Original Wagner Lachs Spinat Flammkuchen Testbericht

ab 13,83 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von fledermaeuse
Fisch sollte schwimmen
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
…◦◊◦… Vorwort: …◦◊◦…
Bei meinem letzten Einkauf wollte ich eigentlich meinen heiß geliebten Elsässer Flammkuchen von Wagner kaufen, aber er war mal wieder ausverkauft und als ich so den Blick über die Tiefkühltruhe schweifen lies, viel mir etwas ins Auge, was mir noch nie aufgefallen ist.
Original Wagner Lachs – Spinat Flammkuchen. 320 g für 1,89 Euro. Da ich Lachs und Spinat und Flammkuchen mag, musste ich das ganze mal probieren.
Hat sich dieser Ausflug in fremde Gefilde gelohnt?
Brav weiter lesen, dann erfahrt Ihr es ;o)
…◦◊◦… Verpackung + Zubereitung: …◦◊◦…
Die Verpackung geht erst mal unter im Gewühl der Steinofen - Pizzen von Wagner, da sie im Ansatz alle gleich aussehen. Beiger Karton mit einem netten italienischen Lokal im Hintergrund , blauem Rand und natürlich einem Bild der Pizza, die im Karton ihr Dasein fristet. Nichts weltbewegendes also und wenn man die Folie abgenommen hat, die noch die Pizza bedeckt sieht man etwas von dem was bald im Ofen brutzelt bei 230 °C und das für gute 10 – 12 Minuten
Somit haben wir auch die Zubereitung abgehakt. Wer es wie ich liebt, das nur der Pizzarand knusprig und der Boden labbrig ist, sollte die Pizza aufgetaut in den Ofen schieben und dot bei 180 °C durchgaren ;o) Dann ist sogar ein Flammkuchen perfekt für mich ;o) Aber das ist wie gesagt Geschmacksache und im Regalfalle wird das Ding gefroren dem Backofen zugeführt und jetzt schau ich mal was da so aus der Küche duftet und wie das nun aussieht, was ich essen will.
…◦◊◦… Aussehen: …◦◊◦…
Im ersten Moment war ich enttäuscht über den nicht gerade üppigen Belag, aber dann habe ich mich schnell daran erinnert, das ich hier keine Pizza sondern einen Flammkuchen vor mir habe, der immer etwas geizt mit den Zutaten ;o)
Nach dem Backvorgang sieht man erst den schönen knusprigen Rand des dünnen Bodens. Darauf verteilt erkennt man feinen Spinat, Lachs, Zwiebeln und die helle Soße aus Creme Fraiche, Vollmilch, Saurer Sahne und sicherlich auch Gewürzen, aber die sehe ich ja nicht ;o)
Ein paar Tomatenwürfel lockern das Bild noch farblich auf und das war erst mal alles zum Aussehen. Irgendwie bereue ich beim Ansehen richtig das mein Original Flammkuchen nicht da war und irgendwie traue ich mich nicht so recht an diese Variante ran, aber bevor sie kalt wird, muss ich wohl den Geschmackstest anstreben, auch wenn mir der Geruch auf einmal richtig bewusst wird und ich eigentlich gar nicht mehr so recht will... also Nase zu und durch ;o)
…◦◊◦… Geruch + Geschmack: …◦◊◦…
Der Geruch ist ganz sicher nichts für Leute die Fisch nicht mögen ;o) Aber da ich in meinem letzten Urlaub auf den Geschmack gekommen bin, fand ich die Idee mit dem Lachs sehr gut.
Aber im Ernst. Meine Rüsselnasen fand den Geruch während des Backens nicht gerade prickeln und ging mir zum Schluss ganz schön auf den Nerv. Die wenigen Lachsstücke die man auf dem Boden verstreut hatte haben ein Aroma das es einem fast die Schuhe auszieht und die Wohnung riecht noch ewig danach, aber da muss ich jetzt durch. Jetzt habe ich den Gestank schon in der Wohnung verteilt, jetzt muss das Zeug auch vernichtet werden ;o)
Geschmacklich kann man bekanntlicherweise immer streiten, aber meine Geschmacksnerven waren enttäuscht und arg beleidigt. Nicht das dieser Flammkuchen nicht schmeckt, aber er hat einfach meinen Geschmacksnerven nicht gefallen.
Der Boden des Flammkuchens ist perfekt. Der Rand sehr schön knusprig und der Boden so wie ich es mag schön weich. Die Zutaten wie Spinat usw. schmeckt man im Grunde nicht, da der Lachs schrecklich dominant ist, aber nicht auf künstlicher Art, aber er überdeckt einfach alles, sogar die feine säuerliche Soße schmeckt nach Fisch.
Ein bisschen weniger und es hätte gepasst, aber das Fisch so aufdringlich schmecken und riechen kann, habe ich schon lange nicht mehr erlebt.
Auch auf einer Pizza hätte mir das ganze nicht gefallen und ich mach es mir wirklich schwer mit der Bewertung, da sicherlich jeder den Geschmack anders empfindet, aber wirklich empfehlen kann ich diese Zusammenstellung beim besten Willen nicht.
…◦◊◦… Gesamturteil: …◦◊◦…
Ich bin wirklich mit einem guten Willen an dieses Produkt herangetreten, aber leider bin ich sehr enttäuscht. Fischgeschmack habe ich ja erwartet, aber bitte nicht so aufdringlich. Die Hälfte des Flammkuchens wanderte in die Biotonne was für diesen Preis wirklich nicht sein muss.
Für mich war dieses Produkt eindeutig nichts und ich werde es auch niemals wieder kaufen, das ist gewiss.
Wer mir nicht glauben will soll sich seine Wohnung verpesten und das ganze mal testen. Ich habe Stundenlang lüften müssen... nein danke, dann doch lieber Fisch pur... der ist seltsamerweise dezenter.
Versucht ihn einfach mal, aber von mir bekommt Ihr keine Empfehlung und auch nur ein Sternchen, da ich das ganze einfach nicht harmonisch fand, auch wenn die Würzung sicherlich angenehm war und der Fisch nicht versalzen, passte das ganze nicht zueinander.
Ach ja wen es interessiert das ganze hat auch noch Nährwerte, die sich gewaschen haben.
100 g enthalten 911 kj / 218 kcal und 11,3 g Fett
Noch ein Grund mehr darauf zu verzichten ;o)
So genug gemotzt ;o) In diesem Sinne Eure © fledermaeuse alias PunkyLady.
Bei meinem letzten Einkauf wollte ich eigentlich meinen heiß geliebten Elsässer Flammkuchen von Wagner kaufen, aber er war mal wieder ausverkauft und als ich so den Blick über die Tiefkühltruhe schweifen lies, viel mir etwas ins Auge, was mir noch nie aufgefallen ist.
Original Wagner Lachs – Spinat Flammkuchen. 320 g für 1,89 Euro. Da ich Lachs und Spinat und Flammkuchen mag, musste ich das ganze mal probieren.
Hat sich dieser Ausflug in fremde Gefilde gelohnt?
Brav weiter lesen, dann erfahrt Ihr es ;o)
…◦◊◦… Verpackung + Zubereitung: …◦◊◦…
Die Verpackung geht erst mal unter im Gewühl der Steinofen - Pizzen von Wagner, da sie im Ansatz alle gleich aussehen. Beiger Karton mit einem netten italienischen Lokal im Hintergrund , blauem Rand und natürlich einem Bild der Pizza, die im Karton ihr Dasein fristet. Nichts weltbewegendes also und wenn man die Folie abgenommen hat, die noch die Pizza bedeckt sieht man etwas von dem was bald im Ofen brutzelt bei 230 °C und das für gute 10 – 12 Minuten
Somit haben wir auch die Zubereitung abgehakt. Wer es wie ich liebt, das nur der Pizzarand knusprig und der Boden labbrig ist, sollte die Pizza aufgetaut in den Ofen schieben und dot bei 180 °C durchgaren ;o) Dann ist sogar ein Flammkuchen perfekt für mich ;o) Aber das ist wie gesagt Geschmacksache und im Regalfalle wird das Ding gefroren dem Backofen zugeführt und jetzt schau ich mal was da so aus der Küche duftet und wie das nun aussieht, was ich essen will.
…◦◊◦… Aussehen: …◦◊◦…
Im ersten Moment war ich enttäuscht über den nicht gerade üppigen Belag, aber dann habe ich mich schnell daran erinnert, das ich hier keine Pizza sondern einen Flammkuchen vor mir habe, der immer etwas geizt mit den Zutaten ;o)
Nach dem Backvorgang sieht man erst den schönen knusprigen Rand des dünnen Bodens. Darauf verteilt erkennt man feinen Spinat, Lachs, Zwiebeln und die helle Soße aus Creme Fraiche, Vollmilch, Saurer Sahne und sicherlich auch Gewürzen, aber die sehe ich ja nicht ;o)
Ein paar Tomatenwürfel lockern das Bild noch farblich auf und das war erst mal alles zum Aussehen. Irgendwie bereue ich beim Ansehen richtig das mein Original Flammkuchen nicht da war und irgendwie traue ich mich nicht so recht an diese Variante ran, aber bevor sie kalt wird, muss ich wohl den Geschmackstest anstreben, auch wenn mir der Geruch auf einmal richtig bewusst wird und ich eigentlich gar nicht mehr so recht will... also Nase zu und durch ;o)
…◦◊◦… Geruch + Geschmack: …◦◊◦…
Der Geruch ist ganz sicher nichts für Leute die Fisch nicht mögen ;o) Aber da ich in meinem letzten Urlaub auf den Geschmack gekommen bin, fand ich die Idee mit dem Lachs sehr gut.
Aber im Ernst. Meine Rüsselnasen fand den Geruch während des Backens nicht gerade prickeln und ging mir zum Schluss ganz schön auf den Nerv. Die wenigen Lachsstücke die man auf dem Boden verstreut hatte haben ein Aroma das es einem fast die Schuhe auszieht und die Wohnung riecht noch ewig danach, aber da muss ich jetzt durch. Jetzt habe ich den Gestank schon in der Wohnung verteilt, jetzt muss das Zeug auch vernichtet werden ;o)
Geschmacklich kann man bekanntlicherweise immer streiten, aber meine Geschmacksnerven waren enttäuscht und arg beleidigt. Nicht das dieser Flammkuchen nicht schmeckt, aber er hat einfach meinen Geschmacksnerven nicht gefallen.
Der Boden des Flammkuchens ist perfekt. Der Rand sehr schön knusprig und der Boden so wie ich es mag schön weich. Die Zutaten wie Spinat usw. schmeckt man im Grunde nicht, da der Lachs schrecklich dominant ist, aber nicht auf künstlicher Art, aber er überdeckt einfach alles, sogar die feine säuerliche Soße schmeckt nach Fisch.
Ein bisschen weniger und es hätte gepasst, aber das Fisch so aufdringlich schmecken und riechen kann, habe ich schon lange nicht mehr erlebt.
Auch auf einer Pizza hätte mir das ganze nicht gefallen und ich mach es mir wirklich schwer mit der Bewertung, da sicherlich jeder den Geschmack anders empfindet, aber wirklich empfehlen kann ich diese Zusammenstellung beim besten Willen nicht.
…◦◊◦… Gesamturteil: …◦◊◦…
Ich bin wirklich mit einem guten Willen an dieses Produkt herangetreten, aber leider bin ich sehr enttäuscht. Fischgeschmack habe ich ja erwartet, aber bitte nicht so aufdringlich. Die Hälfte des Flammkuchens wanderte in die Biotonne was für diesen Preis wirklich nicht sein muss.
Für mich war dieses Produkt eindeutig nichts und ich werde es auch niemals wieder kaufen, das ist gewiss.
Wer mir nicht glauben will soll sich seine Wohnung verpesten und das ganze mal testen. Ich habe Stundenlang lüften müssen... nein danke, dann doch lieber Fisch pur... der ist seltsamerweise dezenter.
Versucht ihn einfach mal, aber von mir bekommt Ihr keine Empfehlung und auch nur ein Sternchen, da ich das ganze einfach nicht harmonisch fand, auch wenn die Würzung sicherlich angenehm war und der Fisch nicht versalzen, passte das ganze nicht zueinander.
Ach ja wen es interessiert das ganze hat auch noch Nährwerte, die sich gewaschen haben.
100 g enthalten 911 kj / 218 kcal und 11,3 g Fett
Noch ein Grund mehr darauf zu verzichten ;o)
So genug gemotzt ;o) In diesem Sinne Eure © fledermaeuse alias PunkyLady.
Bewerten / Kommentar schreiben