Online Counter Testbericht

No-product-image
ab 73,74
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(3)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von HiRD1

Die Internetkosten im Griff

Pro:

siehe Text

Kontra:

siehe Text

Empfehlung:

Ja

Wer kennt folgende Situation?
Der Monat ist vorbei und die Abrechnung(en) des (der) Internetprovider trudeln ins Haus. Ungläubig staunt man und ist erschrocken, wie viel Geld da zusammengekommen ist. So viel habe ich doch gar nicht versurft – oder etwa doch?

Um hier Klarheit zu schaffen, ist ein Programm zum Protokollieren der Online-Sitzungen unerlässlich.
Hier werden sämtliche online verbrachten Zeiten festgehalten, so dass man klar erkennen kann, ob die Abrechnung des Providers richtig ist und ob es sich gegebenenfalls eine Reklamation der selben rentiert.
Noch wertvoller ist so ein Programm aber vor allem zum Budgetieren.
So dass man rechtzeitig gewarnt wird, wenn ein zuvor festgelegter Betrag erreicht wird.
Man hat so also viel besser vor Augen, wie viel Kosten man verursacht und ggf. dagegen steuern.

Es gibt diverse Programme auf dem Markt. Ich entschied mich vor 2 Jahren für den „SWR3 Online Counter. “, programmiert von Roland Siegert.
Ich bin sehr zufrieden damit und kann mittlerweile fest behaupten, dass es eine gute Wahl war.
Dieses Programm steht in einer uneingeschränkten Testversion unter

http://www.swr3.de/Fun/Downloads/Onlinecounter/

zum Download bereit.
Es ist in vollem Umfang funktionstüchtig, lediglich ein Hinweis zum Erwerb, den man wegklicken kann (mit 30 Sekunden-Sperre) erscheint beim Start des Programms. Man kann sich also erst einmal in Ruhe ein Bild von den Vorzügen des Online Counters machen.
Die Volversion, für die ich mich sehr schnell entschied, ist für den Betrag von 20 DM (per Überweisung) erhältlich. Nach erfolgter Bezahlung erhält man einen Registrierungscode zum Freischalten per E-Mail zugeschickt.
Dieser wird in dem Hinweisfenster nach dem Start des Programms eingegeben und anschließend erscheint dieses nicht mehr.

Die Funktionen
============


Online Counters Haupeinsatzgebiet ist zweifellos die eingangs erwähnte Aufzeichnung der Internetzeiten. Man kann standardmäßig mittels einer Datenbank aus einer Vielzahl von Providern seinen auswählen, oder wenn (noch9 nicht bekannt, selbst eingeben.
Dazu steht ein Eingabedialog zur Verfügung, in dem man alle relevanten Daten, wie Tarife nach Uhrzeiten, Freistunden und Monatsgebühren, sowie zusätzliche Notizen integrieren kann.
Das Ganze ist hervorragend gelöst!

Eine weitere Eigenschaft ist die Protokollierung von Telefongesprächen.
Auch diese Gebühren können von Online Counter verwaltet werden. Ich persönlich nutze dies allerdings nicht.
Doch selbst Aktiv Plus + Co, können akkurat erfasst werden.

Wie steuere ich meine Internetkosten am sinnvollsten?
Hier hilft Online Counter mit sogenannten Budgets weiter.
Man Kann sich sowohl Wochen-, als auch Monats-Budgets einrichten.
Wenn man sich beispielsweise 40 DM Gesamtumsatz im Monat als Maximalziel setzt, gibt man diesen Betrag in das entsprechende Eingabefeld ein. Nun kann man sich zusätzlich noch ein Wochenbudget(z.B. 10 Mark) als Limit setzen.

Man kann Online Counter so konfigurieren, dass es Warnsignale setzt, die auf den Stand des Budgets hinweisen. Z.B. bei 75 % Ausnutzung etc.

Wo wir gerade bei Warnsignalen sind. Man kann auch Töne einsetzen, z. B. um den Ablauf eines Abrechnungsintervalls anzukündigen (sinnvoll bei Minutentaktung oder länger).

Wer mag kann Kategorien definieren, um zwischen seinem Surfvorgängen zu unterscheiden. Sinnvolle Beispiele dafür sind etwa „E-Mail“, „Download“, Homebanking“ oder einfach „Surfen“ – wenn man sein Surfverhalten überhaupt so strikt trennen kann.
Denn Online Counter bietet viele zweckmäßige Statistik- und Auswertungsfunktionen.
Da wäre zum einen natürlich die tabellarische Auflistung der Online-Sitzungen nach Zeiträumen, z.B. monatsweise. Die Auswertung nach Provider, um schnell Abrechnungen zu vergleichen und eben auch Kategorien auszuwerten.
Es besteht zudem die Möglichkeit, die Daten in Excel weiter zu verarbeiten.

Alles in allem sehr viele wertvolle Informationen, die automatisch protokolliert werden und bei Bedarf ausgewertet werden können.

Wie geschieht das Protokollieren eigentlich?
Man kann Online Counter entweder so einstellen, das es automatisch mit Windows startet, was sehr zu empfehlen ist, wenn man häufig im Netz unterwegs ist. Oder man startet Online Counter bei Bedarf (vor der Internetverbindung) manuell.
Wenn man jetzt eine DFÜ-Verbindung startet, protokolliert Online Counter selbständig die Online Sitzung.
Der Status wird vielfältig optisch und akustisch angezeigt.

Man kann übrigens die DFÜ-Verbindung komfortabel über das OC-Kontextmenü starten und auch wieder beenden. Nach Ende der Verbindung zeigt ein Fenster eine kurze Zusammenfassung an und bietet in einem Auswahlfenster die Möglichkeit, eine Kategorie zu vergeben.


Fazit
======


Ich benutze immer noch die Online Counter 99 –Version, die ich damals erworben habe. Mittlerweile gibt es schon neue Versionen (Online Counter 2000), die Funktionalität aber immer noch vollkommen in Ordnung.
Online Counter ist für mich das ideale Programm zur Kontrolle des eigenen Surfverhaltens und der damit verbundenen Kosten. Es verbindet sehr gute Funktionalität mit einer angenehmen übersichtlichen Programmoberfläche, die das Arbeiten sehr leicht macht.

Wer noch keine Flatrate sein eigen nennt, sollte sich Online Counter näher ansehen. Denn auch Freistunden bezogene Internetzugänge lassen sich hiermit hervorragend handeln. Für Modem- und ISDN-Onliner, die mit CallbyCall surfen ist es eigentlich unerlässlich. Es sei denn, die Surfkosten sind einem egal...



© HiRD1
(Erstveröffentlichung
am 29. November 2001)

85 Bewertungen, 16 Kommentare

  • Baby1

    19.11.2006, 14:21 Uhr von Baby1
    Bewertung: sehr hilfreich

    LG Anita

  • b00n1

    11.11.2006, 15:25 Uhr von b00n1
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sehr Hilfreich

  • Düsseldorf

    10.11.2006, 22:12 Uhr von Düsseldorf
    Bewertung: sehr hilfreich

    huhu...ich lese ganz ganz gerne :)

  • philippspecht

    19.08.2006, 16:04 Uhr von philippspecht
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH und LG Gunnar

  • anonym

    18.08.2006, 03:13 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    Lieben GruSs, Manuela :o)

  • anonym

    17.08.2006, 17:55 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh :o)

  • Binki

    14.08.2006, 11:41 Uhr von Binki
    Bewertung: sehr hilfreich

    °°° sh & LG Binki °°°

  • MatthiasHuehr

    12.08.2006, 23:36 Uhr von MatthiasHuehr
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ciao Matthias

  • Estha

    10.08.2006, 01:52 Uhr von Estha
    Bewertung: sehr hilfreich

    ☼☼☼ ... lg susi ... ☼☼☼

  • tanja2003

    08.08.2006, 21:03 Uhr von tanja2003
    Bewertung: sehr hilfreich

    ~~~ sh ~~~ und LG Tanja

  • Zuckermaus29

    05.08.2006, 21:22 Uhr von Zuckermaus29
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh von mir für Dich :o) Viele Grüße Jeanny

  • anonym

    05.08.2006, 14:32 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    Lieben Gruß, Marianne =O)

  • panico

    03.08.2006, 23:26 Uhr von panico
    Bewertung: sehr hilfreich

    lg panico

  • Schnuffelinchen

    29.09.2005, 02:06 Uhr von Schnuffelinchen
    Bewertung: sehr hilfreich

    ich bisher von "bösen Überraschungen" verschont geblieben. LG, Schnuffelinchen

  • Ritzilein

    18.04.2002, 14:13 Uhr von Ritzilein
    Bewertung: sehr hilfreich

    Okay, ich bin mal wieder froh eine Flatrate zu haben :-). Sehr hilfreicher Bericht ist es trotzdem. Liebe Grüße, Bianca

  • vsuetterle@gmx.de

    17.04.2002, 12:41 Uhr von vsuetterle@gmx.de
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ich glaube den Counter brauche ich auch. Guter Tipp. Gruß Tramper14