Opel Zafira Testbericht

Abbildung beispielhaft
ab 86,83 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 05/2006
Auf yopi.de gelistet seit 05/2006
Summe aller Bewertungen
- Fahreigenschaften:
- Fahrkomfort:
- Platzangebot:
- Zuverlässigkeit:
Erfahrungsbericht von ralle1974
OPEL - Zafira >>> für alles was noch kommt !
Pro:
Flex7 Sitzsystem,Sicherheitsausstattung,Platzangebot,Motor
Kontra:
zu kleiner Tank, hoher Spritverbrauch
Empfehlung:
Ja
Nachdem mein 10jähriger Vectra 170000 km auf der Uhr hatte und so langsam immer liebebedürftiger wurde und die Werkstattkosten in die Höhe schnellten, trennte ich mich von dem guten Stück und überließ die Pflege ab sofort einem bulgarischen Kollegen.
Also mußte ein neues Auto her. Nachdem ich eine einstündige Probefahrt mit dem Zafira 1,8 gemacht hatte, stand fest- Das ist mein Auto.
Nach vielen hin und her war ich mit meinem Händler auf einen Nenner gekommen was Ausstattung und Preis betraf, und ich entschied mich für den Zafira 2,2 16V Elegance mit 147 PS. Das Auto wiegt ca. 1,5 Tonnen und somit stößt man nicht gleich an die Grenzen was die Fahrzeugleistung betrifft.
Da mit den Jahren die Anspüche steigen wollte ich dann auch am besten auch gleich alles im Zafira drin haben. Und das möglichst für wenig Geld. Leider tut sich Opel da in einigen Sachen sehr schwer und ist manchmal zu unflexibel. Eine Klimaautomatic, Navi, Standheizung oder gar Ledersitze waren auch gegen Aufpreis nicht zu haben. Das war allerdings im Januar 2001. Nun mittlerweile fahren auch Opels als Buissnessbüros in allen Ausstattungewarianten durch die Gegend.
Beim 2001er Modell wurden schon einige Sachen verbessert b.z.w. nachgearbeitet (gegenüber den ersten von 1999 ).
Mit der Elegance- Ausstattung ist man bei Opel schon sehr gut bedient ( je nach Geldbeutel gibt es noch Comfort, Selection u.s.w. wo man sich nach seinen Ansprüchen die Ausstattungen dazu bestellen kann). Neben der Serienausstattung wie 4 Airbags, Aktivgutsystem, elektrisch einstell- und beheizbaer Außenspiegeln, ABS, Servo, ZV, TC Plus( Traktionskontrolle) gibt es bei der Elegance Ausstattung noch die Klima, Fensterheber (4x),
Alufelgen, höhen- und längsverstellbares Lenkrad, Lederlenkrad, Laderaumteppich, Nebelscheinwerfer, Laderraumabdeckung, 12V Steckdose im Laderaum,Dachrehling, CD Radio u.s.w. noch dazu. Besonders zu erwähnen wäre noch das ESP im 2, 2er.
Ein vollwertiges Ersatzrad ist Serie.
Das besondere ist natürlich das Flex 7 Sitzsystem. Ohne unnötige Kraftakte und lästiges Ein- und Ausbauen von Sitzen sind in wenigen Sekunden Tranportprobleme gelöst ( einfache Bedienung auch für unsere lieben Frauen). Ob 1 oder 7 Plätze oder ein Surfbrett wegfahren- alles möglich mit dem Zafira.Der Beifahrersitz läßt sich auch umklappen (Aufpreis teilweise) und so können 3m lange Gegenstände mitgenommen werden. Ein normaler Kühlschrank von 1m Höhe läßt sich genauso gut tranportieren. Gut hierbei ist das das Heck noch ziemlich eckig gehalten ist und nicht wie bei anderen Kombis wo mir durch ein schräges Heck schon Stauraum geklaut wird.
Ein besonderes Highligt des Flex 7 ist natürtlich, daß in der 2.Reihe 1-2 Personen und in der 3. Reihe hinter dem Fahrer noch eine Person sitzen können, wobei man ganz rechts alle Sitze einklappt und noch n´ 3m langen Teppich mitnehmen kann. Kurz gesagt, die Schwiegermutter kann auch noch mit ( natürlich nimmt sie in der komfortablen 3. Reihe Platz). Die neuen Modelle ab 2003 haben eine 3-geteilte 2. Sitzreihe was noch praktischer ist.
Dazu gekauft habe ich mir noch das Winterpacket ( Scheinwerfer- Hochdruck- Reinigungsanlage, Nebelscheinwerfer, Sitzheizung vorn, Fußraumheitzung für die 2. und 3. Sitzreihe- ca.500 EUR), Wärmeschutzverglasung (ca. 300 EUR ) , Bordcomputer mit 7 Funktionen (ca.250 EUR) und Brilliantlackierung Mirage.
Der Gesamtneupreis für meinen Zafira war somit rund 25500 EUR.
Vom Boschdienst habe ich mir noch eine Standheitzung von Webasto einbauen lassen ( echt coole Sache für Sommer und Winter).
Was mir persönlich gut gefällt sind die 147 Pferdchen unter der Haube- wo auch 210 kmh kein Problem, die erhöhte Sitzposition, die Ablagefächer neben den Sitzen oder auch der feste Platz für das Trennetz( wenn nicht montiert) unter der 2.Sitzreihe, die Armlehne am Fahrersitz und das Staufach unter dem Beifahrersitz (passt locker n´Shellatlas rein), prima ist auch das verstellbare Lenkrad, die gute Sicherheitsausstattung, die 12V Dose im Kofferraum (super zum Anschluß meiner Kühlbox), saubere Verarbeitung, gute Geräuschdämmung, 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung/// besonders gefällt mir als Handwerker natürlich der flexible Innenraum, wichtigstes Arbeitsgerät eines jeden Handwerker ist natütlich das Radio- im Zafira als CD Radio an Board mit super Sound und Bass
Was mir persönlich nicht gefällt ist die Belüftung ( mit der komm ich nach 2 Jahren noch nicht klar- beschlagene Scheiben und so), wenig Seitenhalt der vorderen Sitze ( wenn ich etwas zügiger fahre rutsche ich in dem Sitz hin und her- hart an der Grenze mit meinen 1,76 m- für gößere Leute wirds problematischer), der Spritverbrauch von von 8,5-9,5 Liter über Land, Stadt 11 l und 12- 13 Liter zügig auf der Autobahn (160- 200kmh)- aber o.k. bei 1,5 Tonnen Masse,der relativ kleine Tank von 58 l, eigeschränkte Sicht vom Fahrersitz aus bei Kurvenfahrten durch die A- Säule
Fazit:
Der Opel Zafira ist natürlich durch den flexiblen Innenraum und durch die Sicherheitsausstattung für Jederman ein toller Wagen. Vom Design ist er für mich auch ein tolles Auto. Egal ob Single, Familie, Handwerker oder Sportler immer alles bestens. Familien mit 5 Kindern sind hier gut beraten- leider sind bei allen ausgeklappten Sitzen nur noch 150 l Kofferraum, aber es gibt super Dachboxen. Besonders auch Frauen können sich an diesem Auto erfreuen, da die Sitzverstellungen ohne großen Kraftaufwand in kürzester Zeit erledigt werden kann. Die erhöhte Sitzposition ist auch sehr von Vorteil. Das Auto ist 4,30 Meter lang und hat somit keine Lieferwagenmaße und kann problemlos im engen Stadtverkehr bewegt werden. Der Klang vom CD Radio gefällt mir ausgesprochen gut. Die Vollgasfahrt mit 210 kmh auf der Autobahn wird leider mit hohem Spritverbrauch von rund 13 litern bestraft. Die Momentananzeige am Bordcomputer sollte in jeden Fall weggedrückt werden, um Schwindelanfälle und Herzdrücken zu vermeiden.
Mein Zafira geb ich nicht mehr her. Mittlerweile habe ich 50000 km auf der Uhr und kann mich nicht beschweren.
Alles in allem kann ich dieses Fahrzeug uneingeschränkt weiterempfehlen. Und hergestellt in Deutschland und nicht in Polen oder Spanien. Auch gut für unsere Wirtschaft. Zeigt am Ende auch die tolle Verarbeitungsqualität.
Bei BMW oder Mercedes würde der Schlitten um einiges mehr kosten.
Ein Auto für alles was noch kommt!!!!!!!!!!!!!!!
Eine unverbindliche Probefahrt und der Besuch der Internetpresenz sollten vor dem Kauf in Anspruch genommen werden. Umfangreiches Zubehör gibt es auch noch.
Ich hoffe allen Unentschlossenen geholfen zu haben.
Viel Spaß wünscht Ralf
Ps.: Fragen beantworte ich gern unter bergmann.ralf@arcor.de
Also mußte ein neues Auto her. Nachdem ich eine einstündige Probefahrt mit dem Zafira 1,8 gemacht hatte, stand fest- Das ist mein Auto.
Nach vielen hin und her war ich mit meinem Händler auf einen Nenner gekommen was Ausstattung und Preis betraf, und ich entschied mich für den Zafira 2,2 16V Elegance mit 147 PS. Das Auto wiegt ca. 1,5 Tonnen und somit stößt man nicht gleich an die Grenzen was die Fahrzeugleistung betrifft.
Da mit den Jahren die Anspüche steigen wollte ich dann auch am besten auch gleich alles im Zafira drin haben. Und das möglichst für wenig Geld. Leider tut sich Opel da in einigen Sachen sehr schwer und ist manchmal zu unflexibel. Eine Klimaautomatic, Navi, Standheizung oder gar Ledersitze waren auch gegen Aufpreis nicht zu haben. Das war allerdings im Januar 2001. Nun mittlerweile fahren auch Opels als Buissnessbüros in allen Ausstattungewarianten durch die Gegend.
Beim 2001er Modell wurden schon einige Sachen verbessert b.z.w. nachgearbeitet (gegenüber den ersten von 1999 ).
Mit der Elegance- Ausstattung ist man bei Opel schon sehr gut bedient ( je nach Geldbeutel gibt es noch Comfort, Selection u.s.w. wo man sich nach seinen Ansprüchen die Ausstattungen dazu bestellen kann). Neben der Serienausstattung wie 4 Airbags, Aktivgutsystem, elektrisch einstell- und beheizbaer Außenspiegeln, ABS, Servo, ZV, TC Plus( Traktionskontrolle) gibt es bei der Elegance Ausstattung noch die Klima, Fensterheber (4x),
Alufelgen, höhen- und längsverstellbares Lenkrad, Lederlenkrad, Laderaumteppich, Nebelscheinwerfer, Laderraumabdeckung, 12V Steckdose im Laderaum,Dachrehling, CD Radio u.s.w. noch dazu. Besonders zu erwähnen wäre noch das ESP im 2, 2er.
Ein vollwertiges Ersatzrad ist Serie.
Das besondere ist natürlich das Flex 7 Sitzsystem. Ohne unnötige Kraftakte und lästiges Ein- und Ausbauen von Sitzen sind in wenigen Sekunden Tranportprobleme gelöst ( einfache Bedienung auch für unsere lieben Frauen). Ob 1 oder 7 Plätze oder ein Surfbrett wegfahren- alles möglich mit dem Zafira.Der Beifahrersitz läßt sich auch umklappen (Aufpreis teilweise) und so können 3m lange Gegenstände mitgenommen werden. Ein normaler Kühlschrank von 1m Höhe läßt sich genauso gut tranportieren. Gut hierbei ist das das Heck noch ziemlich eckig gehalten ist und nicht wie bei anderen Kombis wo mir durch ein schräges Heck schon Stauraum geklaut wird.
Ein besonderes Highligt des Flex 7 ist natürtlich, daß in der 2.Reihe 1-2 Personen und in der 3. Reihe hinter dem Fahrer noch eine Person sitzen können, wobei man ganz rechts alle Sitze einklappt und noch n´ 3m langen Teppich mitnehmen kann. Kurz gesagt, die Schwiegermutter kann auch noch mit ( natürlich nimmt sie in der komfortablen 3. Reihe Platz). Die neuen Modelle ab 2003 haben eine 3-geteilte 2. Sitzreihe was noch praktischer ist.
Dazu gekauft habe ich mir noch das Winterpacket ( Scheinwerfer- Hochdruck- Reinigungsanlage, Nebelscheinwerfer, Sitzheizung vorn, Fußraumheitzung für die 2. und 3. Sitzreihe- ca.500 EUR), Wärmeschutzverglasung (ca. 300 EUR ) , Bordcomputer mit 7 Funktionen (ca.250 EUR) und Brilliantlackierung Mirage.
Der Gesamtneupreis für meinen Zafira war somit rund 25500 EUR.
Vom Boschdienst habe ich mir noch eine Standheitzung von Webasto einbauen lassen ( echt coole Sache für Sommer und Winter).
Was mir persönlich gut gefällt sind die 147 Pferdchen unter der Haube- wo auch 210 kmh kein Problem, die erhöhte Sitzposition, die Ablagefächer neben den Sitzen oder auch der feste Platz für das Trennetz( wenn nicht montiert) unter der 2.Sitzreihe, die Armlehne am Fahrersitz und das Staufach unter dem Beifahrersitz (passt locker n´Shellatlas rein), prima ist auch das verstellbare Lenkrad, die gute Sicherheitsausstattung, die 12V Dose im Kofferraum (super zum Anschluß meiner Kühlbox), saubere Verarbeitung, gute Geräuschdämmung, 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung/// besonders gefällt mir als Handwerker natürlich der flexible Innenraum, wichtigstes Arbeitsgerät eines jeden Handwerker ist natütlich das Radio- im Zafira als CD Radio an Board mit super Sound und Bass
Was mir persönlich nicht gefällt ist die Belüftung ( mit der komm ich nach 2 Jahren noch nicht klar- beschlagene Scheiben und so), wenig Seitenhalt der vorderen Sitze ( wenn ich etwas zügiger fahre rutsche ich in dem Sitz hin und her- hart an der Grenze mit meinen 1,76 m- für gößere Leute wirds problematischer), der Spritverbrauch von von 8,5-9,5 Liter über Land, Stadt 11 l und 12- 13 Liter zügig auf der Autobahn (160- 200kmh)- aber o.k. bei 1,5 Tonnen Masse,der relativ kleine Tank von 58 l, eigeschränkte Sicht vom Fahrersitz aus bei Kurvenfahrten durch die A- Säule
Fazit:
Der Opel Zafira ist natürlich durch den flexiblen Innenraum und durch die Sicherheitsausstattung für Jederman ein toller Wagen. Vom Design ist er für mich auch ein tolles Auto. Egal ob Single, Familie, Handwerker oder Sportler immer alles bestens. Familien mit 5 Kindern sind hier gut beraten- leider sind bei allen ausgeklappten Sitzen nur noch 150 l Kofferraum, aber es gibt super Dachboxen. Besonders auch Frauen können sich an diesem Auto erfreuen, da die Sitzverstellungen ohne großen Kraftaufwand in kürzester Zeit erledigt werden kann. Die erhöhte Sitzposition ist auch sehr von Vorteil. Das Auto ist 4,30 Meter lang und hat somit keine Lieferwagenmaße und kann problemlos im engen Stadtverkehr bewegt werden. Der Klang vom CD Radio gefällt mir ausgesprochen gut. Die Vollgasfahrt mit 210 kmh auf der Autobahn wird leider mit hohem Spritverbrauch von rund 13 litern bestraft. Die Momentananzeige am Bordcomputer sollte in jeden Fall weggedrückt werden, um Schwindelanfälle und Herzdrücken zu vermeiden.
Mein Zafira geb ich nicht mehr her. Mittlerweile habe ich 50000 km auf der Uhr und kann mich nicht beschweren.
Alles in allem kann ich dieses Fahrzeug uneingeschränkt weiterempfehlen. Und hergestellt in Deutschland und nicht in Polen oder Spanien. Auch gut für unsere Wirtschaft. Zeigt am Ende auch die tolle Verarbeitungsqualität.
Bei BMW oder Mercedes würde der Schlitten um einiges mehr kosten.
Ein Auto für alles was noch kommt!!!!!!!!!!!!!!!
Eine unverbindliche Probefahrt und der Besuch der Internetpresenz sollten vor dem Kauf in Anspruch genommen werden. Umfangreiches Zubehör gibt es auch noch.
Ich hoffe allen Unentschlossenen geholfen zu haben.
Viel Spaß wünscht Ralf
Ps.: Fragen beantworte ich gern unter bergmann.ralf@arcor.de
Bewerten / Kommentar schreiben