Opera 7.x Testbericht

Opera-7-x
ab 17,40
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(7)
4 Sterne
(4)
3 Sterne
(2)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Grittilein

Der etwas andere Browser

Pro:

sehr umfangreiches Programmpaket, viele Funktionen, leicht erlernbar

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Vor kurzem habe ich das umfangreiche Browserpaket Opera in der Version 7.23 ausprobiert. Nach der relativ kurzen Installation war ich überrascht, was dieses Programm wirklich alles kann. Anfangs dachte ich, dass es sich hier nur um ein kleines Konkurrenzprodukt zum Internet Explorer handelt, aber es ist weitaus umfangreicher, als man sich vorstellen kann. Inzwischen haben sich die Programmierer Gedanken gemacht, wie der Konkurrenz ein Schnippchen geschlagen werden kann und der Sieger ist eindeutig der Kunde. Und hinter dem großen Marktführer Microsoft braucht sich Opera nun wirklich nicht mehr verstecken.


Was ist Opera?
-------------------------
Vielen ist Opera vielleicht nur als Webbrowser bekannt, aber inzwischen bietet Opera auch das Modul M2 für Emails und Diskussionsforen an. Vom Design her gefällt mir Opera inzwischen schon viel besser als der Internet Explorer, denn es ist viel übersichtlicher und viel leichter erlernbar. Letzteres ist vielleicht Geschmackssache, aber mir gefiel Opera auf Anhieb um Längen besser, da die wichtigsten Funktionen ohne viel Clicks sofort zur Verfügung stehen.
Als Webbrowser steht Opera dem Internet Explorer in nichts nach und in der Darstellung sind kaum Unterschiede zu sehen. Aber der grosse Vorteil von Opera ist, dass man neue Webseiten in Form von Karteikarten übersichtlich aufrufen kann. Es gibt also nur ein Fenster, wo alle Webseiten untergebracht sind. Dies stört mich beim Internet Explorer natürlich sehr stark, wenn ich parallel einmal zehn Webseiten aufgerufen habe. Beim Opera kann ich ohne Probleme sehr schnell auf bestimmte Webseiten wieder zurückgreifen.


Die Menüstruktur von Opera
-----------------------------------------
Opera bietet eine etwas andere Menüstruktur an, wie vergleichbare Webbrowser. Folgende Menüs stehen dem Anwender zur Verfügung:
- Datei
- Bearbeiten
- Ansicht
- Navigation
- Lesezeichen
- Email/News
- Fenster/Seiten
- Hilfe
Zu den wichtigsten Funktionen habe ich die Möglichkeit gefunden, die Favoriten vom Internet Explorer oder von Netscape zu übernehmen.
Es gibt zwar auch einige Funktionen, die ich eher überflüssig empfinde, aber sie stehen immerhin zur Verfügung. Zu diesen überflüssigen Funktionen zähle ich beispielsweise die Möglichkeit alle Links auf einer Webseite aufzulisten. Ich könnte mir aber durchaus vorstellen, dass dies bei der Erstellung einer Webseite durchaus wichtig sein könnte.


Die Symbolleiste
--------------------------
Die Symbolleiste mit den wichtigsten Browserfunktionen wie Vor, Zurück oder die Startseite kann individuell an den vier Positionen oben, unten, links oder rechts angeordnet werden. Man kann diese Symbolleiste aber auch komplett ausschalten. Was mir aber an dieser Symbolleiste ganz besonders gut gefällt, sind die Größen, denn diese sind recht gross und man kann sie sehr gut erkennen. Beim Internet Explorer sind mir die Symbolleisten teilweise sogar etwas zu klein. Die Größe der Symbole kann man bei Opera zwar auch verkleinern, aber dann gefällt mir die Optik nicht mehr so gut.


Die Werbung
-----------------------
Wer übrigens Opera kostenlos benutzen möchte, muss leider ein kleines Werbefenster in Kauf nehmen, das mich persönlich aber kaum stört. Es ist relativ klein und nur bei vielen Symbolleisten würde ich mir manchmal wünschen, dass diese Werbung verschwindet. Aber in diesem Fall kann man Opera auch käuflich erwerben und dann verschwindet diese Werbung.


Die Adressleiste
--------------------------
Da ich seit vielen Jahren ausnahmslos den Internet Explorer verwendete, musste ich mich anfangs erst an die neue Adressleiste gewöhnen, aber nach einigen Minuten hatte ich mich auch daran gewöhnt. Es ist reine Gewöhnungssache und ich komme inzwischen sehr gut mit diesem neuen Design zurecht. Man muss eben nur wissen, wie man diese Adressleiste am besten nutzt.
Die Adressleiste wird z.B. dazu genutzt, um eine bestimmte Webseite aufzurufen oder aber um eine HTML-Datei anzuzeigen.
Direkt neben der Adressleiste befindet sich im Übrigen ein Button, wo man eine Webseite ohne die Grafiken laden kann. Dies ist ganz besonders sinnvoll, wenn man eine Webseite schnell laden möchte, wo es nur um die Informationen geht und die Grafiken nur unnötiger Ballast ist. Auf so eine Funktion warte ich beim Internet Explorer leider immer noch vergeblich.


Das Modul M2
---------------------
Das Modul M2 ist ein recht neuer Emailclient, der Opera zu einem vollwertigen Internetprogramm macht. Mit diesem Emailprogramm lassen sich nahezu alle Funktionen erledigen, die sonst auch mit Netscape oder Outlook Express nötig ist. Und vor allen Dingen lassen sich diese beiden doch so unterschiedlichen Emailformate auch in Opera importieren. Dies ist sicherlich nicht selbstverständlich und ich war überrascht, wie einfach alles funktionierte. Nur eine Importfunktion hat mir gefehlt: Ein Import aus Microsoft Outlook aus einer PST-Datei ist leider nicht möglich.
Die Verwaltung der Emails ist sehr einfach und übersichtlich und ich kann diese Emailerweiterung von Opera nur begrüßen. Mit diesen Zusatzfunktionen ist Opera wirklich zu einem ernsthaften Konkurrenten von Netscape oder Internet Explorer geworden.


Der Startvorgang
-------------------------
Das Starten von Opera dauert auf meinem etwas älteren Laptop leider etwas länger als beim Internet Explorer, aber dies macht mir eigentlich nichts aus. Die Optik und auch die einfachere Bedienung haben bei mir dafür gesorgt, dass ich Opera in Zukunft wohl favorisieren werde. Die Alleinige längere Startzeit dieses Programms macht mir eigentlich nichts aus und ich empfehle daher dieses Programm sehr gerne weiter.


Meine Meinung
-------------------------
Opera hat mir auf Anhieb sofort gefallen, da es einfach strukturiert ist, eine sehr umfangreiche Hilfefunktion besitzt und es auch optisch bei mir einen guten Eindruck machte. Das Programm ist mir kein einziges mal bislang abgestürzt und es bietet viel mehr Funktionen als beispielsweise der Internet Explorer. Viele Funktionen sind sogar noch optimiert und erweitert worden. Zwar bietet der Internet Explorer auch die einzelne Funktion an, aber hier müssen erste einige Plug-Ins geladen werden, um diese Funktion zu gewährleisten.
Die Emailerweiterung begrüße ich bei Opera, denn damit ist Opera zu einem ernsthaften Konkurrentprodukt geworden und vielleicht entscheidet sich der ein oder andere ja auch dieses Programm einmal näher zu testen. Ich habe bei diesem Programm jedenfalls keine Schwächen festgestellt und ich bin mit dieser Software sehr zufrieden.

19 Bewertungen, 2 Kommentare

  • Killer07

    17.12.2004, 00:23 Uhr von Killer07
    Bewertung: sehr hilfreich

    Wenn man allein sieht wie schnell Opera mehrere Seiten im Hintergrund aufbauen kann, sollte keiner mehr den Explorer benutzen. Beispiel wär wenn ich in Google was gesucht habe und nun einige Links davon im Hintergrund öffnen möchte. Da kommt

  • axxit1

    11.11.2004, 01:46 Uhr von axxit1
    Bewertung: sehr hilfreich

    benutze Opera und Firefox :) Lg