Opel Astra Testbericht

Abbildung beispielhaft
ab 43,12 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 04/2005
Auf yopi.de gelistet seit 04/2005
Summe aller Bewertungen
- Fahreigenschaften:
- Fahrkomfort:
- Platzangebot:
- Zuverlässigkeit:
Erfahrungsbericht von migedo
Pannenauto durch und durch
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Ich fahre einen OPEL-Astra Kombi 1,6 bereits seit 2 Jahren. Im Großen und Ganzen bin ich mit diesem Fahrzeug zufrieden. Der gesamte Rauminhalt ist beeindruckend. Praktisch sind die umklappbaren Rücksitze, die die Ladefläche nochmals vergrößern. Dieses erreicht man erfreulicherweise mit wenigen Handgriffen. Der Laderaum wird vom Passagierraum mit einem serienmäßig mitgelieferten Gepäcknetz abgetrennt. Dies ist eine vom Werk nützliche Beigabe, da bei Beladung diese im Extremfall nicht nach vorne geschleudert werden kann.
Weniger erfreulich hingegen ist die Verarbeitung. Bereits nach einigen Wochen mußte mein Fahrzeug (Neufahrzeug) wieder in die Werkstatt, da es beim Bremsen einen ohrenbetäubendes Pfeiffen von sich gab. Dieses konnte nur durch die Auswechslung eines Bremszylinders behoben werden. Nach weiteren zwei Wochen löste sich die Plastikleiste an der Kofferraumklappe, so daß sich dort bei Regen Wasser sammelte und dieses entweder in den Laderaum eindrang oder aber beim Öffnen der Klappe auf einen herunterplätscherte. Dies wurde natürlich in der Werkstatt behoben.
Bei einer Autofahrt nach ca. 12 Monaten löste sich eine Auspuff-Krümmerschraube, die bei einer Geschwindigkeit von 150 km/h heraus fiel. Bei einer Überprüfung durch den Notdienst auf der Autobahn wurde festgestellt, dass sich die restlichen drei Schrauben ebenfalls stark gelockert hatten.
Nach genau zwei Jahren saßen die hinteren Bremsbacken fest, die dadurch entstandene Hitze ließ die Bremsscheiben glühen. Auch dies wurde in der Werkstatt behoben. Seit ungefähr vier Tagen leuchtet permanet die rote Warnlampe im Cockpit, die auf einen Fehler der Airbags/Gurtstraffersysteme hinweist. Auch dieses wird hoffentlich behoben.
Der Motor 75 PS ist mir etwas zu durstig (ca. 9 l Superbenzin) bei normaler Fahrweise.
Vielleicht habe ich ja nur ein Montagsauto erhalten und könnte normalerweise mit dem Auto zufrieden sein.
Weniger erfreulich hingegen ist die Verarbeitung. Bereits nach einigen Wochen mußte mein Fahrzeug (Neufahrzeug) wieder in die Werkstatt, da es beim Bremsen einen ohrenbetäubendes Pfeiffen von sich gab. Dieses konnte nur durch die Auswechslung eines Bremszylinders behoben werden. Nach weiteren zwei Wochen löste sich die Plastikleiste an der Kofferraumklappe, so daß sich dort bei Regen Wasser sammelte und dieses entweder in den Laderaum eindrang oder aber beim Öffnen der Klappe auf einen herunterplätscherte. Dies wurde natürlich in der Werkstatt behoben.
Bei einer Autofahrt nach ca. 12 Monaten löste sich eine Auspuff-Krümmerschraube, die bei einer Geschwindigkeit von 150 km/h heraus fiel. Bei einer Überprüfung durch den Notdienst auf der Autobahn wurde festgestellt, dass sich die restlichen drei Schrauben ebenfalls stark gelockert hatten.
Nach genau zwei Jahren saßen die hinteren Bremsbacken fest, die dadurch entstandene Hitze ließ die Bremsscheiben glühen. Auch dies wurde in der Werkstatt behoben. Seit ungefähr vier Tagen leuchtet permanet die rote Warnlampe im Cockpit, die auf einen Fehler der Airbags/Gurtstraffersysteme hinweist. Auch dieses wird hoffentlich behoben.
Der Motor 75 PS ist mir etwas zu durstig (ca. 9 l Superbenzin) bei normaler Fahrweise.
Vielleicht habe ich ja nur ein Montagsauto erhalten und könnte normalerweise mit dem Auto zufrieden sein.
Bewerten / Kommentar schreiben