Olympus E1 Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 11/2003
- Bildqualität:
- Ausstattung:
- Akkulaufzeit:
- Bedienkomfort:
- Verarbeitung:
- Zuverlässigkeit:
- Support & Service:
Erfahrungsbericht von stabilo66
Olympus E1
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Allgemeines
Die Auflistung der technischen Daten sind über die Hersteller-Homepage abrufbar. Ich beschränke mich auf die Erfahrungen mit dem Produkt im täglichen Umgang.
Die Olympus E1 ist seit 2003 auf dem Markt und wirkt mit ihren 5 Megapixel ein wenig zum alten Eisen gehörend.
Meiner Meinung nach weit gefehlt.
Die Kamera findet durch das Four-Third-System einen Qualitätsstandard in der Bilddarstellung, welcher sich mit jedem 8 Megapixel Konkurrenten messen lässt.
Body/Handhabung
Das schwarze unscheinbare Gehäuse ist komplett gegen Spritzwasser geschützt und liegt mit seiner gummierten Oberfläche sehr gut in der Hand.
Sämtliche Bedienelemente sind einfach angeordnet und lassen während eines Shootings einen schnellen Wechsel der Einstellungen zu.
Der Monitor auf der Rückseite könnte ein wenig größer sein, ist aber ausreichend. Die Kunststoffabdeckung erfüllt ihrer Zweck und kann bei Bedarf entfernt werden.
Die Mechanik für das Öffnen der Fächer für Speicherkarte, Akku etc. sind robust und leichtgängig.
Die Akkulaufzeit ist nach einem Jahr und fast täglichen Gebrauch der Kamera noch im zufriedenstellenden Bereich.
Objektive
Empfehlenswert für den Vielfotografierer, sind die AF-Objektive von Olympus Zuiko Digital
14-54mm und 40-150mm. Durch das Four-Third-System ist eine leichte und kompakte Bauweise möglich und es können fast die doppelten Brennweiten genutzt werden.
Der Makro- und auch der Telebereich sind somit weitgehendst abgedeckt.
Bildqualität
Sehr gute Farbtreue, scharfe und kontrastreiche Bildwiedergabe. Den Rest erledigt ein gutes Bildbearbeitungsprogramm.
Bedienungsanleitung
Einfach und übersichtlich. In Verbindung mit der beiliegenden Kurzanleitung und dem meist im Set enthaltenen E1 Buch eine umfangreiche Lektüre mit vielen Tipps
Sonstiges
Ein wertvolles Feature ist der Ultraschall-Staubfilter, welcher beim Einschalten der Kamera
den Sensor von lästigen Partikeln befreit. Im gleichen Preissegment anderer Hersteller wird man diesbezüglich wohl nicht fündig.
Für längere Shootings empfehle ich einen zweiten Akku oder den Olympus-Power-Griff.
Modelle warten auch im Semi-Professionellen Bereich nicht all zu lange.
Preis/Leistung
Die meisten Komponenten sind schon als Set erhältlich und bieten somit im Vergleich zu aktuelleren Produkten anderer Hersteller einen günstigen Einstieg in die Welt der SLR’s.
23 Bewertungen, 9 Kommentare
-
18.06.2006, 21:50 Uhr von cöki
Bewertung: sehr hilfreichToll! Ein großes Dankeschön an den Autor! Sehr gut gegliedert und überschaubar gestaltet!!!! Sh
-
14.06.2006, 18:10 Uhr von Sommergirl
Bewertung: sehr hilfreichdieser Bericht hier ist wesentlich besser gestaltet
-
02.06.2006, 13:58 Uhr von Estha
Bewertung: sehr hilfreich.•:*¨¨*:•. ... sh ... .•:*¨¨*:•.
-
01.06.2006, 20:21 Uhr von bodspy
Bewertung: sehr hilfreich* * * Klasse Beitrag * * * -> SH! liebe Grüße... RenÖ ;o
-
01.06.2006, 16:13 Uhr von Django006
Bewertung: sehr hilfreichsh & *lg* Alan :>))))
-
01.06.2006, 16:08 Uhr von SuicideToday
Bewertung: sehr hilfreichsh... lg Sui
-
01.06.2006, 15:49 Uhr von presscorpse
Bewertung: sehr hilfreichsh ! lg presscorpse
-
01.06.2006, 15:15 Uhr von hollakardinahl
Bewertung: sehr hilfreichLG Holla
-
01.06.2006, 15:08 Uhr von blackangel63
Bewertung: sehr hilfreich(•¿•)›…..SH - LG Anja......‹(•¿•)›
Bewerten / Kommentar schreiben