Ohropax Color Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Erfahrungsbericht von Maxima24
Wie man seine Ruhe vor den bösen Nachbaren hat!
Pro:
Gut für den Alltagsgebrauch um in Ruhe schlafen zu können
Kontra:
man spürt sie ein wenig, für sehr laute Umgebungennicht geeignet
Empfehlung:
Ja
Wer in einer so hellhörigen Wohnung wie ich wohnt, der wir verstehen was ich damit meines, wenn ich sage, das man ohne kleine Hilfsmittelchen keinen gesunden Schlaf abbekommt. Entweder schreit das Nachbarsbaby – was man ja verstehen muss, oder es wird nebenan mit Türen geknallt, oder die Nachbarn regen sich riesig und das natürlich auch noch lautstark über etwas auf. Klar, gerade dann, wenn ich für die Uni lernen will.
Was macht man da? Früher haben sich die Leute Watte in die Ohren gestopft heute gibt es Ohrstöpsel! Ich benutze seit Jahren Ohropax, was mir zum hilfreichen kleinen Ausschlafbegleiter geworden ist.
VERPACKUNG
Ohropax ist in Apotheken erhältlich. Die Packung ist in sonnigem gelb gehalten und es ist das O vom Wort Ohropax ist als Ohr geformt. Die Markenbezeichnung, Stückzahlangabe und die Anleitung zu Verwendung von Ohropax ist in gut erkennbarer schwarzer Schrift abgedruckt.
Es gibt drei verschiedene Packungsgrößen. Die kleinste Packung mit einem Paar und die besteht aus einer stabilen Plastikbox, welcher untere Teil dunkelbraun und der Deckel in gelb ist. Die Stöpsel in der mittleren Packung mit 6 Paar Ohropax und die in der größten Packung mit 10 Paar, befinden sich in einer einfachen gelb weißen Pappbox, die sich einfach aus der gelben Hülle nach Entfernen das Klebestreifen rausziehen lässt.
ANWENDUNG
Öffnet man die Packung kommen kleine flauschige rosa Wattebäuschchen zum Vorschein. Darin sind die eigentlichen Stöpsel eingewickelt, die aus weichem rose fleischfarbigem Wachs bestehen. Die Watte muss von den Wachskugeln sorgfältig abgelöst werden. Manchmal bleiben kleine Watte Fuseln an dem Wachs haften, auch die sollten entfernt werden, damit sie mit in das Ohr eingeführt werden.
Ist die Watte vollkommen entfernt, wärmt man die Kugel in der Hand ein wenig an und formt den Stöpsel ein wenig in die Länge. Mit dem Finger werden die Stöpsel vorsichtig in das Ohr gesteckt, wobei man aufpassen sollte, dass man sich das Wachs zu tief in das Ohr einführt.
Wenn die Wachsstücke zu groß sind, kann man die Größe reduzieren, wobei man beachten muss, nicht zu kleine Stöpsel zu formen, denn sonst gelangen diese zu weit in das Ohr und man kann sie alleine ohne einen Arzt nicht mehr entfernen.
Zum entfernen fasst man das Wachs einfach an dem Ende welches aus der Ohrmuschel hervorguckt, an und zieht es heraus.
TRAGEKOMPFORT
Nun ja, ein wenig spürt man die Stöpsel am Anfang schon. Zwar ist dies kein unangenehmes Gefühl, aber es macht sich einfach bemerkbar, dass ein Fremdkörper vorhanden ist, auch wenn dieser noch so weich für die Haut und in der Passform anschmiegsam ist.
Anwenden sollte man die Stöpsel laut Hersteller nur einmal, denn sie lassen sich nicht reinigen. Damit hat sich auch die Frage erledigt, ob Ohropax wasserdicht ist und man damit schwimmen gehen kann. Dazu sollten spezielle Silikon Stöpsel verwendet werden. (Findet man in den Sportgeschäften)
LÄRMSCHUTZ
„Normale“ Geräusche, wie solche aus Nebenzimmern, werden gar nicht mehr gehört. Bei Gesprächen im selben Zimmer hört man die Stimmen gedämpft. Die „Dämpfung“ ist demnach eher für Alltagssituationen förderlich.
Man sollte dabei beachten, dass die Ohropax Kugeln eng und abschließend im Ohr liegen. Je tiefer sie im Ohr liegen, desto besser ist die Dämmung, wobei ein zu tiefes Einführen natürlich vermieden werden sollte. Bei einem sehr hohen Lärmpegel wie auf Konzerten oder manchmal auch im Kino, lässt sich zumindest der Schmerzgrad eindämmen.
Für Menschen die auf dem Bau arbeiten oder allgemein sehr lauten Umgebungen ausgesetzt sind, eignen sich die Kugeln meiner Meinung nicht, denn dazu gibt es weitaus besseren Gehörschutz, wie spezielle Ohrschützer. Für genauere Angaben stehen die Schalldämmungsangaben auf der Innenseitenlache der Verpackung. Ich werde diese hier nicht angeben, denn die Daten sind nicht gerade allzu verständlich für uns Otto normal Verbraucher.
PREIS
Der Preis liegt je nach Packungsgröße und auch je nach Apotheke zwischen 0,95 und 3 Euro. Das Preisleistungsverhältnis erscheint mir als angemessen, denn seinen Zweck erfüllten die Wachskugeln für den Alltag sehr gut.
FAZIT: Eine tolle Erleichterung für mich, wenns mal wieder u laut und nervig wird!
Ich freue mich als Yopi Neuling schon sehr auf Eure Kommentare! Eure MAxima 24!
47 Bewertungen, 11 Kommentare
-
05.04.2007, 22:57 Uhr von Quanah
Bewertung: sehr hilfreichAch so funktioniert das... Habe die neulich mal geschenkt bekommen und habe mich gewundert, warum da "nur so ein bißchen Watte" drin war... Ich Dussel.... LG Quanah
-
18.02.2007, 00:12 Uhr von Fanta_L
Bewertung: sehr hilfreichpolterabend bei den nachbarn --> bräuchte auch grad ohropax!
-
02.02.2007, 00:41 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
31.01.2007, 17:39 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße Edith und Claus
-
29.01.2007, 18:52 Uhr von Django006
Bewertung: sehr hilfreichsh & *lg* Alan ;>))))
-
28.01.2007, 01:16 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh, LG Biggi :-)
-
27.01.2007, 23:59 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh :o)
-
10.12.2006, 22:35 Uhr von Zzaldo
Bewertung: sehr hilfreichein sh von mir für Dich!!!!!LG Stephan
-
31.10.2006, 14:31 Uhr von swiss_lady
Bewertung: sehr hilfreichsh & lg Mary ;)
-
27.10.2006, 11:48 Uhr von Annna13
Bewertung: sehr hilfreichDie sind tatsächlich gut;-) Liebe Grüße aus Sofia
-
07.10.2006, 12:21 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLieben Gruß :-)) Marianne
Bewerten / Kommentar schreiben