Ohropax Color Testbericht

ab 3,71 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Erfahrungsbericht von Donovan50
Lauter, ...ich hör dich nicht!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo meine Freunde und Leser!!
Auch über so etwas Kleines kann man berichten? Naklar, wenn man sie benutzt hat, dann schon. Da ich seit ca. 3 Jahren nur Saisonarbeit ausübe, war mein letzter Arbeitgeber Eine Lebkuchenfabrik. Dort war der Lärm im allgemeinen sehr hoch und ich kann um die sogenannten Ohrenstöpsel nicht herum. Besonders bei Maschinen die Kleingebäck in Tüten abfüllten, war durch den Rüttel-Mechanismus der Lärmpegel besonders hoch.
Natürlich hatte der Arbeitgeber dafür auch die Ohrenstöpsel parat. Am Eingang zur Produktionshalle war ein Automat angebracht, an einen Endlos-Streifen waren die Stöpsel angebracht und auch hygienisch verpackt und gut zu entnehmen.
Nur leider eine stinknormale Ausführung und halt nur zum einmaligen Gebrauch.
Auf meine Anfrage, warum es nicht bessere gäbe, sagte man mir:
Sei froh das wir diese haben oder du kaufst dir selbst welche.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Also kaufte ich mir in der Drogerie diese:
Ohropax ColorPlux
Zu einen Preis von 1,90 €. Vier Stück befanden sich in einer durchsichtigen und stabilen Plastikbox. Also auch gut in der Hosentasche mitzunehmen, denn sie hält viel aus. Haltbarkeitsdatum gibs auch, da es sich um ein steriles Produkt handelt.
Etwas zu den Wunderstöpseln:
Sie bestehen aus Vaseline, Paraffinwachs und Baumwollwatte.
Die Kegelform hat eine Länge von 2,6 cm und ist an der Angriffseite 1,1cm breit.
Danach verengt sich der Stöpsel und endet bei einer Stärke von 0,5 cm.
Die Schalldämmung pendelt sich bei 32 dB(A) ein, ist schon sehr lärmdämmend.
Die Anleitung ist zwar vorhanden, aber es muß jeder selbst herausfinden, den jeder Gehörgang ist verschieden. Ausprobieren ist schon angebracht und zumindest zeigte mir man es am Arbeitsplatz. Am dickeren Ende anfassen und den dünneren Teil leicht eindrehen. Dann mit den Daumen die Drehung festhalten und mit der freien Hand das Ohrläppchen etwas herunter ziehen. Den Ohropax in den Gehörgang einführen und einpaar Sekunden mit den Daumen darauf drücken. In dieser Zeit passt sich der Stöpsel den Gehörgang so gut wie möglich an.
Außerdem ist noch eine Abbildung auf der Dose und müsste eigentlich von jeden verstanden werden.
Der Hersteller ist:
Ohropax GmbH
61269 Wehrheim
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mein Urteil:
Gut drei Wochen benutzte ich noch die Ohropax ColorPlux und muß ehrlich zugeben, der Unterschied war deutlich zu spüren und zu hören.
Erstens kann ich Ohropax ColorPlux mehrmals verwenden, was bei den anderen nicht möglich war oder nur bedingt. Auch nach Dienstende hatte ich kein dröhnendes oder summendes Geräusch mehr in den Ohren, was bei den anderen Stöpsel noch 2 bis 3 Stunden anhielt. Auch wenn ich Ohropax ColorPlux wieder aus dem Ohr entfernte, war es im Volumen noch sehr fest und druckbeständig. Die anderen Stöpsel waren, wie sagt man so schön, schlaff wie ein nasser Sack und von Festigkeit keine Spur.
Zumindest in meiner Arbeit waren sie zuverlässiger und auch geräuscheabweisender als je ein anderer Gehörschutz in dieser Größe. Natürlich gibs noch bessere in der Art eines Kopfhörers, aber bei meiner Arbeit eher hemmend und hinderlich. Für den Gebrauch zu Hause sollte man sie meiner Meinung nach nur bedingt benutzen. Ist man allein und benutzt sie, steht man sprichwörtlich neben den Dingen. Man könnte wichtiges und auch unwichtiges verpassen und das kann manchmal sehr nachteilig sein.
Euer Donovan50
® 24102002 al
Auch über so etwas Kleines kann man berichten? Naklar, wenn man sie benutzt hat, dann schon. Da ich seit ca. 3 Jahren nur Saisonarbeit ausübe, war mein letzter Arbeitgeber Eine Lebkuchenfabrik. Dort war der Lärm im allgemeinen sehr hoch und ich kann um die sogenannten Ohrenstöpsel nicht herum. Besonders bei Maschinen die Kleingebäck in Tüten abfüllten, war durch den Rüttel-Mechanismus der Lärmpegel besonders hoch.
Natürlich hatte der Arbeitgeber dafür auch die Ohrenstöpsel parat. Am Eingang zur Produktionshalle war ein Automat angebracht, an einen Endlos-Streifen waren die Stöpsel angebracht und auch hygienisch verpackt und gut zu entnehmen.
Nur leider eine stinknormale Ausführung und halt nur zum einmaligen Gebrauch.
Auf meine Anfrage, warum es nicht bessere gäbe, sagte man mir:
Sei froh das wir diese haben oder du kaufst dir selbst welche.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Also kaufte ich mir in der Drogerie diese:
Ohropax ColorPlux
Zu einen Preis von 1,90 €. Vier Stück befanden sich in einer durchsichtigen und stabilen Plastikbox. Also auch gut in der Hosentasche mitzunehmen, denn sie hält viel aus. Haltbarkeitsdatum gibs auch, da es sich um ein steriles Produkt handelt.
Etwas zu den Wunderstöpseln:
Sie bestehen aus Vaseline, Paraffinwachs und Baumwollwatte.
Die Kegelform hat eine Länge von 2,6 cm und ist an der Angriffseite 1,1cm breit.
Danach verengt sich der Stöpsel und endet bei einer Stärke von 0,5 cm.
Die Schalldämmung pendelt sich bei 32 dB(A) ein, ist schon sehr lärmdämmend.
Die Anleitung ist zwar vorhanden, aber es muß jeder selbst herausfinden, den jeder Gehörgang ist verschieden. Ausprobieren ist schon angebracht und zumindest zeigte mir man es am Arbeitsplatz. Am dickeren Ende anfassen und den dünneren Teil leicht eindrehen. Dann mit den Daumen die Drehung festhalten und mit der freien Hand das Ohrläppchen etwas herunter ziehen. Den Ohropax in den Gehörgang einführen und einpaar Sekunden mit den Daumen darauf drücken. In dieser Zeit passt sich der Stöpsel den Gehörgang so gut wie möglich an.
Außerdem ist noch eine Abbildung auf der Dose und müsste eigentlich von jeden verstanden werden.
Der Hersteller ist:
Ohropax GmbH
61269 Wehrheim
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mein Urteil:
Gut drei Wochen benutzte ich noch die Ohropax ColorPlux und muß ehrlich zugeben, der Unterschied war deutlich zu spüren und zu hören.
Erstens kann ich Ohropax ColorPlux mehrmals verwenden, was bei den anderen nicht möglich war oder nur bedingt. Auch nach Dienstende hatte ich kein dröhnendes oder summendes Geräusch mehr in den Ohren, was bei den anderen Stöpsel noch 2 bis 3 Stunden anhielt. Auch wenn ich Ohropax ColorPlux wieder aus dem Ohr entfernte, war es im Volumen noch sehr fest und druckbeständig. Die anderen Stöpsel waren, wie sagt man so schön, schlaff wie ein nasser Sack und von Festigkeit keine Spur.
Zumindest in meiner Arbeit waren sie zuverlässiger und auch geräuscheabweisender als je ein anderer Gehörschutz in dieser Größe. Natürlich gibs noch bessere in der Art eines Kopfhörers, aber bei meiner Arbeit eher hemmend und hinderlich. Für den Gebrauch zu Hause sollte man sie meiner Meinung nach nur bedingt benutzen. Ist man allein und benutzt sie, steht man sprichwörtlich neben den Dingen. Man könnte wichtiges und auch unwichtiges verpassen und das kann manchmal sehr nachteilig sein.
Euer Donovan50
® 24102002 al
Bewerten / Kommentar schreiben