Ohropax Color Testbericht

ab 3,71 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Erfahrungsbericht von Methusalem
Taub auf beiden Ohren....!!!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leser/innen,
heutzutage sind wir alle vom Lärm auf Schritt und Tritt verfolgt.
Ob es nun am Arbeitsplatz ist(wobei sich dies mehr auf die Arbeiter unter uns bezieht, oder auch manchmal direkt vorm Haus, wenn in der Nähe Bauarbeiten beginnen.
Rock und Popkonzerte beherbergen oftmals auch einen sehr ausgeprägten Geräuschpegel, wobei ich jetzt lieber das Wort Lärm vermeiden möchte, da es sich in diesem Fall ja um Musik handelt und man ja freiwillig dort vertreten ist.
Wie dem auch sei, dauerhaft sind Gehörschaden vom Lärm zu befürchten, und wenn der Lärm vor der Haustür liegt, ist es zwar nur kurzfristig, aber störend ist es dann eben doch.
Für diese Fälle sollte man Vorsorge tragen, denn das Gehör ist eines der wichtigsten Sinne überhaupt.
Bei mir sind z.b schon die ersten Folgeschäden von Konzerten aus früheren Tagen festzustellen.
Auch arbeite ich in einer Maschinenfabrik und bediene eine CnC-Maschine.
neben meiner sind dort noch 5 weitere Maschinen und diese erzeugen dann doch eine gewisse Geräuschkulisse die sich über 8 Stunden am Tag kontinuirlich fortsetzt.
Meine Frau sagt z.b immer, bei manchen Dingen bin ich wie taub auf beiden Ohren!
Hier z.b merkt man die Folgen, wenn man dauerhaft Lärm ausgesetzt ist.
Wir haben in unserer Firma zwar Gehörstöpsel, diese sind aber Billigprodukte, sie wissen ja die Firmen haben kein Geld und bei uns wird in grossen Mengen bestellt.
Ab und an nehme ich dann auch mal Gehörstöpsel, wenn es mir doch mal wieder zuviel wird mit der Geräuschkulisse. Da die Firmeninternen Gehörstöpsel nicht die besten sind, hab ich mir jetzt mal welche selbst besorgt, in der Hoffnung, das sie sich besser tragen lassen.
Es handelt sich
Ohropax ColorPlux
-----------------
Wie soll es auch anders sein. Die guten Ohropax sind zwar recht bunt gehalten, leider verschwinden sie auch dann ganz schnell im Ohr um ihren Zweck zu erfüllen. Somit ist dann auch der optische Effekt wie weggeblasen, aber nichts desto trotz, sie sollen ja letztendlich auch nur taubmachen, denn dies ist der Sinn von Ohrenstöpseln.
Schönheitswettbewerbe gibts woanders. Aber Sie sind recht ansprechend in der Optik, sofern einem an so etwas liegt.
Da die Ohrenstöpsel aus Schaumgummi oder ähnlichen bestehen, wie die meisten Ihrer Brüder auch, ist die Handhabung diesselbe.
Die spitze etwas zusammendrücken oder rollen, jenach belieben, das Ohr ein wenig langziehen und dann den Stöpsel ins Ohr drücken. Wenn er jetzt bequem und ohne störende Gefühle sitzt, kann man ihn drinlassen, ansonsten nochmal raus und das ganze Spiel von vorne.
Man bekommt diese Ohrenstöpsel in vielen Musikfachgeschäften, da sie eigentlich für diese Branche sind. Ich habe sie zweckentfremdet und trage sie ab und an voller Freude auf der Arbeit. Der Kostenpunkt lag bei 2,39 Euro und dafür gab`s dann 4 Pärchen. Nun für den dauerhaften Industriegebrauch wie ich sie benötige sind sie leider nicht Kostenrelevant, da kann ich jetzt meine Firma verstehen, wenn sie auf Billigprodukte in Massen zurückgreift.
Fazit
-----
Für den Haus und Hobbygebrauch sehr gut zu gebrauchen, den sie sind ein Blickfang wenn sie nicht im Ohr sind. Lärmschützend sind sie sehr gut, das war zumindest meine Erfahrung als ich nach Feierabend nach hause ging. Ich kam mir irgendwie \"ausgeruhter\" vor. Aber laufen Sie mal 8 Stunden jeden Tag mit Stöpseln im Ohr rum, das nervt dann doch. Dauerhaft werde ich sie auf der Arbeit jedenfalls nicht verwenden, das wird mir dann zu teuer. Aber für Konzertbesuche oder ähnliches sind sie bestens geeignet.
freundlichst
Das Methusalem
heutzutage sind wir alle vom Lärm auf Schritt und Tritt verfolgt.
Ob es nun am Arbeitsplatz ist(wobei sich dies mehr auf die Arbeiter unter uns bezieht, oder auch manchmal direkt vorm Haus, wenn in der Nähe Bauarbeiten beginnen.
Rock und Popkonzerte beherbergen oftmals auch einen sehr ausgeprägten Geräuschpegel, wobei ich jetzt lieber das Wort Lärm vermeiden möchte, da es sich in diesem Fall ja um Musik handelt und man ja freiwillig dort vertreten ist.
Wie dem auch sei, dauerhaft sind Gehörschaden vom Lärm zu befürchten, und wenn der Lärm vor der Haustür liegt, ist es zwar nur kurzfristig, aber störend ist es dann eben doch.
Für diese Fälle sollte man Vorsorge tragen, denn das Gehör ist eines der wichtigsten Sinne überhaupt.
Bei mir sind z.b schon die ersten Folgeschäden von Konzerten aus früheren Tagen festzustellen.
Auch arbeite ich in einer Maschinenfabrik und bediene eine CnC-Maschine.
neben meiner sind dort noch 5 weitere Maschinen und diese erzeugen dann doch eine gewisse Geräuschkulisse die sich über 8 Stunden am Tag kontinuirlich fortsetzt.
Meine Frau sagt z.b immer, bei manchen Dingen bin ich wie taub auf beiden Ohren!
Hier z.b merkt man die Folgen, wenn man dauerhaft Lärm ausgesetzt ist.
Wir haben in unserer Firma zwar Gehörstöpsel, diese sind aber Billigprodukte, sie wissen ja die Firmen haben kein Geld und bei uns wird in grossen Mengen bestellt.
Ab und an nehme ich dann auch mal Gehörstöpsel, wenn es mir doch mal wieder zuviel wird mit der Geräuschkulisse. Da die Firmeninternen Gehörstöpsel nicht die besten sind, hab ich mir jetzt mal welche selbst besorgt, in der Hoffnung, das sie sich besser tragen lassen.
Es handelt sich
Ohropax ColorPlux
-----------------
Wie soll es auch anders sein. Die guten Ohropax sind zwar recht bunt gehalten, leider verschwinden sie auch dann ganz schnell im Ohr um ihren Zweck zu erfüllen. Somit ist dann auch der optische Effekt wie weggeblasen, aber nichts desto trotz, sie sollen ja letztendlich auch nur taubmachen, denn dies ist der Sinn von Ohrenstöpseln.
Schönheitswettbewerbe gibts woanders. Aber Sie sind recht ansprechend in der Optik, sofern einem an so etwas liegt.
Da die Ohrenstöpsel aus Schaumgummi oder ähnlichen bestehen, wie die meisten Ihrer Brüder auch, ist die Handhabung diesselbe.
Die spitze etwas zusammendrücken oder rollen, jenach belieben, das Ohr ein wenig langziehen und dann den Stöpsel ins Ohr drücken. Wenn er jetzt bequem und ohne störende Gefühle sitzt, kann man ihn drinlassen, ansonsten nochmal raus und das ganze Spiel von vorne.
Man bekommt diese Ohrenstöpsel in vielen Musikfachgeschäften, da sie eigentlich für diese Branche sind. Ich habe sie zweckentfremdet und trage sie ab und an voller Freude auf der Arbeit. Der Kostenpunkt lag bei 2,39 Euro und dafür gab`s dann 4 Pärchen. Nun für den dauerhaften Industriegebrauch wie ich sie benötige sind sie leider nicht Kostenrelevant, da kann ich jetzt meine Firma verstehen, wenn sie auf Billigprodukte in Massen zurückgreift.
Fazit
-----
Für den Haus und Hobbygebrauch sehr gut zu gebrauchen, den sie sind ein Blickfang wenn sie nicht im Ohr sind. Lärmschützend sind sie sehr gut, das war zumindest meine Erfahrung als ich nach Feierabend nach hause ging. Ich kam mir irgendwie \"ausgeruhter\" vor. Aber laufen Sie mal 8 Stunden jeden Tag mit Stöpseln im Ohr rum, das nervt dann doch. Dauerhaft werde ich sie auf der Arbeit jedenfalls nicht verwenden, das wird mir dann zu teuer. Aber für Konzertbesuche oder ähnliches sind sie bestens geeignet.
freundlichst
Das Methusalem
Bewerten / Kommentar schreiben