Opel Zafira Testbericht

Abbildung beispielhaft
ab 86,83 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 05/2006
Auf yopi.de gelistet seit 05/2006
Summe aller Bewertungen
- Fahreigenschaften:
- Fahrkomfort:
- Platzangebot:
- Zuverlässigkeit:
Erfahrungsbericht von m0gli
Unser neues Familienauto
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Minivan, haben wir uns zugelegt, da es bei 3 Kindern im bisherigen Astra
Combi irgendwann zu eng geworden wäre. Außerdem ist die KFZ
Steuerfreie Zeit abgelaufen, der Wagen ist abgeschrieben , bringt also
keine Steuervorteile mehr. Also waren genug Gründe sich nach einem
neuen Wagen umzusehen.
Da ich Mitglied bei BSW bin, und ich mich erinnerte, dass man darüber
auch Vorteile beim Autokauf, neu und gebraucht, erhalten kann.
Ob ich nun wirklich gespart habe, kann ich so genau gar nicht sagen, dann
irgendwie fehlen ja die Vergleichsmöglichkeiten. Und dies vor allem
deshalb, weil ich einen Halbjahreswagen mir einer Laufleistung von 21.000
km gekauft habe. Außerdem werde ich das Gefühl nicht los, dass man mich
beim Verkauf des Alten über den Tisch gezogen hat. Sicher hatte er einige
Schrammen, welches 6 Jahre alte Auto hat die nicht, aber das die
Zylinderkopfdichtung kurz davor gewesen sein soll den Geist aufzugeben.
Kann ich das als Leihe überprüfen? Aber ich will hier ja auch nicht über
den BSW schreiben, das ist eine andere Kategorie und eine andere
Meinung, sondern über den Zafira.
Also ich habe den Zafira Comfort 1,6 mit 74 kw (100 PS).
Da wir damit gleich 3 Tage nach dem Kauf in Urlaub gefahren sind (vom
Rheinland an die Nordsee) kann ich schon in etwa beurteilen, was ich von
diesem Wagen halte.
Sitzplätze hat man mit 7 sicherlich genug, wobei der mittlere in der
zweiten Reihe allerdings kein eigenständiger Sitz ist, sondern ein Sitzplatz
mit Beckengurt. Die Sitze in der dritten Reihe (2) sind versenkbar. Dies
war für mich einer der Hauptgründe mich für den Safira zu entscheiden,
dann da meine Frau kunsthandwerklich tätig ist und oft auf Märkte fährt,
braucht man auch so einiges an Kofferraum. Und davon ist im Zafira mehr
als genug vorhanden. Wenn es sein muss, wird der Beifahrersitz umgelegt,
die mittlere Reihe ganz nach vorne geschoben, die Lehnen gekippt und wie
gesagt die dritte Sitzreihe in den Boden versenkt. Die Sitze brauchen also
nicht ausgebaut und irgendwo gelagert zu werden. Ähnlich verhält es sich
mit dem Netz, welches in eine Halterung unter der mittleren Sitzreihe
eingeklemmt werden kann.
Auch durch den Laderaum unter dem Kofferraum wo sich Warndreieck
usw. befinden wird kein Platz verschenkt. Leider ist vom Kofferraum wenn
man alle 7 Sitze braucht nicht mehr viel vorhanden, dann ist es schon
schwierig einen Kinderwagen unter zu bringen.
Die mitlere Sitzreihe ist stufenlos längseinstellbar mit einer Rückenlehne
1/3 zu 2/3 geteilt umklappbar mit einer Mittelarmlehne mit
Durchlademöglichkeit.
Die gerade auf langen Fahrten bequeme Mittelarmlehne vorne hat
allerdings bereits auf der Hinfahrt in den Urlaub den Geist aufgegeben und
ist abgebrochen (was hat der Vorbesitzer damit wohl gemacht. (Reparatur
auf Garantie).
Praktisch ist auch die Aufbewahrungsbox unter dem Beifahrersitz, zum
Beispiel für Zeitschriften oder Straßenkarten. In der Mittelarmlehne der
zweiten Sitzbank sind 2 Getränkehalter untergebracht, ebenso sie
oberhalb des Schaltknüppels. Überhaupt finden sich überall genügend
Ablagefächer.
Weiteres Praktisches: elektrische Fensterheber vorn, von innen
verstellbare Außenspiegel (heizbar), Zentralverriegelung mit
Funkfernbedienung, Wärmeschutzverglasung, Drehzahlmesser, faltbarer
Laderaumteppich (wohin damit wenn alle 7 Sitze besetzt werden sollen?),
Laderaumabdeckung (verschiebbar), Steckdose (12 V), Leseleuchten
hinten, Lenksäule höhen- und längsverstellbar, Netz an den Vordersitzen.
Und was wir uns als „Extra“ geleistet haben die Klimaanlage (FCKW frei).
Diese hat uns gerade auf der Urlaubsfahrt wirklich gute Dienste geleistet.
Die Sicherheitsaspekte sind beim Zafira natürlich auch vorhanden Airbags
für Fahrer und Beifahrer (Front- und Seitenairbag). Leider gehören Airbags
für die hinteren Insassen sind zur Standartausführung, Servolenkung,
neueste Technologieverarbeitung bei den Kopfstützen, ABS mit
elektronisch gesteuerter Bremskraftverteilung, Gurtstraffung usw.
Zur Motorleistung kann ich nicht viel sagen, da ich davon nun überhaupt
nichts verstehe. Allerdings bringen die 100 PS dieses Auto für uns
genügend schnell auf Touren und auch bei Beladung für die Urlaubsfahrt
eine ausreichende Reisegeschwindigkeit. Der Verbrauch liegt nach ersten
Berechnungen bei 7 – 8 l Super Benzin.
Also ich bin (bisher) zufrieden mit dem Auto hatte allerdings auf der Fahrt
vom Händler nach Hause ein brennendes Lämpchen was auf einen Fehler
in der elektronisch gesteuerten Motorkühlung hinwies. Dies war aber
natürlich auch eine Garantiesache und schnell behoben.
Combi irgendwann zu eng geworden wäre. Außerdem ist die KFZ
Steuerfreie Zeit abgelaufen, der Wagen ist abgeschrieben , bringt also
keine Steuervorteile mehr. Also waren genug Gründe sich nach einem
neuen Wagen umzusehen.
Da ich Mitglied bei BSW bin, und ich mich erinnerte, dass man darüber
auch Vorteile beim Autokauf, neu und gebraucht, erhalten kann.
Ob ich nun wirklich gespart habe, kann ich so genau gar nicht sagen, dann
irgendwie fehlen ja die Vergleichsmöglichkeiten. Und dies vor allem
deshalb, weil ich einen Halbjahreswagen mir einer Laufleistung von 21.000
km gekauft habe. Außerdem werde ich das Gefühl nicht los, dass man mich
beim Verkauf des Alten über den Tisch gezogen hat. Sicher hatte er einige
Schrammen, welches 6 Jahre alte Auto hat die nicht, aber das die
Zylinderkopfdichtung kurz davor gewesen sein soll den Geist aufzugeben.
Kann ich das als Leihe überprüfen? Aber ich will hier ja auch nicht über
den BSW schreiben, das ist eine andere Kategorie und eine andere
Meinung, sondern über den Zafira.
Also ich habe den Zafira Comfort 1,6 mit 74 kw (100 PS).
Da wir damit gleich 3 Tage nach dem Kauf in Urlaub gefahren sind (vom
Rheinland an die Nordsee) kann ich schon in etwa beurteilen, was ich von
diesem Wagen halte.
Sitzplätze hat man mit 7 sicherlich genug, wobei der mittlere in der
zweiten Reihe allerdings kein eigenständiger Sitz ist, sondern ein Sitzplatz
mit Beckengurt. Die Sitze in der dritten Reihe (2) sind versenkbar. Dies
war für mich einer der Hauptgründe mich für den Safira zu entscheiden,
dann da meine Frau kunsthandwerklich tätig ist und oft auf Märkte fährt,
braucht man auch so einiges an Kofferraum. Und davon ist im Zafira mehr
als genug vorhanden. Wenn es sein muss, wird der Beifahrersitz umgelegt,
die mittlere Reihe ganz nach vorne geschoben, die Lehnen gekippt und wie
gesagt die dritte Sitzreihe in den Boden versenkt. Die Sitze brauchen also
nicht ausgebaut und irgendwo gelagert zu werden. Ähnlich verhält es sich
mit dem Netz, welches in eine Halterung unter der mittleren Sitzreihe
eingeklemmt werden kann.
Auch durch den Laderaum unter dem Kofferraum wo sich Warndreieck
usw. befinden wird kein Platz verschenkt. Leider ist vom Kofferraum wenn
man alle 7 Sitze braucht nicht mehr viel vorhanden, dann ist es schon
schwierig einen Kinderwagen unter zu bringen.
Die mitlere Sitzreihe ist stufenlos längseinstellbar mit einer Rückenlehne
1/3 zu 2/3 geteilt umklappbar mit einer Mittelarmlehne mit
Durchlademöglichkeit.
Die gerade auf langen Fahrten bequeme Mittelarmlehne vorne hat
allerdings bereits auf der Hinfahrt in den Urlaub den Geist aufgegeben und
ist abgebrochen (was hat der Vorbesitzer damit wohl gemacht. (Reparatur
auf Garantie).
Praktisch ist auch die Aufbewahrungsbox unter dem Beifahrersitz, zum
Beispiel für Zeitschriften oder Straßenkarten. In der Mittelarmlehne der
zweiten Sitzbank sind 2 Getränkehalter untergebracht, ebenso sie
oberhalb des Schaltknüppels. Überhaupt finden sich überall genügend
Ablagefächer.
Weiteres Praktisches: elektrische Fensterheber vorn, von innen
verstellbare Außenspiegel (heizbar), Zentralverriegelung mit
Funkfernbedienung, Wärmeschutzverglasung, Drehzahlmesser, faltbarer
Laderaumteppich (wohin damit wenn alle 7 Sitze besetzt werden sollen?),
Laderaumabdeckung (verschiebbar), Steckdose (12 V), Leseleuchten
hinten, Lenksäule höhen- und längsverstellbar, Netz an den Vordersitzen.
Und was wir uns als „Extra“ geleistet haben die Klimaanlage (FCKW frei).
Diese hat uns gerade auf der Urlaubsfahrt wirklich gute Dienste geleistet.
Die Sicherheitsaspekte sind beim Zafira natürlich auch vorhanden Airbags
für Fahrer und Beifahrer (Front- und Seitenairbag). Leider gehören Airbags
für die hinteren Insassen sind zur Standartausführung, Servolenkung,
neueste Technologieverarbeitung bei den Kopfstützen, ABS mit
elektronisch gesteuerter Bremskraftverteilung, Gurtstraffung usw.
Zur Motorleistung kann ich nicht viel sagen, da ich davon nun überhaupt
nichts verstehe. Allerdings bringen die 100 PS dieses Auto für uns
genügend schnell auf Touren und auch bei Beladung für die Urlaubsfahrt
eine ausreichende Reisegeschwindigkeit. Der Verbrauch liegt nach ersten
Berechnungen bei 7 – 8 l Super Benzin.
Also ich bin (bisher) zufrieden mit dem Auto hatte allerdings auf der Fahrt
vom Händler nach Hause ein brennendes Lämpchen was auf einen Fehler
in der elektronisch gesteuerten Motorkühlung hinwies. Dies war aber
natürlich auch eine Garantiesache und schnell behoben.
9 Bewertungen, 2 Kommentare
-
14.02.2002, 22:29 Uhr von tinalice
Bewertung: sehr hilfreichSchöner Bericht! Man liest sich! Tina
-
14.02.2002, 22:28 Uhr von kulosa
Bewertung: sehr hilfreichGlaubst Du wirklich, daß Du diesmal hier etwas von Deinem Geld sehen wirst? Du wirst sehen, in einigen Monaten passiert wieder irgendetwas, daß keiner etwas von seiner Mühe hat. mfg Jan
Bewerten / Kommentar schreiben