Oni (Adventure PC Spiel) Testbericht

ab 15,82 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2008
Auf yopi.de gelistet seit 03/2008
Erfahrungsbericht von downloth
You ll gonna get beat by a girl
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Vorwort:
Im 21. Jahrhundert ist mal wieder die Hölle los, aber statt auf modernste High-Tech-Waffen zu setzen, geht`s in Oni ziemlich schlagfertig zu - im wahrsten Sinne des Wortes. Die Heldin des Spiels, Konoko, setzt auf heftige Schläge und nicht auf rohe Waffengewalt. Sie ist Mitglied von TFTC, einer Spezialeinheit, die gegen das Verbrechen im kämpft.
Konoko kämpft gegen ein verbrecherisches Syndikat, das mit Biotechnologie sein Unwesen treibt. Im Laufe des Spiels kommt unsere Heldin ziemlich rum, ob ein Flughafen, eine große Fabrik oder das Polizeihauptquartier - überall darf Konoko im Spielverlauf die Syndikatsverbrecher jagen und zur Strecke bringen.
Gameplay:
Ihr übernehmt Konokos Rolle kurz vor ihrem ersten Einsatz und werdet dabei in die Steuerung eingeführt. Dann geht`s auch schon zur Sache und Konoko prügelt und kickt, dass es die reinste Freude ist. Leider lässt sich Konoko nicht so einfach steuern und besonders erschwerend ist, dass sich die Tastaturbelegung nicht im Spiel ändern lässt. Es geht nur äußerst umständlich über einen Texteditor, mit dem man die Tastenbelegung per Hand in einer Config-Datei im normalen Windowsbetrieb editiert.
Man kann - wie in vielen anderen Spielen - nur an bestimmten Punkten speichern, und ausgerechnet vor diesen Punkten lauern besonders viele Gegner oder eine hübsche, kleine und oft auch tödliche Stunt-Einlage auf den Spieler.W ie vorhin angesprochen, setzt Konoko nicht auf Waffen, was aber nicht heißt, das es in Oni keine gibt. Bungie hat seiner Anime-Amazone sogar ein beträchtliches Arsenal zur Verfügung gestellt. Es reicht von der einfachen Pistole bis hin zum Raketenwerfer. Es gibt sogar eine richtige Superwaffe, den Quecksilberbogen, der Gegner mit einem Schuss in die ewigen Jagdgründe befördert. Zu Schade, dass die Waffenmunition immer sehr knapp gehalten ist - so muss Konoko halt doch ihre Hände und Füße einsetzen, um sich zu verteidigen.
Das ist aber kein Nachteil, denn das Schlag- und Trittarsenal ist recht beeindruckend. Konokos akrobatische und auch ziemlich umhauende Kunststücke sind toll anzusehen. Um sie auszulösen, muss der Spieler bestimmte Tastenkombinationen ausführen - das lohnt sich aber, da diese Attacken schön anzusehen sind und auf die Gegner eine wahrhaft umwerfende Wirkung haben. Die ist auch nötig, da die Gegner nicht ohne sind - mehrere auf einmal machen es dem Spieler nicht einfach siegreich zu sein, aber zumindest kann man schwer bewaffnete Gegner etwas entschärfen, in dem man ihnen einfach den Schießprügel aus der Hand kickt und ihn einsetzt.
Grafik Sound.Grafisch ist Oni schon etwas merkwürdig, einerseits hat es toll animierte und gut aussehende Spielfiguren.Gut, dass Bungie beim Sound weniger sparsam war: Die Geräuschuntermalung ist recht gut gelungen und auch die deutsche Synchronisation ist geglückt.
Die spannenden Kämpfe und die Herausforderung, die Schlagkombinationen im richtigen Moment auszuführen, haben mich in den Bann gezogen. Sicher, das ist nicht jedermanns Sache und wird`s wohl auch nicht werden, aber Anime-, Actionspiel und Kampfsportfans sollte diese verwegene Mischung ansprechen.
Was aber leider auch den noch hartgesottensten Fans den Spaß verderben kann, ist die misslungene Speicherfunktion. Hoffentlich liefert Bungie einen entsprechenden Save-Patch nach, wie es schon Nihilistic bei Vampire: Die Maskerade gemacht hat. Solange ist Oni ein recht happiges, aber letztendlich doch spielbares, Vergnügen für Fans und Action-Profis, die eine neue Herausforderung suchen. Es gibt nichts wie ONI und da hat meine Voodoo 3 2000 GTS wirklich ihre volle Farbenpracht entfaltet.....Im 21. Jahrhundert versuchen die üblen dunklen Mächte einmal mehr die Weltherrschaft zu übernehemen, aber statt auf modernste High-Tech-Waffen zu setzen, geht`s in Oni ziemlich schlagfertig zu - im wahrsten Sinne des Wortes. Die Heldin des Spiels, Konoko, setzt auf heftige Schläge und nicht auf rohe Waffengewalt. Sie ist Mitglied von TFTC, einer Spezialeinheit, die gegen das Verbrechen im kämpft.
Konoko kämpft gegen ein verbrecherisches Syndikat, das mit Biotechnologie sein Unwesen treibt. Im Laufe des Spiels kommt unsere Heldin ziemlich rum, ob ein Flughafen, eine große Fabrik oder das Polizeihauptquartier - überall darf Konoko im Spielverlauf die Syndikatsverbrecher jagen und zur Strecke bringen.
Ihr übernehmt Konokos Rolle kurz vor ihrem ersten Einsatz und werdet dabei in die Steuerung eingeführt. Dann geht`s auch schon zur Sache und Konoko prügelt und kickt, dass es die reinste Freude ist. Leider lässt sich Konoko nicht so einfach steuern und besonders erschwerend ist, dass sich die Tastaturbelegung nicht im Spiel ändern lässt.
Es geht nur über einen Texteditor, mit dem man die Tastenbelegung per Hand in einer Config-Datei im normalen Windowsbetrieb editiert, natürlich ist das für Kinder vielleicht etwas schwierig??
Man kann - wie in vielen anderen Spielen - nur an bestimmten Punkten speichern..
Wie vorhin angesprochen, setzt Konoko nicht auf Waffen, was aber nicht heißt, das es in Oni keine gibt. Bungie hat seiner Anime-Amazone sogar ein beträchtliches Arsenal zur Verfügung gestellt. Es reicht von der einfachen Pistole bis hin zum Raketenwerfer. Es gibt sogar eine richtige Superwaffe, den Quecksilberbogen, der Gegner mit einem Schuss in die ewigen Jagdgründe befördert.
Konoko verfügt über ein beeindruckendes Schlag- und Trittarsenal- sie entfaltet im Laufe des Spiels alle ihre Fähigkeiten.Konokos akrobatische und auch ziemlich umhauende Kunststücke sind toll anzusehen, darüber hinaus hat Sie allerlei flotte lakonische Sprüche auf Lager nachdem man einen weggebattlet hat. Um sie auszulösen, muss der Spieler bestimmte Tastenkombinationen ausführen - das lohnt sich aber Die Gegner sind nicht ohne -
Die Schießprügel kann man leider nicht alle auf einmal mitnehmen. Ähnlich wie bei dem göttlichen Shooter \"Messiah\" von Sshiny gibts hier natürlich auch gepflegte double weapon action..
Grafik-Sound.
Grafisch ist Oni fantastisch- toll animierte und gut aussehende Spielfiguren. Doch alles in allem sind die Räume noch etwas leer, sicherlich ein Zugeständnis auch an meine GraphikkarteVoodoo 3 2000 GTS
Résumé:
Der Bungie Sound zum Game ist gut gelungen und das Intro ist fantastisch. Die deutsche Synchronisation ist geglückt. Der Karateprügler \"ONI\" ist seit Bruce Lee auf dem C64 das Beste was ich je gesehen habe. Dieses Spiel hat auch mich in seinen Bann gezogen und strahlt immer noch über allen anderen der bisher veröffentlichten Games dieses Jahres
Im 21. Jahrhundert ist mal wieder die Hölle los, aber statt auf modernste High-Tech-Waffen zu setzen, geht`s in Oni ziemlich schlagfertig zu - im wahrsten Sinne des Wortes. Die Heldin des Spiels, Konoko, setzt auf heftige Schläge und nicht auf rohe Waffengewalt. Sie ist Mitglied von TFTC, einer Spezialeinheit, die gegen das Verbrechen im kämpft.
Konoko kämpft gegen ein verbrecherisches Syndikat, das mit Biotechnologie sein Unwesen treibt. Im Laufe des Spiels kommt unsere Heldin ziemlich rum, ob ein Flughafen, eine große Fabrik oder das Polizeihauptquartier - überall darf Konoko im Spielverlauf die Syndikatsverbrecher jagen und zur Strecke bringen.
Gameplay:
Ihr übernehmt Konokos Rolle kurz vor ihrem ersten Einsatz und werdet dabei in die Steuerung eingeführt. Dann geht`s auch schon zur Sache und Konoko prügelt und kickt, dass es die reinste Freude ist. Leider lässt sich Konoko nicht so einfach steuern und besonders erschwerend ist, dass sich die Tastaturbelegung nicht im Spiel ändern lässt. Es geht nur äußerst umständlich über einen Texteditor, mit dem man die Tastenbelegung per Hand in einer Config-Datei im normalen Windowsbetrieb editiert.
Man kann - wie in vielen anderen Spielen - nur an bestimmten Punkten speichern, und ausgerechnet vor diesen Punkten lauern besonders viele Gegner oder eine hübsche, kleine und oft auch tödliche Stunt-Einlage auf den Spieler.W ie vorhin angesprochen, setzt Konoko nicht auf Waffen, was aber nicht heißt, das es in Oni keine gibt. Bungie hat seiner Anime-Amazone sogar ein beträchtliches Arsenal zur Verfügung gestellt. Es reicht von der einfachen Pistole bis hin zum Raketenwerfer. Es gibt sogar eine richtige Superwaffe, den Quecksilberbogen, der Gegner mit einem Schuss in die ewigen Jagdgründe befördert. Zu Schade, dass die Waffenmunition immer sehr knapp gehalten ist - so muss Konoko halt doch ihre Hände und Füße einsetzen, um sich zu verteidigen.
Das ist aber kein Nachteil, denn das Schlag- und Trittarsenal ist recht beeindruckend. Konokos akrobatische und auch ziemlich umhauende Kunststücke sind toll anzusehen. Um sie auszulösen, muss der Spieler bestimmte Tastenkombinationen ausführen - das lohnt sich aber, da diese Attacken schön anzusehen sind und auf die Gegner eine wahrhaft umwerfende Wirkung haben. Die ist auch nötig, da die Gegner nicht ohne sind - mehrere auf einmal machen es dem Spieler nicht einfach siegreich zu sein, aber zumindest kann man schwer bewaffnete Gegner etwas entschärfen, in dem man ihnen einfach den Schießprügel aus der Hand kickt und ihn einsetzt.
Grafik Sound.Grafisch ist Oni schon etwas merkwürdig, einerseits hat es toll animierte und gut aussehende Spielfiguren.Gut, dass Bungie beim Sound weniger sparsam war: Die Geräuschuntermalung ist recht gut gelungen und auch die deutsche Synchronisation ist geglückt.
Die spannenden Kämpfe und die Herausforderung, die Schlagkombinationen im richtigen Moment auszuführen, haben mich in den Bann gezogen. Sicher, das ist nicht jedermanns Sache und wird`s wohl auch nicht werden, aber Anime-, Actionspiel und Kampfsportfans sollte diese verwegene Mischung ansprechen.
Was aber leider auch den noch hartgesottensten Fans den Spaß verderben kann, ist die misslungene Speicherfunktion. Hoffentlich liefert Bungie einen entsprechenden Save-Patch nach, wie es schon Nihilistic bei Vampire: Die Maskerade gemacht hat. Solange ist Oni ein recht happiges, aber letztendlich doch spielbares, Vergnügen für Fans und Action-Profis, die eine neue Herausforderung suchen. Es gibt nichts wie ONI und da hat meine Voodoo 3 2000 GTS wirklich ihre volle Farbenpracht entfaltet.....Im 21. Jahrhundert versuchen die üblen dunklen Mächte einmal mehr die Weltherrschaft zu übernehemen, aber statt auf modernste High-Tech-Waffen zu setzen, geht`s in Oni ziemlich schlagfertig zu - im wahrsten Sinne des Wortes. Die Heldin des Spiels, Konoko, setzt auf heftige Schläge und nicht auf rohe Waffengewalt. Sie ist Mitglied von TFTC, einer Spezialeinheit, die gegen das Verbrechen im kämpft.
Konoko kämpft gegen ein verbrecherisches Syndikat, das mit Biotechnologie sein Unwesen treibt. Im Laufe des Spiels kommt unsere Heldin ziemlich rum, ob ein Flughafen, eine große Fabrik oder das Polizeihauptquartier - überall darf Konoko im Spielverlauf die Syndikatsverbrecher jagen und zur Strecke bringen.
Ihr übernehmt Konokos Rolle kurz vor ihrem ersten Einsatz und werdet dabei in die Steuerung eingeführt. Dann geht`s auch schon zur Sache und Konoko prügelt und kickt, dass es die reinste Freude ist. Leider lässt sich Konoko nicht so einfach steuern und besonders erschwerend ist, dass sich die Tastaturbelegung nicht im Spiel ändern lässt.
Es geht nur über einen Texteditor, mit dem man die Tastenbelegung per Hand in einer Config-Datei im normalen Windowsbetrieb editiert, natürlich ist das für Kinder vielleicht etwas schwierig??
Man kann - wie in vielen anderen Spielen - nur an bestimmten Punkten speichern..
Wie vorhin angesprochen, setzt Konoko nicht auf Waffen, was aber nicht heißt, das es in Oni keine gibt. Bungie hat seiner Anime-Amazone sogar ein beträchtliches Arsenal zur Verfügung gestellt. Es reicht von der einfachen Pistole bis hin zum Raketenwerfer. Es gibt sogar eine richtige Superwaffe, den Quecksilberbogen, der Gegner mit einem Schuss in die ewigen Jagdgründe befördert.
Konoko verfügt über ein beeindruckendes Schlag- und Trittarsenal- sie entfaltet im Laufe des Spiels alle ihre Fähigkeiten.Konokos akrobatische und auch ziemlich umhauende Kunststücke sind toll anzusehen, darüber hinaus hat Sie allerlei flotte lakonische Sprüche auf Lager nachdem man einen weggebattlet hat. Um sie auszulösen, muss der Spieler bestimmte Tastenkombinationen ausführen - das lohnt sich aber Die Gegner sind nicht ohne -
Die Schießprügel kann man leider nicht alle auf einmal mitnehmen. Ähnlich wie bei dem göttlichen Shooter \"Messiah\" von Sshiny gibts hier natürlich auch gepflegte double weapon action..
Grafik-Sound.
Grafisch ist Oni fantastisch- toll animierte und gut aussehende Spielfiguren. Doch alles in allem sind die Räume noch etwas leer, sicherlich ein Zugeständnis auch an meine GraphikkarteVoodoo 3 2000 GTS
Résumé:
Der Bungie Sound zum Game ist gut gelungen und das Intro ist fantastisch. Die deutsche Synchronisation ist geglückt. Der Karateprügler \"ONI\" ist seit Bruce Lee auf dem C64 das Beste was ich je gesehen habe. Dieses Spiel hat auch mich in seinen Bann gezogen und strahlt immer noch über allen anderen der bisher veröffentlichten Games dieses Jahres
Bewerten / Kommentar schreiben