Orlando Hundefutter Testbericht

Orlando-hundefutter
ab 13,21
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(3)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Verträglichkeit:  sehr gut
  • Akzeptanz beim Tier:  sehr gut
  • Nährgehalt:  gut
  • Geruch:  gut

Erfahrungsbericht von HelgeTeuscher

Hochwertiges und günstiges Futter

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Die Firma Lidl bietet unter der Marke \"Orlando\" Trocken- und Dosenfutter an sowie Kaustreifen o. ä.

Wir geben unserem Labrador seit vier Jahren das Trockenfutter in der 7,5-kg-Packung und sie hat sich seitdem recht gut entwickelt. Diverse \"Orlande\"-Produkte wurden übrigens von Stiftung Warentest mit \"sehr gut\" bewertet.

Das Trockenfutter ist als Alleinfuttermittel geeignet und wird von den meisten Hunden problemlos angenommen. Auch Verdauungsprobleme konnten wir, bezogen auf das Futter, nicht feststellen. Das Trockenfutter kann mit warmes Wasser oder Fleischbrühe angesetzt werden und sollte ein bis zwei Minuten stehen, bevor es verfüttert wird. Das Futter ist sehr nahrhaft: ca. drei bis vier Tassen reichen für eine Mahlzeit bei einem größeren Hund wie unserem Labrador. Damit kommt man gut zwei Wochen mit einem Sack für sieben Euro aus. Positiv ist außerdem, daß das Trockenfutter kaum Geruch entwickelt (beim Dosenfutter hingegen kann man den typischen Hundefuttergeruch feststellen. Das Trockenfutter enthält außerdem einen beachtlichen Anteil Cornflakes (ungezuckert, aus Mais), die von manchen Hunden selektiv im Napf zurückgelassen werden. Der Fleisch- und Proteinanteil liegt übrigens bei über 30 %. Wie üblich ist auch ein wenig Rohasche dabei, dafür jedoch keinerlei Farbstoffe.

Man kann das Trockenfutter nach Belieben mit Fleischstückchen anreichern, oder z. B. mit Schweinehohren (gekocht oder in der Mikrowelle erhitzt), die unser Hund geradezu in Ekstase verschlingt.

Auch das Dosenfutter von Orlando schätzt untser Hund sehr und verträgt es einwandfrei. Es gibt dabei u. a. die Sorten Rind, Wild und Huhn. Allerdings ist der Geruch - wie bei fast jedem Naßfutter aus der Dose - für den Hundebesitzer irgendwo zwischen Mülleimer und Bahnhofsklo, so dass wir Dosenfutter eher selten kaufen.

(Diesen Beitrag habe ich in etwas veränderter Form auch auf dooyoo.de veröffentlicht.)

11 Bewertungen