Ölz Brotbackmischung Testbericht

No-product-image
ab 17,99
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
5 Sterne
(2)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Zubereitung:  leicht

Erfahrungsbericht von Amana_Blech_Blech

Ölz

5
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Zubereitung:  leicht
  • Kaufanreiz:  Zufall

Pro:

Preis, Geschmack

Kontra:

nix

Empfehlung:

Ja

***Ölz Brotbackmischung***

Heute möchte ich euch mal über was feines aus Österreich berichten, nämlich der Ölz Brotbackmischung...
Am Ende bekommt man ein 750g Brot.


Verpackung

Die Verpackung ist eine Pappschachtel. Sie hat eine braune Farbe. Auf der Vorderseite sieht man schon das fertige Brot. Es sieht lecker aus. Auf der einen Seite der Verpackung sieht man die Nährwerte. Auf der anderen Seite befinden sich die Zutaten und der Hersteller. Auf der Rückseite kann man die Backanleitung lesen. In der Packung befinden sich 494 g Backmischung und 1 Beutel á 6 g Trockenhefe.




Zutaten

Für die Backmischung:
Weizenmehl, Roggenmehl, Haferflocken, Gerstenmalz, Leinsamen, Weizenmalz, Sonnenblumenkerne, Sojaschrot, Weizengluten, Maismehl, jodiertes Speisesalz, Säurungsmittel Milch- und Zitronensäure, Maisgrieß, Mehlbehandlungsmittel Ascorbinsäure (Vitamin C) und Gewürzmischung.

Für die Instant-Trockenbackhefe:

Trockenhefe und Emulgator E 491


Den Nährwertgehalt pro 100 g Backmischung mit Trockenhefe

Brennwert 1543 kj (365 kcal)
Eiweiß 16,1 g
Kohlenhydrate 57,7 g
Fett 7,8 g
Jod 30 ug

Zubereitung

Den Inhalt der Packung mit Hefe und Wasser in einer Schüssel 8-10 Minuten intensiv kneten, bis sich der Teig weich anfühlt und sich vom Schüsselrand löst. Nun etwa 20 Minuten zugedeckt an einem warmen Platz gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Dann nochmals kurz durchkneten und in eine Kastenform geben. Das Brot zudecken und nochmals etwa 45 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen wiederum verdoppelt hat. Vor dem Backen das Brot mit einem scharfen Messer etwa einen Zentimeter tief einschneiden. Nun die Kastenform in den Backofen geben bei 250 Grad. Nach zehn Minuten den Backofen auf 200 Grad stellen und dann noch weitere 50 Minuten backen. Dann das Brot auskühlen lassen.


Mehrkornbrot

Die Zubereitung des Brotes ist einfach. Was mich manchmal stört ist die Wartezeit. Aber wenn das Brot fertig ist, ist sie auch schon wieder vergessen. Während des Backens im Backofen riecht es schon lecker nach dem Brot in unserer Küche.

Das Mehrkornbrot hat eine braune Farbe. Man sieht schön die Körner. Das Brot riecht super lecker. Eben wie ein frisch gebackenes Brot. Schmeckt tut es super lecker, schön kräftig und aromatisch. Das Brot passt zu jedem Belag, entweder zu Wurst oder Marmelade.

Fazit

Diese Brot werde ich sicherlich noch einmal machen. Diese Brotbackmischung kann ich voll und ganz empfehlen. Für eine Packung habe ich 0,89 Euro bezahlt. Dies ist ein guter Preis.

49 Bewertungen, 7 Kommentare

  • anonym

    17.03.2006, 23:50 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    *** sh & lg*** Christina :)

  • neuseeland1

    02.01.2006, 23:56 Uhr von neuseeland1
    Bewertung: sehr hilfreich

    Klingt sehr appetitlich. LG Eva

  • speedmails

    08.10.2005, 06:45 Uhr von speedmails
    Bewertung: sehr hilfreich

    Finde diesen Bericht echt klasse!!! weiter so...

  • anonym

    25.07.2005, 01:06 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    klingt gut!Super Bericht, Daumen hoch =)

  • StarlightII

    18.07.2005, 12:10 Uhr von StarlightII
    Bewertung: sehr hilfreich

    netter Name *g* :o)

  • anonym

    18.07.2005, 00:29 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    die habe ich noch nirgends gesehen, muss ich mal suchen:o) liebe grüße tammy

  • mami_online

    16.07.2005, 02:27 Uhr von mami_online
    Bewertung: sehr hilfreich

    nur in Österreich=????