dort eine fantastische Ausstrahlung.
Das alles können auch viele andere Schauspieler. Das wichtige ist, dass ein Schauspieler glaubhaft Emotionen darstellen kann. Sie spielt Freude und glückliche Momente so, als wäre sie nicht eine Schauspielerin , sondern als wenn man ihr Leben filmen würde. Die tragischen Momente und die traurigen Szenen, die auch den Zuschauer zum weinen bringen spielt sie so tragisch und mitreißend, dass auch wirklich jeder Mitgefühl entwickelt. Gerade das die Zuschauer weinen, zeigt schon, wie gut gespielt wurde.
Der männlich Hauptdarsteller Landon wirkt zu Beginn wie ein 08/15 Protagonist, coole Sprüche und wenig Ausstrahlung. Doch je weiter er mit Jamie zusammenkommt, desto besser kommt seine Rolle und Ausstrahlung zur Geltung. Die Wandlung vom fiesen Macho zum liebevollen Gefühlsmenschen vermittelt er glaubhaft und auch bei ihm könne man auf den Gedanken kommen, dass er sein Leben spielt.
Emotionen zeigt er gekonnt und wenn er weint, dann wird es so traurig und realistisch inszeniert, dass mal wieder die Tränen kommen.
--- Bewertung ---
Allein das dies hier der erste Bericht zu diesem Film ist, zeigt schon, dass wohl kaum jemand ihn gesehen hat. Das liegt aber auch daran, dass kaum Werbung gemacht wurde.
Das wirklich traurige ist jedoch, dass er von so wenig Leuten gesehen wird. Es kommt nicht oft vor, dass mich ein Liebesfilm vom Hocker haut, aber dieser hat selbst mich zum Nachdenken angeregt und auch mal bei mir die Tränen in die Augen schießen lassen.
Zunächst zur Story. Liest man die Inhaltsangabe der Kinozeitschrift, so glaubt man sofort, man sehe gleich den dritten Abklatsch von Eine wie Keine. Aber ganz im Gegenteil. Hier geht es nicht darum:
Außenseiterin bekommt Traumboy nach Hindernissen und bekommt ein Happyend, nein , in diesem Film gibt es sogar Tiefgang. Die Liebesgeschichte wird so gekonnt inszeniert, so dass sie wirklich glaubwürdig ist. Alles was gegen die Liebe spricht wirkt real und nicht aus den Fingern gesogen.
Viele Überraschung gibt es vor allem die plötzliche Nachricht über Jamies Krankheit bringt noch mal eine vollkommen unerwartete Wendung. Immer wenn man glaubt, ich weis was passiert, geschieht etwas anderes.
Im Film werden auch nicht die üblichen Klischees bedient. Sie bleibt von ihrer Kleidung weiterhin angepasst und verändert sich äußerlich nicht, sondern nur der Charakter von ihm verändert sich. Er merkt, dass es im Leben nicht nur um dumme Sprüche geht, sonder auch um Intelligenz und die inneren Werte des Menschen.
Die Kameraführung fängt also gekonnt die Emotionen ein und die Musik macht das ganze noch viel dramatischer und trauriger.
Der Sinn eines Filmes sollte auch immer darin bestehen, dem Zuschauer eine Message zu überbringen und das schafft der Film hervorragend. Wahre Freunde sind nicht die, die einem allen Mist nachmachen, sondern die auch in Krisen oder bei Veränderungen zu einem stehen. Den Wert eines Menschen sollte man nie vom äußeren abhängig machen oder von dessen Umfeld. Vorschnelle Urteile sollten vermieden werden, immer erst selbst ein Bild von den inneren Werten machen.
Durch die Anspielungen auf das reale Leben, eben diese, gerade genannten Messages fühlt man sich immer wieder angesprochen und erkennt sich zum Teil wieder. Ein Film der es schafft, dass der Zuschauer über seinen eigenen Lebensstil nachdenkt, der hat auf jeden Fall ein dickes Lob verdient.
Wer Lovestory mochte und bei Filmen wie „Eine wie Keine“ den Tiefgang vermisst hat, der wird diesen Film lieben. Eine mitreissende, fesselnde und überraschende Story, klasse Schauspieler, eine musikalische Untermalung, die ihres gleichen sucht – was will man mehr ?
Der Film bekommt von mir die Bestnote und ich hoffe, dass ihr alle meinem Rat folgt und ihn euch anschaut!
ich habe die Ehre den ersten Bericht über diesen Film zu schreiben. Normalerweise bin ich ein Fan von Action uns Splatter Filmen, aber in diesem Fall wurde ich durch diesen Film inspiriert einen Bericht über einen Liebesfilm zu schreiben.
Ich hatte vorher nichts über diesen Film gehört, aber da meine Freundin den Film aussuchte, wurde natürlich ein Liebesfilm geguckt. Und es war überraschend gut...
--- Story ---
Landon, ein junger Schüler einer amerikanischen Schule ist der Held seiner Clique und auch in der Schule sehr beliebt. Wer dazu gehören möchte, muss als Mutprobe von einem meterhohen Turm in einen See springen. Ein Junge möchte dazugehören, verletzt sich aber schwer.
Zur Strafe muss Landon, der mit seinem Auto auf der Flucht einen Unfall baut, in der Schule den Putzdienst übernehmen und auch an der Theater AG teilnehmen.
Zunächst macht er sich wie gewöhnlich durch dumme Sprüche Feinde und gerät an die unscheinbare Tochter des örtlichen Priesters. Sie, angepasst und brav, wird von allen nur ausgelacht. Sie spielt neben Landon die Hauptrolle im Theaterstück.
Landon schämt sich, in der Öffentlichkeit mit ihr gesehen zu werden und behandelt sie wie Dreck. Doch schon bald ist er auf ihre Hilfe angewiesen, da er die Texte des Theaterstückes auswendig lernen muss und sie soll ihm helfen.
Die Beiden treffen sich nun Nachmittags und kommen sich immer näher, obwohl Landon es nicht wahrhaben will, dass er sich in sie verliebt haben könne. Immer mehr fühlt er sich zu ihr hingezogen und schließlich entwickelt sich eine wunderschöne, jedoch leider auch sehr tragische Liebesgeschichte, der nicht nur Jamies Vater im Wege steht , sondern noch ein anderes unverhofftes schlimmes Ereignis...
--- Kameraführung & Effekte ---
Bei einem Liebesfilm sind keine Bahnbrechenden Spezialeffekte gefragt, oder rasante Kamerafahrten. Vielmehr kommt es darauf an, das Emotionen perfekt eingefangen werden und möglichst authentisch dargestellt werden.
Die Produzenten dieses Films waren nicht darauf bedacht, mit wahnsinnig teuren Kulissen oder Effekten zu prahlen, sondern sie wollten im Prinzip das als Film darstellen, was Berthold Brecht früher schon Einfühlungstheater nannte. Der Zuschauer soll nicht passiv sein, sondern involviert werden und sich als Teil der Story fühlen, er soll mittrauern oder sich mitfreuen, Emotionen zeigen.
Durch eine sehr einfühlsame Art des Filmens wird das einerseits erreicht. Oft wird Wert darauf gelegt, nur 2 Personen zu zeigen und deren Stimmung einzufangen. Des öfteren wird auf eine bestimmte Person gezoomt, meistens auf das Gesicht und so wird immer wieder perfekt die Stimmung, die der zeitige Emotion des Protagonisten eingefangen.
--- Musik & Synchronisation ---
Ein großer Pluspunkt dieses Filmes sind die Musikalischen Untermalungen bestimmter Szenen. Soll etwas besonders cool wirken oder eine etwas schlechtere Stimmung verdeutlichen, so wird sich für ersteres am Punkrock bedient, was auch sehr gut zu den einzelnen Szenen passt, die eine Partyähnliche Situation beschreiben.
Soll eine depressive Stimmung dargestellt werden, so werden melancholische Lieder gespielt, die perfekt eine solche Stimmung auch beim Zuschauer erzeugen.
Doch das wirklich großartige ist die Musik, die gefühlvolle Szenen untermalt. Streicherintermezzi, wunderschöne Melodien, die den Zuschauer dahin schwelgen lassen und die Liebe und die in der Luft schwebenden Gefühle stark verdeutlichen. Besonderer Pluspunkt ist das Lied, was Schauspielerin Mandy Moore selbst singt und auch im Film komplett darstellt. Der Titel lautet „ Only Hope“ , ist eine gefühlvolle Ballade , die selbst, wenn sie zu Hause gehört wird, noch auf die Tränendrüsen drückt.
Die Synchronisation ist passend und auch professionell. Die Stimme von Jamie, sehr zart und seicht, unterstreicht ihren liebevollen Charakter und Landons Stimme ist sicherlich auch treffend, denn sie kann einerseits den harten Mann darstellen und andererseits auch gefühlvoll sein.
--- Eigene Erfahrungen & Bewertung & Intention ---
--- Schauspieler ---
Auch wenn sich die Männer benachteiligt fühlen, an erster Stelle ist natürlich die Dame zu erwähnen. Mandy Moore, mir selbst bis dato nur als Sängerin bekannt, spielt eine erstklassige Darbietung.
Zum einen spielt sie gekonnt das schüchterne Mädchen von nebenan, das angepasst ist , aber weis , was sie will. Auch ihr Styling ist treffend, die angepasste Aufmachung, konservative Kleidung ist treffend und wirkt nicht lächerlich.
Aber sie spielt auch fantastisch die Rolle der Verführerischen, in der Szene, wenn sie im Theaterstück ihr Lied singt und bringt dort eine fantastische Ausstrahlung.
Das alles können auch viele andere Schauspieler. Das wichtige ist, dass ein Schauspieler glaubhaft Emotionen darstellen kann. Sie spielt Freude und glückliche Momente so, als wäre sie nicht eine Schauspielerin , sondern als wenn man ihr Leben filmen würde. Die tragischen Momente und die traurigen Szenen, die auch den Zuschauer zum weinen bringen spielt sie so tragisch und mitreißend, dass auch wirklich jeder Mitgefühl entwickelt. Gerade das die Zuschauer weinen, zeigt schon, wie gut gespielt wurde.
Der männlich Hauptdarsteller Landon wirkt zu Beginn wie ein 08/15 Protagonist, coole Sprüche und wenig Ausstrahlung. Doch je weiter er mit Jamie zusammenkommt, desto besser kommt seine Rolle und Ausstrahlung zur Geltung. Die Wandlung vom fiesen Macho zum liebevollen Gefühlsmenschen vermittelt er glaubhaft und auch bei ihm könne man auf den Gedanken kommen, dass er sein Leben spielt.
Emotionen zeigt er gekonnt und wenn er weint, dann wird es so traurig und realistisch inszeniert, dass mal wieder die Tränen kommen.
--- Bewertung ---
Allein das dies hier der erste Bericht zu diesem Film ist, zeigt schon, dass wohl kaum jemand ihn gesehen hat. Das liegt aber auch daran, dass kaum Werbung gemacht wurde.
Das wirklich traurige ist jedoch, dass er von so wenig Leuten gesehen wird. Es kommt nicht oft vor, dass mich ein Liebesfilm vom Hocker haut, aber dieser hat selbst mich zum Nachdenken angeregt und auch mal bei mir die Tränen in die Augen schießen lassen.
Zunächst zur Story. Liest man die Inhaltsangabe der Kinozeitschrift, so glaubt man sofort, man sehe gleich den dritten Abklatsch von Eine wie Keine. Aber ganz im Gegenteil. Hier geht es nicht darum:
Außenseiterin bekommt Traumboy nach Hindernissen und bekommt ein Happyend, nein , in diesem Film gibt es sogar Tiefgang. Die Liebesgeschichte wird so gekonnt inszeniert, so dass sie wirklich glaubwürdig ist. Alles was gegen die Liebe spricht wirkt real und nicht aus den Fingern gesogen.
Viele Überraschung gibt es vor allem die plötzliche Nachricht über Jamies Krankheit bringt noch mal eine vollkommen unerwartete Wendung. Immer wenn man glaubt, ich weis was passiert, geschieht etwas anderes.
Im Film werden auch nicht die üblichen Klischees bedient. Sie bleibt von ihrer Kleidung weiterhin angepasst und verändert sich äußerlich nicht, sondern nur der Charakter von ihm verändert sich. Er merkt, dass es im Leben nicht nur um dumme Sprüche geht, sonder auch um Intelligenz und die inneren Werte des Menschen.
Die Kameraführung fängt also gekonnt die Emotionen ein und die Musik macht das ganze noch viel dramatischer und trauriger.
Der Sinn eines Filmes sollte auch immer darin bestehen, dem Zuschauer eine Message zu überbringen und das schafft der Film hervorragend. Wahre Freunde sind nicht die, die einem allen Mist nachmachen, sondern die auch in Krisen oder bei Veränderungen zu einem stehen. Den Wert eines Menschen sollte man nie vom äußeren abhängig machen oder von dessen Umfeld. Vorschnelle Urteile sollten vermieden werden, immer erst selbst ein Bild von den inneren Werten machen.
Durch die Anspielungen auf das reale Leben, eben diese, gerade genannten Messages fühlt man sich immer wieder angesprochen und erkennt sich zum Teil wieder. Ein Film der es schafft, dass der Zuschauer über seinen eigenen Lebensstil nachdenkt, der hat auf jeden Fall ein dickes Lob verdient.
Wer Lovestory mochte und bei Filmen wie „Eine wie Keine“ den Tiefgang vermisst hat, der wird diesen Film lieben. Eine mitreissende, fesselnde und überraschende Story, klasse Schauspieler, eine musikalische Untermalung, die ihres gleichen sucht – was will man mehr ?
Der Film bekommt von mir die Bestnote und ich hoffe, dass ihr alle meinem Rat folgt und ihn euch anschaut!
Bewerten / Kommentar schreiben