Octenisept Wunddesinfektion Testbericht

ab 8,76 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 04/2005
Auf yopi.de gelistet seit 04/2005
Summe aller Bewertungen
- Wirkung:
- Verträglichkeit:
- Nebenwirkungen:
- Packungsbeilage:
Erfahrungsbericht von tigerle3
Erste Hilfe bei Verletzungen!
Pro:
Brennt nicht Günstig Gute Wirksamkeit Sehr gut verträglich
Kontra:
NIX! :-)
Empfehlung:
Ja
Vor einiger Zeit ließ ich mir ein Bauchnabelpiercing stechen. Von dem Piercer meines Vertrauens wurde mir das Octenisept Wunddesinfektions Spray von Schülke & Mayr empfohlen.
Also ging ich in die Apotheke und kaufte mir für knapp 5 Euro dieses Spray zur anschließenden Wundbehandlung.
Es ist zwar Rezeptfrei erhältlich, aber Aphothekenpflichtig.
Übrigens gibt es bei der Internetapotheke www.Docmorris.com Octenisept günstiger, für knapp 4 Euro!
Zusammensetzung:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
100 g Lösung enthalten
Arzneilich wirksame Bestandteile:
Octenidindihyrdochlorid 0,1g
Phenoxyethanol 2,0 g
Sonstige Bestandteile:
3-Cocosfettsäureamidopropyl
Dimethylammonioacetat
Natrium-D-gluconat
Gycerol 85%
Natriumchlorid
Natriumhydroxid
Gereinigtes Wasser
Verpackung
~~~~~~~~~~~~~~
Die Verpackung ist ein kleines weißes Sprühfläschchen aus Kunststoff. Inhalt 50 ml. Auf der Vorderseite steht in schwarz Octenisept und in rot Wunddesinfektion. Untendrunter noch „Antiseptikum zur unterstützenden Wundbehandlung, schmerzfrei, farblos“
Aus meiner Kindheit kenne ich noch das alt bekannte Jod. Von daher war ich der Sache sehr skeptisch eingestellt, ob es wirklich nicht brennt.
Anwendung
~~~~~~~~~~~~
Zuhause angekommen, sprühte ich es auf die frische Einstichstelle. Erster Eindruck, ok, es ist schon mal wirklich farblos. :-) Da ich das Piercing im Bauchnabel natürlich in senkrechter Haltung einsprühte, lief ein Teil des Mittels herunter, da es flüssig ist. Aber auch auf dem Hosenbund gab es keine Flecken.
Der Geruch des Mittels ist nicht so stechend und unangenehm wie bei Jod. Auch verfliegt der Duft sehr schnell.
Ich wartete immer noch auf das Brennen von Jod. Selbst als Mittel direkt in den Stichkanal lief, brannte es nicht!
Natürlich dringt das Mittel nicht durch den ganzen Stichkanal, da dieser beim Bauchnabel sehr lang ist. Deshalb hat sich trotz aller Vorsicht das Piercing entzündet.
Bei Schürfwunden und Schnittwunden benutze ich ebenfalls Octenisept recht gerne. Mittlerweile ist das ein fester Bestandteil unserer Hausapotheke.
Da es nicht brennt, ist es auch hervorragend für Kinder geeignet.
Ebenfalls darf man es in Schwangerschaft und Stillzeit anwenden.
Das Mittel ist sehr gut veträglich! Bis jetzt hat es jeder bei uns sehr gut vertragen. Außerdem trocknet Octenisept die Haut nicht aus.
Auf Schleimhäute sollte man es allerdings nicht auftragen.
Bis jetzt sind alle Wunden mit Octenisept sehr gut verheilt.
Öko Test
~~~~~~~~~~~
Öko Test 7/2000 stimmt mit seinem Testergebnis mit meinen Erfahrungen überein.
Im Test waren 23 Mittel zur Wundbehandlung.
11 waren nicht empfehlenswert,
5 waren weniger empfehlenswert,
6 waren uneingeschränkt empfehlenswert,
einzig Octenisept ist EMPFEHLENSWERT!
Die Herstellerseite ist www.octenisept.schuelke-mayr.de
Fazit:
~~~~~~~~
Günstiger Preis, gute Wirksamkeit und vor allem: es brennt nicht!
Empfehlenswert für alle Wunden, die nicht Schleimhäute betreffen. Auch sehr empfehlenswert für Verletzungen bei Kindern!
Hallo Yopi, danke für's Verschieben! Jetzt ist der Bericht wenigstens in der richtigen Kategorie. :-)
Also ging ich in die Apotheke und kaufte mir für knapp 5 Euro dieses Spray zur anschließenden Wundbehandlung.
Es ist zwar Rezeptfrei erhältlich, aber Aphothekenpflichtig.
Übrigens gibt es bei der Internetapotheke www.Docmorris.com Octenisept günstiger, für knapp 4 Euro!
Zusammensetzung:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
100 g Lösung enthalten
Arzneilich wirksame Bestandteile:
Octenidindihyrdochlorid 0,1g
Phenoxyethanol 2,0 g
Sonstige Bestandteile:
3-Cocosfettsäureamidopropyl
Dimethylammonioacetat
Natrium-D-gluconat
Gycerol 85%
Natriumchlorid
Natriumhydroxid
Gereinigtes Wasser
Verpackung
~~~~~~~~~~~~~~
Die Verpackung ist ein kleines weißes Sprühfläschchen aus Kunststoff. Inhalt 50 ml. Auf der Vorderseite steht in schwarz Octenisept und in rot Wunddesinfektion. Untendrunter noch „Antiseptikum zur unterstützenden Wundbehandlung, schmerzfrei, farblos“
Aus meiner Kindheit kenne ich noch das alt bekannte Jod. Von daher war ich der Sache sehr skeptisch eingestellt, ob es wirklich nicht brennt.
Anwendung
~~~~~~~~~~~~
Zuhause angekommen, sprühte ich es auf die frische Einstichstelle. Erster Eindruck, ok, es ist schon mal wirklich farblos. :-) Da ich das Piercing im Bauchnabel natürlich in senkrechter Haltung einsprühte, lief ein Teil des Mittels herunter, da es flüssig ist. Aber auch auf dem Hosenbund gab es keine Flecken.
Der Geruch des Mittels ist nicht so stechend und unangenehm wie bei Jod. Auch verfliegt der Duft sehr schnell.
Ich wartete immer noch auf das Brennen von Jod. Selbst als Mittel direkt in den Stichkanal lief, brannte es nicht!
Natürlich dringt das Mittel nicht durch den ganzen Stichkanal, da dieser beim Bauchnabel sehr lang ist. Deshalb hat sich trotz aller Vorsicht das Piercing entzündet.
Bei Schürfwunden und Schnittwunden benutze ich ebenfalls Octenisept recht gerne. Mittlerweile ist das ein fester Bestandteil unserer Hausapotheke.
Da es nicht brennt, ist es auch hervorragend für Kinder geeignet.
Ebenfalls darf man es in Schwangerschaft und Stillzeit anwenden.
Das Mittel ist sehr gut veträglich! Bis jetzt hat es jeder bei uns sehr gut vertragen. Außerdem trocknet Octenisept die Haut nicht aus.
Auf Schleimhäute sollte man es allerdings nicht auftragen.
Bis jetzt sind alle Wunden mit Octenisept sehr gut verheilt.
Öko Test
~~~~~~~~~~~
Öko Test 7/2000 stimmt mit seinem Testergebnis mit meinen Erfahrungen überein.
Im Test waren 23 Mittel zur Wundbehandlung.
11 waren nicht empfehlenswert,
5 waren weniger empfehlenswert,
6 waren uneingeschränkt empfehlenswert,
einzig Octenisept ist EMPFEHLENSWERT!
Die Herstellerseite ist www.octenisept.schuelke-mayr.de
Fazit:
~~~~~~~~
Günstiger Preis, gute Wirksamkeit und vor allem: es brennt nicht!
Empfehlenswert für alle Wunden, die nicht Schleimhäute betreffen. Auch sehr empfehlenswert für Verletzungen bei Kindern!
Hallo Yopi, danke für's Verschieben! Jetzt ist der Bericht wenigstens in der richtigen Kategorie. :-)
37 Bewertungen, 1 Kommentar
-
08.05.2005, 02:56 Uhr von mami_online
Bewertung: sehr hilfreichdann gib doch mal direkt bei yopi Bescheid... Wenn du schon ein paar nützliche bzw. sehr nützliche Bewertungen bekommen hast, lass diese Kategorie einfach stehen und kopiere den Text in die neue Kategorie. Sonst verlierst du deine schönen Pu
Bewerten / Kommentar schreiben