Oscar der Ballonfahrer entdeckt den Bauernhof Testbericht

No-product-image
ab 6,48
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(2)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von bigmanu

Nicht nur für Landeier geeignet ;o)))

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Vor ein paar Monaten hat mein Mann unserem Sohn ein neues Computerlernspiel mitgebracht, diesmal vom Aldi. Unsere Kinder interessieren sich sehr für Tiere und Landwirtschaft, weil sie das jeden Tag hier in unserer Umgebung zu sehen bekommen. Deshalb empfand mein Mann das Spiel „Oskar der Ballonfahrer entdeckt den Bauernhof“ auch als passend, und hat es gleich mitgebracht.


Der Normalpreis dieser Lernsoftware beträgt eigentlich so um die 35,00 Euro, mein Mann hat das Spiel für 5,00 Euro beim Aldi gekauft. Als Systemvoraussetzungen sind bei diesem Spiel Win3.1, Windows 95/98/Me oder Mcintosh genannt. Der PC sollte über eine VGA-Grafikkarte, eine Soundkarte und über ein CD-Rom-Laufwerk verfügen (486er, 8 MB).


Die Installation ist wirklich kinderleicht, und wird sogar in der Spielanleitung beschrieben, damit es auch ganz bestimmt niemand verkehrt macht. Wir verfügen über Windows Me, und die Installation ging wie von selber. Geeignet ist dieses Spiel übrigens für Kinder von 4 bis 8 Jahren. Mein Sohn ist jetzt 4 Jahre alt, und einiges kann er schon prima alleine spielen, bei anderen Sachen braucht er noch unsere Hilfe. Um dieses Spiel spielen zu können, müssen die Kinder auch noch nicht lesen können, da alles vorgelesen wird. Dieses Spiel kann sogar in Englisch gespielt werden, wenn man sein Kind gleich an eine Fremdsprache gewöhnen will, optimal :o)


Mein Sohn spielt sehr gerne mit diesem Spiel, und auch mir macht es noch Spaß, mitzuspielen. Deshalb möchte ich euch hier einmal einen kleinen Einblick in das Spiel „Oskar der Ballonfahrer entdeckt den Bauernhof“ geben.


Gleich bei Beginn des Spieles darf sich der kleine (oder große) Spieler einen Schmetterling aussuchen, unter dem dann automatisch beim Verlassen des Spieles der Spielstand gespeichert wird. So kann man beim nächsten mal, wenn man möchte, genau dort weitermachen, wo man aufgehört hat. Insgesamt stehen 6 Schmetterlinge zur Verfügung. Der Stand der Schmetterlinge in der Spirale einer Blume zeigt an, wie weit jeder Spieler schon im Spiel vorangekommen ist. Je näher man mit seinem Schmetterling in die Mitte der Spirale kommt, desto weiter ist man im Spiel auch gekommen.


Auch eine Menüleiste ist in diesem Spiel vorhanden, die im Spiel erklärt wird, aber auch in der Anleitung nachzulesen ist. So hat man die Möglichkeit auch eine Art Schatzkiste mit Namen „Carmela“ zu klicken, um so zu den einzelnen Spielen zu kommen. Klickt man auf das Hofbild, kann man zu den einzelnen Tieren des Bauernhofes kommen, oder auf die Felder oder in den Garten. Wenn man auf das Symbol von Messer und Gabel klickt, landet man in der Küche von Balthasar Pumpernickel. Mit einem Klick auf einen kleinen Ballon, kann man in die verschiedenen Jahreszeiten kommen. Zwei verschiedene Fahnen lassen dem Spieler die Wahl zwischen der deutschen oder englischen Sprache. Ein Klick auf den Rucksack, und der Spieler erfährt, welche Zutaten er noch sammeln muss, die er zum Kochen in der Küche benötigt. Und ein Klick auf das Symbol einer Hand, und man kann das Spiel beenden. Auch die Möglichkeit die Spielanleitung nochmals zu hören gibt es, man klickt dann einfach auf das Fragezeichen. Mit dem Rückwärtspfeil kommt man zurück zum letzen Bild, und ein roter Punkt lässt den Spieler das Spiel abbrechen und noch mal von vorne beginnen.


Natürlich hat dieses Spiel auch eine einleitende Geschichte, die den Spieler während des ganzen Spiels begleitet. Es geht hier um Oscar, einen kleinen Jungen, der mit seinem besonderen 4-Jahreszeiten Ballon durch die Welt fliegt. Diesmal landet er auf einem Bauernhof und lernt dort Balthasar Pumpernickel kennen, der ein Tierforscher ist. Doch dieser Tierforscher hat unerklärlicherweise Angst vor den Tieren auf dem Bauernhof, weil er sie allesamt für fürchterliche Ungeheuer hält. So muss Oscar bzw. der Spieler ihm helfen, seine Angst zu überwinden, indem er mit ihm die Tiere auf dem Bauernhof entdeckt und kennen lernt.

Ganze 12 verschiedene Spiele werden dem Spieler hier geboten, bei denen es etwas zu entdecken und zu lernen gibt. So gibt es das Tier-Klick-Spiel, ein Tierstimmen-Memory in dem man die einzelnen Stimmen den Tieren zuordnen muss, oder das Muh und Mäh Muhsikspiel. Ganz besonders witzig finde ich das „So ein Mist“- Spiel. Hier muss man die Haufen, die jedes Tier macht, dem jeweiligen Tier zuordnen *ggg*, was gar nicht mal so einfach ist. Dann gibt es auch noch das Schweine-Domino, ein Getreide-Puzzle und ein Schäferhundspiel. Im Spiel „Wer gehört zu wem“ muss man Mutter und Kind zusammen fügen. Witzig ist auch das Spiel „Wo ist der Frosch und das Eier-Fangen Spiel. Dann gibt es noch ein Spiel mit Namen „Was wächst wo“, und ein Bauernhof-Quiz. Die Spiele sind verschieden schwierig, und vermitteln den Spielern ein gutes Wissen über die Tiere und Pflanzen auf dem Bauernhof.

Durch den 4-Jahreszeiten Ballon von Oskar erfährt der Spieler, was die Tiere in den verschiedenen Jahreszeiten so machen, was auch ich sehr interessant fand. Der Spieler kann auch mit den Tieren reden und sie erzählen ihm Geschichten über sich selber. So lernt man jedes Tier genau kennen. Auch die Nahrungsmittel, die auf dem Bauernhof produziert werden, werden in diesem Spiel vorgestellt. Als Spieler kann man diese Nahrungsmittel sammeln, wenn aus dem Mauszeiger eine Hand wird, und sie dann in Balthasars Küche bringen. Dort werden sie anhand verschiedener Rezepte zu leckeren Speisen verarbeitet. So lernt der Spieler auch gleich, wie die dort produzierten Lebensmittel eingesetzt werden.


Wenn man so durch das Spiel wandert, hat man auch immer wieder die Möglichkeit, andere Spiele zu entdecken. In jedem Bereich ist noch ein Spiel versteckt, das man sofort spielen kann, und das sich dann auch in der Spieleskiste befindet. In der Spieleskiste selber befinden sich 5 Spiele, die anderen 7 entdeckt der Spieler dann, wenn er während des Spiels auf verschiedene Gegenstände oder Tiere klickt . Wenn aus dem Mauszeiger ein Wagenrad wird, dann hat der Spieler die Möglichkeit noch zusätzlich etwas zu entdecken. So läuft zum Beispiel ein Truthahn durch den Hof, oder es wird eine interessante Gesichte erzählt.

Hat man keine Lust mehr, beendet man das Spiel einfach, und kann dann beim nächsten mal genau dort weitermachen, wo man aufgehört hat. Das macht Spaß, und mein Sohn weiß auch schon ganz genau, wie weit er schon gekommen ist.


Die Bilder dieses Spieles sind wirklich sehr schön, und das Spiel läuft langsam und abwechslungsreich ab und wird auch nie hektisch. Auch die Geräusche passen perfekt zu den ablaufenden Bildern und wirken sehr echt und natürlich. Meine Kinder sind davon total begeistert, und auch meine 2jährige Tochter zeigt schon Interesse daran. Auch werden alle Spiele und andere Tätigkeiten sehr genau und langsam erklärt, so das das Spiel auch wirklich schon für 4jährige und auch schon für jüngere Kinder geeignet ist.


Wie schon erwähnt, meine Kinder sind ganz begeistert von diesem Spiel, auch wenn sie die Tiere auf dem Bauernhof schon kennen, da wir ja auf dem Lande wohnen. Doch wir haben ja keinen eigenen Bauernhof, und mit Hilfe dieses Spieles, können meine Kinder noch mehr Einzelheiten über das Leben auf einem Bauernhof erfahren. Toll ist dieses Spiel auch mit Sicherheit für Kinder, die in der Stadt wohnen, und nie die Gelegenheit haben, einen Bauernhof in Natura zu erleben.


Mein Fazit:
Mir gefällt dieses Computerlernspiel genau so gut wie meinen Kindern. Es vermittelt interessantes Wissen über das Leben und die Tiere auf einem Bauernhof, ohne die kleinen Spieler zu überfordern. Den Kindern macht es Spaß, etwas neues zu lernen und zu entdecken. Den Normalpreis finde ich ja etwas hoch, aber wer Interesse an diesem Spiel hat, der sollte einfach mal bei ebay vorbeisurfen, dort habe ich es auch schon gesehen. Und dort schaue ich mich gerade nach den anderen Spielen mit Oskar dem Ballonfahrer um. Der Hersteller, Tivola, hat noch mehr Spiele um Oskar herausgebracht, so zum Beispiel im Wald oder unter Wasser. Die möchte ich, wenn möglich, noch günstig ersteigern. Ich kann das Spiel „Oskar der Ballonfahrer entdeckt den Bauernhof“ nur zu hundert Prozent an euch weiterempfehlen und vergebe deshalb auch alle fünf Sterne. Ein Lernspiel, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern den Kindern auch sehr viel Spaß macht.


Gruss von Eurer BigManu

19 Bewertungen