Onkyo MD-2321 Testbericht

Onkyo-md-2321
ab 35,28
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(1)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von GroßerNagusEnzo

Audiocassetten ade!!

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Es war im Laufe des Jahres 1999 als mein Cassettendeck seinen Geist aufgab. Eine Reparatur wäre mir zu teuer geworden und so überlegte ich, ob ich mir ein neues zulegen sollte.
Nach einigem Hin und Her kam ich zu dem Entschluß, mir stattdessen lieber einen MD-Recorder zuzulegen, um endlich diese unsäglichen Cassetten entsorgen zu können. In der Zeitschrift \"Stiftung Warentest\" wurde ich auf ein Gerät der Firma Onkyo aufmerksam, welches in seiner Preiskategorie auf dem 3. Platz geführt wurde. Da ich mit meinem Onkyo-Verstärker sehr zufrieden war und bin und der Preis von etwa 600 DM meinen Vorstellungen entsprach, machte ich mich auf den Weg zu meinem HiFi-Händler.
Nach einem kompetenten Beratungsgespräch nahm ich diesen MD-Recorder schließlich zum Preis von 529 DM nebst einer handvoll MD\'s mit (auch damals war Handeln durchaus möglich).
Seither verrichtet der Recorder ohne Störungen und sehr zufriedenstellend seinen Dienst.

Technische Daten:
~~~~~~~~~~~~~~~~~
Abmessungen (mm): 435 x 91 x 307
Gewicht: 4,2 kg
Drehzahl: 400 bis 900 U/min
Sampling Frequenz: 44,1 kHz
Anzahl der Kanäle: 2 (stereo)
Frequenzgang: 10 Hz - 20 kHz (+. 0,5 dB)
Fremdspannungsabstand: 98 dB
Ausgangspegel: 2,0 V
Stromversorgung: 230 V/ 50 Hz
Leistungsaufnahme: 14 Watt
D/A Wandler: 20 bit D/A Wandler
Digitale Ausgänge: 2 (optisch, koaxial)
Digitale Eingänge: 1 (optisch)
Kopfhöreranschluß: 1 (regelbar)
Ausführungen: schwarz oder silber

Installation:
~~~~~~~~~~~~~
Wie bei anderen HiFi-Bausteinen auch, kann der MD-Recorder über ein beiliegendes Cinch-Kabel mit dem Verstärker verbunden werden. Wer im Besitz eines digitalen Verstärkers ist, für den besteht ebenso die Möglichkeit, den digitalen Ausgang zu benutzen mit Hilfe des optischen Kabels.
Die beiden digitalen Eingänge bieten die Möglichkeit einen DVD-Player oder CD-Player direkt mit dem Recorder zu verknüpfen.
Zusätzlich findet man noch im Lieferumfang ein R1-Kabel, mit dem man mehrere Onkyo-Komponenten untereinander verbinden kann und so eine Systemfernbedienung nutzen kann.

Handbuch:
~~~~~~~~~
Die Bedienungsanleitung ist verständlich geschrieben und dank ihrer Abbildungen sehr übersichtlich. Schlimme Übersetzungsfehler sind mir beim Durchlesen nicht aufgefallen.

Bedienung:
~~~~~~~~~~~~
Die Bedienung des Recorders kann sowohl über die beiliegende Fernbedienung als auch direkt am Gerät durchgeführt werden. Tasten und Knöpfe sind eindeutig beschriftet und selbsterklärend. Bei der Titeleingabe ist jedoch die Benutzung der Fernbedienung empfehlenswert, da eine Eingabe mittels des Jog-Dials sehr mühsam ist, wohingegen auf der Tastatur der Fernbedienung für jeden Buchstaben eine einzelne Taste vorgesehen ist.
Neben Lösch- und Editierfunktion bietet der Onkyo auch noch verschiedene Abspielmodi wie \"Repeat\", \"Random\" oder auch eine Möglichkeit, eine bestimmte \"Titelfolge\" zu speichern.
Durch die Einstellung der Aufnahme auf \"Mono\" passen auf eine MD statt 74 Minuten auch 148 Minuten, was aber natürlich die Klangqualität beeinflußt.
Alles in allem sehr leicht zu bedienen.
Das Gerät ist sehr robust, wobei ich jedoch noch keinen Wurftest durchgeführt habe.

Design:
~~~~~~~
Es gibt den Recorder in silber und in schwarz.
Das Design ist schlicht und dem Gerät angemessen. Eben funktional.

Fazit:
~~~~~~
Seit gut drei Jahren ist der MD-Recorder nun bei mir im Einsatz und das bisher ohne Störung. Die Aufnahmen sind in allerbester Qualität und während meine alten Cassetten auf dem Müll vor sich hin verrotten, klingen die ersten aufgenommenen MD\'s immer noch wie am ersten Tag. Mehrfaches Überspielen, Einsatz und Liegen lassen im Auto bei brütender Hitze oder klirrender Kälte, alles bisher kein Problem für die kleinen Teile. Daher kann ich jedem, den seine alten Cassetten ebenfalls nerven, nur einen Umstieg auf Mini-Disc raten. Vor allem im Auto und bei mobilen Geräten merkt man deutlich die Vorteile der MD, denn im Gegensatz zu CD\'s gibt es unterwegs keine Aussetzer oder Sprünge, wenn man joggt oder über Kopfsteinpflaster fährt. Für mich eine runde Sache, die ich nur jedem ans Herz legen kann.
Mittlerweile gibt es natürlich bessere Geräte, was die Klangqualität und den Komfort angeht, doch ich hoffe, daß mein Recorder bei mir noch lange überlebt!

vielen Dank fürs Lesen, Kommentieren und Bewerten,
Enzo

PS: da ich bisher noch mit keinem Onkyo-Gerät Probleme hatte, kann ich mir kein Urteil über deren Service erlauben. Habe einfach mal \"gut\" eingetragen, da mir erstens nichts negatives bekannt ist und zweitens 14 Jahre Onkyo im Einsatz ohne Probleme für mich Service genug sind!

31 Bewertungen