Opera 6.x Testbericht

No-product-image
ab 14,60
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(9)
4 Sterne
(7)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von DJTheSun

Vor- und Nachteile des "fastest browser on earth"...

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Anfangs war Opera nur als kleiner Alternativbrowser für langsame Computersysteme gedacht. Das Projekt entwickelte sich jedoch recht schnell zu einem echten Überflieger und zu einer sinnvollen Alternative zu den Konkurrenzprodukten von Microsoft und Netscape.

Opera, aktuell in der Version 6.01, kann in den unterschiedlichsten Sprachen von www.opera.com heruntergeladen werden. Der Download umfasst ohne das JAVA Paket, was eh auf den meisten Computern bereits instaliert sein dürfte, lediglich 3,34 MB.

Opera bietet zwei Grundfunktionsmodi, zum einen kann man den Browser im Fenstermodus betrieben werden, hierbei öffnet sich wie auch beim IE und dem NN jede neue URL in einem neuen Fenster. Der zweite, von mir bvorzugte Modus öffnet den Opera Browser und startet jede neue URL im Hauptbrowserfenster. Die einzelnen URLs werden dann in Unterfenstern gezeigt, ähnlich MS Word bei mehreren geöffneten Dokumenten.

Die Menüleiste ist auf das Wunschdesign anpassbar, dafür bietet Opera einige Möglichkeiten zum Download auf der Homepage an.

Die üblichen Standartbrowserfunktionen sind selbstverständlich vorhanden, nur bietet Opera einige sehr sinnvolle Möglichkeiten, die man bei der Konkurrenz vermisst.

Opera besitzt einen integrierten Downloadmanager, der auch abgebrochene Downloads wieder aufnehmen kann. Das spart auf jedenfall eine Menge Aufwand, schließlich kann man auf die Installtion weiterer derartiger Produkte verzichten. Sehr praktisch ist auch die sehr schön implementierte Zoomfunktion, die mit wenig Aufwand Webseiten auf eine beliebige Größe ändert. Hilfreich ist die direkt integrierte Suche, die einem direkt aus dem Browser heraus bei den populärsten Suchmaschienen eine Suche starten lässt. Zudem ist es möglich offene Webseiten mit einem Aktualisierungsintervall zu belegen, der die Seite des Fensters in einem von Ihnen gewünschten Intervall neu lädt. Auch die Druckvorschau ist deutlich besser durchdacht als bei der Konkurrenz. Mit einem Klick ist es möglich ein grafikfreie Druckansicht zu bekommen. Es lassen sich bei Seiten mit Frames auch direkt beispielsweise die Menüleisten ausblenden, um den Druck auf die relevanten Daten zu beschränken. Insgesamt läuft Opera nicht perfekt, aber durchaus stabil. Sollte der Browser einmal abstürzen, wird bei einem Beustart des Browsers auf Wunsch jedoch der Zustand vor dem Absturz mit allen geöffneten Fenstern wieder hergestellt. So lässt sich deutlich entspannter arbeiten.

Meinen Erfahrungen nach ist der Browser ein bischen schneller als der NN oder der IE, lässt sich aber mehr Zeit bei der Darstellung bereits geladener Daten. Lädt man eine umfangreiche Seite im Internet Explorer werden bereits nach kurzer, wenn erst ein kleiner Teil der Seite geladen ist, Strukturen sichtbar. Opera zeigt Seiten meistens erst, wenn sie fast vollständig geladen sind. Bei der Arbeit gibt es also keinen Vorteil, da man zwar kleine Seiten schneller auf dem Bildschirm hat, bei großen Seiten aber länger warten muss.

Es gibt jedoch auch bei Opera noch zwei kleine Mankos. Das erste ist die Inkompatiblität mit einigen schlampig programmierten Seiten, die in ihrer Funktion auf den IE zugeschnitten sind. Das zweite ist die Werbung. Da sich Opera nur durch den Rechteverkauf des Browsers finanziert, kann man ihn entweder für 39 US Dollar kaufen oder muss während des Surfens dauerhaft Bannerwerbung ertragen. Die Werbung stört jedoch keinesfalls, weil auf nervige Blink- oder Flashbanner verzichtet wird.

Insgesamt bietet Opera ein bei der Arbeit deutlich effektiveres Werkzeug, ersetzt jedoch den Explorer wegen Kompatiblitätsproblemen nicht vollständig.

9 Bewertungen, 2 Kommentare

  • moddy

    17.04.2002, 22:26 Uhr von moddy
    Bewertung: sehr hilfreich

    Vielleicht BALD ne richtige alternative zum IE

  • Spocht

    17.04.2002, 11:50 Uhr von Spocht
    Bewertung: sehr hilfreich

    - Thema Werbung: Wenn man den Platz vergleicht, der für das Menü und das Banner flöten geht, ist das nicht sehr viel mehr als bei einem IE für die Menüzeile. Und wer will, kann ja eh in den Vollbild-Modus schalten (F11 oder so; bei