Opel Vectra Testbericht

Abbildung beispielhaft
ab 54,71 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Fahreigenschaften:
- Fahrkomfort:
- Platzangebot:
- Zuverlässigkeit:
Erfahrungsbericht von HER-W218
Opel Vectra \"A\" 2.0i Stufenheck Automatik CD Diamant
Pro:
geräumig, gute Ausstattung, hoher Komfort für dieses Fahrzeugklasse und das Baujahr
Kontra:
hoher Verbrauch,
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leser!
Ich bin neu bei \"yopi\", und widme mich vorallem den Erfahrungsberichten rund um das Thema \"Auto\". Da ich aus privaten Günden schon sehr viele Autos gefahren habe, möchte ich euch hier mit meinen Berichten informieren.
Ich schreibe heute einen Erfahrungsbericht über den \"Opel Vectra\".
BESCHREIBUNG:
===========================================================
Marke: Opel
Model: Vectra \"A\" 2.0i CD Diamant Stufenheck Automatik
Kattegorie: Mittelklasse
Baujahr: Vectra \"A\" von 1988-1995, Vectra \"B\" 1995-2002, Vectra \"C\" ab 2002
Bei dem Vectra über den ich schreibe, handelt es sich um einen Vectra aus dem Jahre 1994.
Versionen: Vectra \"A\": Fließheck, Stufenheck, Vectra \"B\": Stufenheck, Fließheck, Kombi.
Vectra \"C\": Fließheck, Stufenheck, Kombi.
Den Vectra gab es in der gesamten Modelreihe in vielen verschiedenen Ausstattungsversionen. Ich zähle hier mal alle mir bekannten auf.
Ausstattung: Vectra \"A\": GL (Basis), GLS, CD, CD Diamant, CDX, GT, 4x4 (Allrad), 2000.
Vectra \"B\": Basis, Comfort, CD, Elegance, Beauty, Edition 100,
Edition 2000, Hattrick.
Vectra \"C\": Basis, Comfort, Elegance
Nun kommen wir zu den Motorisierungen:
===========================================================
Vectra \"A\":
1.6 Liter mit 75 PS, nach Facelift mit 71 PS.
1.8 Liter mit 90 PS
2.0 Liter mit 115 PS
2.0 Liter 16V mit 136 PS
2.5 Liter 24V mit 150 PS
V6 mit 170 PS
1.7 D mit 68 PS
1.7 TD mit 75
Modellbeschreibung:
===========================================================
Bei dem von mir beschriebenen Opel Vectra handelt es sich um eine 4.43 Meter lange, und 1200 Kilogramm schwere Familienlimousine der Mittelklasse.
Karosserie:
===========================================================
Die Karosserie des Opel Vectra \"A\" ist der damiligen Zeit entsprechend geformt, und wirkt daher auf den heutigen Straßen etwas bieder, was aber keineswegs heisst, dass er häßlich ist. Es ist halt alles eine Geschmacksfrage.
Der Vectra wird vorallem als \"Fließheck\" bei Familien mit Kindern geschätzt, was wohl vorallem an der Robustheit, dem Innenraumplatzangebot, und dem großen Kofferraum liegen.
Innenraum:
===========================================================
Der Innenraum bietet auf den Vorderen,- wie auch auf den hinteren Rücksitzen genügend Kopf,- und Beinfreiheit. Die Verarbeitung entspricht zwar nicht ganz dem heutigen Standard der deutschen Automobilkunst, ist aber immernoch um Welten besser als bei einem Fiat Marea oder Renault Laguna. Die Verarbeitung des Vectra wurde übrigens nach dem Facelift 1993 deutlich besser.
Fahrleistungen u. Komfort:
===========================================================
Der Vectra ist mit einem 2.0 Liter Motor ausgerüstet, welcher 115 PS leistet, welche mittels eine 4 Stufenautomatik auf die Räder übertragen werden. Die Automatik des Vectra schaltet für einen Wagen aus diesem Baujahr sehr sanft, und setzt jeden Druck aufs Gaspedal gut um.
Der Motor überzeugt durch eine gute Laufruhe, und auch gute Fahrleistungen. Die Beschleunigung liegt bei unter 11 Sekunden auf Tempo 100, und die laut Tacho erreichte Maximalgeschwindigkeit liegt bei 215 km/h. Die Elastizität lässt jedch gerade an starken Autobahnsteigungen den Wunsch nach mehr Leistung aufkommen. In solchen Momenten wünsche ich mir in meinem BMW zu sitzen.
Das Fahrwerk des Vectra steckt die meisten Fahrbahnunebenheiten problemlos weg. Sehr positiv finde ich die Straßenlage. Der Vectra nimmt selbst schnell gefahrene Kurven problemlos.
Der Fahrersitz ist höhenverstellbar, und genauso wie der Beifahrersitz mit einer Lendenwirbelstütze versehen. Die Sitze sind auch auf langen Strecken sehr bequem.
An der Übersichtlichkeit im Innenraum lässt sich nichts bemeckern, an der Lüftung hingegen schon. Es gibt keine Umluftschaltung,und in diesem Model auch keine Klimaanlage. Ansonsten ist die Lüftung eher Durchschitt.
Ausstattung:
===========================================================
Das von mir beschriebene Model ist mit folgenden Ausstattungselementen versehen:
ABS, 2xAirbag, Automatik, elektrisches Schiebedach, elektrische Fensterheber vorne und hinte mit Antippautomatik und Einklemmschutz, Zentralverriegelung mit Schließung für Fenster und Schiebedach, elekrische Außenspiegel, Bordcomputer, Holzausstattung, 4xKopfstützen, umklappbare Rücksitzbank, Servolenkung, 4xLeichtmetallfelgen.
Fazit und Empfehlung:
===========================================================
Ich kann den Vectra jedem empfehlen der einen geräumigen Wagen für die Familie sucht. Ich empfehle ein Model nach dem Facelift im Jahre 1993. Ich persönlich würde zum Opel Vectra 1.8 GLS mit Schaltgetriebe greifen.
Ich bin neu bei \"yopi\", und widme mich vorallem den Erfahrungsberichten rund um das Thema \"Auto\". Da ich aus privaten Günden schon sehr viele Autos gefahren habe, möchte ich euch hier mit meinen Berichten informieren.
Ich schreibe heute einen Erfahrungsbericht über den \"Opel Vectra\".
BESCHREIBUNG:
===========================================================
Marke: Opel
Model: Vectra \"A\" 2.0i CD Diamant Stufenheck Automatik
Kattegorie: Mittelklasse
Baujahr: Vectra \"A\" von 1988-1995, Vectra \"B\" 1995-2002, Vectra \"C\" ab 2002
Bei dem Vectra über den ich schreibe, handelt es sich um einen Vectra aus dem Jahre 1994.
Versionen: Vectra \"A\": Fließheck, Stufenheck, Vectra \"B\": Stufenheck, Fließheck, Kombi.
Vectra \"C\": Fließheck, Stufenheck, Kombi.
Den Vectra gab es in der gesamten Modelreihe in vielen verschiedenen Ausstattungsversionen. Ich zähle hier mal alle mir bekannten auf.
Ausstattung: Vectra \"A\": GL (Basis), GLS, CD, CD Diamant, CDX, GT, 4x4 (Allrad), 2000.
Vectra \"B\": Basis, Comfort, CD, Elegance, Beauty, Edition 100,
Edition 2000, Hattrick.
Vectra \"C\": Basis, Comfort, Elegance
Nun kommen wir zu den Motorisierungen:
===========================================================
Vectra \"A\":
1.6 Liter mit 75 PS, nach Facelift mit 71 PS.
1.8 Liter mit 90 PS
2.0 Liter mit 115 PS
2.0 Liter 16V mit 136 PS
2.5 Liter 24V mit 150 PS
V6 mit 170 PS
1.7 D mit 68 PS
1.7 TD mit 75
Modellbeschreibung:
===========================================================
Bei dem von mir beschriebenen Opel Vectra handelt es sich um eine 4.43 Meter lange, und 1200 Kilogramm schwere Familienlimousine der Mittelklasse.
Karosserie:
===========================================================
Die Karosserie des Opel Vectra \"A\" ist der damiligen Zeit entsprechend geformt, und wirkt daher auf den heutigen Straßen etwas bieder, was aber keineswegs heisst, dass er häßlich ist. Es ist halt alles eine Geschmacksfrage.
Der Vectra wird vorallem als \"Fließheck\" bei Familien mit Kindern geschätzt, was wohl vorallem an der Robustheit, dem Innenraumplatzangebot, und dem großen Kofferraum liegen.
Innenraum:
===========================================================
Der Innenraum bietet auf den Vorderen,- wie auch auf den hinteren Rücksitzen genügend Kopf,- und Beinfreiheit. Die Verarbeitung entspricht zwar nicht ganz dem heutigen Standard der deutschen Automobilkunst, ist aber immernoch um Welten besser als bei einem Fiat Marea oder Renault Laguna. Die Verarbeitung des Vectra wurde übrigens nach dem Facelift 1993 deutlich besser.
Fahrleistungen u. Komfort:
===========================================================
Der Vectra ist mit einem 2.0 Liter Motor ausgerüstet, welcher 115 PS leistet, welche mittels eine 4 Stufenautomatik auf die Räder übertragen werden. Die Automatik des Vectra schaltet für einen Wagen aus diesem Baujahr sehr sanft, und setzt jeden Druck aufs Gaspedal gut um.
Der Motor überzeugt durch eine gute Laufruhe, und auch gute Fahrleistungen. Die Beschleunigung liegt bei unter 11 Sekunden auf Tempo 100, und die laut Tacho erreichte Maximalgeschwindigkeit liegt bei 215 km/h. Die Elastizität lässt jedch gerade an starken Autobahnsteigungen den Wunsch nach mehr Leistung aufkommen. In solchen Momenten wünsche ich mir in meinem BMW zu sitzen.
Das Fahrwerk des Vectra steckt die meisten Fahrbahnunebenheiten problemlos weg. Sehr positiv finde ich die Straßenlage. Der Vectra nimmt selbst schnell gefahrene Kurven problemlos.
Der Fahrersitz ist höhenverstellbar, und genauso wie der Beifahrersitz mit einer Lendenwirbelstütze versehen. Die Sitze sind auch auf langen Strecken sehr bequem.
An der Übersichtlichkeit im Innenraum lässt sich nichts bemeckern, an der Lüftung hingegen schon. Es gibt keine Umluftschaltung,und in diesem Model auch keine Klimaanlage. Ansonsten ist die Lüftung eher Durchschitt.
Ausstattung:
===========================================================
Das von mir beschriebene Model ist mit folgenden Ausstattungselementen versehen:
ABS, 2xAirbag, Automatik, elektrisches Schiebedach, elektrische Fensterheber vorne und hinte mit Antippautomatik und Einklemmschutz, Zentralverriegelung mit Schließung für Fenster und Schiebedach, elekrische Außenspiegel, Bordcomputer, Holzausstattung, 4xKopfstützen, umklappbare Rücksitzbank, Servolenkung, 4xLeichtmetallfelgen.
Fazit und Empfehlung:
===========================================================
Ich kann den Vectra jedem empfehlen der einen geräumigen Wagen für die Familie sucht. Ich empfehle ein Model nach dem Facelift im Jahre 1993. Ich persönlich würde zum Opel Vectra 1.8 GLS mit Schaltgetriebe greifen.
Bewerten / Kommentar schreiben