Old Pascas White Rum Testbericht

ab 20,22 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Wirkungsgrad:
- Nachwirkungen:
Erfahrungsbericht von viertelvordrei
Bacardi-Faker geschnappt
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallöle
Old Pascas ist, genau wie Bacardi, ein weißer Rum. Im Grunde könnte ich über Old Pascas fast genau das Gleiche schreiben, wie ich schon über Bacardi geschrieben habe – geschmacklich gesehen. Mach ich aber nicht.
Ich fange mal kurz mit den Plagiaten an.
Sicher wollen sich viele an den Erfolg von Bacardi „ranhängen“. Dies ist verständlich. Meines Erachtens ist dies nur einem „White Rum“ gelungen – Old Pascas eben.
Schon das Outfit der Flasche erinnert stark an die von Bacardi. Wer zufällig Old Pascas kennt, weiß, dass die ihre Flaschenform vor gar nicht so langer Zeit geändert haben. Hin zu Bacardi.
Auch bei „OP“ finden wir jetzt ein Wappen. Auch „OP“ versucht sich durch den in Schreibschrift gehaltenen Schriftzug auf dem Flaschenhals mit Bacardi in Verbindung zu bringen (wir erinnern uns: Bei Bacardi garantiert die Unterschrift auf dem Flaschenhals die Qualität des Getränkes).
Old Pascas möchte in der neuen Form jetzt edler aussehen. Möchte sich grundsätzlich von anderen Plagiaten abheben. Dies ist ihnen meines Erachtens gut gelungen. Der einzige wirkliche Unterschied zu Bacardi liegt noch im Preis. Der liegt bei Old Pascas mit € 6,25 deutlich unter dem von Bacardi. Aber auch ungefähr € 1,- höher als die üblichen „Nachgemachten“.
Mir ist im Geschmack nur ein einziger Unterschied aufgefallen. Old Pascas ist einen Hauch, ja wie soll ich sagen, vielleicht strenger. Ist im Gegensatz zu Bacardi nicht ganz so süß. Dies merkt man aber nur, wenn man Old Pascas unmittelbar nach oder vor dem eigentlichen Marktführer trinkt.
Ansonsten wie gehabt. Alkoholgehalt 37,5%.
Flascheninhalt 0,7L (Hier wieder die Angabe in L. Bei Bacardi ist diese Angabe in cl)
> > > Fazit
Wer also gern einmal einen weißen Rum aus der Karibik trinkt, kann getrost auf Old Pascas zurückgreifen. Ich tu es jedenfalls.
Bis denne – viertelvordrei
PS: Huch, war det kurz heute. Manchmal ist weniger eben doch mehr. Kann ich eben länger täschten. Prost.
PSS: Wenn mir jetzt einer ein weniger hilfreich gibt, weil ich das Cuba Libre Rezept auf der Rückseite der Flasche hier nicht wiedergegeben habe, fange ich fürchterlich an zu lachen.
Old Pascas ist, genau wie Bacardi, ein weißer Rum. Im Grunde könnte ich über Old Pascas fast genau das Gleiche schreiben, wie ich schon über Bacardi geschrieben habe – geschmacklich gesehen. Mach ich aber nicht.
Ich fange mal kurz mit den Plagiaten an.
Sicher wollen sich viele an den Erfolg von Bacardi „ranhängen“. Dies ist verständlich. Meines Erachtens ist dies nur einem „White Rum“ gelungen – Old Pascas eben.
Schon das Outfit der Flasche erinnert stark an die von Bacardi. Wer zufällig Old Pascas kennt, weiß, dass die ihre Flaschenform vor gar nicht so langer Zeit geändert haben. Hin zu Bacardi.
Auch bei „OP“ finden wir jetzt ein Wappen. Auch „OP“ versucht sich durch den in Schreibschrift gehaltenen Schriftzug auf dem Flaschenhals mit Bacardi in Verbindung zu bringen (wir erinnern uns: Bei Bacardi garantiert die Unterschrift auf dem Flaschenhals die Qualität des Getränkes).
Old Pascas möchte in der neuen Form jetzt edler aussehen. Möchte sich grundsätzlich von anderen Plagiaten abheben. Dies ist ihnen meines Erachtens gut gelungen. Der einzige wirkliche Unterschied zu Bacardi liegt noch im Preis. Der liegt bei Old Pascas mit € 6,25 deutlich unter dem von Bacardi. Aber auch ungefähr € 1,- höher als die üblichen „Nachgemachten“.
Mir ist im Geschmack nur ein einziger Unterschied aufgefallen. Old Pascas ist einen Hauch, ja wie soll ich sagen, vielleicht strenger. Ist im Gegensatz zu Bacardi nicht ganz so süß. Dies merkt man aber nur, wenn man Old Pascas unmittelbar nach oder vor dem eigentlichen Marktführer trinkt.
Ansonsten wie gehabt. Alkoholgehalt 37,5%.
Flascheninhalt 0,7L (Hier wieder die Angabe in L. Bei Bacardi ist diese Angabe in cl)
> > > Fazit
Wer also gern einmal einen weißen Rum aus der Karibik trinkt, kann getrost auf Old Pascas zurückgreifen. Ich tu es jedenfalls.
Bis denne – viertelvordrei
PS: Huch, war det kurz heute. Manchmal ist weniger eben doch mehr. Kann ich eben länger täschten. Prost.
PSS: Wenn mir jetzt einer ein weniger hilfreich gibt, weil ich das Cuba Libre Rezept auf der Rückseite der Flasche hier nicht wiedergegeben habe, fange ich fürchterlich an zu lachen.
60 Bewertungen, 6 Kommentare
-
13.01.2009, 15:57 Uhr von Baby1
Bewertung: sehr hilfreich.•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.
-
25.06.2008, 13:33 Uhr von Iris1979
Bewertung: sehr hilfreichSuper Bericht. LG Iris
-
14.06.2008, 01:13 Uhr von Elli-Spirelli
Bewertung: sehr hilfreich...und führe mich nicht in versuchung ...
-
16.12.2007, 16:10 Uhr von christianpirker
Bewertung: sehr hilfreichHauptsache er schmeckt Dir!
-
30.08.2007, 03:50 Uhr von Kjeldi
Bewertung: sehr hilfreichich hab was für Weihnachten
-
22.05.2007, 21:52 Uhr von hjid55
Bewertung: sehr hilfreichSh & lg Sarah
Bewerten / Kommentar schreiben