Original Wagner Flammkuchen Testbericht

Original-wagner-flammkuchen
ab 15,17
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(7)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(2)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Zubereitung:  sehr schwierig

Erfahrungsbericht von truenobody

Wenn die PIZZA in FLAMMEN aufgeht...

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Heute Mittag hatte ich wieder einmal einen bären Hunger und so musste es möglichst schnell, einfach aber trotzdem lecker gehen. Da lag natürlich nichts näher als einmal eilig einen erwartungsreichen Blick in den Gefrierschrank zu werfen und tatsächlich fand ich da etwas, das mich auf Anhieb anlachte: Der „Elsässer Flammkuchen“ von Wagner.


Was ist so ein „Elsässer Flammkuchen“ ?
**************************************

Wieso eigentlich Kuchen? Kuchen gibt es ja bekanntlich viele! Da wären z.B. Hundekuchen, Käsekuchen, Apfelkuchen ... usw. und so fort... Und da wäre noch die Frage nach den Flammen! Ein Kuchen mit Feuer etwa?

Auf jeden Fall steht fest, dass man dieses Gericht nicht etwa mit einer Fertigpizza vergleichen kann. Dieser „Flammkuchen“ hat zwar genauso einen knusper-dünnen Boden wie Wagner-Pizzen und auch die gleiche Form, doch der Belag unterscheidet sich wirklich kolossal. Während zu einer richtigen Pizza zumindest Käse, Salami und Tomaten gehören (abgesehen von Vegetarischen), ist dieser „Flammkuchen“ mit Zwiebeln, Schinken Creme Fraîche versehen. Um sich das ganze einmal optisch verstellen zu können, denkt man sich den „roten Teil“ einer Pizza, also die Tomatensoße/Tomatenstückchen/Tomatenmark (und was es da noch alles für Variationen gibt), einfach weiß! Darauf muss man sich dann einfach nur noch ein mittel lange, aber sehr dünne Streifen geschnittene Zwiebeln und geräucherten Schinken vorstellen. Vielleicht rührt der von den roten Schinkenstreifen der Name „FLAMMkuchen“, denn mit ein wenig Fantasie (und vor allem wenn man weiß, was es sein soll), erinnert es mich schon ein bisschen ein Flammen.
Wobei wir wieder bei der Namenssache wären. Nun, da wir schon ergründet haben, wo die Flammen herkommen, gilt es natürlich noch den Namen Kuchen zu erklären. Doch hier denke ich, dass es daran liegen könnte, dass dies eine französische Spezialität ist und so etwas im Elsaß eben als Kuchen angesehen wird.


Zubereitung
**********

Die Zubereitung eines Elsässer Flammkuchens ist nun wirklich ein Kinderspiel. Dank Gefriertechnik muss man eigentlich nichts wirklich „zubreiten“. Denn den Ofen auf die entsprechende Temperatur einzustellen und den Flammkuchen aus der Packung holen kann man nun wirklich nicht „zubereiten“ nennen!
Jedenfalls ist das Ding nach 10-12 Minuten (bei mir dauert es immer nur 10 Minuten) fertig und zum verzehr geeignet!

Zu beachten wäre da jedoch noch, dass man nicht wie einer Pizza warten sollte, bis der Käse braun ist, dass beim Elsässer Flammkuchen dann entsprechend das Creme Fraîche braun wird. Bis es soweit wäre, wäre der Schinken nach meinen Erfahrungen nämlich schon schwarz und nicht mehr zugenießen!


Geschmack & Duft
****************

Schon während der Elsässer Flammkuchen noch vor sich hin backt, steigt ein herzhafter Duft durch den gesamten Raum, doch das volle Geschmackserlebnis gibt’s natürlich erst, wenn man beginnt, das Teil aufzuessen. Und es ist fast eine Garantie, dass kein Happen übrig bleiben wird, denn dieses Produkt schmeckt einfach zu gut dazu. Man schmeckt dem deftigen Geschmack des Räucherschinkens deutlich heraus, der hervorragend durch die Creme Fraîche „getragen“ wird. Die zahlreichen Zwiebeln runde das Gericht dann durch ihren ja fast süßlichen Geschmack ab. Insgesamt gesehen ein richtig herzhafter Geschmack, der eigentlich keine wünsche offen lässt.


Bewertung
*********

Der Elsässer Flammkuchen ist Wagner meiner Meinung nach richtig gut gelungen. Zwar ist der Belag nicht unbedingt vielseitig, doch die drei Dinge (Creme Fraîche, Schinken und Zwiebeln) sind großzügig vorhanden. Der Geschmack ist richtig lecker und wer gerne mal was deftiges zwischendurch essen möchte, sollte sich auf jeden Fall mal eins zwei dieser Flammkuchen Elsässer Art in sein Vorratsdepot legen ... man weiß ja nie so, wann einen der Hunger hinterrücks überfällt ...


truenobody

13 Bewertungen