Original Wagner Flammkuchen Testbericht

Original-wagner-flammkuchen
ab 15,17
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(7)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(2)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Zubereitung:  sehr schwierig

Erfahrungsbericht von Niffchen

Ein Elsässer aus der Tiefkühltruhe?

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Ich werde heute mal ein paar Worte über meine Lieblingstiefkühlpizza sprechen! Es gibt viele, die sagen, eine Tiefkühlpizza sei nichts für den Gaumen. Ich aber sage, es kommt darauf an, welche man ist! Matürlich schmeckt eine hausgemachte Pizza um längen besser, aber nicht immer ist die nötige Zeit vorhanden, um sich selber in die Küche zu stellen. Ich gebe zu, oft hat an einfach auch keine Lust!
Da kommt dann der Franzose \"Flammkzuchen\" zum Einsatz!

--- Zubereitung ---

Bei der Zubereitung gilt die Devise \"Das machen, was auf der packung steht\", dann kann gar nichts schief gehen. Auch die angegebene Zeit passt mit den Temperaturen genau überein, so dass kein weiteres Nachbräunen über diese zeit hinaus erforderlich ist!
Die Zubereitung laut Packung ist der Einfachheithalber nur zu empfehlen!

--- Aussehen / Auftreten ---

Vom Aussehen unterscheidet sich die Pizza nicht nennenswert von anderen Tiefkühlpizzen. Die Zutaten sind von vorne herein auch auf der gefrorenen Pizza einwandfrei zu identifizieren (Schinkenstreifen, Zwiebeln, Rahm). Vom Geruch verhält sie sich sehr zurückhaltend. Nur ein ganz leichter Geruch lässt im gefrorenen Zustand erahnen, welche Gaumenfreude einen erwartet!
Ist die Pizza erstmal losgelassen und im Ofen gelandet, dann entfaltet sie schnell den für Flammkuchen typischen Geruch. Das Aussehen erinnert dann auch schon mehr an eine Pizza und macht Appetit auf mehr!
Erstmal auf dem Teller gelandet, präsentiert sich die Wagner in einer goldbraunen appetitlichen Optik. Der Duft von Zwiebel, Schinken un Rahm verteilt sich im ganzen Raum und steigert die Vorfreude ins unermessliche.

--- Geschmack ---

Vom Geschmack her ist die Wagner sehr rund geraten. Der Geschmack der Zwiebeln, des Schinkens und des Rahms kommt gleichermassen heraus. Es gibt keine überaus dominierende Zutat auf dieser Pizza. Man kann also den vollkommenen Geschmack aller Zutaten geniessen.
Trotz des hohen Zwiebelanteils muss man vor den Genuss nicht fürchten, dass noch lange danach der Atem nach Zwiebel riecht oder ein starjes Dirstgefühl die Zeit danach weniger angenehm macht. Die \"Nebenwirkungen\" fallen hier absolut weg.
Insgesamt schmeckt sie Wagner sehr mild und sollte für viele Gaumen sehr gt essbar sein.

--- Belag ---

Der Belag mutet von der Optik sehr appetitlich an und ist über alle Phasen der Zubereitung eindeutig zu identifizieren. Im gebackenen Zustand präsentiert sich die Wagner in einem weiss-beige Ton, was aif den Rahm und die Zwiebeln zurückzuführen ist!
Die Schinkenstreifen sind gut verteilt und liegen somit nicht unkoordiniert auf einzelnen Stellen herum. Dasselbe gilt für die Zwiebelstreifen!
Trotzalledem hätte der Belag ein wenig üppiger ausfallen können. Die Pizza wirkt insgesamt etwas dünn und ist bei weitem nicht so dick, wie man es von anderen Pizzen gewohnt ist. Am Anfang hat mn sogar den Eindruck, es sei die dünnste Pizza, die einem je über den Weg gelaufen ist.

--- Fazit ---

Zum Abschluss kann ich jeden, der diese Pizza noch nicht probiert hat, einfach mal empfehlen, einen Versuch zu wagen! Selbst meine Freundin war am Anfang wenig begeistert von dieser Idee. Zum Schluss hat aber auch Ihr diese Pizza sehr gut geschmeckt! Ich spreche also nicht nur aus meiner Erfahrung!

Empfehlenswert!

8 Bewertungen