Opera 5.x Testbericht

ab 9,06 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von MOFFt
ULTIMATIVER BROWSERTEST - OPERA
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Auf der Suche nach Alternativen zum Internet Explorer oder einfach als Info welche Möglichkeiten man sonst noch hat ins WWW zu steigen wirst Du sicherlich auf Opera stoßen, den ich Dir an dieser Stelle etwas näher bringen möchte.
=ALLGEMEINES===
Getestet wurde hier der Opera 5.0, welcher auf meinen SuSE Linux 7.3 prof. CDs dabei war.
Während viele anderen Browser (Netscape, Konqueror, Mozilla, ...) gratis sind, ist Opera ein kommerzieller Browser.
Zwar kann man eine kostenlose Version verwenden, in der jedoch rechts oben ein Werbebanner eingeblendet wird (der IMO nicht weiter stört). Wer diesen ausblenden möchte, muss sich Opera um etwa 40Dollar kaufen.
Opera gibt's natürlich auch im Net: http://www.opera.com
=DATEN===
Knapp 7MB ist das File nur groß, somit ist Opera ein schlanker und daher auch relativ schneller Browser.
Opera verwendet eine eigene Renderengine und bietet Java per Plug-In an (muss nachträglich installiert werden).
Auch können diverse andere Plug-Ins eingespielt werden (die ich aber noch nicht verwendet habe)
Leider ist auch dieser Browser in englischer Sprache.
An dieser Stelle noch ein paar nützliche Funktionen:
Multifenster:
Falls Du mehrere Internetseiten gleichzeitig geöffnet hast (und das haben die meisten wohl ;-) werden diese von Opera innerhalb des Programmfensters als eigene Fenster verwaltet (dh. Es wird nicht wie normal für jede neue Internetseite eine eigene Browserseite eröffnet - man hat nur einmal den Opera offen und kann darin bequem zwischen den geöffneten Seiten springen)
Zoomfaktor:
ist eine Darstellung zu klein (Schrift, Bilder, ...) kann man per Mausklick einen Zoomfaktor zb. 150% einstellen und die gesamte Seite wird einfach vergrößert (keine lästige Größenumstellung der Schrift nötig)
Schnellsuche:
Vordefinierte Kürzel bewirken, dass man zb. durch Eingabe g opera sofort in www.google.com nach dem Begriff opera suchen kann.
=VERWENDUNG===
Positiv auffallend ist das schnelle Starten des Operas - vergleichbar mit IE steht der Browser innerhalb kürzester Zeit auf Grund seiner Schlankheit zur Verfügung.
Auch beim browsen selbst gehört Opera sicherlich zu den schnellsten - ob er IE schlägt ist zu bezweifeln.
Man kann den Browser durch viele Leisten, die man ein- oder ausschaltet an beliebiger Stelle relativ gut an seine Browserbedürfnisse anpassen.
Die Multifensterfunktion ist äußerst hilfreich, kann man sich damit bequem mehrere Seiten parallel ansehen oder vergleichen (das muss man sonst durch händisches Hinrichten mehrerer Fenster per Maus bewerkstelligen)
Die an und für sich tolle Funktion Zoomfaktor - welche meines Wissens einzigartig ist - wird leider durch grobe Darstellungsfehler fast wieder unbrauchbar.
Links werden in normalen angrenzenden Text verschoben, ganze Textblöcke reichen über Zellen hinaus in angrenzende hinein - kurz die Seite wird teilweise unbrauchbar, auch wenn Bilder schön vergrößert werden.
So muss man auch hier wieder auf Voreinstellungen zurückgreifen, in denen man die Schriften größer stellt (nur sind diese dann fixiert größer und können nicht wie bei anderen Browsern per Tastenkombination größer oder kleiner gestellt werden)
Wenn wir schon bei Darstellung sind muss man auch hier noch einige Abstriche machen ... bei Opera kann ich leider die meisten Darstellungsfehler finden - vor allem Schriften werden oft falsch dargestellt und somit ergibt sich meist ein unschönes Bild.
Über Absturzsicherheit kann ich leider zu wenig sagen - mir ist Opera zwar bisher noch nie abgestürzt, jedoch bin ich damit im Vergleich zu anderen Browsern noch sehr wenig gesurft.
=ZUSAMMENFASSUNG===
Opera ist ein sehr schneller, schlanker Browser mit ein, zwei tollen Funktionen die ihn von den anderen Browsern hervorhebt.
Wer jedoch Wert legt auf eine möglichst saubere und richtige Darstellung der Internetseiten ohne Anzeigefehler wird in Opera wahrscheinlich keinen Freund finden.
Was mir an Opera wahrscheinlich am meisten aufstoßt ist die Tatsache, dass ich dafür zahlen soll - warum frage ich mich, wenn so viele kostenlose, sogar bessere Alternativen auf dem Markt sind?
(obwohl man auf jeden Fall auch mit der kostenlosen, Werbevariante leben kann)
Diese beiden Punkte sind der Hauptgrund, warum ich Dir den Opera nur bedingt empfehlen kann - auf jeden Fall solltest Du dir selbst ein Bild machen mit der kostenlosen Werbebanner-Variante - Opera gibt's meines Wissens nach für alle OS.
happy WWW .... heute schon geMOFFt?
=ALLGEMEINES===
Getestet wurde hier der Opera 5.0, welcher auf meinen SuSE Linux 7.3 prof. CDs dabei war.
Während viele anderen Browser (Netscape, Konqueror, Mozilla, ...) gratis sind, ist Opera ein kommerzieller Browser.
Zwar kann man eine kostenlose Version verwenden, in der jedoch rechts oben ein Werbebanner eingeblendet wird (der IMO nicht weiter stört). Wer diesen ausblenden möchte, muss sich Opera um etwa 40Dollar kaufen.
Opera gibt's natürlich auch im Net: http://www.opera.com
=DATEN===
Knapp 7MB ist das File nur groß, somit ist Opera ein schlanker und daher auch relativ schneller Browser.
Opera verwendet eine eigene Renderengine und bietet Java per Plug-In an (muss nachträglich installiert werden).
Auch können diverse andere Plug-Ins eingespielt werden (die ich aber noch nicht verwendet habe)
Leider ist auch dieser Browser in englischer Sprache.
An dieser Stelle noch ein paar nützliche Funktionen:
Multifenster:
Falls Du mehrere Internetseiten gleichzeitig geöffnet hast (und das haben die meisten wohl ;-) werden diese von Opera innerhalb des Programmfensters als eigene Fenster verwaltet (dh. Es wird nicht wie normal für jede neue Internetseite eine eigene Browserseite eröffnet - man hat nur einmal den Opera offen und kann darin bequem zwischen den geöffneten Seiten springen)
Zoomfaktor:
ist eine Darstellung zu klein (Schrift, Bilder, ...) kann man per Mausklick einen Zoomfaktor zb. 150% einstellen und die gesamte Seite wird einfach vergrößert (keine lästige Größenumstellung der Schrift nötig)
Schnellsuche:
Vordefinierte Kürzel bewirken, dass man zb. durch Eingabe g opera sofort in www.google.com nach dem Begriff opera suchen kann.
=VERWENDUNG===
Positiv auffallend ist das schnelle Starten des Operas - vergleichbar mit IE steht der Browser innerhalb kürzester Zeit auf Grund seiner Schlankheit zur Verfügung.
Auch beim browsen selbst gehört Opera sicherlich zu den schnellsten - ob er IE schlägt ist zu bezweifeln.
Man kann den Browser durch viele Leisten, die man ein- oder ausschaltet an beliebiger Stelle relativ gut an seine Browserbedürfnisse anpassen.
Die Multifensterfunktion ist äußerst hilfreich, kann man sich damit bequem mehrere Seiten parallel ansehen oder vergleichen (das muss man sonst durch händisches Hinrichten mehrerer Fenster per Maus bewerkstelligen)
Die an und für sich tolle Funktion Zoomfaktor - welche meines Wissens einzigartig ist - wird leider durch grobe Darstellungsfehler fast wieder unbrauchbar.
Links werden in normalen angrenzenden Text verschoben, ganze Textblöcke reichen über Zellen hinaus in angrenzende hinein - kurz die Seite wird teilweise unbrauchbar, auch wenn Bilder schön vergrößert werden.
So muss man auch hier wieder auf Voreinstellungen zurückgreifen, in denen man die Schriften größer stellt (nur sind diese dann fixiert größer und können nicht wie bei anderen Browsern per Tastenkombination größer oder kleiner gestellt werden)
Wenn wir schon bei Darstellung sind muss man auch hier noch einige Abstriche machen ... bei Opera kann ich leider die meisten Darstellungsfehler finden - vor allem Schriften werden oft falsch dargestellt und somit ergibt sich meist ein unschönes Bild.
Über Absturzsicherheit kann ich leider zu wenig sagen - mir ist Opera zwar bisher noch nie abgestürzt, jedoch bin ich damit im Vergleich zu anderen Browsern noch sehr wenig gesurft.
=ZUSAMMENFASSUNG===
Opera ist ein sehr schneller, schlanker Browser mit ein, zwei tollen Funktionen die ihn von den anderen Browsern hervorhebt.
Wer jedoch Wert legt auf eine möglichst saubere und richtige Darstellung der Internetseiten ohne Anzeigefehler wird in Opera wahrscheinlich keinen Freund finden.
Was mir an Opera wahrscheinlich am meisten aufstoßt ist die Tatsache, dass ich dafür zahlen soll - warum frage ich mich, wenn so viele kostenlose, sogar bessere Alternativen auf dem Markt sind?
(obwohl man auf jeden Fall auch mit der kostenlosen, Werbevariante leben kann)
Diese beiden Punkte sind der Hauptgrund, warum ich Dir den Opera nur bedingt empfehlen kann - auf jeden Fall solltest Du dir selbst ein Bild machen mit der kostenlosen Werbebanner-Variante - Opera gibt's meines Wissens nach für alle OS.
happy WWW .... heute schon geMOFFt?
15 Bewertungen, 3 Kommentare
-
13.09.2006, 12:03 Uhr von Sommergirl
Bewertung: sehr hilfreichhabe von Dir noch garnichts gelesen, kämpfe mich mal von hinten her durch .... freue mich drauf Dich auch bei mir wieder mal zu sehen....
-
07.03.2002, 12:34 Uhr von skorpion99
Bewertung: sehr hilfreichWarum in die Oper gehen, wenn doch gerade TV-Total im TV läuft? Will sagen, alle Versuche neben MS etwas am Markt für den Durchschnittsverbraucher zu launchen dürfte vergebene Liebesmüh sein, womit ich keinesfalls die Qualität des
-
02.03.2002, 22:10 Uhr von bianca24
Bewertung: sehr hilfreichich finde den MSN-Explorer cool....
Bewerten / Kommentar schreiben